Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nodejs
844 Beiträge 91 Kommentatoren 234.8k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @macquire

    Schaut jetzt rund aus.

    In Kürze dürfte aber ein Upgrade auf Debian 'Bullseye' anstehen. Buster ist kurz vor dem 'End Of Life'. Nur mal so zur Vorwarnung.

    M Offline
    M Offline
    MacQuire
    schrieb am zuletzt editiert von
    #398

    @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

    @macquire

    Schaut jetzt rund aus.

    In Kürze dürfte aber ein Upgrade auf Debian 'Bullseye' anstehen. Buster ist kurz vor dem 'End Of Life'. Nur mal so zur Vorwarnung.

    Alles klar - ist das jetzt schon möglich?

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MacQuire

      @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

      @macquire

      Schaut jetzt rund aus.

      In Kürze dürfte aber ein Upgrade auf Debian 'Bullseye' anstehen. Buster ist kurz vor dem 'End Of Life'. Nur mal so zur Vorwarnung.

      Alles klar - ist das jetzt schon möglich?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #399

      @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

      Alles klar - ist das jetzt schon möglich?

      Natürlich. Bullseye ist schon über ein Jahr die aktuelle stable-Version.
      Die Releases überlappen sich ja genau deswegen. Dann hat man ein Jahr Zeit den Absprung zu planen.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

        Alles klar - ist das jetzt schon möglich?

        Natürlich. Bullseye ist schon über ein Jahr die aktuelle stable-Version.
        Die Releases überlappen sich ja genau deswegen. Dann hat man ein Jahr Zeit den Absprung zu planen.

        M Offline
        M Offline
        MacQuire
        schrieb am zuletzt editiert von
        #400

        @thomas-braun

        Natürlich. Bullseye ist schon über ein Jahr die aktuelle stable-Version.
        Die Releases überlappen sich ja genau deswegen. Dann hat man ein Jahr Zeit den Absprung zu planen.

        Alles klar.... damit werde ich mich morgen Nacht beschäftigen - jetzt bin ich erst mal froh, dass das jetzt hier alles geklappt hat ;-)

        Vielen, vielen Dank für Deine super Hilfe, Deine Zeit und Deine Geduld !!!!!

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MacQuire

          @thomas-braun

          Natürlich. Bullseye ist schon über ein Jahr die aktuelle stable-Version.
          Die Releases überlappen sich ja genau deswegen. Dann hat man ein Jahr Zeit den Absprung zu planen.

          Alles klar.... damit werde ich mich morgen Nacht beschäftigen - jetzt bin ich erst mal froh, dass das jetzt hier alles geklappt hat ;-)

          Vielen, vielen Dank für Deine super Hilfe, Deine Zeit und Deine Geduld !!!!!

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #401

          @macquire

          Dazu hatte ich auch schon mal wasgeschrieben:

          https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @macquire

            Dazu hatte ich auch schon mal wasgeschrieben:

            https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

            M Offline
            M Offline
            MacQuire
            schrieb am zuletzt editiert von
            #402

            @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

            @macquire

            Dazu hatte ich auch schon mal wasgeschrieben:

            https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

            Da bin ich grad schon bei der Suche drauf gestossen ;-)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              djsirius
              schrieb am zuletzt editiert von
              #403

              Hallo.

              ich habe gestern auf meinem Slave Raspberry Pi 3b Debian Buster ein Nodejs update auf 16.17.1 gemacht.

              Leider ist die NPM Version noch immer auf Version 6.14.8.

              Wie bekomme ich das hin, dass alles wieder richtig ist?

              Gruß

              djsirius

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D djsirius

                Hallo.

                ich habe gestern auf meinem Slave Raspberry Pi 3b Debian Buster ein Nodejs update auf 16.17.1 gemacht.

                Leider ist die NPM Version noch immer auf Version 6.14.8.

                Wie bekomme ich das hin, dass alles wieder richtig ist?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #404

                @djsirius

                Du hast doch in deinem anderen Thread schon eine Antwort erhalten.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @djsirius

                  Du hast doch in deinem anderen Thread schon eine Antwort erhalten.

                  D Offline
                  D Offline
                  djsirius
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #405

                  @thomas-braun ja, das stimmt, aber leider komme ich nicht weiter

                  Jetzt habe ich sehr wahrscheinlich irgendwas zerschossen! :-(

                  pi@ioBroker-RasPi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                  /usr/bin/nodejs
                  v16.17.1
                  /usr/bin/node
                  v16.17.1
                  /usr/bin/npm
                  /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/socks-proxy-agent/dist/index.js:110
                  class SocksProxyAgent extends agent_base_1.Agent {
                                                             ^
                  
                  TypeError: Class extends value undefined is not a constructor or null
                      at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/socks-proxy-agent/dist/index.js:110:44)
                      at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1126:14)
                      at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1180:10)
                      at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1004:32)
                      at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:839:12)
                      at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1028:19)
                      at require (node:internal/modules/cjs/helpers:102:18)
                      at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/make-fetch-happen/lib/agent.js:174:29)
                      at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1126:14)
                      at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1180:10)
                      at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1004:32)
                      at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:839:12)
                      at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1028:19)
                      at require (node:internal/modules/cjs/helpers:102:18)
                      at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/make-fetch-happen/lib/remote.js:7:18)
                      at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1126:14)
                  

                  Gruß

                  djsirius

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D djsirius

                    @thomas-braun ja, das stimmt, aber leider komme ich nicht weiter

                    Jetzt habe ich sehr wahrscheinlich irgendwas zerschossen! :-(

                    pi@ioBroker-RasPi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                    /usr/bin/nodejs
                    v16.17.1
                    /usr/bin/node
                    v16.17.1
                    /usr/bin/npm
                    /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/socks-proxy-agent/dist/index.js:110
                    class SocksProxyAgent extends agent_base_1.Agent {
                                                               ^
                    
                    TypeError: Class extends value undefined is not a constructor or null
                        at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/socks-proxy-agent/dist/index.js:110:44)
                        at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1126:14)
                        at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1180:10)
                        at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1004:32)
                        at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:839:12)
                        at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1028:19)
                        at require (node:internal/modules/cjs/helpers:102:18)
                        at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/make-fetch-happen/lib/agent.js:174:29)
                        at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1126:14)
                        at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1180:10)
                        at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1004:32)
                        at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:839:12)
                        at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1028:19)
                        at require (node:internal/modules/cjs/helpers:102:18)
                        at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/make-fetch-happen/lib/remote.js:7:18)
                        at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1126:14)
                    
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #406

                    @djsirius
                    Mach in dem anderen Thread weiter. Dieser hier ist schon lang genug.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @djsirius
                      Mach in dem anderen Thread weiter. Dieser hier ist schon lang genug.

                      K Offline
                      K Offline
                      Kusi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #407

                      @thomas-braun
                      Mir ist aufgefallen, dass auf einem Raspberry npm im Ordner "/usr/local/bin" installiert ist, wo es ja nicht hingehört.
                      Wie kann ich dies bereinigen, damit es dann in "/usr/bin" ist?

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Kusi

                        @thomas-braun
                        Mir ist aufgefallen, dass auf einem Raspberry npm im Ordner "/usr/local/bin" installiert ist, wo es ja nicht hingehört.
                        Wie kann ich dies bereinigen, damit es dann in "/usr/bin" ist?

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #408

                        @kusi
                        Im einfachsten Fall ist es nur doppelt installiert und kann aus dem Pfad /usr/local/bin gelöscht werden.

                        Näheres dazu findet sich in meiner Signatur.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @kusi
                          Im einfachsten Fall ist es nur doppelt installiert und kann aus dem Pfad /usr/local/bin gelöscht werden.

                          Näheres dazu findet sich in meiner Signatur.

                          K Offline
                          K Offline
                          Kusi
                          schrieb am zuletzt editiert von Kusi
                          #409

                          @thomas-braun
                          Danke

                          Im Hintergrund war NPM tatsächlich doppelt installiert.
                          Habe obigen Ordner gelöscht und nun erscheint die neue Version.

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Kusi

                            @thomas-braun
                            Danke

                            Im Hintergrund war NPM tatsächlich doppelt installiert.
                            Habe obigen Ordner gelöscht und nun erscheint die neue Version.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #410

                            @kusi sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                            Habe obigen Ordner gelöscht und nun erscheint die neue Version.

                            NICHT das Verzeichnis löschen. Nur die Datei npm in diesem Verzeichnis löschen.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @kusi sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                              Habe obigen Ordner gelöscht und nun erscheint die neue Version.

                              NICHT das Verzeichnis löschen. Nur die Datei npm in diesem Verzeichnis löschen.

                              K Offline
                              K Offline
                              Kusi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #411

                              @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                              NICHT das Verzeichnis löschen

                              Mein Fehler, ich meinte die "npm"-Datei.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • aupexA Offline
                                aupexA Offline
                                aupex
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #412

                                Hallo,
                                Ich habe gerade versucht node von 12.2 auf 16 upzudaten. leider kommt es dabei zur Fehlermeldung, bzw er bleibt auf der alten version stehen.

                                OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease [4.586 B]
                                Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease [4.586 B]
                                Fehl:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                                  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                Fehl:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                N: Datei »nodesource.listbackup« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
                                W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                                N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                                N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                W: Ziel Sources (main/source/Sources) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:13 und /etc/apt/sources.list.d/nodesourcebak.list:3
                                W: Ziel Packages (main/binary-armhf/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:11 und /etc/apt/sources.list.d/nodesourcebak.list:1
                                W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:11 und /etc/apt/sources.list.d/nodesourcebak.list:1
                                W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:11 und /etc/apt/sources.list.d/nodesourcebak.list:1
                                W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:11 und /etc/apt/sources.list.d/nodesourcebak.list:1
                                W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:11 und /etc/apt/sources.list.d/nodesourcebak.list:1
                                
                                

                                Ich habe schon einige Lösungsansätze aus dem Forum ausprobiert, bin aber bisher auf keinen grünen Zweig gekommen.
                                Wahrscheinlich schon 1000. mal behandelt, aber irgenwie passt nix bei mir.

                                Gruss
                                Aupex

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • aupexA aupex

                                  Hallo,
                                  Ich habe gerade versucht node von 12.2 auf 16 upzudaten. leider kommt es dabei zur Fehlermeldung, bzw er bleibt auf der alten version stehen.

                                  OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                  OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                  Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease [4.586 B]
                                  Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease [4.586 B]
                                  Fehl:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                                    Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                  Fehl:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                    Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                  N: Datei »nodesource.listbackup« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
                                  W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                  E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                                  N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                  N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                  W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                  E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                                  N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                  N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                  W: Ziel Sources (main/source/Sources) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:13 und /etc/apt/sources.list.d/nodesourcebak.list:3
                                  W: Ziel Packages (main/binary-armhf/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:11 und /etc/apt/sources.list.d/nodesourcebak.list:1
                                  W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:11 und /etc/apt/sources.list.d/nodesourcebak.list:1
                                  W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:11 und /etc/apt/sources.list.d/nodesourcebak.list:1
                                  W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:11 und /etc/apt/sources.list.d/nodesourcebak.list:1
                                  W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list:11 und /etc/apt/sources.list.d/nodesourcebak.list:1
                                  
                                  

                                  Ich habe schon einige Lösungsansätze aus dem Forum ausprobiert, bin aber bisher auf keinen grünen Zweig gekommen.
                                  Wahrscheinlich schon 1000. mal behandelt, aber irgenwie passt nix bei mir.

                                  Gruss
                                  Aupex

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #413

                                  @aupex

                                  Die Backupdateien müssen da weg.
                                  Dann fehlen dir die Schlüssel.

                                  In meiner Signatur findest du Näheres zu nodeJS und wie man das richtig installiert.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    mctom
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #414

                                    Hallo zusammen,

                                    ich versuche meine System gerade von Node.js 14.21.1 auf 16 zu updaten.
                                    Wie in der Anleitung beschrieben habe ich am Anfang folgendes ausgeführt:

                                    mctom@ioBroker:/opt/iobroker$ npm ls | grep -E 'github|ERR'
                                    

                                    Da erhalte ich folgende Meldung:

                                    │ │ │ ├── github-from-package@0.0.0
                                    npm ERR! peer dep missing: tough-cookie@^4.0.0, required by http-cookie-agent@4.0.2
                                    │   ├── github-url-from-git@1.5.0
                                    │   ├─┬ new-github-release-url@1.0.0
                                    
                                    

                                    Beim ersten Durchlauf hatte ich die Meldung noch 2x dann habe ich den Parcel Adapter deinstalliert. Jetzt kommt die Meldung nur noch einmal.
                                    Hat jemand eine Idee wir ich diese wegbekomme ?
                                    Oder kann ich die Meldung übergehen ?

                                    Vielen Dank für die Hilfe.

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M mctom

                                      Hallo zusammen,

                                      ich versuche meine System gerade von Node.js 14.21.1 auf 16 zu updaten.
                                      Wie in der Anleitung beschrieben habe ich am Anfang folgendes ausgeführt:

                                      mctom@ioBroker:/opt/iobroker$ npm ls | grep -E 'github|ERR'
                                      

                                      Da erhalte ich folgende Meldung:

                                      │ │ │ ├── github-from-package@0.0.0
                                      npm ERR! peer dep missing: tough-cookie@^4.0.0, required by http-cookie-agent@4.0.2
                                      │   ├── github-url-from-git@1.5.0
                                      │   ├─┬ new-github-release-url@1.0.0
                                      
                                      

                                      Beim ersten Durchlauf hatte ich die Meldung noch 2x dann habe ich den Parcel Adapter deinstalliert. Jetzt kommt die Meldung nur noch einmal.
                                      Hat jemand eine Idee wir ich diese wegbekomme ?
                                      Oder kann ich die Meldung übergehen ?

                                      Vielen Dank für die Hilfe.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #415

                                      @mctom sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                      Oder kann ich die Meldung übergehen ?

                                      Ja.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      M I 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @mctom sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                        Oder kann ich die Meldung übergehen ?

                                        Ja.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        mctom
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #416

                                        @thomas-braun Danke

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @mctom sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                          Oder kann ich die Meldung übergehen ?

                                          Ja.

                                          I Offline
                                          I Offline
                                          ichwersonst
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #417

                                          @thomas-braun

                                          so ich bin jetzt gerade beim update von 12 auf 16 und beim befehl

                                          npm ls | grep -E 'github|ERR'
                                          
                                          

                                          kommt

                                          ├─┬ iobroker.broadlink2@2.1.5 (github:frankjoke/ioBroker.broadlink2#589ca2b6a3165574406ebd2581bcf5bae1dea061)
                                          
                                          

                                          heraus.
                                          ich hab ja aber viel mehr adapter. wo liegt das problem ?

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          799

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe