Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nodejs
844 Beiträge 91 Kommentatoren 234.8k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

    Hab ich was falsch gemacht?

    Das sehe ich noch nicht. Bitte Ein- und Ausgaben zu den letzten drei Befehlszeilen von mir.

    M Offline
    M Offline
    MacQuire
    schrieb am zuletzt editiert von
    #390

    @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

    @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

    Hab ich was falsch gemacht?

    Das sehe ich noch nicht. Bitte Ein- und Ausgaben zu den letzten drei Befehlszeilen von mir.

    pi@raspberrypi:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
    ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
    pi@raspberrypi:~ $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
    armv7l
    /usr/bin/nodejs
    /usr/bin/node
    /usr/bin/npm
    v16.17.1
    v16.17.1
    8.15.0
    3.3.22
    pi
    pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
    /home/pi
    OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
    OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
    OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
    OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Alle Pakete sind aktuell.
    nodejs:
      Installiert:           16.17.1-deb-1nodesource1
      Installationskandidat: 16.17.1-deb-1nodesource1
      Versionstabelle:
     *** 16.17.1-deb-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
         10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
    pi@raspberrypi:~ $ ls -l /home/pi/.gnupg
    insgesamt 8
    drwx------ 2 pi pi 4096 Mär  4  2021 private-keys-v1.d
    -rw------- 1 pi pi   32 Okt 15 14:13 pubring.kbx
    pi@raspberrypi:~ $
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MacQuire

      @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

      @macquire

      sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
      uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
      
      pi@raspberrypi:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
      ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
      pi@raspberrypi:~ $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
      armv7l
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v16.17.1
      v16.17.1
      8.15.0
      3.3.22
      pi
      pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
      /home/pi
      OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
      OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
      OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Alle Pakete sind aktuell.
      nodejs:
        Installiert:           16.17.1-deb-1nodesource1
        Installationskandidat: 16.17.1-deb-1nodesource1
        Versionstabelle:
       *** 16.17.1-deb-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
      pi@raspberrypi:~ $
      
      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #391

      @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

      3.3.22

      Ist eine steinalte js-controller-Version. Upgraden!

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

        3.3.22

        Ist eine steinalte js-controller-Version. Upgraden!

        M Offline
        M Offline
        MacQuire
        schrieb am zuletzt editiert von MacQuire
        #392

        @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

        @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

        3.3.22

        Ist eine steinalte js-controller-Version. Upgraden!

        Das hattest Du mir hier in diesem Beitrag schon gesagt ....

        https://forum.iobroker.net/topic/57945/sourceanalytix-probleme-adapter-zu-installieren/24

        Deshalb bin ich das Ganze ja jetzt angegangen ....
        Erst jetzt das Upgrade auf 16.17.1

        Und jetzt folgt das js-controller Update

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MacQuire

          @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

          @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

          3.3.22

          Ist eine steinalte js-controller-Version. Upgraden!

          Das hattest Du mir hier in diesem Beitrag schon gesagt ....

          https://forum.iobroker.net/topic/57945/sourceanalytix-probleme-adapter-zu-installieren/24

          Deshalb bin ich das Ganze ja jetzt angegangen ....
          Erst jetzt das Upgrade auf 16.17.1

          Und jetzt folgt das js-controller Update

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #393

          @macquire

          Zuerst die Adapter, dann der js-Controller.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @macquire

            Zuerst die Adapter, dann der js-Controller.

            M Offline
            M Offline
            MacQuire
            schrieb am zuletzt editiert von
            #394

            @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

            @macquire

            Zuerst die Adapter, dann der js-Controller.

            @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

            @macquire

            Zuerst die Adapter, dann der js-Controller.

            pi@raspberrypi:~ $ iobroker update -u
            Used repository: Stable (default)
            hash unchanged, use cached sources
            update done
            Controller "js-controller" : 4.0.23   , installed 3.3.22 [Updateable]
            
            

            Bis auf den js-controller sind alle uptodate

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MacQuire

              @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

              @macquire

              Zuerst die Adapter, dann der js-Controller.

              @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

              @macquire

              Zuerst die Adapter, dann der js-Controller.

              pi@raspberrypi:~ $ iobroker update -u
              Used repository: Stable (default)
              hash unchanged, use cached sources
              update done
              Controller "js-controller" : 4.0.23   , installed 3.3.22 [Updateable]
              
              

              Bis auf den js-controller sind alle uptodate

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #395

              @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

              Bis auf den js-controller sind alle uptodate

              Ja dann ran...

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                Bis auf den js-controller sind alle uptodate

                Ja dann ran...

                M Offline
                M Offline
                MacQuire
                schrieb am zuletzt editiert von MacQuire
                #396

                @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                Bis auf den js-controller sind alle uptodate

                Ja dann ran...

                Fertig....

                pi@raspberrypi:~ $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                armv7l
                /usr/bin/nodejs
                /usr/bin/node
                /usr/bin/npm
                v16.17.1
                v16.17.1
                8.15.0
                4.0.23
                pi
                pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
                /home/pi
                OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                Alle Pakete sind aktuell.
                nodejs:
                  Installiert:           16.17.1-deb-1nodesource1
                  Installationskandidat: 16.17.1-deb-1nodesource1
                  Versionstabelle:
                 *** 16.17.1-deb-1nodesource1 500
                        500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                     10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                        500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                

                Noch irgend welche Tipps?

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MacQuire

                  @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                  @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                  Bis auf den js-controller sind alle uptodate

                  Ja dann ran...

                  Fertig....

                  pi@raspberrypi:~ $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                  armv7l
                  /usr/bin/nodejs
                  /usr/bin/node
                  /usr/bin/npm
                  v16.17.1
                  v16.17.1
                  8.15.0
                  4.0.23
                  pi
                  pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
                  /home/pi
                  OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                  OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                  OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                  OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  Alle Pakete sind aktuell.
                  nodejs:
                    Installiert:           16.17.1-deb-1nodesource1
                    Installationskandidat: 16.17.1-deb-1nodesource1
                    Versionstabelle:
                   *** 16.17.1-deb-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                  

                  Noch irgend welche Tipps?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #397

                  @macquire

                  Schaut jetzt rund aus.

                  In Kürze dürfte aber ein Upgrade auf Debian 'Bullseye' anstehen. Buster ist kurz vor dem 'End Of Life'. Nur mal so zur Vorwarnung.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @macquire

                    Schaut jetzt rund aus.

                    In Kürze dürfte aber ein Upgrade auf Debian 'Bullseye' anstehen. Buster ist kurz vor dem 'End Of Life'. Nur mal so zur Vorwarnung.

                    M Offline
                    M Offline
                    MacQuire
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #398

                    @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                    @macquire

                    Schaut jetzt rund aus.

                    In Kürze dürfte aber ein Upgrade auf Debian 'Bullseye' anstehen. Buster ist kurz vor dem 'End Of Life'. Nur mal so zur Vorwarnung.

                    Alles klar - ist das jetzt schon möglich?

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MacQuire

                      @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                      @macquire

                      Schaut jetzt rund aus.

                      In Kürze dürfte aber ein Upgrade auf Debian 'Bullseye' anstehen. Buster ist kurz vor dem 'End Of Life'. Nur mal so zur Vorwarnung.

                      Alles klar - ist das jetzt schon möglich?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #399

                      @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                      Alles klar - ist das jetzt schon möglich?

                      Natürlich. Bullseye ist schon über ein Jahr die aktuelle stable-Version.
                      Die Releases überlappen sich ja genau deswegen. Dann hat man ein Jahr Zeit den Absprung zu planen.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                        Alles klar - ist das jetzt schon möglich?

                        Natürlich. Bullseye ist schon über ein Jahr die aktuelle stable-Version.
                        Die Releases überlappen sich ja genau deswegen. Dann hat man ein Jahr Zeit den Absprung zu planen.

                        M Offline
                        M Offline
                        MacQuire
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #400

                        @thomas-braun

                        Natürlich. Bullseye ist schon über ein Jahr die aktuelle stable-Version.
                        Die Releases überlappen sich ja genau deswegen. Dann hat man ein Jahr Zeit den Absprung zu planen.

                        Alles klar.... damit werde ich mich morgen Nacht beschäftigen - jetzt bin ich erst mal froh, dass das jetzt hier alles geklappt hat ;-)

                        Vielen, vielen Dank für Deine super Hilfe, Deine Zeit und Deine Geduld !!!!!

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MacQuire

                          @thomas-braun

                          Natürlich. Bullseye ist schon über ein Jahr die aktuelle stable-Version.
                          Die Releases überlappen sich ja genau deswegen. Dann hat man ein Jahr Zeit den Absprung zu planen.

                          Alles klar.... damit werde ich mich morgen Nacht beschäftigen - jetzt bin ich erst mal froh, dass das jetzt hier alles geklappt hat ;-)

                          Vielen, vielen Dank für Deine super Hilfe, Deine Zeit und Deine Geduld !!!!!

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #401

                          @macquire

                          Dazu hatte ich auch schon mal wasgeschrieben:

                          https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @macquire

                            Dazu hatte ich auch schon mal wasgeschrieben:

                            https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                            M Offline
                            M Offline
                            MacQuire
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #402

                            @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                            @macquire

                            Dazu hatte ich auch schon mal wasgeschrieben:

                            https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                            Da bin ich grad schon bei der Suche drauf gestossen ;-)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              djsirius
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #403

                              Hallo.

                              ich habe gestern auf meinem Slave Raspberry Pi 3b Debian Buster ein Nodejs update auf 16.17.1 gemacht.

                              Leider ist die NPM Version noch immer auf Version 6.14.8.

                              Wie bekomme ich das hin, dass alles wieder richtig ist?

                              Gruß

                              djsirius

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D djsirius

                                Hallo.

                                ich habe gestern auf meinem Slave Raspberry Pi 3b Debian Buster ein Nodejs update auf 16.17.1 gemacht.

                                Leider ist die NPM Version noch immer auf Version 6.14.8.

                                Wie bekomme ich das hin, dass alles wieder richtig ist?

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #404

                                @djsirius

                                Du hast doch in deinem anderen Thread schon eine Antwort erhalten.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @djsirius

                                  Du hast doch in deinem anderen Thread schon eine Antwort erhalten.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  djsirius
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #405

                                  @thomas-braun ja, das stimmt, aber leider komme ich nicht weiter

                                  Jetzt habe ich sehr wahrscheinlich irgendwas zerschossen! :-(

                                  pi@ioBroker-RasPi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                  /usr/bin/nodejs
                                  v16.17.1
                                  /usr/bin/node
                                  v16.17.1
                                  /usr/bin/npm
                                  /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/socks-proxy-agent/dist/index.js:110
                                  class SocksProxyAgent extends agent_base_1.Agent {
                                                                             ^
                                  
                                  TypeError: Class extends value undefined is not a constructor or null
                                      at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/socks-proxy-agent/dist/index.js:110:44)
                                      at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1126:14)
                                      at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1180:10)
                                      at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1004:32)
                                      at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:839:12)
                                      at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1028:19)
                                      at require (node:internal/modules/cjs/helpers:102:18)
                                      at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/make-fetch-happen/lib/agent.js:174:29)
                                      at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1126:14)
                                      at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1180:10)
                                      at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1004:32)
                                      at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:839:12)
                                      at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1028:19)
                                      at require (node:internal/modules/cjs/helpers:102:18)
                                      at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/make-fetch-happen/lib/remote.js:7:18)
                                      at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1126:14)
                                  

                                  Gruß

                                  djsirius

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D djsirius

                                    @thomas-braun ja, das stimmt, aber leider komme ich nicht weiter

                                    Jetzt habe ich sehr wahrscheinlich irgendwas zerschossen! :-(

                                    pi@ioBroker-RasPi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                    /usr/bin/nodejs
                                    v16.17.1
                                    /usr/bin/node
                                    v16.17.1
                                    /usr/bin/npm
                                    /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/socks-proxy-agent/dist/index.js:110
                                    class SocksProxyAgent extends agent_base_1.Agent {
                                                                               ^
                                    
                                    TypeError: Class extends value undefined is not a constructor or null
                                        at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/socks-proxy-agent/dist/index.js:110:44)
                                        at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1126:14)
                                        at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1180:10)
                                        at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1004:32)
                                        at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:839:12)
                                        at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1028:19)
                                        at require (node:internal/modules/cjs/helpers:102:18)
                                        at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/make-fetch-happen/lib/agent.js:174:29)
                                        at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1126:14)
                                        at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1180:10)
                                        at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1004:32)
                                        at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:839:12)
                                        at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1028:19)
                                        at require (node:internal/modules/cjs/helpers:102:18)
                                        at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/make-fetch-happen/lib/remote.js:7:18)
                                        at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1126:14)
                                    
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #406

                                    @djsirius
                                    Mach in dem anderen Thread weiter. Dieser hier ist schon lang genug.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @djsirius
                                      Mach in dem anderen Thread weiter. Dieser hier ist schon lang genug.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kusi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #407

                                      @thomas-braun
                                      Mir ist aufgefallen, dass auf einem Raspberry npm im Ordner "/usr/local/bin" installiert ist, wo es ja nicht hingehört.
                                      Wie kann ich dies bereinigen, damit es dann in "/usr/bin" ist?

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kusi

                                        @thomas-braun
                                        Mir ist aufgefallen, dass auf einem Raspberry npm im Ordner "/usr/local/bin" installiert ist, wo es ja nicht hingehört.
                                        Wie kann ich dies bereinigen, damit es dann in "/usr/bin" ist?

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #408

                                        @kusi
                                        Im einfachsten Fall ist es nur doppelt installiert und kann aus dem Pfad /usr/local/bin gelöscht werden.

                                        Näheres dazu findet sich in meiner Signatur.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @kusi
                                          Im einfachsten Fall ist es nur doppelt installiert und kann aus dem Pfad /usr/local/bin gelöscht werden.

                                          Näheres dazu findet sich in meiner Signatur.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kusi
                                          schrieb am zuletzt editiert von Kusi
                                          #409

                                          @thomas-braun
                                          Danke

                                          Im Hintergrund war NPM tatsächlich doppelt installiert.
                                          Habe obigen Ordner gelöscht und nun erscheint die neue Version.

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          654

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe