Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Installationsanleitung iobroker auf QNAP

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Installationsanleitung iobroker auf QNAP

Installationsanleitung iobroker auf QNAP

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
50 Posts 13 Posters 26.1k Views 15 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • TH GT Offline
    TH GT Offline
    TH G
    wrote on last edited by TH G
    #35

    Hallo,

    ich habe es nun auch installiert und es läuft aber ich bekommen nicht die Datensicherung von meinem aktuellen RPI4 geladen.

    Sicherung ist mit Backitup im iobroker gemacht (Versionen identisch) und liegt auf meinem Google Drive.

    Mit iobroker auf dem NAS kann ich die Datein vom GD laden und der Prozess wird angeworfen aber es dreht sich dann in einer Endlosschleife.

    Wie bekomme ich meine Installation vom RPI4 in denNAS ioboker ?

    Bildschirmfoto 2021-10-19 um 21.30.42.png

    GlasfaserG 1 Reply Last reply
    0
    • TH GT TH G

      Hallo,

      ich habe es nun auch installiert und es läuft aber ich bekommen nicht die Datensicherung von meinem aktuellen RPI4 geladen.

      Sicherung ist mit Backitup im iobroker gemacht (Versionen identisch) und liegt auf meinem Google Drive.

      Mit iobroker auf dem NAS kann ich die Datein vom GD laden und der Prozess wird angeworfen aber es dreht sich dann in einer Endlosschleife.

      Wie bekomme ich meine Installation vom RPI4 in denNAS ioboker ?

      Bildschirmfoto 2021-10-19 um 21.30.42.png

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      wrote on last edited by
      #36

      @th-g sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

      aber es dreht sich dann in einer Endlosschleife.
      in denNAS ioboker

      Nimm Backitup latest: 2.2.1

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      TH GT 1 Reply Last reply
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @th-g sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

        aber es dreht sich dann in einer Endlosschleife.
        in denNAS ioboker

        Nimm Backitup latest: 2.2.1

        TH GT Offline
        TH GT Offline
        TH G
        wrote on last edited by TH G
        #37

        @glasfaser sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

        Nimm Backitup latest: 2.2.1

        Die 2.2.1 hatte ich schon. Hat nun auch geklappt.

        Was nicht so schön ist ist, dass einem ständig, wie in einer Endlosschleife, angezeigt wird das die Rücksicherung läuft aber in der Container Station ich sah ich dann, dass iobroker gestoppt war. Also wieder gestartet und dann lief fast alles.

        Ich habe mit zwei Adaptern Probleme und es kommen folgende Fehlermeldungen:

        DWD

        
        dwd.0
        2021-10-20 08:10:05.854	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
        
        dwd.0
        2021-10-20 08:10:05.852	error	Empty or invalid JSON: Cannot read JSON file: Error: Request failed with status code 404
        
        dwd.0
        2021-10-20 08:10:05.569	info	starting. Version 2.7.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.18
        

        Netatmo und das habe ich nachfolgend schon geschrieben https://forum.iobroker.net/topic/48620/netatmo-lässt-sich-nicht-mehr-starten

        O 1 Reply Last reply
        0
        • TH GT TH G

          @glasfaser sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

          Nimm Backitup latest: 2.2.1

          Die 2.2.1 hatte ich schon. Hat nun auch geklappt.

          Was nicht so schön ist ist, dass einem ständig, wie in einer Endlosschleife, angezeigt wird das die Rücksicherung läuft aber in der Container Station ich sah ich dann, dass iobroker gestoppt war. Also wieder gestartet und dann lief fast alles.

          Ich habe mit zwei Adaptern Probleme und es kommen folgende Fehlermeldungen:

          DWD

          
          dwd.0
          2021-10-20 08:10:05.854	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
          
          dwd.0
          2021-10-20 08:10:05.852	error	Empty or invalid JSON: Cannot read JSON file: Error: Request failed with status code 404
          
          dwd.0
          2021-10-20 08:10:05.569	info	starting. Version 2.7.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.18
          

          Netatmo und das habe ich nachfolgend schon geschrieben https://forum.iobroker.net/topic/48620/netatmo-lässt-sich-nicht-mehr-starten

          O Online
          O Online
          Oli
          wrote on last edited by
          #38

          Hallo zusammen,

          ich möchte bei meinen ioBroker im Docker die Node.js v12 auf v14 updaten, aber leider funktioniert das nicht.

          Ich gebe folgende Befehle in die Konsole ein:

          pkill -u iobroker
          apt-get update
          apt-get upgrade
          
          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | bash -
          apt install -y nodejs
          npm rebuild
          

          Danach bekomme ich leider folgenden Rückmeldung:
          7786e04f-c6b5-4fef-afb5-06a29fe736f3-image.png

          Was mache ich hierbei falsch?

          Gruß
          Oliver

          1 Reply Last reply
          0
          • M Offline
            M Offline
            mike2712
            wrote on last edited by
            #39

            Hallo, ich habe es nach dieser Anleitung für ein Qnap TS-453A, es hatte auf Anhieb geklappt. Jetzt gab es ein Firmware Update für das NAS auf Version 5.xxx, nach diesem konnte ich den Container nicht mehr starten, ok alles komplett gelöscht und nach der Anleitung versucht neu aufzusetzen. Installation würde ohne ein Verzeichnis mounten gehen, allerdings nicht mit, bekomme immer folgende Meldung.

            There is data detected in /opt/iobroker but it looks like it is no instance of ioBroker or a valid backup file!
            Please check/ recreate mounted folder or volume and start over.

            In dem Verzeichnis sollte bei der Neuinstallation ja eigentlich nichts drin sein.

            Freigabeordner in den Container Einstellungen

            daa22e70-6d1e-48fb-a8cc-030ed83f4347-image.png

            Das Verzeichnis iobroker-data ist leer, zuvor hatte ich versucht einen Ordner mit backups mit einzubinden da ich gelesen hatte das dieses bei Neuinstallation dann verwendet wird. Auch versucht von /opt/iobroker -> direkt nach iobroker-data (ohne Container), jeweils die selbe Meldung.

            Bin echt am verzweifeln, erstmals vor ca. 7-8 Monaten eingerichtet, lief problemlos, jetzt muss es durch dieses Firmware Update zerstört worden sein, sieht jemand wo mein Fehler ist oder hat eine Idee, oder die Freigabe möchte ich das eigentlich nicht einrichten, wegen den automatisierten backups, diese habe ich zum Glück auch alle.

            Wäre für Tipps und Hilfe sehr dankbar

            ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

            F 1 Reply Last reply
            0
            • M mike2712

              Hallo, ich habe es nach dieser Anleitung für ein Qnap TS-453A, es hatte auf Anhieb geklappt. Jetzt gab es ein Firmware Update für das NAS auf Version 5.xxx, nach diesem konnte ich den Container nicht mehr starten, ok alles komplett gelöscht und nach der Anleitung versucht neu aufzusetzen. Installation würde ohne ein Verzeichnis mounten gehen, allerdings nicht mit, bekomme immer folgende Meldung.

              There is data detected in /opt/iobroker but it looks like it is no instance of ioBroker or a valid backup file!
              Please check/ recreate mounted folder or volume and start over.

              In dem Verzeichnis sollte bei der Neuinstallation ja eigentlich nichts drin sein.

              Freigabeordner in den Container Einstellungen

              daa22e70-6d1e-48fb-a8cc-030ed83f4347-image.png

              Das Verzeichnis iobroker-data ist leer, zuvor hatte ich versucht einen Ordner mit backups mit einzubinden da ich gelesen hatte das dieses bei Neuinstallation dann verwendet wird. Auch versucht von /opt/iobroker -> direkt nach iobroker-data (ohne Container), jeweils die selbe Meldung.

              Bin echt am verzweifeln, erstmals vor ca. 7-8 Monaten eingerichtet, lief problemlos, jetzt muss es durch dieses Firmware Update zerstört worden sein, sieht jemand wo mein Fehler ist oder hat eine Idee, oder die Freigabe möchte ich das eigentlich nicht einrichten, wegen den automatisierten backups, diese habe ich zum Glück auch alle.

              Wäre für Tipps und Hilfe sehr dankbar

              F Offline
              F Offline
              fastfoot
              wrote on last edited by fastfoot
              #40

              @mike2712 /share/Container ist ein Ordner der Containerstation, da solltest du nichts drin erstellen. Ich habe zB eine Freigabe Docker und darin dann iobroker-data usw. Der Ordner iobroker-data sollte dann mit dem Filemanager erstellt werden wegen der Rechte. Genauso verhält es sich irgendwann mal beim Löschen, immer mit dem Filemanager, unter Windows bleiben da unsichtbare Dateien welche der Containerstart dann moniert

              iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
              SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

              M 1 Reply Last reply
              1
              • F fastfoot

                @mike2712 /share/Container ist ein Ordner der Containerstation, da solltest du nichts drin erstellen. Ich habe zB eine Freigabe Docker und darin dann iobroker-data usw. Der Ordner iobroker-data sollte dann mit dem Filemanager erstellt werden wegen der Rechte. Genauso verhält es sich irgendwann mal beim Löschen, immer mit dem Filemanager, unter Windows bleiben da unsichtbare Dateien welche der Containerstart dann moniert

                M Offline
                M Offline
                mike2712
                wrote on last edited by
                #41

                @fastfoot

                Danke, hatte es aus der Anleitung anders verstanden, auch beim ersten mal so gemacht wie oben beschrieben. Werde heute nach der Arbeit nochmals versuchen alles neu aufzusetzen.
                Gestern Nacht hatte ich es zwischendurch irgendwie hinbekommen wieder einen laufenden ioBroker zu haben, auch konnte ich mein vorhandenes Backup aus dem Backitup Adapter an passender Stelle kopieren.

                Also mit der frischen Installation konnte ich ein Restore unter local finden und ausführen, dabei ist jedes mal nach kurzer Zeit der Container gestoppt worden, das liegt offensichtlich daran das der ioBroker nicht richtig gestoppt wird durch backitup?

                Wie bekomme ich den einen neuen Container mit einem Backup aus dem backitup Adapter am laufen? Hierzu konnte ich Bruchstücke im Netz finden, aber sämtliche Versuche schlugen fehl, irgendwann sind mir dann die Augen zu gefallen.

                Schon echt nervig wenn so was nicht läuft, wie sehr man sich an gewisse Funktionen gewöhnt :-).

                ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

                K 1 Reply Last reply
                0
                • M mike2712

                  @fastfoot

                  Danke, hatte es aus der Anleitung anders verstanden, auch beim ersten mal so gemacht wie oben beschrieben. Werde heute nach der Arbeit nochmals versuchen alles neu aufzusetzen.
                  Gestern Nacht hatte ich es zwischendurch irgendwie hinbekommen wieder einen laufenden ioBroker zu haben, auch konnte ich mein vorhandenes Backup aus dem Backitup Adapter an passender Stelle kopieren.

                  Also mit der frischen Installation konnte ich ein Restore unter local finden und ausführen, dabei ist jedes mal nach kurzer Zeit der Container gestoppt worden, das liegt offensichtlich daran das der ioBroker nicht richtig gestoppt wird durch backitup?

                  Wie bekomme ich den einen neuen Container mit einem Backup aus dem backitup Adapter am laufen? Hierzu konnte ich Bruchstücke im Netz finden, aber sämtliche Versuche schlugen fehl, irgendwann sind mir dann die Augen zu gefallen.

                  Schon echt nervig wenn so was nicht läuft, wie sehr man sich an gewisse Funktionen gewöhnt :-).

                  K Offline
                  K Offline
                  kla960
                  wrote on last edited by
                  #42

                  @mike2712 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                  @fastfoot

                  Danke, hatte es aus der Anleitung anders verstanden, auch beim ersten mal so gemacht wie oben beschrieben. Werde heute nach der Arbeit nochmals versuchen alles neu aufzusetzen.
                  Gestern Nacht hatte ich es zwischendurch irgendwie hinbekommen wieder einen laufenden ioBroker zu haben, auch konnte ich mein vorhandenes Backup aus dem Backitup Adapter an passender Stelle kopieren.

                  Also mit der frischen Installation konnte ich ein Restore unter local finden und ausführen, dabei ist jedes mal nach kurzer Zeit der Container gestoppt worden, das liegt offensichtlich daran das der ioBroker nicht richtig gestoppt wird durch backitup?

                  Wie bekomme ich den einen neuen Container mit einem Backup aus dem backitup Adapter am laufen? Hierzu konnte ich Bruchstücke im Netz finden, aber sämtliche Versuche schlugen fehl, irgendwann sind mir dann die Augen zu gefallen.

                  Schon echt nervig wenn so was nicht läuft, wie sehr man sich an gewisse Funktionen gewöhnt :-).

                  Also bei mir ist das QNAP Update auf Version 5 ohne Probleme verlaufen.
                  Nehme Mal an, du hast die iobroker Backups an einem sicheren Ort.
                  Dann kannst auf deinem NAS einen neuen Ordner für /opt/iobroker anlegen, den Container neu erstellen und die Ersteinrichtung soweit durchlaufen, bist du das Backup wieder einspielen kannst.

                  Ist denn dein alter verlinkter /opt/iobroker nicht mehr da? In der Regel kann man den einfach wieder verwenden und alles ist gut😀

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • K kla960

                    @mike2712 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                    @fastfoot

                    Danke, hatte es aus der Anleitung anders verstanden, auch beim ersten mal so gemacht wie oben beschrieben. Werde heute nach der Arbeit nochmals versuchen alles neu aufzusetzen.
                    Gestern Nacht hatte ich es zwischendurch irgendwie hinbekommen wieder einen laufenden ioBroker zu haben, auch konnte ich mein vorhandenes Backup aus dem Backitup Adapter an passender Stelle kopieren.

                    Also mit der frischen Installation konnte ich ein Restore unter local finden und ausführen, dabei ist jedes mal nach kurzer Zeit der Container gestoppt worden, das liegt offensichtlich daran das der ioBroker nicht richtig gestoppt wird durch backitup?

                    Wie bekomme ich den einen neuen Container mit einem Backup aus dem backitup Adapter am laufen? Hierzu konnte ich Bruchstücke im Netz finden, aber sämtliche Versuche schlugen fehl, irgendwann sind mir dann die Augen zu gefallen.

                    Schon echt nervig wenn so was nicht läuft, wie sehr man sich an gewisse Funktionen gewöhnt :-).

                    Also bei mir ist das QNAP Update auf Version 5 ohne Probleme verlaufen.
                    Nehme Mal an, du hast die iobroker Backups an einem sicheren Ort.
                    Dann kannst auf deinem NAS einen neuen Ordner für /opt/iobroker anlegen, den Container neu erstellen und die Ersteinrichtung soweit durchlaufen, bist du das Backup wieder einspielen kannst.

                    Ist denn dein alter verlinkter /opt/iobroker nicht mehr da? In der Regel kann man den einfach wieder verwenden und alles ist gut😀

                    M Offline
                    M Offline
                    mike2712
                    wrote on last edited by
                    #43

                    @kla960

                    ob der alte noch da ist weiß ich nicht, aber nach dem ich alles gelöscht hatte und die Container deinstalliert hatte wohl nicht mehr. Aber vernünftige Backups habe ich aus dem backitup Adapter. Der Weg wie Du Ihn vorschlägst wollte ich eigentlich gegangen sein, dabei habe ich wohl etwas mit dem Ordner und Freigaben verwechselt, bzw. falsch gemacht.
                    Zu der Stelle das Backup einspielen bin ich einmal gelangt, dabei wurde nach kurze Zeit immer der Container gestoppt, das Problem hatten wohl mehrere, die richtige Lösung konnte ich nicht rauslesen.

                    Ich hatte mit der File Station in dem Ordner Container einen Unterordner mit iobroker-data erstellt, das ist wohl falsch wenn ich die Antwort von @fastfoot richtig verstanden habe.
                    Ich fange gleich noch mal komplett neu an. Ich erstelle auf den NAS einen Ordner mit iobroker-data, bei der Einrichtung des Containers wird dieser mit /opt/iobroker verbunden.

                    Kann ich in dem iobroker-data, direkt einen Unterordner mit backups erstellen und dort auch mein vorhandenes Backup hin kopieren?
                    Dann müsste ich ja, soweit war ich eigentlich schon, das Backup im Restore vom backitup Adapter ausführen können (Dort hatte ich das Problem das der Container immer gestoppt wurde durch den Restore), vielleicht lag das ja an dem falschen Ort des iobroker-data Verzeichnisses was ich fälschlicherweise in dem Ordner Container erstellt hatte?

                    ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

                    F 1 Reply Last reply
                    0
                    • M mike2712

                      @kla960

                      ob der alte noch da ist weiß ich nicht, aber nach dem ich alles gelöscht hatte und die Container deinstalliert hatte wohl nicht mehr. Aber vernünftige Backups habe ich aus dem backitup Adapter. Der Weg wie Du Ihn vorschlägst wollte ich eigentlich gegangen sein, dabei habe ich wohl etwas mit dem Ordner und Freigaben verwechselt, bzw. falsch gemacht.
                      Zu der Stelle das Backup einspielen bin ich einmal gelangt, dabei wurde nach kurze Zeit immer der Container gestoppt, das Problem hatten wohl mehrere, die richtige Lösung konnte ich nicht rauslesen.

                      Ich hatte mit der File Station in dem Ordner Container einen Unterordner mit iobroker-data erstellt, das ist wohl falsch wenn ich die Antwort von @fastfoot richtig verstanden habe.
                      Ich fange gleich noch mal komplett neu an. Ich erstelle auf den NAS einen Ordner mit iobroker-data, bei der Einrichtung des Containers wird dieser mit /opt/iobroker verbunden.

                      Kann ich in dem iobroker-data, direkt einen Unterordner mit backups erstellen und dort auch mein vorhandenes Backup hin kopieren?
                      Dann müsste ich ja, soweit war ich eigentlich schon, das Backup im Restore vom backitup Adapter ausführen können (Dort hatte ich das Problem das der Container immer gestoppt wurde durch den Restore), vielleicht lag das ja an dem falschen Ort des iobroker-data Verzeichnisses was ich fälschlicherweise in dem Ordner Container erstellt hatte?

                      F Offline
                      F Offline
                      fastfoot
                      wrote on last edited by
                      #44

                      @mike2712 du kannst dein backup file auch in den leeren neuen Ordner legen und dann erst den container erstellen, dann wird das restore automatisch gemacht. hierbei keinen Ordner backups verwenden! Die zweite Möglichkeit ist nach dem Erstellen des Containers das backup in den backups Ordner zu legen und dann von der Konsole iob restore 0 auszuführen oder auch das Restore mit dem backitup adapter zu machen

                      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • F fastfoot

                        @mike2712 du kannst dein backup file auch in den leeren neuen Ordner legen und dann erst den container erstellen, dann wird das restore automatisch gemacht. hierbei keinen Ordner backups verwenden! Die zweite Möglichkeit ist nach dem Erstellen des Containers das backup in den backups Ordner zu legen und dann von der Konsole iob restore 0 auszuführen oder auch das Restore mit dem backitup adapter zu machen

                        M Offline
                        M Offline
                        mike2712
                        wrote on last edited by
                        #45

                        @fastfoot

                        okay, danke, das beim Restore der Container gestoppt wurde, kann das an dem falschen Verzeichnis liegen (dies hatte ich öfters versucht) ?
                        Der Neue Ordner den ich erstelle (iobroker-data), der hat nichts mit dem Ordner des Containers zu tun, der kommt irgendwo auf das NAS, habe ich das richtig verstanden?

                        ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

                        F 1 Reply Last reply
                        0
                        • M mike2712

                          @fastfoot

                          okay, danke, das beim Restore der Container gestoppt wurde, kann das an dem falschen Verzeichnis liegen (dies hatte ich öfters versucht) ?
                          Der Neue Ordner den ich erstelle (iobroker-data), der hat nichts mit dem Ordner des Containers zu tun, der kommt irgendwo auf das NAS, habe ich das richtig verstanden?

                          F Offline
                          F Offline
                          fastfoot
                          wrote on last edited by
                          #46

                          @mike2712 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                          @fastfoot

                          okay, danke, das beim Restore der Container gestoppt wurde, kann das an dem falschen Verzeichnis liegen (dies hatte ich öfters versucht) ?
                          Der Neue Ordner den ich erstelle (iobroker-data), der hat nichts mit dem Ordner des Containers zu tun, der kommt irgendwo auf das NAS, habe ich das richtig verstanden?

                          ich nehme es an da passen dann wohl Rechte nicht. Ich würde eine Freigabe erstellen(zB: Docker) und darin meine Verzeichnisse legen, evtl. willst du später ja noch andere Container nutzen. In diesem Post ist ja alles beschrieben

                          iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                          SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • F fastfoot

                            @mike2712 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                            @fastfoot

                            okay, danke, das beim Restore der Container gestoppt wurde, kann das an dem falschen Verzeichnis liegen (dies hatte ich öfters versucht) ?
                            Der Neue Ordner den ich erstelle (iobroker-data), der hat nichts mit dem Ordner des Containers zu tun, der kommt irgendwo auf das NAS, habe ich das richtig verstanden?

                            ich nehme es an da passen dann wohl Rechte nicht. Ich würde eine Freigabe erstellen(zB: Docker) und darin meine Verzeichnisse legen, evtl. willst du später ja noch andere Container nutzen. In diesem Post ist ja alles beschrieben

                            M Offline
                            M Offline
                            mike2712
                            wrote on last edited by mike2712
                            #47

                            @fastfoot

                            naja auf den ersten Blick scheint das nahezu gut geklappt zu haben, das Backup in dem Verzeichnis gelegt, hat er auch selbständig erkannt, der Container läuft weiter, aber die Dauer, ich weiß viele schreiben das es sehr lange dauert, allerdings sind es jetzt schon etwa 3,5-4 Stunden, die Oberfläche ist auch nicht aufrufbar, denke aber das ist normal.
                            Die Backup Datei hat eine Größe von knapp 8 MB.

                            Die erste Zeit haben sich die Ordnergrößen im Container Verzeichnis und iobroker-data kontinuierlich verändert, jetzt steht das bereits seit 2 Stunden.

                            Das Log steht jetzt seit dieser Zeit.
                            5e20fae6-c5db-4066-8b63-1fdbe0f03175-image.png

                            ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              mike2712
                              wrote on last edited by
                              #48

                              es läuft nun, vielen Dank, allerdings verstehe ich noch nicht warum es nicht automatisch ging, erst nach dem ich folgendes ausgeführt habe:

                              Im Detail würde sich also die komplette Prozedur des Updates über die folgenden beiden Befehle erledigten lassen:

                              pkill -u iobroker
                              iobroker update
                              iobroker upgrade self

                              Anschließend ist dann, wie bereits angesprochen, der Container zu beenden und neu zu starten.

                              ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • I Offline
                                I Offline
                                iobroker089
                                wrote on last edited by iobroker089
                                #49

                                Hi,
                                ich habe alles installiert. Beim starten vom Docker kommt folgender log Eintrag:

                                --------------------------------------------------------------------------------
                                -----                    Step 5 of 5: ioBroker startup                     -----
                                --------------------------------------------------------------------------------
                                 
                                Starting ioBroker...
                                 
                                host.mynas check instance "system.adapter.admin.0" for host "mynas"
                                host.mynas check instance "system.adapter.discovery.0" for host "mynas"
                                host.mynas check instance "system.adapter.backitup.0" for host "mynas"
                                object system.meta.uuid created: 2a4ae2d7-8c11-4fba-a81b-db488ac9db0d
                                ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [Process stopped]
                                ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging]
                                

                                Könnt ihr mir bitte helfen. Danke

                                F 1 Reply Last reply
                                0
                                • I iobroker089

                                  Hi,
                                  ich habe alles installiert. Beim starten vom Docker kommt folgender log Eintrag:

                                  --------------------------------------------------------------------------------
                                  -----                    Step 5 of 5: ioBroker startup                     -----
                                  --------------------------------------------------------------------------------
                                   
                                  Starting ioBroker...
                                   
                                  host.mynas check instance "system.adapter.admin.0" for host "mynas"
                                  host.mynas check instance "system.adapter.discovery.0" for host "mynas"
                                  host.mynas check instance "system.adapter.backitup.0" for host "mynas"
                                  object system.meta.uuid created: 2a4ae2d7-8c11-4fba-a81b-db488ac9db0d
                                  ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [Process stopped]
                                  ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging]
                                  

                                  Könnt ihr mir bitte helfen. Danke

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  fastfoot
                                  wrote on last edited by
                                  #50

                                  @iobroker089 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                                  Könnt ihr mir bitte helfen. Danke

                                  Nein, können wir nicht! Da ist alles in Ordnung 🙂

                                  iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                  SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  361

                                  Online

                                  32.4k

                                  Users

                                  81.3k

                                  Topics

                                  1.3m

                                  Posts
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Login

                                  • Don't have an account? Register

                                  • Login or register to search.
                                  • First post
                                    Last post
                                  0
                                  • Recent
                                  • Tags
                                  • Unread 0
                                  • Categories
                                  • Unreplied
                                  • Popular
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe