Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. [Gelöst] Proxmox LXC Container startet nicht mehr

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    203

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Gelöst] Proxmox LXC Container startet nicht mehr

[Gelöst] Proxmox LXC Container startet nicht mehr

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
26 Posts 5 Posters 10.8k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • N Nordischerjung

    @thomas-braun @JLeg
    na toll, so alt ist das noch garnicht. Kann man eigentlich ein Image von der Platte machen, damit man nicht alles neu aufsetzen mus?

    JLegJ Offline
    JLegJ Offline
    JLeg
    wrote on last edited by
    #15

    @nordischerjung sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:

    @thomas-braun @JLeg
    na toll, so alt ist das noch garnicht. Kann man eigentlich ein Image von der Platte machen, damit man nicht alles neu aufsetzen mus?

    äh - das ist doch ein LXC-Container? Da gibt's in der Proxmox-GUI so einen Knopf "Backup". Der schreibt dir das komplette LV-Image (zumindest den jetzt wieder lesbaren Rest 😉 ) in ein Archiv. Das wiederum kannst du dir per "Restore" jederzeit in beliebig viele Kopien verwandeln... (ok, für's Backup per Proxmox muss vorher ein "Speichervolume" konfiguriert werden, das kann aber alles vom NAS, lokalem Verzeichnis bis hin zur USB-Platte sein)...

    HomoranH JLegJ 2 Replies Last reply
    0
    • JLegJ JLeg

      @nordischerjung sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:

      @thomas-braun @JLeg
      na toll, so alt ist das noch garnicht. Kann man eigentlich ein Image von der Platte machen, damit man nicht alles neu aufsetzen mus?

      äh - das ist doch ein LXC-Container? Da gibt's in der Proxmox-GUI so einen Knopf "Backup". Der schreibt dir das komplette LV-Image (zumindest den jetzt wieder lesbaren Rest 😉 ) in ein Archiv. Das wiederum kannst du dir per "Restore" jederzeit in beliebig viele Kopien verwandeln... (ok, für's Backup per Proxmox muss vorher ein "Speichervolume" konfiguriert werden, das kann aber alles vom NAS, lokalem Verzeichnis bis hin zur USB-Platte sein)...

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #16

      @jleg sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:

      das ist doch ein LXC-Container?

      nee, wie ich ihn verstanden habe ist die gesamte Platte mit dem PVE gecrasht.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      N 1 Reply Last reply
      0
      • JLegJ JLeg

        @nordischerjung sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:

        @thomas-braun @JLeg
        na toll, so alt ist das noch garnicht. Kann man eigentlich ein Image von der Platte machen, damit man nicht alles neu aufsetzen mus?

        äh - das ist doch ein LXC-Container? Da gibt's in der Proxmox-GUI so einen Knopf "Backup". Der schreibt dir das komplette LV-Image (zumindest den jetzt wieder lesbaren Rest 😉 ) in ein Archiv. Das wiederum kannst du dir per "Restore" jederzeit in beliebig viele Kopien verwandeln... (ok, für's Backup per Proxmox muss vorher ein "Speichervolume" konfiguriert werden, das kann aber alles vom NAS, lokalem Verzeichnis bis hin zur USB-Platte sein)...

        JLegJ Offline
        JLegJ Offline
        JLeg
        wrote on last edited by
        #17

        @jleg sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:

        @nordischerjung sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:

        @thomas-braun @JLeg
        na toll, so alt ist das noch garnicht. Kann man eigentlich ein Image von der Platte machen, damit man nicht alles neu aufsetzen mus?

        äh - das ist doch ein LXC-Container? Da gibt's in der Proxmox-GUI so einen Knopf "Backup". Der schreibt dir das komplette LV-Image (zumindest den jetzt wieder lesbaren Rest 😉 ) in ein Archiv. Das wiederum kannst du dir per "Restore" jederzeit in beliebig viele Kopien verwandeln... (ok, für's Backup per Proxmox muss vorher ein "Speichervolume" konfiguriert werden, das kann aber alles vom NAS, lokalem Verzeichnis bis hin zur USB-Platte sein)...

        (achso, du meinst hier wohl "Systemplatte" - ich würde aber trotzdem den Container backuppen, kannst du jederzeit auch bei einem frisch installierten Proxmox 1:1 restoren)

        N 1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Homoran

          @jleg sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:

          das ist doch ein LXC-Container?

          nee, wie ich ihn verstanden habe ist die gesamte Platte mit dem PVE gecrasht.

          N Offline
          N Offline
          Nordischerjung
          wrote on last edited by Nordischerjung
          #18

          @homoran

          ne es ist nur der LXC kaputt der Rest funktionierte

          Gruß Nordischerjung

          sonnige Grüße von der Ostsee

          1 Reply Last reply
          0
          • JLegJ JLeg

            @jleg sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:

            @nordischerjung sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:

            @thomas-braun @JLeg
            na toll, so alt ist das noch garnicht. Kann man eigentlich ein Image von der Platte machen, damit man nicht alles neu aufsetzen mus?

            äh - das ist doch ein LXC-Container? Da gibt's in der Proxmox-GUI so einen Knopf "Backup". Der schreibt dir das komplette LV-Image (zumindest den jetzt wieder lesbaren Rest 😉 ) in ein Archiv. Das wiederum kannst du dir per "Restore" jederzeit in beliebig viele Kopien verwandeln... (ok, für's Backup per Proxmox muss vorher ein "Speichervolume" konfiguriert werden, das kann aber alles vom NAS, lokalem Verzeichnis bis hin zur USB-Platte sein)...

            (achso, du meinst hier wohl "Systemplatte" - ich würde aber trotzdem den Container backuppen, kannst du jederzeit auch bei einem frisch installierten Proxmox 1:1 restoren)

            N Offline
            N Offline
            Nordischerjung
            wrote on last edited by
            #19

            @jleg
            Reicht da ein Snapshot? Wo wird der gespeichert?

            Gruß Nordischerjung

            sonnige Grüße von der Ostsee

            JLegJ ChaotC 2 Replies Last reply
            0
            • N Nordischerjung

              @jleg
              Reicht da ein Snapshot? Wo wird der gespeichert?

              JLegJ Offline
              JLegJ Offline
              JLeg
              wrote on last edited by
              #20

              @nordischerjung sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:

              @jleg
              Reicht da ein Snapshot? Wo wird der gespeichert?

              nein, ein Snapshot ist kein Backup! Und gespeichert wird der gar nicht, sondern "angelegt", und setzt auf dem ursprünglichen Laufwerk auf - also noch fragiler!

              N 1 Reply Last reply
              0
              • JLegJ JLeg

                @nordischerjung sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:

                @jleg
                Reicht da ein Snapshot? Wo wird der gespeichert?

                nein, ein Snapshot ist kein Backup! Und gespeichert wird der gar nicht, sondern "angelegt", und setzt auf dem ursprünglichen Laufwerk auf - also noch fragiler!

                N Offline
                N Offline
                Nordischerjung
                wrote on last edited by Nordischerjung
                #21

                @jleg

                hab ich erstellt. In welchem Ordner finde ich den, damit ich den bei mir auf dem Rechneer sichern kann?

                Gruß Nordischerjung

                sonnige Grüße von der Ostsee

                JLegJ 1 Reply Last reply
                0
                • N Nordischerjung

                  @jleg
                  Reicht da ein Snapshot? Wo wird der gespeichert?

                  ChaotC Offline
                  ChaotC Offline
                  Chaot
                  wrote on last edited by
                  #22

                  @nordischerjung
                  Mal aus Interesse: Wieviele Maschinen laufen denn da unter Proxmox?
                  Die Sache die dir passiert ist kann nämlich auch sein das die Platte schlicht voll ist, oder das sich mehrere Maschinen plötzlich Plattenplatz teilen müssen.
                  Hast du mal in der Übersicht den Status der Laufwerke geprüft?
                  Ich meine wie weit die voll sind.

                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                  N 1 Reply Last reply
                  0
                  • ChaotC Chaot

                    @nordischerjung
                    Mal aus Interesse: Wieviele Maschinen laufen denn da unter Proxmox?
                    Die Sache die dir passiert ist kann nämlich auch sein das die Platte schlicht voll ist, oder das sich mehrere Maschinen plötzlich Plattenplatz teilen müssen.
                    Hast du mal in der Übersicht den Status der Laufwerke geprüft?
                    Ich meine wie weit die voll sind.

                    N Offline
                    N Offline
                    Nordischerjung
                    wrote on last edited by
                    #23

                    @chaot
                    ja habe ich, ist genügend Platz vorhanden

                    Gruß Nordischerjung

                    sonnige Grüße von der Ostsee

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • N Nordischerjung

                      @jleg

                      hab ich erstellt. In welchem Ordner finde ich den, damit ich den bei mir auf dem Rechneer sichern kann?

                      JLegJ Offline
                      JLegJ Offline
                      JLeg
                      wrote on last edited by
                      #24

                      @nordischerjung sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:

                      @jleg

                      hab ich erstellt. In welchem Ordner finde ich den, damit ich den bei mir auf dem Rechneer sichern kann?

                      ein Backup wird auf das Gerät gesichert, das man angegeben hat (beim Backup über die GUI). Dieses Gerät ist bei Proxmox unter "Datacenter" im Menü "Storage" definiert - da kann man auch gucken, welches physikalische Gerät, bzw. welches "echte" Verzeichnis sich dahinter verbirgt. Falls man da bei sich die Übersicht verloren haben sollte... (??)
                      Auf "gut Glück" schauen kannst du ansonsten mal unter "/var/lib/vz/dump" - ich glaube, das ist immer noch ein alter Default...

                      N 1 Reply Last reply
                      0
                      • JLegJ JLeg

                        @nordischerjung sagte in Proxmox LXC Container startet nicht mehr:

                        @jleg

                        hab ich erstellt. In welchem Ordner finde ich den, damit ich den bei mir auf dem Rechneer sichern kann?

                        ein Backup wird auf das Gerät gesichert, das man angegeben hat (beim Backup über die GUI). Dieses Gerät ist bei Proxmox unter "Datacenter" im Menü "Storage" definiert - da kann man auch gucken, welches physikalische Gerät, bzw. welches "echte" Verzeichnis sich dahinter verbirgt. Falls man da bei sich die Übersicht verloren haben sollte... (??)
                        Auf "gut Glück" schauen kannst du ansonsten mal unter "/var/lib/vz/dump" - ich glaube, das ist immer noch ein alter Default...

                        N Offline
                        N Offline
                        Nordischerjung
                        wrote on last edited by Nordischerjung
                        #25

                        @jleg

                        ich hab da noch eine Frage wie kann ich diese LV löschen?

                          --- Logical volume ---
                          LV Path                /dev/pve/snap_vm-100-disk-0_Snapshot_iOBroker
                          LV Name                snap_vm-100-disk-0_Snapshot_iOBroker
                          VG Name                pve
                          LV UUID                fuUAis-4p8a-yAv7-Uxur-e59k-MOFe-WyUDSz
                          LV Write Access        read only
                          LV Creation host, time pve, 2020-07-02 08:02:06 +0200
                          LV Pool name           data
                          LV Thin origin name    vm-100-disk-0
                          LV Status              NOT available
                          LV Size                60.00 GiB
                          Current LE             15360
                          Segments               1
                          Allocation             inherit
                          Read ahead sectors     auto
                        
                          --- Logical volume ---
                        
                          LV Path                /dev/pve/snap_vm-100-disk-0_SnapshotFeb2021
                          LV Name                snap_vm-100-disk-0_SnapshotFeb2021
                          VG Name                pve
                          LV UUID                tf5tBm-e1zV-rsMA-fk4d-jtTO-VkPS-K3oXcN
                          LV Write Access        read only
                          LV Creation host, time pve, 2021-02-01 16:05:10 +0100
                          LV Pool name           data
                          LV Thin origin name    vm-100-disk-0
                          LV Status              NOT available
                          LV Size                60.00 GiB
                          Current LE             15360
                          Segments               1
                          Allocation             inherit
                          Read ahead sectors     auto
                        

                        Edit: selber gefunden mit lvremove /dev/pve/snap_vm-100-disk-0_Snapshot2021_02_17

                        Gruß Nordischerjung

                        sonnige Grüße von der Ostsee

                        JLegJ 1 Reply Last reply
                        0
                        • N Nordischerjung

                          @jleg

                          ich hab da noch eine Frage wie kann ich diese LV löschen?

                            --- Logical volume ---
                            LV Path                /dev/pve/snap_vm-100-disk-0_Snapshot_iOBroker
                            LV Name                snap_vm-100-disk-0_Snapshot_iOBroker
                            VG Name                pve
                            LV UUID                fuUAis-4p8a-yAv7-Uxur-e59k-MOFe-WyUDSz
                            LV Write Access        read only
                            LV Creation host, time pve, 2020-07-02 08:02:06 +0200
                            LV Pool name           data
                            LV Thin origin name    vm-100-disk-0
                            LV Status              NOT available
                            LV Size                60.00 GiB
                            Current LE             15360
                            Segments               1
                            Allocation             inherit
                            Read ahead sectors     auto
                          
                            --- Logical volume ---
                          
                            LV Path                /dev/pve/snap_vm-100-disk-0_SnapshotFeb2021
                            LV Name                snap_vm-100-disk-0_SnapshotFeb2021
                            VG Name                pve
                            LV UUID                tf5tBm-e1zV-rsMA-fk4d-jtTO-VkPS-K3oXcN
                            LV Write Access        read only
                            LV Creation host, time pve, 2021-02-01 16:05:10 +0100
                            LV Pool name           data
                            LV Thin origin name    vm-100-disk-0
                            LV Status              NOT available
                            LV Size                60.00 GiB
                            Current LE             15360
                            Segments               1
                            Allocation             inherit
                            Read ahead sectors     auto
                          

                          Edit: selber gefunden mit lvremove /dev/pve/snap_vm-100-disk-0_Snapshot2021_02_17

                          JLegJ Offline
                          JLegJ Offline
                          JLeg
                          wrote on last edited by
                          #26

                          @nordischerjung sagte in [Gelöst] Proxmox LXC Container startet nicht mehr:

                          @jleg

                          ich hab da noch eine Frage wie kann ich diese LV löschen?

                          Edit: selber gefunden mit lvremove /dev/pve/snap_vm-100-disk-0_Snapshot2021_02_17

                          genau - im Problemfall hätte da jemand gemoppert (z.B. wenn der Snapshot noch irgendwo gemountet gewesen wäre)...

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          128

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.3k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe