Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.4.4

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

ZigBee neue Version 1.4.4

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
neue versionzigbeezigbee neue version 1.4.0
302 Beiträge 35 Kommentatoren 56.8k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas HuberT Thomas Huber

    @arteck
    ist es möglich folgendes Türschloss hinzu zu fügen:

    Türschloss NX4661

    Screenshot 2021-03-08 154049.png
    Screenshot 2021-03-08 154114.png
    Screenshot 2021-03-08 154141.png

    Danke im voraus.

    arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #245

    @thomas-huber ist der gelistet ?

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    Thomas HuberT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA arteck

      @thomas-huber ist der gelistet ?

      Thomas HuberT Offline
      Thomas HuberT Offline
      Thomas Huber
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Huber
      #246

      @arteck said in ZigBee neue Version 1.4.4:

      @thomas-huber ist der gelistet ?

      Wenn du so frägst, dann wohl nicht. Dachte ich mir doch, das es nicht so einfach ist :disappointed:

      Sieht so aus als wäre es baugleich mit dem A6121(lumi.lock.v1) Vima Smart Lock.

      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas HuberT Thomas Huber

        @arteck said in ZigBee neue Version 1.4.4:

        @thomas-huber ist der gelistet ?

        Wenn du so frägst, dann wohl nicht. Dachte ich mir doch, das es nicht so einfach ist :disappointed:

        Sieht so aus als wäre es baugleich mit dem A6121(lumi.lock.v1) Vima Smart Lock.

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #247

        @thomas-huber sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

        Sieht so aus als wäre es baugleich mit dem A6121(lumi.lock.v1) Vima Smart Lock.

        Mechanisch ist es ähnlich, elektrisch ist es nicht baugleich.

        Integration wird damit nicht ganz so einfach, da es sich um ein TuYa Gerät handelt.

        A.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AsgothianA Asgothian

          @thomas-huber sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

          Sieht so aus als wäre es baugleich mit dem A6121(lumi.lock.v1) Vima Smart Lock.

          Mechanisch ist es ähnlich, elektrisch ist es nicht baugleich.

          Integration wird damit nicht ganz so einfach, da es sich um ein TuYa Gerät handelt.

          A.

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #248

          @asgothian so langsam gehen mir die Tuya Teile echt auf den senkel.. das wird ja noch mehr und mehr

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #249

            @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

            so langsam

            erst jetzt ? Das geht mir schon deutlich länger so.

            A.

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AsgothianA Asgothian

              @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

              so langsam

              erst jetzt ? Das geht mir schon deutlich länger so.

              A.

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #250

              @asgothian @arteck ich kann euch gut verstehen, ich war ja die letzten Jahre in der xiaomi-zigbee-welt ansässig, gebunden an die Gateways, und jetzt.. wenn ich bei Aliex schaue, oder alleine bei Amazon.. echt irre.. Zigbee läuft zur Zeit dem Wifi davon, da es eben "einfacher" einzubinden ist. - zumindest, wenn man das passende Gateway benutzt, was wir hier machen, ist ja schon echt geil!

              Ich danke euch für diese unermüdliche Arbeit!
              Gut gemeinter Tipp, auch wenn es vielleicht einige nicht hören wollen:
              Sammelt neue Devices, und bringt alle x-Monate dann Updates heraus. So habt ihr auch mal etwas Ruhe..

              Es kann keiner erwarten, dass, wenn er gerade was eingekauft hat, das auch in den nächsten Tagen sofort eingebunden wird.
              Wenn es möglich ist, ok, aber vergesst euer Leben - Familie - Freunde nicht!
              :-)

              1 Antwort Letzte Antwort
              3
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @locito09 Ich hab nur den TI CC26x2r1 und die Xiaomi-Plugs, eine Tint-Lampe, da hat sich ganz freiwillig auch ein Temp-Sensor dran verbunden, weil direkt daneben.. das Mesh funktioniert da einwandfrei, wenn man der Karte so glauben kann..
                59027dd5-797f-4876-815f-6e9da01e5fa7-grafik.png

                Ansonsten jede Menge Batterie betriebene Sensoren..
                f2acb626-f40f-4aaa-99e2-9110a4c09b63-grafik.png

                L Offline
                L Offline
                locito09
                schrieb am zuletzt editiert von
                #251

                @ilovegym
                Wen ich deine Netzwerkkarte anschauen sieht die aus wie ein Picasso Gemälde und meine wie ein Bild das ein Kind gemalt hat:face_with_rolling_eyes:
                Zigbee netz.PNG

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • massenbachM Offline
                  massenbachM Offline
                  massenbach
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #252

                  Moin, nachdem ich von ConBee II auf CC26X2R1 gewechselt habe sind diverse Probleme aufgetreten. Um einen fließenden Übergang zu haben hatte ich beide Geräte am Raspi am laufen. Die Probleme begannen als ich die letzten 7 Teilnehmer transferiert hatte. Inzwischen ist nur noch der CC26X2R1 angeschlossen und Deconz/Phoscon wurden entfernt. Jetzt sind permanent einige Geräte nicht erreichbar und die Reaktionszeiten sind sehr langsam. Teilweise bis zu 1min. Die nicht erreichbaren Teilnehmer wechseln aber ständig. Habe jetzt mal ein Log erstellt (Zigbee gestoppt; Log geleert; Zigbee gestartet)

                  zigbee.0	2021-03-23 09:28:55.164	error	(6904) Send command to 0x8418260000003ec0 failed with no error code (Timeout - 41030 - 3 - 87 - 8 - 11 after 10000ms)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:28:05.822	error	(6904) Send command to 0x841826000000c22d failed with no error code (Timeout - 25347 - 3 - 80 - 768 - 11 after 10000ms)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:28:04.064	error	(6904) Send command to 0x8418260000ca4eaf failed with no error code (Timeout - 8836 - 3 - 82 - 6 - 11 after 10000ms)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:26:51.505	error	(6904) Send command to 0x8418260000ca4eaf failed with no error code (Timeout - 8836 - 3 - 68 - 8 - 11 after 10000ms)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:48.913	warn	(6904) Failed to ping 0x841826000000e8bb Classic A60 TW
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:41.629	warn	(6904) Failed to ping 0x8418260000d9d759 Classic A60 TW
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.139	info	(6904) Zigbee started
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.138	info	(6904) 0x7cb03eaa00ade914 (addr 28345): AC03642 - OSRAM SMART+ CLASSIC A 60 TW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.137	info	(6904) 0x7cb03eaa00add8eb (addr 55648): AC03642 - OSRAM SMART+ CLASSIC A 60 TW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.135	info	(6904) 0x8418260000003ec0 (addr 41030): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.134	info	(6904) 0x8418260000ca5039 (addr 1475): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.133	info	(6904) 0x841826000000f144 (addr 25917): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.132	info	(6904) 0x841826000000e8bb (addr 61373): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.131	info	(6904) 0x7cb03eaa0a0a7ff2 (addr 11004): AB3257001NJ - OSRAM Smart+ plug (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.130	info	(6904) 0x84182600000fa3af (addr 59364): AB3257001NJ - OSRAM Smart+ plug (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.129	info	(6904) 0x7cb03eaa00b22b4d (addr 62253): AB3257001NJ - OSRAM Smart+ plug (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.128	info	(6904) 0x7cb03eaa00b0ad32 (addr 20): AB3257001NJ - OSRAM Smart+ plug (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.128	info	(6904) 0x60a423fffe110ed4 (addr 41167): TS0503B - TuYa Zigbee smart mini led strip controller 5V/12V/24V RGB (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.126	info	(6904) 0x7cb03eaa00af3b5b (addr 48061): AC03642 - OSRAM SMART+ CLASSIC A 60 TW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.125	info	(6904) 0x84182600000be2c7 (addr 49145): AB32840 - OSRAM LIGHTIFY LED Classic B40 tunable white (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.124	info	(6904) 0x7cb03eaa00a9d69f (addr 20888): AC03645 - OSRAM LIGHTIFY LED CLA60 E27 RGBW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.121	info	(6904) 0x7cb03eaa00a9d0bd (addr 53794): AC03645 - OSRAM LIGHTIFY LED CLA60 E27 RGBW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.119	info	(6904) 0x7cb03eaa00aa2d66 (addr 3871): AC03645 - OSRAM LIGHTIFY LED CLA60 E27 RGBW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.118	info	(6904) 0x000d6f000c02a82d (addr 40219): AC01353010G - OSRAM SMART+ Motion Sensor (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.117	info	(6904) 0x000d6f000f5e0e7e (addr 40148): AC01353010G - OSRAM SMART+ Motion Sensor (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.116	info	(6904) 0x000d6f000f83f852 (addr 4529): AC01353010G - OSRAM SMART+ Motion Sensor (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.114	info	(6904) 0x000d6f000d9f72f4 (addr 36753): 4058075816459 - OSRAM Smart+ switch (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.113	info	(6904) 0x000d6f000d9f6f56 (addr 10156): 4058075816459 - OSRAM Smart+ switch (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.110	info	(6904) 0x000d6f000d9f6c42 (addr 16093): 4058075816459 - OSRAM Smart+ switch (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.108	info	(6904) 0x00158d00056cb7c2 (addr 2725): HGZB-07A - Smart Home Pty RGBW Downlight (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.106	info	(6904) 0x7cb03eaa0a09f654 (addr 9442): AB3257001NJ - OSRAM Smart+ plug (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.105	info	(6904) 0x000d6f000f77c2d1 (addr 48032): AC01353010G - OSRAM SMART+ Motion Sensor (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.104	info	(6904) 0xec1bbdfffee4c831 (addr 19506): HG06335 - Lidl Silvercrest smart motion sensor (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.103	info	(6904) 0x842e14fffedfb2fd (addr 7191): HG06335 - Lidl Silvercrest smart motion sensor (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.102	info	(6904) 0xf0d1b80000137f47 (addr 12619): AC10787 - OSRAM SMART+ classic E27 TW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.101	info	(6904) 0x7cb03eaa00a92d62 (addr 23047): AC03645 - OSRAM LIGHTIFY LED CLA60 E27 RGBW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.100	info	(6904) 0x60a423fffe11106b (addr 44140): TS0503B - TuYa Zigbee smart mini led strip controller 5V/12V/24V RGB (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.098	info	(6904) 0x60a423fffe110ed2 (addr 35483): TS0503B - TuYa Zigbee smart mini led strip controller 5V/12V/24V RGB (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.097	info	(6904) 0x60a423fffe110ee9 (addr 55380): TS0503B - TuYa Zigbee smart mini led strip controller 5V/12V/24V RGB (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.096	info	(6904) 0x841826000000e3c3 (addr 34587): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.095	info	(6904) 0x8418260000d9d759 (addr 59468): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.093	info	(6904) 0x841826000000ef2a (addr 35779): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.092	info	(6904) 0x000d6f0011b3d929 (addr 5751): 4058075816459 - OSRAM Smart+ switch (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.091	info	(6904) 0x000d6f000ec8ed63 (addr 2524): 4058075816459 - OSRAM Smart+ switch (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.089	info	(6904) 0xf0d1b8000018e7ba (addr 33567): AC25697 - LEDVANCE SMART+ CLASSIC MULTICOLOUR 60 10W E27 (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.088	info	(6904) 0x000d6f0011b40d13 (addr 3150): 4058075816459 - OSRAM Smart+ switch (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.087	info	(6904) 0x000d6f000f842e20 (addr 22297): AC01353010G - OSRAM SMART+ Motion Sensor (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.086	info	(6904) 0x841826000000c22d (addr 25347): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.084	info	(6904) 0x8418260000ca4eaf (addr 8836): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.083	info	(6904) 0x000d6f000f5e0d40 (addr 22634): AC01353010G - OSRAM SMART+ Motion Sensor (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.081	info	(6904) 0x00158d00054753c4 (addr 15639): RTCGQ11LM - Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.080	info	(6904) 0x000d6f000ec8fae6 (addr 5592): 4058075816459 - OSRAM Smart+ switch (EndDevice)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.078	info	(6904) 0x7cb03eaa00a91057 (addr 19267): AC03645 - OSRAM LIGHTIFY LED CLA60 E27 RGBW (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.074	info	(6904) 0x60a423fffea60c63 (addr 3826): TS0503B - TuYa Zigbee smart mini led strip controller 5V/12V/24V RGB (Router)
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.013	info	(6904) Currently 47 devices are joined:
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.002	info	(6904) --> transmitPower : high
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.002	info	(6904) Unable to disable LED, unsupported function.
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:19.994	info	(6904) Coordinator firmware version: {"type":"zStack3x0","meta":{"transportrev":2,"product":1,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":1,"revision":20210120}}
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:17.978	info	(6904) Installed Version: asgothian/ioBroker.zigbee#2d91e6c8ea8a224891557de080990ab1471d69a1
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:17.545	info	(6904) Starting Zigbee npm ...
                  zigbee.0	2021-03-23 09:14:17.430	info	(6904) starting. Version 1.4.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.16
                  

                  Habe ich ein Problem mit dem CC26X2R1 oder der Software?
                  Hoffe das jemand helfen kann.

                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • massenbachM massenbach

                    Moin, nachdem ich von ConBee II auf CC26X2R1 gewechselt habe sind diverse Probleme aufgetreten. Um einen fließenden Übergang zu haben hatte ich beide Geräte am Raspi am laufen. Die Probleme begannen als ich die letzten 7 Teilnehmer transferiert hatte. Inzwischen ist nur noch der CC26X2R1 angeschlossen und Deconz/Phoscon wurden entfernt. Jetzt sind permanent einige Geräte nicht erreichbar und die Reaktionszeiten sind sehr langsam. Teilweise bis zu 1min. Die nicht erreichbaren Teilnehmer wechseln aber ständig. Habe jetzt mal ein Log erstellt (Zigbee gestoppt; Log geleert; Zigbee gestartet)

                    zigbee.0	2021-03-23 09:28:55.164	error	(6904) Send command to 0x8418260000003ec0 failed with no error code (Timeout - 41030 - 3 - 87 - 8 - 11 after 10000ms)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:28:05.822	error	(6904) Send command to 0x841826000000c22d failed with no error code (Timeout - 25347 - 3 - 80 - 768 - 11 after 10000ms)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:28:04.064	error	(6904) Send command to 0x8418260000ca4eaf failed with no error code (Timeout - 8836 - 3 - 82 - 6 - 11 after 10000ms)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:26:51.505	error	(6904) Send command to 0x8418260000ca4eaf failed with no error code (Timeout - 8836 - 3 - 68 - 8 - 11 after 10000ms)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:48.913	warn	(6904) Failed to ping 0x841826000000e8bb Classic A60 TW
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:41.629	warn	(6904) Failed to ping 0x8418260000d9d759 Classic A60 TW
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.139	info	(6904) Zigbee started
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.138	info	(6904) 0x7cb03eaa00ade914 (addr 28345): AC03642 - OSRAM SMART+ CLASSIC A 60 TW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.137	info	(6904) 0x7cb03eaa00add8eb (addr 55648): AC03642 - OSRAM SMART+ CLASSIC A 60 TW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.135	info	(6904) 0x8418260000003ec0 (addr 41030): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.134	info	(6904) 0x8418260000ca5039 (addr 1475): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.133	info	(6904) 0x841826000000f144 (addr 25917): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.132	info	(6904) 0x841826000000e8bb (addr 61373): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.131	info	(6904) 0x7cb03eaa0a0a7ff2 (addr 11004): AB3257001NJ - OSRAM Smart+ plug (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.130	info	(6904) 0x84182600000fa3af (addr 59364): AB3257001NJ - OSRAM Smart+ plug (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.129	info	(6904) 0x7cb03eaa00b22b4d (addr 62253): AB3257001NJ - OSRAM Smart+ plug (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.128	info	(6904) 0x7cb03eaa00b0ad32 (addr 20): AB3257001NJ - OSRAM Smart+ plug (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.128	info	(6904) 0x60a423fffe110ed4 (addr 41167): TS0503B - TuYa Zigbee smart mini led strip controller 5V/12V/24V RGB (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.126	info	(6904) 0x7cb03eaa00af3b5b (addr 48061): AC03642 - OSRAM SMART+ CLASSIC A 60 TW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.125	info	(6904) 0x84182600000be2c7 (addr 49145): AB32840 - OSRAM LIGHTIFY LED Classic B40 tunable white (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.124	info	(6904) 0x7cb03eaa00a9d69f (addr 20888): AC03645 - OSRAM LIGHTIFY LED CLA60 E27 RGBW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.121	info	(6904) 0x7cb03eaa00a9d0bd (addr 53794): AC03645 - OSRAM LIGHTIFY LED CLA60 E27 RGBW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.119	info	(6904) 0x7cb03eaa00aa2d66 (addr 3871): AC03645 - OSRAM LIGHTIFY LED CLA60 E27 RGBW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.118	info	(6904) 0x000d6f000c02a82d (addr 40219): AC01353010G - OSRAM SMART+ Motion Sensor (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.117	info	(6904) 0x000d6f000f5e0e7e (addr 40148): AC01353010G - OSRAM SMART+ Motion Sensor (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.116	info	(6904) 0x000d6f000f83f852 (addr 4529): AC01353010G - OSRAM SMART+ Motion Sensor (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.114	info	(6904) 0x000d6f000d9f72f4 (addr 36753): 4058075816459 - OSRAM Smart+ switch (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.113	info	(6904) 0x000d6f000d9f6f56 (addr 10156): 4058075816459 - OSRAM Smart+ switch (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.110	info	(6904) 0x000d6f000d9f6c42 (addr 16093): 4058075816459 - OSRAM Smart+ switch (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.108	info	(6904) 0x00158d00056cb7c2 (addr 2725): HGZB-07A - Smart Home Pty RGBW Downlight (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.106	info	(6904) 0x7cb03eaa0a09f654 (addr 9442): AB3257001NJ - OSRAM Smart+ plug (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.105	info	(6904) 0x000d6f000f77c2d1 (addr 48032): AC01353010G - OSRAM SMART+ Motion Sensor (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.104	info	(6904) 0xec1bbdfffee4c831 (addr 19506): HG06335 - Lidl Silvercrest smart motion sensor (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.103	info	(6904) 0x842e14fffedfb2fd (addr 7191): HG06335 - Lidl Silvercrest smart motion sensor (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.102	info	(6904) 0xf0d1b80000137f47 (addr 12619): AC10787 - OSRAM SMART+ classic E27 TW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.101	info	(6904) 0x7cb03eaa00a92d62 (addr 23047): AC03645 - OSRAM LIGHTIFY LED CLA60 E27 RGBW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.100	info	(6904) 0x60a423fffe11106b (addr 44140): TS0503B - TuYa Zigbee smart mini led strip controller 5V/12V/24V RGB (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.098	info	(6904) 0x60a423fffe110ed2 (addr 35483): TS0503B - TuYa Zigbee smart mini led strip controller 5V/12V/24V RGB (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.097	info	(6904) 0x60a423fffe110ee9 (addr 55380): TS0503B - TuYa Zigbee smart mini led strip controller 5V/12V/24V RGB (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.096	info	(6904) 0x841826000000e3c3 (addr 34587): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.095	info	(6904) 0x8418260000d9d759 (addr 59468): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.093	info	(6904) 0x841826000000ef2a (addr 35779): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.092	info	(6904) 0x000d6f0011b3d929 (addr 5751): 4058075816459 - OSRAM Smart+ switch (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.091	info	(6904) 0x000d6f000ec8ed63 (addr 2524): 4058075816459 - OSRAM Smart+ switch (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.089	info	(6904) 0xf0d1b8000018e7ba (addr 33567): AC25697 - LEDVANCE SMART+ CLASSIC MULTICOLOUR 60 10W E27 (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.088	info	(6904) 0x000d6f0011b40d13 (addr 3150): 4058075816459 - OSRAM Smart+ switch (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.087	info	(6904) 0x000d6f000f842e20 (addr 22297): AC01353010G - OSRAM SMART+ Motion Sensor (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.086	info	(6904) 0x841826000000c22d (addr 25347): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.084	info	(6904) 0x8418260000ca4eaf (addr 8836): AA70155 - OSRAM LIGHTIFY LED A19 tunable white / Classic A60 TW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.083	info	(6904) 0x000d6f000f5e0d40 (addr 22634): AC01353010G - OSRAM SMART+ Motion Sensor (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.081	info	(6904) 0x00158d00054753c4 (addr 15639): RTCGQ11LM - Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.080	info	(6904) 0x000d6f000ec8fae6 (addr 5592): 4058075816459 - OSRAM Smart+ switch (EndDevice)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.078	info	(6904) 0x7cb03eaa00a91057 (addr 19267): AC03645 - OSRAM LIGHTIFY LED CLA60 E27 RGBW (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.074	info	(6904) 0x60a423fffea60c63 (addr 3826): TS0503B - TuYa Zigbee smart mini led strip controller 5V/12V/24V RGB (Router)
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.013	info	(6904) Currently 47 devices are joined:
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.002	info	(6904) --> transmitPower : high
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:20.002	info	(6904) Unable to disable LED, unsupported function.
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:19.994	info	(6904) Coordinator firmware version: {"type":"zStack3x0","meta":{"transportrev":2,"product":1,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":1,"revision":20210120}}
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:17.978	info	(6904) Installed Version: asgothian/ioBroker.zigbee#2d91e6c8ea8a224891557de080990ab1471d69a1
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:17.545	info	(6904) Starting Zigbee npm ...
                    zigbee.0	2021-03-23 09:14:17.430	info	(6904) starting. Version 1.4.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.16
                    

                    Habe ich ein Problem mit dem CC26X2R1 oder der Software?
                    Hoffe das jemand helfen kann.

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #253

                    @massenbach Bitte folgendes tun:

                    • Netzwerk Parameter absichern (Vergleich genutzter Zigbee Kanal mit Belegung der wLan Kanäle. Im Zweifelsfall kannst du auch mit dem Zigbee Adapter die Netzwerkbelastung auf den einzelnen Kanälen prüfen. Unter der Voraussetzung das du schon auf einem "guten" Kanal (niedrige Belastung) liegst kannst du das folgende Tun. Wenn nicht kannst du das "wieder anschalten und schauen das sie sich wieder verbinden" ausfallen lassen und sie gleich neu anlernen.
                    • Lage des CC26x2R1 relativ zum nächsten wLan / DECT / USB3 Gerät verifizieren.
                    • CC26x2R1 nach Möglichkeit senkrecht und oberhalb von 150 cm vom Boden platzieren (bessere Abstrahlung der Funkwellen)
                    • Alle Lampen vom Strom trennen.
                    • Die Lampen einzeln während der Adapter läuft mit dem Strom verbinden. Dabei beachten das die Reihenfolge in etwa entsprechend dem Abstand der Lampen vom Koordinator erfolgen soll. Wichtig ist das im Log eine Nachricht 0xabcde000aade announced itself. Erscheinen. Tun sie das nicht bitte die Lampe zurück setzen und neu anlernen.
                    • Nachdem alle Lampen soweit wieder im System sind die batterie betriebenen Sensoren jeweils einzeln "triggern" so das sie Zigbee Nachrichten senden. Wenn diese nicht ankommen auch diese Sensoren an der Stelle wo sie sich befinden neu anlernen.

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    massenbachM 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • AsgothianA Asgothian

                      @massenbach Bitte folgendes tun:

                      • Netzwerk Parameter absichern (Vergleich genutzter Zigbee Kanal mit Belegung der wLan Kanäle. Im Zweifelsfall kannst du auch mit dem Zigbee Adapter die Netzwerkbelastung auf den einzelnen Kanälen prüfen. Unter der Voraussetzung das du schon auf einem "guten" Kanal (niedrige Belastung) liegst kannst du das folgende Tun. Wenn nicht kannst du das "wieder anschalten und schauen das sie sich wieder verbinden" ausfallen lassen und sie gleich neu anlernen.
                      • Lage des CC26x2R1 relativ zum nächsten wLan / DECT / USB3 Gerät verifizieren.
                      • CC26x2R1 nach Möglichkeit senkrecht und oberhalb von 150 cm vom Boden platzieren (bessere Abstrahlung der Funkwellen)
                      • Alle Lampen vom Strom trennen.
                      • Die Lampen einzeln während der Adapter läuft mit dem Strom verbinden. Dabei beachten das die Reihenfolge in etwa entsprechend dem Abstand der Lampen vom Koordinator erfolgen soll. Wichtig ist das im Log eine Nachricht 0xabcde000aade announced itself. Erscheinen. Tun sie das nicht bitte die Lampe zurück setzen und neu anlernen.
                      • Nachdem alle Lampen soweit wieder im System sind die batterie betriebenen Sensoren jeweils einzeln "triggern" so das sie Zigbee Nachrichten senden. Wenn diese nicht ankommen auch diese Sensoren an der Stelle wo sie sich befinden neu anlernen.

                      A.

                      massenbachM Offline
                      massenbachM Offline
                      massenbach
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #254

                      @asgothian derzeit ist Kanal 11 eingestellt. Habe jetzt mal mit Wifi Overview geprüft und die Screenshots beigefügt.


                      photo_2021-03-23_15-13-12.jpg


                      photo_2021-03-23_15-13-21.jpg

                      Wenn ich das richtig interpretiere ist Kanal 11 wohl dicht. Kanal 4 und 13 wären dann ja noch brauchbar, wobei jawohl nur ab Kanal 11 aufwärts zur Verfügung stehen. Im Kabelradar sieht ja Kanal 14 hervorragend aus.... wäre das denn die beste Wahl?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BananaJoeB Online
                        BananaJoeB Online
                        BananaJoe
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                        #255

                        @massenbach sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                        @asgothian derzeit ist Kanal 11 eingestellt. Habe jetzt mal mit Wifi Overview geprüft und die Screenshots beigefügt.


                        photo_2021-03-23_15-13-12.jpg


                        photo_2021-03-23_15-13-21.jpg

                        Wenn ich das richtig interpretiere ist Kanal 11 wohl dicht. Kanal 4 und 13 wären dann ja noch brauchbar, wobei jawohl nur ab Kanal 11 aufwärts zur Verfügung stehen. Im Kabelradar sieht ja Kanal 14 hervorragend aus.... wäre das denn die beste Wahl?

                        Hinweis: ZigBee-Kanal 11 ist nicht identisch mit WLAN-Kanal 11! WLAN 11 wäre ZigBee 20 bis 25
                        Ich habe ZigBee 11 genommen weil man damit unten an WLAN 1 bleibt:
                        WLAN Channel:
                        ff3cc793-fcbd-404f-a707-387f40387f79-image.png

                        ZigBee Channel:
                        2b89877b-0090-445b-a8ad-2f93b1db764b-image.png

                        Quelle: https://support.metageek.com/hc/en-us/articles/203845040-ZigBee-and-WiFi-Coexistence

                        Wirklich Immun ist aber kein Kanal

                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                        massenbachM 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • BananaJoeB BananaJoe

                          @massenbach sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                          @asgothian derzeit ist Kanal 11 eingestellt. Habe jetzt mal mit Wifi Overview geprüft und die Screenshots beigefügt.


                          photo_2021-03-23_15-13-12.jpg


                          photo_2021-03-23_15-13-21.jpg

                          Wenn ich das richtig interpretiere ist Kanal 11 wohl dicht. Kanal 4 und 13 wären dann ja noch brauchbar, wobei jawohl nur ab Kanal 11 aufwärts zur Verfügung stehen. Im Kabelradar sieht ja Kanal 14 hervorragend aus.... wäre das denn die beste Wahl?

                          Hinweis: ZigBee-Kanal 11 ist nicht identisch mit WLAN-Kanal 11! WLAN 11 wäre ZigBee 20 bis 25
                          Ich habe ZigBee 11 genommen weil man damit unten an WLAN 1 bleibt:
                          WLAN Channel:
                          ff3cc793-fcbd-404f-a707-387f40387f79-image.png

                          ZigBee Channel:
                          2b89877b-0090-445b-a8ad-2f93b1db764b-image.png

                          Quelle: https://support.metageek.com/hc/en-us/articles/203845040-ZigBee-and-WiFi-Coexistence

                          Wirklich Immun ist aber kein Kanal

                          massenbachM Offline
                          massenbachM Offline
                          massenbach
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #256

                          @bananajoe sorry, jetzt stehe ich richtig auf dem Schlauch. Wie finde ich denn jetzt heraus ob der Kanal 11 (zigbee) bei mir überlastet ist und welcher Kanal (zigbee) dann meine Probleme beheben könnte???

                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • massenbachM massenbach

                            @bananajoe sorry, jetzt stehe ich richtig auf dem Schlauch. Wie finde ich denn jetzt heraus ob der Kanal 11 (zigbee) bei mir überlastet ist und welcher Kanal (zigbee) dann meine Probleme beheben könnte???

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #257

                            @massenbach
                            Das sollte nach den schönen Bildern von @BananaJoe einfach sein:

                            Du hast im WLan Kanal 1 (laut deinem 2. Spoiler Bild) eine ziemliche Signalstärke im WLan. Das geht also nicht. Dafür ist bei 3,4,5 wenig. Daraus ergibt sich das du mit dem Zigbee Kanal 15 ziemlich genau Deine Lücke triffst. Das sagt auch das Bild im 1. Spoiler, welches für genau diese Kanäle wenig eine gute Nutzbarkeit anzeigt.

                            A.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            massenbachM 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • AsgothianA Asgothian

                              @massenbach
                              Das sollte nach den schönen Bildern von @BananaJoe einfach sein:

                              Du hast im WLan Kanal 1 (laut deinem 2. Spoiler Bild) eine ziemliche Signalstärke im WLan. Das geht also nicht. Dafür ist bei 3,4,5 wenig. Daraus ergibt sich das du mit dem Zigbee Kanal 15 ziemlich genau Deine Lücke triffst. Das sagt auch das Bild im 1. Spoiler, welches für genau diese Kanäle wenig eine gute Nutzbarkeit anzeigt.

                              A.

                              massenbachM Offline
                              massenbachM Offline
                              massenbach
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #258

                              @asgothian @BananaJoe dann werde ich mal Zigbee Kanal 15 probieren. Wird allerdings etwas dauern da das neu anlernen teilweise nicht ganz einfach ist. Einige der Osram Lampen sind leider etwas verbaut und müssen von mir erst demontiert werden.... hängen nämlich nicht hinter einem Schalter :cry: . Aber wenn dann meine Probleme der Vergangenheit angehören ist mir das Wert. Werde mich melden wenn alles umgestellt ist.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA arteck

                                was ist neu

                                @Ilya : man kann externe konverter einbinmden für DIY Geräte
                                f3d34f99-85e0-46b6-80f5-d40229c46c84-grafik.png
                                @Asgothian verbesserung des Pingprozesses - hier ist auch ein Button in den Objecten dazugekommen
                                60fe5a38-7a67-432e-ae22-83c53a2e2635-grafik.png
                                @arteck Geräte können diert aus dem Converter gezogen werden auch wenn diese bei uns definiert sind
                                a6e47bc8-7d50-4dea-b1d3-3c204a862c60-grafik.png
                                @Asgothian automatisches Löschen nicht gebrauchter Datenpunkte wenn man dem Ausschluss Tab nutzt
                                e29fa6ca-71e3-45f1-8362-dd7ea75eca54-grafik.png

                                so uns nu lassen die Spiele beginnen


                                @Nachtrag da es hier zu vielen Fragen kommt

                                nach dem Update und nach dem Adapter start sind ALLE Geräte erstmal mit einer Link Quality von 10 in der Kacheln.. nach dem sich die Geräte gemeldet haben (Router) geht die Link Quality auf das was das Gerät lifert. bleibt die Link Quality auf 10 meldet sich das Gerät nicht, dass kann mehre Stunden dauern..also Geduld
                                ausser
                                die batteriebenen Geräte .. diese müssen sich erst melden. das dauert da sich diese selten Melden vor allem Aqara bzw. Xiaomi .. man kann es selbst antrigern per drücken des Knopfes am Gerät. erst dann sieht man die richtige Link Quality..

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                #259

                                Ich habe mal wieder eine blöde Frage. ;)

                                Wer definiert eigentlich die Schwellenwerte bei dem Batteriestatus? - Gibt das der Hersteller des Geräts vor oder ist das eine Softwareeinstellung.
                                6cfe4459-9000-4f97-b1b2-485ed35f4221-image.png

                                Ein Batterie mit 45% Ladekapazität rot darzustellen oder mit über 50% schon gelb - ist das nicht etwas übertrieben?

                                Normalerweise tausche ich bei meine Batterien entweder im einstelligen oder von mir aus zwischen 10-20% aus, wenn es Fehlfunktionen gibt.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mickymM mickym

                                  Ich habe mal wieder eine blöde Frage. ;)

                                  Wer definiert eigentlich die Schwellenwerte bei dem Batteriestatus? - Gibt das der Hersteller des Geräts vor oder ist das eine Softwareeinstellung.
                                  6cfe4459-9000-4f97-b1b2-485ed35f4221-image.png

                                  Ein Batterie mit 45% Ladekapazität rot darzustellen oder mit über 50% schon gelb - ist das nicht etwas übertrieben?

                                  Normalerweise tausche ich bei meine Batterien entweder im einstelligen oder von mir aus zwischen 10-20% aus, wenn es Fehlfunktionen gibt.

                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #260

                                  @mickym sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                  Ich habe mal wieder eine blöde Frage. ;)

                                  Wer definiert eigentlich die Schwellenwerte bei dem Batteriestatus? - Gibt das der Hersteller des Geräts vor oder ist das eine Softwareeinstellung.

                                  Als alter Monitoring-Hase der sich auch ständig ausdenken muss wann bei was alarmiert wird sage ich dir: Reine Willkür! Jeder Wert ist so gut wie jeder andere, für jeden Schwellwert gibt es für und wieder.

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JLegJ Offline
                                    JLegJ Offline
                                    JLeg
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #261

                                    @mickym sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                    Wer definiert eigentlich die Schwellenwerte bei dem Batteriestatus? - Gibt das der Hersteller des Geräts vor oder ist das eine Softwareeinstellung.

                                    verdrahtet im Zigbee-Adapter (Admin-GUI):

                                    function getBatteryCls(value) {
                                        if (value) {
                                            if (value < 50) return 'icon-red';
                                            if (value < 80) return 'icon-orange';
                                        }
                                    
                                    
                                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • JLegJ JLeg

                                      @mickym sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                      Wer definiert eigentlich die Schwellenwerte bei dem Batteriestatus? - Gibt das der Hersteller des Geräts vor oder ist das eine Softwareeinstellung.

                                      verdrahtet im Zigbee-Adapter (Admin-GUI):

                                      function getBatteryCls(value) {
                                          if (value) {
                                              if (value < 50) return 'icon-red';
                                              if (value < 80) return 'icon-orange';
                                          }
                                      
                                      
                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                      #262

                                      @jleg Super danke - dann da es im Adapter definiert ist und auch durch die von @BananaJoe angesprochene Willkür für diese Werte würde mich dann schon interessieren, welche Gründe es wohl gab diese Werte zu setzen. Wird die Sendeleistung so gering, dass man bei 50% Batteriekapazität schon einen Austausch der Batterien empfiehlt?? Nun werde ich nicht machen - aber einfach mal aus Interesse gefragt, wie man auf solche Werte kommt.
                                      Habe mir zwar nun heute vorsichtshalber mal einen ganzen Satz Batterien gekauft, aber werde erst mal noch nicht austauschen. ;)

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      JLegJ arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @jleg Super danke - dann da es im Adapter definiert ist und auch durch die von @BananaJoe angesprochene Willkür für diese Werte würde mich dann schon interessieren, welche Gründe es wohl gab diese Werte zu setzen. Wird die Sendeleistung so gering, dass man bei 50% Batteriekapazität schon einen Austausch der Batterien empfiehlt?? Nun werde ich nicht machen - aber einfach mal aus Interesse gefragt, wie man auf solche Werte kommt.
                                        Habe mir zwar nun heute vorsichtshalber mal einen ganzen Satz Batterien gekauft, aber werde erst mal noch nicht austauschen. ;)

                                        JLegJ Offline
                                        JLegJ Offline
                                        JLeg
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #263

                                        @mickym sagte in ZigBee neue Version 1.4.4:

                                        einfach mal aus Interesse gefragt, wie man auf solche Werte kommt.

                                        möglicherweise „aus Erfahrung“ - plus Pi mal Daumen? Schau‘ dir mal die Entladekurve einer CR2032 an - die ist nicht linear, d.h. „50%“ (was sich ja nur auf die gemessene Spannung beziehen kann) liegen nicht „in der Mitte“. Ausserdem ist es recht unklar, wo eigentlich die „0%“ liegen sollen - sicher ja nicht bei 0V. Aber wann genau Schicht ist, hängt ja stark vom jeweiligen Gerät ab. Was der Adapter nicht wissen kann, also muss geschätzt werden...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • mickymM mickym

                                          @jleg Super danke - dann da es im Adapter definiert ist und auch durch die von @BananaJoe angesprochene Willkür für diese Werte würde mich dann schon interessieren, welche Gründe es wohl gab diese Werte zu setzen. Wird die Sendeleistung so gering, dass man bei 50% Batteriekapazität schon einen Austausch der Batterien empfiehlt?? Nun werde ich nicht machen - aber einfach mal aus Interesse gefragt, wie man auf solche Werte kommt.
                                          Habe mir zwar nun heute vorsichtshalber mal einen ganzen Satz Batterien gekauft, aber werde erst mal noch nicht austauschen. ;)

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                          #264

                                          @mickym Gründe.. gar keine ... wurde mal so programmiert. obs gelb, grün, pink oder magenta.. es geht um den Wert und den siehts du ehh NUR in dieser Kachel

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          834

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe