Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    208

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
12 jan 21
400 Posts 7 Posters 55.3k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • O Oskar

    hallo @mickym kannst du mir auch einen Tip zu einem Blockly Skript wegen den RL geben. Zum Öffnen und Schließen des Shelly RL habe ich eine Sonoff Schalter der mit folgendem Skript gesteuert wird
    Screenshot 2021-01-29 202151.png
    Der Sonoff Schalter hat zwei Punkte einen zum öffnen und er andere zum schließen, jetzt sollte aber wenn der Knopf zum schließen gedrückt wird, kurz darauf der gleiche Knopf für die Stopfunktion verwendet werden
    Screenshot 2021-01-29 202426.png
    lg Oskar

    mickymM Offline
    mickymM Offline
    mickym
    Most Active
    wrote on last edited by mickym
    #260

    @oskar Hallo Oskar ich programmiere meine Logik mit NodeRed - deswegen kann ich Dir da kaum helfen. Es scheint hier 3 Datenpunkte zu geben Rolladen Power, Rolladen Power1, Rolladen Power2.

    Rolladen Power1, Rolladen Power2 setzen den Rolladen Power immer auf falsch - was das soll weiß ich nicht (vielleicht ist das eine Art Initialisierung).

    Rollladen Power2, simuliert den Close Button, Rollladen Power1, simuliert den Open Button.

    Wenn Du die Knöpfe aber zusätzlich noch für die Pause Funktion verwenden willst dann musst Du da noch eine Zeitfunktion einbinden. Wie gesagt - aber da muss Dir jemand anders helfen. Im Prinzip muss man den Zeitpunkt des ersten Tastendrucks speichern und dann eben Close oder Open simulieren und wenn dann innerhalb einer Zeitspanne (1-2 s) nochmal ein Tastendruck kommt, dann eben auf Pause.

    Ich könnte Dir hier nur helfen, wenn Du versuchen wolltest das über NodeRed zu realisieren.

    Hier mal wie man es mit NodeRed vielleicht lösen könnte über Flow Variablen:

    screen.png

    Die Inject Nodes simulieren Deinen Rollladen Power1 bzw. Power 2 und wie Du siehst ändert sich nur das Topic ob die Tasten innerhalb von 2 Sekunden gedrückt werden und kannst damit entweder auf die Pausetaste verzweigen oder eben halt weiter auf Close oder Open.

    Vielleicht kann ja @Jan1 helfen sowas mit Blockly umzusetzen.

    Ich habs mal versucht so ungefähr im Blockly abbilden - das muss man dann halt für jeden Schalter machen:
    acc259b7-f652-424e-9e83-5bd3bed0fa5b-image.png

    aber wie gesagt ich bin kein Blockly Fan und suche mir da immer einen Wolf - bis ich den richtigen Baustein gefunden habe. Die Idee dahinter ist, wenn unter 2000 ms dann muss in Object ID die Pause und ansonsten halt close oder open.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    O 3 Replies Last reply
    0
    • O Oskar

      hallo @mickym kannst du mir auch einen Tip zu einem Blockly Skript wegen den RL geben. Zum Öffnen und Schließen des Shelly RL habe ich eine Sonoff Schalter der mit folgendem Skript gesteuert wird
      Screenshot 2021-01-29 202151.png
      Der Sonoff Schalter hat zwei Punkte einen zum öffnen und er andere zum schließen, jetzt sollte aber wenn der Knopf zum schließen gedrückt wird, kurz darauf der gleiche Knopf für die Stopfunktion verwendet werden
      Screenshot 2021-01-29 202426.png
      lg Oskar

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      wrote on last edited by Jan1
      #261

      @oskar
      Für Sonoff mit Tasmota gibts den Shutter Modus und der wird ebenfalls lediglich über eine DP mit 0-100 gesteuert, somit ist das absolut das Selbe wie gehabt 😉
      Ich habe bei mir alle Rollläden so am laufen und das funktioniert immer noch wie gewünscht. Ich hatte zuerset einige mit dem Sonoff Dual, weil es zu dem Zeitpunkt keine Shelly 2(2.5) gab und hab die dann durch Shelly2 oder Shelly 2.5 ersetzt, weil die keine Koppelrelais wie der Sonoff brauchen um den Wandschalter dran anzuschließen.

      Ebenfalls alle Rollläden über NodeRed an Alexa angebunden, damit ich die auch per Sprache steuern kann wie ich will.

      1 Reply Last reply
      0
      • mickymM mickym

        @oskar Hallo Oskar ich programmiere meine Logik mit NodeRed - deswegen kann ich Dir da kaum helfen. Es scheint hier 3 Datenpunkte zu geben Rolladen Power, Rolladen Power1, Rolladen Power2.

        Rolladen Power1, Rolladen Power2 setzen den Rolladen Power immer auf falsch - was das soll weiß ich nicht (vielleicht ist das eine Art Initialisierung).

        Rollladen Power2, simuliert den Close Button, Rollladen Power1, simuliert den Open Button.

        Wenn Du die Knöpfe aber zusätzlich noch für die Pause Funktion verwenden willst dann musst Du da noch eine Zeitfunktion einbinden. Wie gesagt - aber da muss Dir jemand anders helfen. Im Prinzip muss man den Zeitpunkt des ersten Tastendrucks speichern und dann eben Close oder Open simulieren und wenn dann innerhalb einer Zeitspanne (1-2 s) nochmal ein Tastendruck kommt, dann eben auf Pause.

        Ich könnte Dir hier nur helfen, wenn Du versuchen wolltest das über NodeRed zu realisieren.

        Hier mal wie man es mit NodeRed vielleicht lösen könnte über Flow Variablen:

        screen.png

        Die Inject Nodes simulieren Deinen Rollladen Power1 bzw. Power 2 und wie Du siehst ändert sich nur das Topic ob die Tasten innerhalb von 2 Sekunden gedrückt werden und kannst damit entweder auf die Pausetaste verzweigen oder eben halt weiter auf Close oder Open.

        Vielleicht kann ja @Jan1 helfen sowas mit Blockly umzusetzen.

        Ich habs mal versucht so ungefähr im Blockly abbilden - das muss man dann halt für jeden Schalter machen:
        acc259b7-f652-424e-9e83-5bd3bed0fa5b-image.png

        aber wie gesagt ich bin kein Blockly Fan und suche mir da immer einen Wolf - bis ich den richtigen Baustein gefunden habe. Die Idee dahinter ist, wenn unter 2000 ms dann muss in Object ID die Pause und ansonsten halt close oder open.

        O Offline
        O Offline
        Oskar
        wrote on last edited by
        #262

        @mickym Hallo, ich versuch mal mit Node Red, habe deinen Eintrag übernommen, jedoch fehlt mir noch, wo ich die Datenpunkte setzen kann
        Screenshot 2021-01-30 181631.png

        mickymM 1 Reply Last reply
        0
        • mickymM mickym

          @oskar Hallo Oskar ich programmiere meine Logik mit NodeRed - deswegen kann ich Dir da kaum helfen. Es scheint hier 3 Datenpunkte zu geben Rolladen Power, Rolladen Power1, Rolladen Power2.

          Rolladen Power1, Rolladen Power2 setzen den Rolladen Power immer auf falsch - was das soll weiß ich nicht (vielleicht ist das eine Art Initialisierung).

          Rollladen Power2, simuliert den Close Button, Rollladen Power1, simuliert den Open Button.

          Wenn Du die Knöpfe aber zusätzlich noch für die Pause Funktion verwenden willst dann musst Du da noch eine Zeitfunktion einbinden. Wie gesagt - aber da muss Dir jemand anders helfen. Im Prinzip muss man den Zeitpunkt des ersten Tastendrucks speichern und dann eben Close oder Open simulieren und wenn dann innerhalb einer Zeitspanne (1-2 s) nochmal ein Tastendruck kommt, dann eben auf Pause.

          Ich könnte Dir hier nur helfen, wenn Du versuchen wolltest das über NodeRed zu realisieren.

          Hier mal wie man es mit NodeRed vielleicht lösen könnte über Flow Variablen:

          screen.png

          Die Inject Nodes simulieren Deinen Rollladen Power1 bzw. Power 2 und wie Du siehst ändert sich nur das Topic ob die Tasten innerhalb von 2 Sekunden gedrückt werden und kannst damit entweder auf die Pausetaste verzweigen oder eben halt weiter auf Close oder Open.

          Vielleicht kann ja @Jan1 helfen sowas mit Blockly umzusetzen.

          Ich habs mal versucht so ungefähr im Blockly abbilden - das muss man dann halt für jeden Schalter machen:
          acc259b7-f652-424e-9e83-5bd3bed0fa5b-image.png

          aber wie gesagt ich bin kein Blockly Fan und suche mir da immer einen Wolf - bis ich den richtigen Baustein gefunden habe. Die Idee dahinter ist, wenn unter 2000 ms dann muss in Object ID die Pause und ansonsten halt close oder open.

          O Offline
          O Offline
          Oskar
          wrote on last edited by
          #263

          @mickym die Datenpunkte des Schalter
          Screenshot 2021-01-30 182237.png
          Die Datenpunkte des Shelly
          Screenshot 2021-01-30 182329.png

          1 Reply Last reply
          0
          • O Oskar

            @mickym Hallo, ich versuch mal mit Node Red, habe deinen Eintrag übernommen, jedoch fehlt mir noch, wo ich die Datenpunkte setzen kann
            Screenshot 2021-01-30 181631.png

            mickymM Offline
            mickymM Offline
            mickym
            Most Active
            wrote on last edited by
            #264

            @oskar Hallo Oskar - das war ja nur mal eine Idee - wie man es in Node Red umsetzen könnte. Nur musst Du Dich entscheiden, denn wenn dann musst Du Dein Blockly deaktivieren, sonst beeinflusst sich das ja gegenseitig.

            Im Übrigen müsstest Du mir ja auch erst mal erklären, auf was wie gesagt die 3 Datenpunkte in Deinem blockly machen:
            Rolladen Power, Rolladen Power1, Rolladen Power2.

            Rolladen Power1 scheint für Öffnen zu sein
            Rolladen Power2 scheint für Schließen zu sein.

            Aber was ist der oberste Rolladen Power - wann ändert der seinen Status?

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            1 Reply Last reply
            0
            • mickymM mickym

              @oskar Hallo Oskar ich programmiere meine Logik mit NodeRed - deswegen kann ich Dir da kaum helfen. Es scheint hier 3 Datenpunkte zu geben Rolladen Power, Rolladen Power1, Rolladen Power2.

              Rolladen Power1, Rolladen Power2 setzen den Rolladen Power immer auf falsch - was das soll weiß ich nicht (vielleicht ist das eine Art Initialisierung).

              Rollladen Power2, simuliert den Close Button, Rollladen Power1, simuliert den Open Button.

              Wenn Du die Knöpfe aber zusätzlich noch für die Pause Funktion verwenden willst dann musst Du da noch eine Zeitfunktion einbinden. Wie gesagt - aber da muss Dir jemand anders helfen. Im Prinzip muss man den Zeitpunkt des ersten Tastendrucks speichern und dann eben Close oder Open simulieren und wenn dann innerhalb einer Zeitspanne (1-2 s) nochmal ein Tastendruck kommt, dann eben auf Pause.

              Ich könnte Dir hier nur helfen, wenn Du versuchen wolltest das über NodeRed zu realisieren.

              Hier mal wie man es mit NodeRed vielleicht lösen könnte über Flow Variablen:

              screen.png

              Die Inject Nodes simulieren Deinen Rollladen Power1 bzw. Power 2 und wie Du siehst ändert sich nur das Topic ob die Tasten innerhalb von 2 Sekunden gedrückt werden und kannst damit entweder auf die Pausetaste verzweigen oder eben halt weiter auf Close oder Open.

              Vielleicht kann ja @Jan1 helfen sowas mit Blockly umzusetzen.

              Ich habs mal versucht so ungefähr im Blockly abbilden - das muss man dann halt für jeden Schalter machen:
              acc259b7-f652-424e-9e83-5bd3bed0fa5b-image.png

              aber wie gesagt ich bin kein Blockly Fan und suche mir da immer einen Wolf - bis ich den richtigen Baustein gefunden habe. Die Idee dahinter ist, wenn unter 2000 ms dann muss in Object ID die Pause und ansonsten halt close oder open.

              O Offline
              O Offline
              Oskar
              wrote on last edited by
              #265

              @mickym dies ist der Schalter dazu
              27976-3.jpg

              mickymM 1 Reply Last reply
              0
              • O Oskar

                @mickym dies ist der Schalter dazu
                27976-3.jpg

                mickymM Offline
                mickymM Offline
                mickym
                Most Active
                wrote on last edited by
                #266

                @oskar Na ja das beantwortet meine Frage nach dem 1. Punkt nicht unbedingt.

                Wir können mal Folgendes machen - wenn Du willst. Wir probieren jetzt einfach mal den Shelly mit 3 Inject Nodes öffnen, pause und schließen zu steuern. Dann sehen wir weiter.

                Also kopiere mir mal bitte den kompletten Pfad zu den 3 Datenpunkten (Close, Open, Pause) hier rein. Dazu auf der linken Seite den Pfad in die Zwischenablage und dann hier in die CodeTags - wie Du es schon mal gemacht hast.

                screen.png

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                1 Reply Last reply
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  wrote on last edited by
                  #267

                  Mal ne Frage, warum macht Ihr jetzt mit den DPs so unnötig rum? Die ganzen Power DPs im Sonoff gibt es, aber zum Steuern brauchst die nicht. Weder in Blockly noch in NodeRed hier wird wie geschrieben, das Selbe Prozedere mit 0-100 wie Ihr das schon hattet umgesetzt und fertig.
                  13f5365b-ce61-4de3-9ed3-8f6119b8cfdd-grafik.png
                  Klar kann man das auch mit den anderen DPs machen, wobei das recht umständlich ist, zumal Ihr die Lösung ja eh schon so habt 😉

                  mickymM 1 Reply Last reply
                  0
                  • J Jan1

                    Mal ne Frage, warum macht Ihr jetzt mit den DPs so unnötig rum? Die ganzen Power DPs im Sonoff gibt es, aber zum Steuern brauchst die nicht. Weder in Blockly noch in NodeRed hier wird wie geschrieben, das Selbe Prozedere mit 0-100 wie Ihr das schon hattet umgesetzt und fertig.
                    13f5365b-ce61-4de3-9ed3-8f6119b8cfdd-grafik.png
                    Klar kann man das auch mit den anderen DPs machen, wobei das recht umständlich ist, zumal Ihr die Lösung ja eh schon so habt 😉

                    mickymM Offline
                    mickymM Offline
                    mickym
                    Most Active
                    wrote on last edited by mickym
                    #268

                    @jan1 Na sowie ich @Oskar verstanden habe geht es ihm im Moment nicht darum den Rollladen auf eine bestimmte Position zu bewegen.

                    Ich habe die Installation so verstanden, dass er zwar einen Shelly hat, der den Rollladen steuert, dass daran aber kein Taster hängt. Der Hardwaretaster ist hingegen dieser gepostete Sonoff Taster der aber nur Datenpunkte im iobroker steuert, aber keinen direkten Kontakt zu dem Shelly hat. So wie ich ihn bisher verstanden habe, drückt er auf dem Sonoff eine dieser beiden Tasten (diese blauen Kreise) und dann fährt der Rollladen eben ganz hoch oder runter.

                    Er würde aber gerne implementieren, dass er den Rollladen auf seiner Fahrt anhalten kann. Das hat aber nichts mit Prozent zu tun, sondern wenn der Schalter innerhalb eines bestimmten Zeitfensters 2x gedrückt dann pausiert der Rollladen auf der gerade angekommenen Position.

                    So habe ich das Ganze verstanden - das hat deshalb in meinen Augen nichts mit einer prozentualen Steuerung zu tun.

                    Du kannst ja mal schauen - ob meine Logik im Blockly so ungefähr richtig wäre.

                    @Oskar Das dauert halt immer ziemlich lange ,bis ich Rückmeldung von Dir erhalte. Vielleicht sollten wir das auf einen anderen Zeitpunkt verschieben?

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    J O 2 Replies Last reply
                    0
                    • mickymM mickym

                      @jan1 Na sowie ich @Oskar verstanden habe geht es ihm im Moment nicht darum den Rollladen auf eine bestimmte Position zu bewegen.

                      Ich habe die Installation so verstanden, dass er zwar einen Shelly hat, der den Rollladen steuert, dass daran aber kein Taster hängt. Der Hardwaretaster ist hingegen dieser gepostete Sonoff Taster der aber nur Datenpunkte im iobroker steuert, aber keinen direkten Kontakt zu dem Shelly hat. So wie ich ihn bisher verstanden habe, drückt er auf dem Sonoff eine dieser beiden Tasten (diese blauen Kreise) und dann fährt der Rollladen eben ganz hoch oder runter.

                      Er würde aber gerne implementieren, dass er den Rollladen auf seiner Fahrt anhalten kann. Das hat aber nichts mit Prozent zu tun, sondern wenn der Schalter innerhalb eines bestimmten Zeitfensters 2x gedrückt dann pausiert der Rollladen auf der gerade angekommenen Position.

                      So habe ich das Ganze verstanden - das hat deshalb in meinen Augen nichts mit einer prozentualen Steuerung zu tun.

                      Du kannst ja mal schauen - ob meine Logik im Blockly so ungefähr richtig wäre.

                      @Oskar Das dauert halt immer ziemlich lange ,bis ich Rückmeldung von Dir erhalte. Vielleicht sollten wir das auf einen anderen Zeitpunkt verschieben?

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      wrote on last edited by
                      #269

                      @mickym
                      Stimmt da war ja was mit fernsteuern über ein Sonoff. OK, das ist etwas anderes und bedarf dann etwas mehr Aufwand. Wobei das Ganze auch etwas falsch durchdacht sein könnte. Ich habe Schalter an der Wand und mit denen steure ich lediglich hoch runter und stop, was mit der FB über den Sonoff identisch sein sollte und das wiederum geht auch sehr einfach wenn auf beiden Geräten Tasmota läuft (ok, der Shelly müsste Ruels auch mit der original FW verstehen, da kenne ich aber die Syntax nicht). Somit ist das dann wie verkabelt und man schaltet auch genau so, hoch-runter und stop, aber keine direkte Positionsvorgabe.
                      Wird das aber explizit gewünscht, bin ich mit meiner Lösung raus, da Du hier der Fachmann bist und ich diese Möglichkeit eh etwas overkill finde 🙂

                      O 2 Replies Last reply
                      0
                      • mickymM mickym

                        @jan1 Na sowie ich @Oskar verstanden habe geht es ihm im Moment nicht darum den Rollladen auf eine bestimmte Position zu bewegen.

                        Ich habe die Installation so verstanden, dass er zwar einen Shelly hat, der den Rollladen steuert, dass daran aber kein Taster hängt. Der Hardwaretaster ist hingegen dieser gepostete Sonoff Taster der aber nur Datenpunkte im iobroker steuert, aber keinen direkten Kontakt zu dem Shelly hat. So wie ich ihn bisher verstanden habe, drückt er auf dem Sonoff eine dieser beiden Tasten (diese blauen Kreise) und dann fährt der Rollladen eben ganz hoch oder runter.

                        Er würde aber gerne implementieren, dass er den Rollladen auf seiner Fahrt anhalten kann. Das hat aber nichts mit Prozent zu tun, sondern wenn der Schalter innerhalb eines bestimmten Zeitfensters 2x gedrückt dann pausiert der Rollladen auf der gerade angekommenen Position.

                        So habe ich das Ganze verstanden - das hat deshalb in meinen Augen nichts mit einer prozentualen Steuerung zu tun.

                        Du kannst ja mal schauen - ob meine Logik im Blockly so ungefähr richtig wäre.

                        @Oskar Das dauert halt immer ziemlich lange ,bis ich Rückmeldung von Dir erhalte. Vielleicht sollten wir das auf einen anderen Zeitpunkt verschieben?

                        O Offline
                        O Offline
                        Oskar
                        wrote on last edited by
                        #270

                        @mickym ja das ist richtig, wenn ich bei den Homatic Rollladen mit dem Tastendruck runterfahre und wenn er einen gewissen weg erreicht habe kann ich ihn mit dem gleichen Tastendruck anhalten und dies würde ich gerne mit dem Sonoff auch tun. Die Alexa erreichen ich von diesem Zimmer aus nicht. Ich hoffe ich habe dies mit der Zwischenablage verstanden

                        code_text
                        
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • J Jan1

                          @mickym
                          Stimmt da war ja was mit fernsteuern über ein Sonoff. OK, das ist etwas anderes und bedarf dann etwas mehr Aufwand. Wobei das Ganze auch etwas falsch durchdacht sein könnte. Ich habe Schalter an der Wand und mit denen steure ich lediglich hoch runter und stop, was mit der FB über den Sonoff identisch sein sollte und das wiederum geht auch sehr einfach wenn auf beiden Geräten Tasmota läuft (ok, der Shelly müsste Ruels auch mit der original FW verstehen, da kenne ich aber die Syntax nicht). Somit ist das dann wie verkabelt und man schaltet auch genau so, hoch-runter und stop, aber keine direkte Positionsvorgabe.
                          Wird das aber explizit gewünscht, bin ich mit meiner Lösung raus, da Du hier der Fachmann bist und ich diese Möglichkeit eh etwas overkill finde 🙂

                          O Offline
                          O Offline
                          Oskar
                          wrote on last edited by
                          #271

                          @jan1, jetzt glaube ich es kapiert zu haben

                          shelly.0.SHSW-25#BA79FE#1.Shutter.Close
                          

                          shelly.0.SHSW-25#BA79FE#1.Shutter.Open

                          shelly.0.SHSW-25#BA79FE#1.Shutter.Pause
                          
                          1 Reply Last reply
                          0
                          • J Jan1

                            @mickym
                            Stimmt da war ja was mit fernsteuern über ein Sonoff. OK, das ist etwas anderes und bedarf dann etwas mehr Aufwand. Wobei das Ganze auch etwas falsch durchdacht sein könnte. Ich habe Schalter an der Wand und mit denen steure ich lediglich hoch runter und stop, was mit der FB über den Sonoff identisch sein sollte und das wiederum geht auch sehr einfach wenn auf beiden Geräten Tasmota läuft (ok, der Shelly müsste Ruels auch mit der original FW verstehen, da kenne ich aber die Syntax nicht). Somit ist das dann wie verkabelt und man schaltet auch genau so, hoch-runter und stop, aber keine direkte Positionsvorgabe.
                            Wird das aber explizit gewünscht, bin ich mit meiner Lösung raus, da Du hier der Fachmann bist und ich diese Möglichkeit eh etwas overkill finde 🙂

                            O Offline
                            O Offline
                            Oskar
                            wrote on last edited by
                            #272

                            @jan1

                            shelly.0.SHSW-25#BA79FE#1.Shutter.Open
                            
                            mickymM J 2 Replies Last reply
                            0
                            • O Oskar

                              @jan1

                              shelly.0.SHSW-25#BA79FE#1.Shutter.Open
                              
                              mickymM Offline
                              mickymM Offline
                              mickym
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #273

                              @oskar So dann schau mal, ob Du nun mit den Inject Nodes den Rollladen steuern kannst.

                              [
                                  {
                                      "id": "57acac26.691b04",
                                      "type": "inject",
                                      "z": "dce8fa20.2e93c8",
                                      "name": "open",
                                      "props": [
                                          {
                                              "p": "payload"
                                          },
                                          {
                                              "p": "topic",
                                              "vt": "str"
                                          }
                                      ],
                                      "repeat": "",
                                      "crontab": "",
                                      "once": false,
                                      "onceDelay": 0.1,
                                      "topic": "shelly.0.SHSW-25#BA79FE#1.Shutter.Open",
                                      "payload": "true",
                                      "payloadType": "bool",
                                      "x": 1510,
                                      "y": 1680,
                                      "wires": [
                                          [
                                              "dcdad394.fbc5"
                                          ]
                                      ]
                                  },
                                  {
                                      "id": "71faeb6a.d48af4",
                                      "type": "inject",
                                      "z": "dce8fa20.2e93c8",
                                      "name": "close",
                                      "props": [
                                          {
                                              "p": "payload"
                                          },
                                          {
                                              "p": "topic",
                                              "vt": "str"
                                          }
                                      ],
                                      "repeat": "",
                                      "crontab": "",
                                      "once": false,
                                      "onceDelay": 0.1,
                                      "topic": "shelly.0.SHSW-25#BA79FE#1.Shutter.Close",
                                      "payload": "true",
                                      "payloadType": "bool",
                                      "x": 1510,
                                      "y": 1740,
                                      "wires": [
                                          [
                                              "dcdad394.fbc5"
                                          ]
                                      ]
                                  },
                                  {
                                      "id": "f07e966e.427128",
                                      "type": "inject",
                                      "z": "dce8fa20.2e93c8",
                                      "name": "pause",
                                      "props": [
                                          {
                                              "p": "payload"
                                          },
                                          {
                                              "p": "topic",
                                              "vt": "str"
                                          }
                                      ],
                                      "repeat": "",
                                      "crontab": "",
                                      "once": false,
                                      "onceDelay": 0.1,
                                      "topic": "shelly.0.SHSW-25#BA79FE#1.Shutter.Pause",
                                      "payload": "true",
                                      "payloadType": "bool",
                                      "x": 1510,
                                      "y": 1800,
                                      "wires": [
                                          [
                                              "dcdad394.fbc5"
                                          ]
                                      ]
                                  },
                                  {
                                      "id": "dcdad394.fbc5",
                                      "type": "ioBroker out",
                                      "z": "dce8fa20.2e93c8",
                                      "name": "",
                                      "topic": "",
                                      "ack": "false",
                                      "autoCreate": "false",
                                      "stateName": "",
                                      "role": "",
                                      "payloadType": "",
                                      "readonly": "",
                                      "stateUnit": "",
                                      "stateMin": "",
                                      "stateMax": "",
                                      "x": 1760,
                                      "y": 1740,
                                      "wires": []
                                  }
                              ]
                              

                              Schaut erst mal so aus:

                              132436a4-9ba1-403b-820d-f6be279a86c0-image.png

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              O 1 Reply Last reply
                              0
                              • O Oskar

                                @jan1

                                shelly.0.SHSW-25#BA79FE#1.Shutter.Open
                                
                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                wrote on last edited by
                                #274

                                @oskar
                                Sind das MQTT Befehle zum fernsteuern? Wenn ja, da kenne ich mich noch weniger als mit NodeRed aus.
                                Ich mach solche Dinge mit Rules direkt und am IOBroker vorbei. So läuft das nahezu in Echtzeit, da der Sonoff direkt mit dem Shelly kommuniziert. Die Schaltvorgänge sind weiterhin im IOBroker zu sehen. Das erspart eben den MQTT Broker dazwischen.
                                Kann man natürlich aber auch über MQTT machen.

                                Mit den Rueles steuere ich bei mir ein paar Lampen, bei denen bei mir auch die Kabel vom Schalter zur Lampe fehlen. Das funktioniert hier super und das täglich, ist die Lampe im Bad und die Wechselschaltung im Flur 😉

                                Ich habs ja schon geschrieben, es gibt hier mehr als nur eine Lösung, da ich schön mitlese, übersehe ich aber auch ab und an mal den aktuellen Stand.

                                mickymM 1 Reply Last reply
                                0
                                • J Jan1

                                  @oskar
                                  Sind das MQTT Befehle zum fernsteuern? Wenn ja, da kenne ich mich noch weniger als mit NodeRed aus.
                                  Ich mach solche Dinge mit Rules direkt und am IOBroker vorbei. So läuft das nahezu in Echtzeit, da der Sonoff direkt mit dem Shelly kommuniziert. Die Schaltvorgänge sind weiterhin im IOBroker zu sehen. Das erspart eben den MQTT Broker dazwischen.
                                  Kann man natürlich aber auch über MQTT machen.

                                  Mit den Rueles steuere ich bei mir ein paar Lampen, bei denen bei mir auch die Kabel vom Schalter zur Lampe fehlen. Das funktioniert hier super und das täglich, ist die Lampe im Bad und die Wechselschaltung im Flur 😉

                                  Ich habs ja schon geschrieben, es gibt hier mehr als nur eine Lösung, da ich schön mitlese, übersehe ich aber auch ab und an mal den aktuellen Stand.

                                  mickymM Offline
                                  mickymM Offline
                                  mickym
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by mickym
                                  #275

                                  @jan1 Nein das hat mit MQTT nichts zu tun. Das sind nur die Pfade zu den Datenpunkten im iobroker. Damit kann ich ihm die Nodes schon passend vorkonfigurieren.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @oskar So dann schau mal, ob Du nun mit den Inject Nodes den Rollladen steuern kannst.

                                    [
                                        {
                                            "id": "57acac26.691b04",
                                            "type": "inject",
                                            "z": "dce8fa20.2e93c8",
                                            "name": "open",
                                            "props": [
                                                {
                                                    "p": "payload"
                                                },
                                                {
                                                    "p": "topic",
                                                    "vt": "str"
                                                }
                                            ],
                                            "repeat": "",
                                            "crontab": "",
                                            "once": false,
                                            "onceDelay": 0.1,
                                            "topic": "shelly.0.SHSW-25#BA79FE#1.Shutter.Open",
                                            "payload": "true",
                                            "payloadType": "bool",
                                            "x": 1510,
                                            "y": 1680,
                                            "wires": [
                                                [
                                                    "dcdad394.fbc5"
                                                ]
                                            ]
                                        },
                                        {
                                            "id": "71faeb6a.d48af4",
                                            "type": "inject",
                                            "z": "dce8fa20.2e93c8",
                                            "name": "close",
                                            "props": [
                                                {
                                                    "p": "payload"
                                                },
                                                {
                                                    "p": "topic",
                                                    "vt": "str"
                                                }
                                            ],
                                            "repeat": "",
                                            "crontab": "",
                                            "once": false,
                                            "onceDelay": 0.1,
                                            "topic": "shelly.0.SHSW-25#BA79FE#1.Shutter.Close",
                                            "payload": "true",
                                            "payloadType": "bool",
                                            "x": 1510,
                                            "y": 1740,
                                            "wires": [
                                                [
                                                    "dcdad394.fbc5"
                                                ]
                                            ]
                                        },
                                        {
                                            "id": "f07e966e.427128",
                                            "type": "inject",
                                            "z": "dce8fa20.2e93c8",
                                            "name": "pause",
                                            "props": [
                                                {
                                                    "p": "payload"
                                                },
                                                {
                                                    "p": "topic",
                                                    "vt": "str"
                                                }
                                            ],
                                            "repeat": "",
                                            "crontab": "",
                                            "once": false,
                                            "onceDelay": 0.1,
                                            "topic": "shelly.0.SHSW-25#BA79FE#1.Shutter.Pause",
                                            "payload": "true",
                                            "payloadType": "bool",
                                            "x": 1510,
                                            "y": 1800,
                                            "wires": [
                                                [
                                                    "dcdad394.fbc5"
                                                ]
                                            ]
                                        },
                                        {
                                            "id": "dcdad394.fbc5",
                                            "type": "ioBroker out",
                                            "z": "dce8fa20.2e93c8",
                                            "name": "",
                                            "topic": "",
                                            "ack": "false",
                                            "autoCreate": "false",
                                            "stateName": "",
                                            "role": "",
                                            "payloadType": "",
                                            "readonly": "",
                                            "stateUnit": "",
                                            "stateMin": "",
                                            "stateMax": "",
                                            "x": 1760,
                                            "y": 1740,
                                            "wires": []
                                        }
                                    ]
                                    

                                    Schaut erst mal so aus:

                                    132436a4-9ba1-403b-820d-f6be279a86c0-image.png

                                    O Offline
                                    O Offline
                                    Oskar
                                    wrote on last edited by
                                    #276

                                    @mickym das geht prima auch der Stop geht

                                    mickymM 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • O Oskar

                                      @mickym das geht prima auch der Stop geht

                                      mickymM Offline
                                      mickymM Offline
                                      mickym
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by mickym
                                      #277

                                      @oskar Na das war die Ausgangsseite - nun kümmern wir uns um die Eingangssseite. 😉

                                      Aus Deinem Blockly entnehme ich, dass POWER2 zum Schließen war, POWER1 zum Öffnen.

                                      screen.png

                                      Den Power ohne Zahl ignorieren wir mal.

                                      Nun bitte wieder den vollständigen Pfad dieser beiden Punkte in die Zwischenablage und dann hier wieder posten:

                                      screen.png

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      O 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @oskar Na das war die Ausgangsseite - nun kümmern wir uns um die Eingangssseite. 😉

                                        Aus Deinem Blockly entnehme ich, dass POWER2 zum Schließen war, POWER1 zum Öffnen.

                                        screen.png

                                        Den Power ohne Zahl ignorieren wir mal.

                                        Nun bitte wieder den vollständigen Pfad dieser beiden Punkte in die Zwischenablage und dann hier wieder posten:

                                        screen.png

                                        O Offline
                                        O Offline
                                        Oskar
                                        wrote on last edited by
                                        #278

                                        @mickym , ja das stimmt

                                        sonoff.0.RollladenBuero.POWER1
                                        
                                        sonoff.0.RollladenBuero.POWER2
                                        
                                        mickymM 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • O Oskar

                                          @mickym , ja das stimmt

                                          sonoff.0.RollladenBuero.POWER1
                                          
                                          sonoff.0.RollladenBuero.POWER2
                                          
                                          mickymM Offline
                                          mickymM Offline
                                          mickym
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by mickym
                                          #279

                                          @oskar sagte in Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4:

                                          So dann die Nodes importieren:

                                          [
                                              {
                                                  "id": "e3c385f5.293128",
                                                  "type": "ioBroker in",
                                                  "z": "dce8fa20.2e93c8",
                                                  "name": "Power1 = Öffnen",
                                                  "topic": "sonoff.0.RollladenBuero.POWER1",
                                                  "payloadType": "value",
                                                  "onlyack": "",
                                                  "func": "all",
                                                  "gap": "",
                                                  "fireOnStart": "false",
                                                  "x": 2400,
                                                  "y": 2060,
                                                  "wires": [
                                                      [
                                                          "bf97d8e0.aec038"
                                                      ]
                                                  ]
                                              },
                                              {
                                                  "id": "8ac22f81.e7c65",
                                                  "type": "ioBroker in",
                                                  "z": "dce8fa20.2e93c8",
                                                  "name": "Power2 = Schließen",
                                                  "topic": "sonoff.0.RollladenBuero.POWER2",
                                                  "payloadType": "value",
                                                  "onlyack": "",
                                                  "func": "all",
                                                  "gap": "",
                                                  "fireOnStart": "false",
                                                  "x": 2390,
                                                  "y": 2120,
                                                  "wires": [
                                                      [
                                                          "bf97d8e0.aec038"
                                                      ]
                                                  ]
                                              },
                                              {
                                                  "id": "bf97d8e0.aec038",
                                                  "type": "debug",
                                                  "z": "dce8fa20.2e93c8",
                                                  "name": "Output Sonoff Taster",
                                                  "active": true,
                                                  "tosidebar": true,
                                                  "console": false,
                                                  "tostatus": false,
                                                  "complete": "payload",
                                                  "targetType": "msg",
                                                  "statusVal": "",
                                                  "statusType": "auto",
                                                  "x": 2670,
                                                  "y": 2100,
                                                  "wires": []
                                              }
                                          ]
                                          

                                          2a637b9f-ac37-49f5-b8c5-6e1168c34751-image.png

                                          Dann zum Beispiel - wie geplant eine Taste betätigen - loslassen - innerhalb von 2 sek wieder betätigen - loslassen und dann nach 5 sek wieder betätigen und hier den Inhalt des Debugfensters posten.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          O 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          108

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe