Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Datenpunkte auf USB Speichern (mittels History oder SQL3)

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Datenpunkte auf USB Speichern (mittels History oder SQL3)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jwerlsdf last edited by

      Hallo,
      ich versuche Datenpunkte mittels history oder SQL3 auf einen USB am Raspberry Pi4 aufzuzeichnen. Aber es funktioniert leider nicht.
      Der USB-Stick ist als NTFS formatiert und hängt direkt am RP4.
      Am Raspberry Pi4 kann ich Daten direkt auf den USB-Stick kopieren.
      Der Pfad für den USB-Stick wäre /media/pi/USB-STICK

      Daraus ergibt sich für SQL3: /media/pi/USB-STICK/sqlite.db
      Die alte Datenbank habe ich auf den USB-Stick mal kopiert.
      Es gibt aber nun folgender Fehler:

      (6910) Error: SQLITE_CANTOPEN: unable to open database file
      

      Beim history-Adapter ergibt sich mit folgenden Einstellungen dieser Fehler:

      (7266) Could not create Storage directory: Error: EACCES: permission denied, mkdir '/media/pi/USB-STICK/'
      

      Worin könnte das Problem liegen?

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @jwerlsdf last edited by

        @jwerlsdf sagte:

        Worin könnte das Problem liegen?

        Vielleicht an der Formatierung ?
        @jwerlsdf sagte in Datenpunkte auf USB Speichern (mittels History oder SQL3):

        Der USB-Stick ist als NTFS formatiert

        FAT32 ist unproblematischer.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @paul53 last edited by Thomas Braun

          @paul53 @jwerlsdf
          Ich würde den Stick mit dem gleichen Dateisystem wie das Hauptsystem betreiben. Dann wohl ext4.
          NTFS und fat32 kennen die unix-Rechte ja nicht.

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jwerlsdf @Thomas Braun last edited by

            @Thomas-Braun
            Danke. Mit ext4 funktioniert es! Mit den aderen Formaten hat es leider nicht geklappt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            357
            Online

            31.6k
            Users

            79.5k
            Topics

            1.3m
            Posts

            iobroker usb sticks
            3
            4
            236
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo