NEWS
[gelöst] Auf Alexa Routinen in Js "allgemein" reagieren
-
Hallo,
ich habe einige Routinen, auf welche ich gerne in einem JS Skript entsprechend reagieren möchte.
Jetzt ist die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, nicht direkt die einzelnen Speak variablen der Geräte verlinkenm zu müssen, sondern zu erkennen, von welchem Gerät die Routine gekommen ist und auch genau dort wieder die sprachausgabe aus zu geben.
-
@ben1983
Kleines Beispiel:on('alexa2.0.History.json', function (json) { let jsonObj = JSON.parse(json.state.val); let summary = jsonObj.summary; let deviceID = jsonObj.serialNumber; setState("alexa2.0.Echo-Devices." + deviceID + ".Commands.speak", "Du hast gerade " + summary + "zu mir gesagt."); });
-
@alexi Danke versuche ich mal.
-
@alexi Kann man auch direkt routinen abfragen?
-
@ben1983 said in Auf Alexa Routinen in Js "allgemein" reagieren:
Kann man auch direkt routinen abfragen?
Du kannst mit einfachem Textvergleich den gesprochenen Text vergleichen, so mache ich das zumindest.
on('alexa2.0.History.json', function (json) { let jsonObj = JSON.parse(json.state.val); let summary = jsonObj.summary; let deviceID = jsonObj.serialNumber; if (summary == "das ist ein test") { setState("alexa2.0.Echo-Devices." + deviceID + ".Commands.speak", "Du hast gerade " + summary + "zu mir gesagt."); } });
Würde also auf die Routine "das ist ein test" reagieren.
Mitlog (summary);
kannst du testen, was im Script bei einer Spracheingabe ankommt.
-
@alexi OK. Dachte man könnte vielleicht direkt auf Routinen IDS abfragen oder so, denn befinden Text sagt Alexa vielleicht erst von Dich aus sowas wie „das weiß ich nicht“ oder so.
-
@alexi Direkt in Node Red kann man ein virtuelles Gerät von Alexa anlegen.
Dem Kann ich über die Routinen dann bspw. jeweils eine id senden. (Habe es mit einer Virtuellen Lampe gelöst, der ich 0-100% vorgebe.
Somit wären die Routinen völlig losgelöst vom Text in der Sofware handlebar.Geht sowas bei IO Broker auch?
Am besten wäre, wenn man in der Alexa Schnittstelle für die Routinen eine ID bekommt und welches Gerät diese verursacht hat.
Alternativ eben ein Virtuelles Gerät, aber auch hiermüsste man bestenfalls wissen, von wem das kommt,
denn stößt man bspw. routinen über die App an, dann steht dies leider nicht in der History. und eben auch kein Text. -
@ben1983
Ich verstehe ehrlich nicht so recht, was du vorhast ...
Ich nutze das so:- Routine mit Trigger Sprache in der Alexa App anlegen
Diese Routine kann dann auch schon Aktionen (ohne ioBroker) erledigen, muss sie aber nicht. - Nach obigem Beispiel den Text des Sprachtriggers abfragen und dort beliebige Aktionen und Sprachausgaben machen
Dabei kann man jetzt abhängig vom Gerätename (jsonObj.name) z.B. die Heizung raufregeln und abhängig von die aktuelle Raumtemperatur auf dem Echo mit der ID jsonObj.serialNumber sagen lassen.
Evtl. kannst du mal ein Beispiel geben, was du konkret vorhast bzw. schon umgesetzt hast.
- Routine mit Trigger Sprache in der Alexa App anlegen
-
@alexi Ja da hast Du recht.
Wenn ich allerdings in IO Broker den Text abfrage, dann kann ich diesen in der Alexa App nie mehr ändern.
Vielleicht passt mir ein Wort nicht, oder man möchte es doch mal mit einem anderen Satz erledigen.Wenn man hier einfach eine Routinen ID in IO broker abfragen könnte, dann wäre man freier und müsste nicht den Text genauso, wie er in der routine ist abfragen.
Das ist meine intention.
-
@ben1983 Du kannst auch auf Routinen triggern. Jede Routine hat eine fixe ID und aus der Objekt ID des Triggers kannst Du Dir die Serial Number des Alexa-Devices holen. Ich nutze das in Blockly, lege "Dummy" Routinen in Alexa an und scripte dann die Ausführung.
-
@ahnungsbefreit
Generisch würde das in JS so gehen:on(/alexa2.0.Echo-Devices.*.Routines.*/, function (obj) { log("--->"+obj.id); });
Aus der ID kann man dann die Serial Number gewinnen und die kryptische Routinen-ID.
Die kann man natürlich auswerten, aber dann müsste man ja mit der ID jeder Routine, die man behandeln will, vergleichen.Oder legst du dir für jede Routine und Gerät einen eigenen Trigger an?
-
@alexi die Routine hat auf jedem Device die gleiche ID, deswegen ersetzt Du den zweiten Stern gegen die ID der Routine, auf die Du triggern willst
-
@ahnungsbefreit
Ja, das würde gehen. Mir persönlich ist aber der Weg über die History lieber, da muss ich mich nicht mit den kryptischen Routine-Namen rumschlagen. In meinem Fall hätte ich außerdem etwa 70 Trigger, die ich anlegen müsste. Da ist mir der Textvergleich innehalb des Registry Triggers sympatischer.
Aber evtl. hat @Ben1983 ja damit eine Lösung, die für ihn passt. -
@alexi ich habe auch erst über den Text-Vergleich mit History gearbeitet aber bei mir zumindest hat das nicht immer funktioniert, manchmal wurde in der History das Device erst zu spät aktualisiert und dann kommt die Antwort am falschen Device raus. Ich meine mich übrigens zu erinnern, dass auch der Entwickler des Alexa2 Adapters den Weg über Routinen empfohlen hat und von History abrät. Aber wenn es funktioniert, warum nicht?
-
@ahnungsbefreit said in Auf Alexa Routinen in Js "allgemein" reagieren:
History das Device erst zu spät aktualisiert und dann kommt die Antwort am falschen Device raus.
Hast du da die States history.summary und history.serialNumber ausgewertet? Ich nehme ja den state history.json, der beides (und zusätzlich noch den Device-Namen) beinhaltet. Hatte noch nie den Fall, dass im Trigger ein Attribut nicht aktuell war.
-
@alexi Ja, vielleicht lag's daran.
-
@ahnungsbefreit ich werde es mal die Tage versuchen.
Gibts denn auch noch ne Möglichkeit Text auf einem Mobilen Gerät wieder geben zu können?
Also bspw. Handy Alexa App. Die Stadt ja nicht als device im iobroker -
@ahnungsbefreit bekommt Man aus dem verlinkten Objekt nicht das Objekt der Routine?
Wie bekommt man nun das Device raus? -
@ben1983 Nur die Devices, die Du auch in den Objekten siehst.
-
@ben1983 sagte: Wie bekommt man nun das Device raus?
Wenn Du auf eine bestimmte Routine triggerst, dann sieht die Objekt ID so aus:
alexa2.0.Echo-Devices.<deviceSerNo>.Routines.<RoutineID>
Wenn Du diese Liste auseinandernimmst, kannst Du daraus die OID für die Ausgabe ermitteln. In Blockly sieht das dann z.B. so aus: