Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Teufel Anlage über Alexa steuern mit Broadlink RM

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Teufel Anlage über Alexa steuern mit Broadlink RM

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kahre01 last edited by

      Hallo zusammen
      ich bin relativ neu in der ioBroker Community.
      Ich möchte gern meine Teufel Anlage, an die auch die Alexa (Echo Dot 2) gekoppelt ist, EIN schalten wenn ich sage "Alexa spiele...." und AUS schalten wenn ich sage "Alexa aus".
      Das funktioniert soweit auch alles.
      Nun möchte ich verhindern das die Anlage AUS geschalten wird, wenn diese schon einmal durch Alexa eingeschalten wurde, bedeutet ich ein zweites mal sage "Alexa spiele...".
      Dazu habe ich mir eine Variable erzeugt die ich beim einschalten setzte und beim ausschalten auf 0 zurück setzte. Leider funktioniert die UND Verbindung nicht. Ich kann die Anlage nicht einschalten. Wenn ich das UND durch ein ODER ersetzte funktioniert das einschalten. Geschalten wird das ganze durch ein Broadlink RM Pro.
      Kann evtl. jemand helfen?
      Danke
      Bild Script.PNG

      Albert K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Albert K
        Albert K @Kahre01 last edited by

        @kahre01

        Auf den ersten Blick würde ich sagen dass die UND Abfrage nicht funktioniert da die Variable "Zähler Teufel" nicht initialisiert ist. Wenn Du das machst bekommst Du aber ja dann das Problem dass bei jedem Trigger die Variable wieder zurückgesetzt wird.

        Eine Lösung wäre es den "Zähler Teufel" als Datenpunkt anzulegen, bei dem bleibt der Wert ja dann bestehen bis er wieder durch das Blockly geändert wird.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kahre01 @Albert K last edited by

          @albert-k
          Vielen Dank für den Tipp 🙂
          Ich hab es jetzt mit einem Datenpunkt gelöst und es funktioniert super.
          Danke
          Bild Script_OK.PNG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          770
          Online

          31.9k
          Users

          80.3k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          293
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo