NEWS
Wert über VIS via MQTT an ESP8266 senden
-
Hallo,
ich habe heute das erste mal von MQTT erfahren und würde gern wissen was ich in ioBroker einstellen muss damit ich über VIS einen Wert z.B. 0 oder 1 an
ein anderes Gerät z.B. ESP8266 senden kann??
kann mir da jemand helfen?
Danke im Voraus
-
Hallo,
ich bin gerade selbst erst 2 Tage dabei mir ioBroker anzuschauen. Ich habe den Ausgängen des ESP-8266 http-Adressen zugewiesen, die ich über den node-red Adapter von iobroker über einen http request ansprechen kann. Vielleicht bist du inzwischen weiter in dem Thema und kannst deine Erfahrung teilen…
-
Hallo,
ich habe heute das erste mal von MQTT erfahren und würde gern wissen was ich in ioBroker einstellen muss damit ich über VIS einen Wert z.B. 0 oder 1 an
ein anderes Gerät z.B. ESP8266 senden kann??
kann mir da jemand helfen?
Danke im Voraus `
Du aktivierst MQTT adapter, stellst auf "Server" um und bei esp8266 gibst dann halt die Adresse vom iobroker, fertig.
Hallo,
ich bin gerade selbst erst 2 Tage dabei mir ioBroker anzuschauen. Ich habe den Ausgängen des ESP-8266 http-Adressen zugewiesen, die ich über den node-red Adapter von iobroker über einen http request ansprechen kann. Vielleicht bist du inzwischen weiter in dem Thema und kannst deine Erfahrung teilen… `
bei http Variante hast du Nachteil das es kein Rückantwort gibt. Wenn du im browser umschaltest, kriegt das ioBroker nicht mit.
-
bei http Variante hast du Nachteil das es kein Rückantwort gibt. Wenn du im browser umschaltest, kriegt das ioBroker nicht mit. `
also bei mir bekommt ioBroker das mit.Schalte über http und Rückmeldung kommt über MQTT.
Sobald über http geschalten wird gibt es eine Rückmeldung und die die "Switch"-Variable ändert sich (im ioBroker und im ESP).Bei mir ging schalten über MQTT nicht, daher hatte ich es mal so probiert
Kannst du mal deine Konfigs posten wenn bei Dir Schalten über MQTT geht?
-
also bei mir bekommt ioBroker das mit.
Schalte über http und Rückmeldung kommt über MQTT. `
Ach.. MQTT ist auch angeschlossen, ich dachte ist nur reines http
` > Bei mir ging schalten über MQTT nicht, daher hatte ich es mal so probiert
Kannst du mal deine Konfigs posten wenn bei Dir Schalten über MQTT geht? `
Da gibst eigentlich keine Konfigs, entweder das geht mit diese Firmware oder nicht. Versuche mit 0-1, false -true.. vielleicht wird ein bestimmte wert gebraucht.
! filename="Screenshot at März 08 19-26-19.png" index="1">~~
Adapter Einstellungen
! filename="Screenshot at März 08 19-30-35.png" index="0">~~
-
Hallo,
ich habe heute das erste mal von MQTT erfahren und würde gern wissen was ich in ioBroker einstellen muss damit ich über VIS einen Wert z.B. 0 oder 1 an
ein anderes Gerät z.B. ESP8266 senden kann??
kann mir da jemand helfen?
Danke im Voraus `
Deine Frage liegt zwar schon etwas länger zurück. Aber vielleicht hilft der Thread http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=5460 dennoch. Mein Hauptproblem war, dass anfänglich der command-topic beim iobroker-server nicht bekannt war.
In diesem Zusammenhang interessieren v.a. die Abschnitte für die Sonoff-Relais, der Hinweis
"IOBroker kennt die publish-topics nicht:"
aber auch die Test-clients.
-
Da gibst eigentlich keine Konfigs, entweder das geht mit diese Firmware oder nicht. Versuche mit 0-1, false -true.. vielleicht wird ein bestimmte wert gebraucht. `
0,1, true und false geht nicht.Was hast du auf deinen ESP´s drauf? bei mir ist ESPeasy drauf. Und in der Firmware kann man nur folgende MQTT-Protokolle auswählen:
Domoticz MQTT OpenHAB MQTT PiDome MQTT
Wie läuft das bei dir? Würde auch gern auf die HTTP-Sache verzichten…
-
0,1, true und false geht nicht.
Was hast du auf deinen ESP´s drauf? bei mir ist ESPeasy drauf. Und in der Firmware kann man nur folgende MQTT-Protokolle auswählen:
Domoticz MQTT OpenHAB MQTT PiDome MQTT
Wie läuft das bei dir? Würde auch gern auf die HTTP-Sache verzichten… `
Ich nutze MegaESP oder wifi-iot Firmware. Um mit MegaESP kommunizieren muss ein MegaD Adapter bei ioBroker installiert werden. wifi-iot ist eine kostenpflichtige Firmware (kostet umgerechnet ca.2€ eine Lizenz)
Aber wenn bei dir um mqtt und reines An/Aus geht kannst noch das ausprobieren http://esp8266-server.de/MQTT/MQTT-Taster.html , gibst Taster und Schalter Versionen.
Sonoof version mit einem Relay http://esp8266-server.de/MQTT/Sonoff.html
-
Was hast du auf deinen ESP´s drauf? bei mir ist ESPeasy drauf. Und in der Firmware kann man nur folgende MQTT-Protokolle auswählen: `
schau mal hier für espeasy
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 460#p55564
Ein- und Ausschalten unter
mqtt.0.<name>.gpio.12 1 oder 0 bei status (12 stimmt für sonoff - ansonsten anpassen an eigenen GPIO Ausgang).
wenn der topic nicht vorhanden ist, von hand anlegen oder mit mqtt.fx (Beschreibung auch in obigem thread).</name>