NEWS
XIAOMI Aqara human body movement and illuminance sensor
-
Hallo,
ich habe einen Raspberry3, iobroker 4.1.10, ConBee2 und verwende den ZigBee Adapter 1.3.1. Da ich relativ neu in dem Thema unterwegs bin dachte ich mir ich versuche mal einige Xiaomi Sensoren und scheitere bereits beim ersten Versuch. Ich konnte nach langem hin und her den Bewegungsmelder koppeln, habe aber meiner Meinung nach zu wenig Datenpunkte. Bei einer Bewegung wird alles nur kurz "grün" und die "Time from last motion" wird auf "0" gesetzt. Auf was soll ich bei Blockly den "trigger" setzten?
vielen Dank im Voraus
-
@smarteshome2020
occupancy sollte bei einer erkannten Bewegung von false auf true wechseln.
Ohne Hack und ab einigen Stunden nach der Inbetriebnahme, bleibt der Status für 90 Sekunden auf true. -
@stefande Danke, bin mir aber nicht sicher ob ich dich richtig verstehe. Bei mir bleibt er immer auf "true". Ich hatte gelesen das der Hack (Überbrückung auf der Platine) nur nötig ist wenn der Update öfters gewünscht ist.
Bei Bewegung wird immer nur alles "grün", aber "true" bleibt immer stehen. -
@smarteshome2020
Dann ist da was faul.
Der Datenpunkt sollte, wenn keine Bewegung mehr erkannt wurde, nach der angesprochenen Verzögerung wieder auf false wechseln. -
@stefande das hätte ich so auch erwartet. Aber irgendwie ist bei mir etwas "faul" mit ZigBee über Conbee2. Ich verliere nach 24-48h immer wieder die Verbindung zu einigen Sensoren. Ich vermute fast das mein ConBee2 Stick ein Problem hat. Hatte erst den deConz Adapter mit Phocson in Verwendung und sah da auch nicht alle Datenpunkte und Sensoren sind "eingeschlafen". Bin dann zum Zigbee Adapter gewechselt und da sah es die ersten 48h ganz gut aus. Jetzt genau das gleiche. Alle Sensoren liegen im gleichen Abstand von ca 8m. Der Empfang kann es also nicht sein
ICh bin kurz davor den ganzen Mist in den Mülleimer zu werfen
-
@smarteshome2020
Soweit mir bekannt ist, ist die Unterstützung des Conbee Sticks im ZigbeeAdapter noch früh in der Entwicklung. Vielleicht versuchst du ja mal die 1.4.0 aus dem Latest.
Da ich keinen Conbee Stick habe, kann ich dir auch nicht großartig helfen. -
Das hilft nicht wirklich, ich weiß, aber: bei mir laufen die Xiaomi mit Conbee II (an einem RPI3), Adapter: Zigbee recht stabil.
Also vor dem Wegwerfen vielleicht doch noch mal ganz neu anlernen und schauen ...
Gruß daNick
-
@smarteshome2020 sagte in XIAOMI Aqara human body movement and illuminance sensor:
Alle Sensoren liegen im gleichen Abstand von ca 8m. Der Empfang kann es also nicht sein.
Abstand ist nicht dir einzige Variable beim Empfang. Bitte prüfen:
- wlan Kanal (2.4 gHz)
- zigbee kanal
- wo liegt der wlan Router relativ zum conbee ?
- wo ist die nächste dect Basisstation ?
- Haus oder Wohnung - wie voll ist das wifi Netz ?
- was ist zwischen conbee und Sensor ?
- was ist sonst noch im zigbee Netz ?
A.