Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    234

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
12 jan 21
400 Posts 7 Posters 55.3k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Jan1

    @mickym
    Das war ja auch meine Idee es so zu machen, allerdings mit wenig Ahnung davon. Hier darfst wahrscheinlich auch nicht durch 255 teilen sondern nur durch 254. Dir Formel ist ja die gleiche wie bei mir in der Funktion und wenn ich da durch 255 teile, habe ich immer eins zu wenig. OK ich runde da nicht, könnte auch das Problem sein das ich mit /254 löse 🙂

    @Oskar
    die irritierende Aussage zu lokal, stammt auch nicht von Dir, sondern wurde mal so zum Thema NodeRed und Alexa getätigt, was eben nicht wirklich stimmt. Hier ist lediglich die Art der Anbindung an Alexa lokal. Ist aber ein anderes Thema, das auch an andere Stelle schon für einige Verwirrung gesorgt hatte 😉

    mickymM Offline
    mickymM Offline
    mickym
    Most Active
    wrote on last edited by mickym
    #80

    @jan1 Das macht in meinen Augen keinen Sinn. Die höchste Zahl isr immer 255, da dann alle Bits(0-7) gesetzt sind. Und wenn die Höchste Zahl 255 ist, musst auch durch 255 dividieren damit 1*100, also 100 rauskommt. Es kann also nie und nimmer eine gerade Zahl sein, da sonst, das 0. Bit nicht gesetzt wäre.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    J 1 Reply Last reply
    0
    • mickymM mickym

      @jan1 Das macht in meinen Augen keinen Sinn. Die höchste Zahl isr immer 255, da dann alle Bits(0-7) gesetzt sind. Und wenn die Höchste Zahl 255 ist, musst auch durch 255 dividieren damit 1*100, also 100 rauskommt. Es kann also nie und nimmer eine gerade Zahl sein, da sonst, das 0. Bit nicht gesetzt wäre.

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      wrote on last edited by
      #81

      @mickym
      siehst und da hast gleich die Erklärung geliefert 😉
      mit 0 Bit sind es dann 256 Bits und da ist die fehlende 1 bei meiner Rechnung. Wie geschrieben, bei mir läuft das so wenn ich durch 254 teile, erhalte ich am gewünschten DP den Zahlenwert 0-100, wobei ich müsste noch mal genau schauen ob da wirklich 0 dabei ist. Wen ich Alexa anweise auf z.B 68% zu schalten, dann macht sie das auch und wenn ich durch 255 teile, stellt sie schön auf 67.
      Wenn das aber nicht stimmen würde, hätte ich im betreffenden DP nie 0 drin stehen und wenn ich mal nachsehe, dann steht da 0 drin und der wird über NodeRed gesetzt.

      mickymM 1 Reply Last reply
      0
      • J Jan1

        @mickym
        siehst und da hast gleich die Erklärung geliefert 😉
        mit 0 Bit sind es dann 256 Bits und da ist die fehlende 1 bei meiner Rechnung. Wie geschrieben, bei mir läuft das so wenn ich durch 254 teile, erhalte ich am gewünschten DP den Zahlenwert 0-100, wobei ich müsste noch mal genau schauen ob da wirklich 0 dabei ist. Wen ich Alexa anweise auf z.B 68% zu schalten, dann macht sie das auch und wenn ich durch 255 teile, stellt sie schön auf 67.
        Wenn das aber nicht stimmen würde, hätte ich im betreffenden DP nie 0 drin stehen und wenn ich mal nachsehe, dann steht da 0 drin und der wird über NodeRed gesetzt.

        mickymM Offline
        mickymM Offline
        mickym
        Most Active
        wrote on last edited by mickym
        #82

        @jan1 Verstehe ich nicht. 0*100 = 0 egal durch was ich teile. 😕

        So und wenn ich Deine Rechnung nachvollziehe nach meiner Formel und Du willst auf 68% schalten, dann sollte sie nach meiner Rechnung für msg.bri 173 ausspucken. Also (68mal255)/100 = 173,4 also 173. Selbst wenn ich nun davon ausgehe, das Alexa die 0,4 unter den Tisch fallen lässt dann kommt mit meiner Formel dann (173mal100)/255 wieder auf 67,84. Gerundet gibt das wieder 68. Wenn Du natürlich nur den Integerteil nimmst und alles hinter dem Komma ignorierst, dann ist das 67. Also liegt es eher daran.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        J 1 Reply Last reply
        0
        • mickymM mickym

          @jan1 Verstehe ich nicht. 0*100 = 0 egal durch was ich teile. 😕

          So und wenn ich Deine Rechnung nachvollziehe nach meiner Formel und Du willst auf 68% schalten, dann sollte sie nach meiner Rechnung für msg.bri 173 ausspucken. Also (68mal255)/100 = 173,4 also 173. Selbst wenn ich nun davon ausgehe, das Alexa die 0,4 unter den Tisch fallen lässt dann kommt mit meiner Formel dann (173mal100)/255 wieder auf 67,84. Gerundet gibt das wieder 68. Wenn Du natürlich nur den Integerteil nimmst und alles hinter dem Komma ignorierst, dann ist das 67. Also liegt es eher daran.

          J Offline
          J Offline
          Jan1
          wrote on last edited by
          #83

          @mickym
          manchmal muss mans nicht verstehen, wenn es läuft. Ich habe die Funktion auch nicht selber erstellt, sondern übernommen. Hatte mich auch gewundert warum hier durch 254 geteilt wird, obwohl 255 rein kommt. Hatte es dann auch 255 geändert und mich gewundert warum das schei... Ding immer etwas daneben liegt, bis ich mir den DP angesehen hatte.

          mickymM 1 Reply Last reply
          0
          • J Jan1

            @mickym
            manchmal muss mans nicht verstehen, wenn es läuft. Ich habe die Funktion auch nicht selber erstellt, sondern übernommen. Hatte mich auch gewundert warum hier durch 254 geteilt wird, obwohl 255 rein kommt. Hatte es dann auch 255 geändert und mich gewundert warum das schei... Ding immer etwas daneben liegt, bis ich mir den DP angesehen hatte.

            mickymM Offline
            mickymM Offline
            mickym
            Most Active
            wrote on last edited by mickym
            #84

            @jan1 Schau halt mal über eine Debug Node - ob die Alexa Node 173 ausspukt - dann siehst ja ob ich mit meiner Vermutung Recht haben könnte. Ich wehre mich immer dagegen bei Bits und Bytes an Launen oder Schicksal zu glauben. 😄

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            J 1 Reply Last reply
            0
            • mickymM mickym

              @jan1 Schau halt mal über eine Debug Node - ob die Alexa Node 173 ausspukt - dann siehst ja ob ich mit meiner Vermutung Recht haben könnte. Ich wehre mich immer dagegen bei Bits und Bytes an Launen oder Schicksal zu glauben. 😄

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              wrote on last edited by
              #85

              @mickym
              Da bin ich bei Dir und hab bei NodeRed noch nicht verstanden, wo ich sehen kann was die debug Node ausspuckt.
              Ich habs ja schon erwähnt, mit dem Ding werde ich nicht richtig warm. Bei Blockly setze ich ein Debug Baustein und hab das sofort schön im Log, bei NodeRed setze ich eine debug Node und habe keine Ahnung wo die hier was schreibt, dass ich auch sehe 🙂

              mickymM 1 Reply Last reply
              0
              • J Jan1

                @mickym
                Da bin ich bei Dir und hab bei NodeRed noch nicht verstanden, wo ich sehen kann was die debug Node ausspuckt.
                Ich habs ja schon erwähnt, mit dem Ding werde ich nicht richtig warm. Bei Blockly setze ich ein Debug Baustein und hab das sofort schön im Log, bei NodeRed setze ich eine debug Node und habe keine Ahnung wo die hier was schreibt, dass ich auch sehe 🙂

                mickymM Offline
                mickymM Offline
                mickym
                Most Active
                wrote on last edited by mickym
                #86

                @jan1 Da ziehst Du aus dem linken Fenster eine Debug Node raus und verkabelst die mit dem Ausgang dessen Output Du sehen möchtest, das habe ich mit Oskar's Alexa Knoten vor 😉 und öffnest das Debug-Fenster in dem Du auf den Käfer/Wanze=Bug klickst. 😉

                screen.png

                Dazu musst Du nicht mal das Fenster wechseln. 😉

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                J 1 Reply Last reply
                0
                • mickymM mickym

                  @jan1 Da ziehst Du aus dem linken Fenster eine Debug Node raus und verkabelst die mit dem Ausgang dessen Output Du sehen möchtest, das habe ich mit Oskar's Alexa Knoten vor 😉 und öffnest das Debug-Fenster in dem Du auf den Käfer/Wanze=Bug klickst. 😉

                  screen.png

                  Dazu musst Du nicht mal das Fenster wechseln. 😉

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  wrote on last edited by
                  #87

                  @mickym
                  das wäre ja zu einfach, wobei die Nodes links sind und nicht rechts 😉

                  Ich schau mir das zu Hause mal. Lass uns das separat weiter klären, bevor Oskar hier verschreckt wird.

                  mickymM 1 Reply Last reply
                  0
                  • J Jan1

                    @mickym
                    das wäre ja zu einfach, wobei die Nodes links sind und nicht rechts 😉

                    Ich schau mir das zu Hause mal. Lass uns das separat weiter klären, bevor Oskar hier verschreckt wird.

                    mickymM Offline
                    mickymM Offline
                    mickym
                    Most Active
                    wrote on last edited by mickym
                    #88

                    @jan1 sagte in Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4:

                    @mickym
                    das wäre ja zu einfach, wobei die Nodes links sind und nicht rechts 😉

                    Ich schau mir das zu Hause mal. Lass uns das separat weiter klären, bevor Oskar hier verschreckt wird.

                    Da hast Du natürlich Recht und ich habs korrigiert - das Fenster mit den Nodes ist natürlich links. Und es ist tatsächlich so einfach - auch wenn Du das nicht glauben kannst. 😉 😉

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    J 1 Reply Last reply
                    0
                    • mickymM mickym

                      @jan1 sagte in Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4:

                      @mickym
                      das wäre ja zu einfach, wobei die Nodes links sind und nicht rechts 😉

                      Ich schau mir das zu Hause mal. Lass uns das separat weiter klären, bevor Oskar hier verschreckt wird.

                      Da hast Du natürlich Recht und ich habs korrigiert - das Fenster mit den Nodes ist natürlich links. Und es ist tatsächlich so einfach - auch wenn Du das nicht glauben kannst. 😉 😉

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      wrote on last edited by
                      #89

                      @mickym
                      rechts/links Schwäche kenne ich eigentlich nur bei Frauen und meine ist das wohl ein Paradebeispiel.
                      Fahr da vorne bitte rechts, ok wir kommen etwas später 😁

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • mickymM mickym

                        @oskar OK - dann gehts morgen weiter. 😉

                        O Offline
                        O Offline
                        Oskar
                        wrote on last edited by
                        #90

                        @mickym Hallo, ich wäre wieder da um weiter zu machen

                        mickymM 2 Replies Last reply
                        0
                        • O Oskar

                          @mickym Hallo, ich wäre wieder da um weiter zu machen

                          mickymM Offline
                          mickymM Offline
                          mickym
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #91

                          @oskar Bin unterwegs. Wird noch eine gute Stunde dauern. Melde mich dann.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • O Oskar

                            @mickym Hallo, ich wäre wieder da um weiter zu machen

                            mickymM Offline
                            mickymM Offline
                            mickym
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #92

                            @oskar So hat leider doch ein bisschen länger gedauert. Also wenn Du Lust hast können wir weiter machen. Vorher würde ich mit Dir gerne noch das gemeinsame Vorgehen abstimmen.

                            Also ich hab mir mal Deine Datenpunkte der Rollläden unter Homematic angeschaut und bin zu der Überzeugung gekommen, dass eigentlich nur der Level zu schalten des Rollladens geeignet ist.

                            Aufgrund Deines Postings 42 https://forum.iobroker.net/topic/40881/node-red-fehler-bei-umstieg-auf-raspi4/42?_=1611336945857 bin ich der Meinung dass die Datenpunkte wahrscheinlich folgende Bedeutung haben:

                            DIRECTION = Indikator in welche Richtung der Rollladen gerade fährt (auf/zu/gar nicht)
                            INHIBIT = true/false (Sperren des Rollladens)
                            INSTALL_TEST = keine Ahnung Test?
                            LEVEL = % Satz der Abblendung (0% = offen?, 100% = geschlossen ?)
                            STOP = Taster um Rollladen anzuhalten
                            WORKING = true/false – Rollladen bewegt sich bzw. bewegt sich nicht.

                            Somit ist LEVEL der einzige Datenpunkt um den Rollladen zu steuern. Alle Alexa-Ausgaben müssen deshalb in einen Wert von 0-100 übersetzt werden. Nachvollziehbar?

                            Um das nachzuvollziehen deshalb nochmal die Frage, wenn Du 0 in den DP eingibst ist der Rollladen dann offen und bei 100 geschlossen?

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            O 1 Reply Last reply
                            0
                            • mickymM mickym

                              @oskar So hat leider doch ein bisschen länger gedauert. Also wenn Du Lust hast können wir weiter machen. Vorher würde ich mit Dir gerne noch das gemeinsame Vorgehen abstimmen.

                              Also ich hab mir mal Deine Datenpunkte der Rollläden unter Homematic angeschaut und bin zu der Überzeugung gekommen, dass eigentlich nur der Level zu schalten des Rollladens geeignet ist.

                              Aufgrund Deines Postings 42 https://forum.iobroker.net/topic/40881/node-red-fehler-bei-umstieg-auf-raspi4/42?_=1611336945857 bin ich der Meinung dass die Datenpunkte wahrscheinlich folgende Bedeutung haben:

                              DIRECTION = Indikator in welche Richtung der Rollladen gerade fährt (auf/zu/gar nicht)
                              INHIBIT = true/false (Sperren des Rollladens)
                              INSTALL_TEST = keine Ahnung Test?
                              LEVEL = % Satz der Abblendung (0% = offen?, 100% = geschlossen ?)
                              STOP = Taster um Rollladen anzuhalten
                              WORKING = true/false – Rollladen bewegt sich bzw. bewegt sich nicht.

                              Somit ist LEVEL der einzige Datenpunkt um den Rollladen zu steuern. Alle Alexa-Ausgaben müssen deshalb in einen Wert von 0-100 übersetzt werden. Nachvollziehbar?

                              Um das nachzuvollziehen deshalb nochmal die Frage, wenn Du 0 in den DP eingibst ist der Rollladen dann offen und bei 100 geschlossen?

                              O Offline
                              O Offline
                              Oskar
                              wrote on last edited by
                              #93

                              @mickym hallo, bei mir ist es gerade umgekehrt, bei Eingabe in das Feld bei 100 ist der RL offen und bei 0 geschlossen, mir wäre umgekehrt lieber aber wenn nicht ist es auch nicht schlimm Screenshot 2021-01-22 193245.png

                              mickymM 2 Replies Last reply
                              0
                              • O Oskar

                                @mickym hallo, bei mir ist es gerade umgekehrt, bei Eingabe in das Feld bei 100 ist der RL offen und bei 0 geschlossen, mir wäre umgekehrt lieber aber wenn nicht ist es auch nicht schlimm Screenshot 2021-01-22 193245.png

                                mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by mickym
                                #94

                                @oskar Na kann man sich auch gewöhnen - nachdem der Node eh einer Lampe simuliert - ist 100 = 100% Licht und 0 ist 0% Licht, also stockdunkel. 😉 Als nächstes möchte ich bitte, dass Du mir das Debugfenster als Screenshot postest, wenn Du die Inject-Node betätigst. Kannst Du das mal machen?

                                Wie Du dahin kommst habe ich hier gepostet: https://forum.iobroker.net/topic/40881/node-red-fehler-bei-umstieg-auf-raspi4/10?_=1611336945884

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                O 2 Replies Last reply
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @oskar Na kann man sich auch gewöhnen - nachdem der Node eh einer Lampe simuliert - ist 100 = 100% Licht und 0 ist 0% Licht, also stockdunkel. 😉 Als nächstes möchte ich bitte, dass Du mir das Debugfenster als Screenshot postest, wenn Du die Inject-Node betätigst. Kannst Du das mal machen?

                                  Wie Du dahin kommst habe ich hier gepostet: https://forum.iobroker.net/topic/40881/node-red-fehler-bei-umstieg-auf-raspi4/10?_=1611336945884

                                  O Offline
                                  O Offline
                                  Oskar
                                  wrote on last edited by
                                  #95

                                  @mickym ich bin mir nicht ganz sicher ob es dies ist was du benötigst?

                                  mickymM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • O Oskar

                                    @mickym ich bin mir nicht ganz sicher ob es dies ist was du benötigst?

                                    mickymM Offline
                                    mickymM Offline
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #96

                                    @oskar sagte in Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4:

                                    @mickym ich bin mir nicht ganz sicher ob es dies ist was du benötigst?

                                    Hmm sehe nichts????

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @oskar Na kann man sich auch gewöhnen - nachdem der Node eh einer Lampe simuliert - ist 100 = 100% Licht und 0 ist 0% Licht, also stockdunkel. 😉 Als nächstes möchte ich bitte, dass Du mir das Debugfenster als Screenshot postest, wenn Du die Inject-Node betätigst. Kannst Du das mal machen?

                                      Wie Du dahin kommst habe ich hier gepostet: https://forum.iobroker.net/topic/40881/node-red-fehler-bei-umstieg-auf-raspi4/10?_=1611336945884

                                      O Offline
                                      O Offline
                                      Oskar
                                      wrote on last edited by
                                      #97

                                      @mickym jetzt habe ich das Screenshot vergessen
                                      Screenshot 2021-01-22 194930.png

                                      mickymM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • O Oskar

                                        @mickym jetzt habe ich das Screenshot vergessen
                                        Screenshot 2021-01-22 194930.png

                                        mickymM Offline
                                        mickymM Offline
                                        mickym
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #98

                                        @oskar Ja das schaut gut aus - das ist in diesem Fall das Ganze Nachrichtenobjekt und das brauche ich später. Klick nur das nächste mal auf den kleinen Pfeil links, dann wird das Ganze übersichtlicher dargestellt.

                                        Nun was wir machen werden ist, dass wir schauen, was aus den Alexa Nodes rauskommt, wenn Du ihr was anschaffst. 😉

                                        Zu diesem Zweck machen wir folgendes:

                                        1. Du markierst 2 Deiner Alexa Nodes die funktionieren aus Deinem bisherigen Flow in den jetzigen Flow.

                                        Und zwar eine Echo Hub Node und einmal den Rollladen Sued Node.

                                        screen.png

                                        Eine Node ist markiert wenn sie den orangen Rahmen um sich hat. Also entweder machst Du mit der Maus mit gedrückter linker Maustaste ein Lasso über diese beiden Nodes oder Du markierst beide in dem Du mit der linken Maustaste draufklickst und dabei die <Strg> Taste gedrückt hälst.

                                        1. Sind beide Nodes markiert - dann kopierst Du diese mit <Strg+C> in die Zwischenablage.

                                        2. Du wechselst auf den neuen Flow und fügst diese beiden Nodes mit <Strg+V> ein.

                                        3. Im ursprünglichen Flow - deaktivierst Du bitte die beiden Echo Hub Nodes - da wie @jan1 bereits sagte - normalerweise nur EINE Echo Hub Node aktiv sein sollte.
                                          Deaktivieren tust Du die beiden Nodes in dem Du sie öffnest und die Schaltfläche unten links klickst.

                                        screen.png

                                        Bei Fragen melden!

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        O 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @oskar Ja das schaut gut aus - das ist in diesem Fall das Ganze Nachrichtenobjekt und das brauche ich später. Klick nur das nächste mal auf den kleinen Pfeil links, dann wird das Ganze übersichtlicher dargestellt.

                                          Nun was wir machen werden ist, dass wir schauen, was aus den Alexa Nodes rauskommt, wenn Du ihr was anschaffst. 😉

                                          Zu diesem Zweck machen wir folgendes:

                                          1. Du markierst 2 Deiner Alexa Nodes die funktionieren aus Deinem bisherigen Flow in den jetzigen Flow.

                                          Und zwar eine Echo Hub Node und einmal den Rollladen Sued Node.

                                          screen.png

                                          Eine Node ist markiert wenn sie den orangen Rahmen um sich hat. Also entweder machst Du mit der Maus mit gedrückter linker Maustaste ein Lasso über diese beiden Nodes oder Du markierst beide in dem Du mit der linken Maustaste draufklickst und dabei die <Strg> Taste gedrückt hälst.

                                          1. Sind beide Nodes markiert - dann kopierst Du diese mit <Strg+C> in die Zwischenablage.

                                          2. Du wechselst auf den neuen Flow und fügst diese beiden Nodes mit <Strg+V> ein.

                                          3. Im ursprünglichen Flow - deaktivierst Du bitte die beiden Echo Hub Nodes - da wie @jan1 bereits sagte - normalerweise nur EINE Echo Hub Node aktiv sein sollte.
                                            Deaktivieren tust Du die beiden Nodes in dem Du sie öffnest und die Schaltfläche unten links klickst.

                                          screen.png

                                          Bei Fragen melden!

                                          O Offline
                                          O Offline
                                          Oskar
                                          wrote on last edited by
                                          #99

                                          @mickym erledigt Screenshot 2021-01-22 201438.png

                                          mickymM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          73

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe