Hat sich erledigt.
Nach dem Reboot der Maschine war das Phänomen weg.
Gruß
Dominik
Hallo zusammen
Wie am letzten Meeting angekündigt, habe ich den dev-server nun veröffentlicht. Danke an @Bluefox und @apollon77 für die Unterstützung.
Was ist der dev-server?
Es ist ein Tool, das euch erlaubt, euren Adapter in einer eigenen, abgeschlossenen ioBroker-Instanz zu testen und rasch weiter zu entwickeln.
Weshalb sollte ich dev-server verwenden?
Wie hast du bis jetzt deine Anpassungen an den HTML-Dateien getestet? Ich garantiere dir, es ist jetzt viel einfacher:
dev-server run
ausführenUnd nur deshalb sollte ich ein neues Tool benutzen?
Wie hast du denn bis jetzt deinen Adapter entwickelt und getestet? Auch hier ist es viel einfacher geworden:
dev-server watch
ausführenHui, das ist zu viel Maggi Magie für mich!
Dann debugge einfach deinen Adapter mit dem dev-server:
dev-server debug
ausführenHast du nicht noch etwas vergessen?
Ja, stimmt: installieren sollte man das Tool schon noch zuerst. Aber auch das ist KISS:
npm install --global @iobroker/dev-server
ausführendev-server setup
ausführen.dev-server
Verzeichnis in .npmignore
und .gitignore
eintragenAber ich will noch ....
Dann gib mal dev-server --help
respektive dev-server <command> --help
ein. Wenn's dann immer noch nicht geht, dann freue ich mich auf dein Feedback hier und natürlich in den GitHub Issues. PRs sind selbstverständlich willkommen.
/UncleSam
(reserviert für FAQ)