Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?

ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
50 Posts 8 Posters 5.0k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Jey CeeJ Jey Cee

    @renegade-0 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

    @thomas-braun

    Es sollen ja noch andere kleinere Dienste darauf laufen und für Servicezwecke ist ein Desktop für mich besser, da meine Erfahrungen mit Linux nicht so ausgeprägt sind.

    Verständlich, aber du wirst schnell feststellen das dir ein Desktop hier eigentlich keinen Vorteil Bietet. Alles was für den Einsatz als Dienst gedacht ist wird per Kommandozeile verwaltet.
    Spar dir lieber die Resourcen auf dem Pi.

    R Offline
    R Offline
    Renegade 0
    wrote on last edited by
    #41

    @jey-cee

    Ich würde ihn ja im Betrieb dann später ausschalten. Aber was drauf ist, ist halt drauf. 🙂

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @renegade-0 Unnötiger Quark. Was glaubst du, warum die ganzen Images die Lite Version als Basis haben? Vertun die sich da alle und übersehen die Desktopversion oder hat es vielleicht einen tieferen Sinn die Server-Version zu nutzen?

      R Offline
      R Offline
      Renegade 0
      wrote on last edited by
      #42

      @thomas-braun
      Vielleit habe ich aber auch einen individualisierten Anwendungsfall???

      1 Reply Last reply
      0
      • R Renegade 0

        @jey-cee

        Ich würde ihn ja im Betrieb dann später ausschalten. Aber was drauf ist, ist halt drauf. 🙂

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #43

        @renegade-0 Immer noch Quatsch. Warum installieren, wenn der Desktop dann nicht genutzt werden soll?

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        R 1 Reply Last reply
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @renegade-0 Immer noch Quatsch. Warum installieren, wenn der Desktop dann nicht genutzt werden soll?

          R Offline
          R Offline
          Renegade 0
          wrote on last edited by
          #44

          @thomas-braun

          Hab ich was von nicht gesagt? Er ist im Standartbetrieb nicht an, aber ich kann ihn bei Bedarf zuschalten oder halt, wenn ich die dementsprechenden Anwendungen brauche.

          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
          0
          • R Renegade 0

            @thomas-braun

            Hab ich was von nicht gesagt? Er ist im Standartbetrieb nicht an, aber ich kann ihn bei Bedarf zuschalten oder halt, wenn ich die dementsprechenden Anwendungen brauche.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #45

            @renegade-0 Und die wären? Ein Mix-Betrieb ist und bleibt Quatsch.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            R 1 Reply Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @renegade-0 Und die wären? Ein Mix-Betrieb ist und bleibt Quatsch.

              R Offline
              R Offline
              Renegade 0
              wrote on last edited by
              #46

              @thomas-braun
              Da merkt man, dass manche Leute doch mal vom PC weg sollten und Geräte vor Ort konfigurieren oder supporten sollten.

              Aber du kannst ja gerne mal deiner Mutter über Telefon erklären, wie sie auf einen Raspi den ioBroker über ssh installiert. Danach können wir uns über den Sinn und Unsinn eines vorbereiteten Desktops gerne weiter unterhalten, bis dahin würde ich gerne zum Thema des Threads zurückkehren oder faktisch belegte Gründe gegen eine vorbereitete Desktopinstallation präsentiert bekommen. Danke sehr 🙂

              HomoranH Thomas BraunT 2 Replies Last reply
              0
              • R Renegade 0

                @thomas-braun
                Da merkt man, dass manche Leute doch mal vom PC weg sollten und Geräte vor Ort konfigurieren oder supporten sollten.

                Aber du kannst ja gerne mal deiner Mutter über Telefon erklären, wie sie auf einen Raspi den ioBroker über ssh installiert. Danach können wir uns über den Sinn und Unsinn eines vorbereiteten Desktops gerne weiter unterhalten, bis dahin würde ich gerne zum Thema des Threads zurückkehren oder faktisch belegte Gründe gegen eine vorbereitete Desktopinstallation präsentiert bekommen. Danke sehr 🙂

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #47

                @renegade-0 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                Aber du kannst ja gerne mal deiner Mutter über Telefon erklären, wie sie auf einen Raspi den ioBroker über ssh installiert.

                und mit Desktop macht sie dort die Konsole auf 😉

                @renegade-0 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                bis dahin würde ich gerne zum Thema des Threads zurückkehren oder faktisch belegte Gründe gegen eine vorbereitete Desktopinstallation präsentiert bekommen.

                unnötiger Ressourcenverbrauch!
                auch bei "abgeschaltetem" Desktop.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • R Renegade 0

                  @thomas-braun
                  Da merkt man, dass manche Leute doch mal vom PC weg sollten und Geräte vor Ort konfigurieren oder supporten sollten.

                  Aber du kannst ja gerne mal deiner Mutter über Telefon erklären, wie sie auf einen Raspi den ioBroker über ssh installiert. Danach können wir uns über den Sinn und Unsinn eines vorbereiteten Desktops gerne weiter unterhalten, bis dahin würde ich gerne zum Thema des Threads zurückkehren oder faktisch belegte Gründe gegen eine vorbereitete Desktopinstallation präsentiert bekommen. Danke sehr 🙂

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by Thomas Braun
                  #48

                  @renegade-0
                  Zuerst nicht sattelfest bei Linux (gut, kann man sich aneignen; alle Anleitungen in dem Themenbereich sagen dir aber auch nur: Editiere dies und das und gebe jenes in ein Terminal ein, dazu braucht es aber keinen Desktop), dann sind es irgendwelche Spezialanwendungen, jetzt ist es plötzlich die Mutter, die den Raspberry-Server verwenden soll.

                  Ich sehe da immer noch keinen validen Grund ein X vorhalten zu müssen. Nur fadenscheinig konstruierte Gründe.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  R 1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @renegade-0
                    Zuerst nicht sattelfest bei Linux (gut, kann man sich aneignen; alle Anleitungen in dem Themenbereich sagen dir aber auch nur: Editiere dies und das und gebe jenes in ein Terminal ein, dazu braucht es aber keinen Desktop), dann sind es irgendwelche Spezialanwendungen, jetzt ist es plötzlich die Mutter, die den Raspberry-Server verwenden soll.

                    Ich sehe da immer noch keinen validen Grund ein X vorhalten zu müssen. Nur fadenscheinig konstruierte Gründe.

                    R Offline
                    R Offline
                    Renegade 0
                    wrote on last edited by
                    #49

                    @thomas-braun
                    Musst du auch nicht, da du ja auch meine Anwendung nicht vollumfänglich kennst.

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • R Renegade 0

                      @thomas-braun
                      Musst du auch nicht, da du ja auch meine Anwendung nicht vollumfänglich kennst.

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #50

                      @Renegade-0
                      Betrachten wir das ganze mal von einer anderen Seite.
                      Auch wenn es ein Pi4 ist und dieser satte 8GB RAM hat, dass vom RAM her eine X-Oberfläche nicht unbedingt ein Problem sein sollte.
                      So bleibt es doch ein RaspberryPi, der mir einem armv7 Prozessorchen das Ganze verwurschten muss.
                      Mich würde daher (aus eher akademischer Betrachtungsweise) -um halbwegs valide Werte für eine Diskussion zu bekommen- die tatsächliche Last in so einer Konstellation auf dem System herrscht.

                      Bei einem RasPi sind die I/O Vorgänge, RAM- und CPU-Nutzung das Nadelöhr. Alles im Prinzip in der Load average eingepreist.
                      Zusätzlich kritisch sind die Schreibzugriffe. Auch da müsste man mal sehen, ob das System da gesund läuft.

                      Auch ich habe einen NUC, der nativ mit debian läuft mit Gnome laufen gehabt. bis ich merkte, dass ich es nie gebraucht habe.

                      Wie Thomas schon richtig sagt:
                      wir wollen einen stabilen ioBroker-Server haben, und alles was da nicht drauf läuft, kann auch nicht zu einem Problem führen.

                      Diese Problem könne fremde Treiber- oder Softwareversionen sein, die parallel installiert werden.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      622

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe