Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
testz-wavezwave
325 Posts 32 Posters 67.0k Views 26 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W wellknownasmax

    @alcalzone

    16:59:37.918 CNTRLR   [Node 013] [~] [Multilevel Switch] currentValue: 26 => 24         [Endpoint 0]
    16:59:37.919 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    16:59:37.920 DRIVER « [Node 013] [REQ] [ApplicationCommand]
                          └─[MultilevelSwitchCCReport]
                              current value: 24
    16:59:48.990 SERIAL « 0x010a00040011028407c100a0                                          (12 bytes)
    16:59:48.991 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    16:59:48.991 DRIVER « [Node 017] [REQ] [ApplicationCommand]
                          └─[WakeUpCCWakeUpNotification]
    16:59:48.992 CNTRLR « [Node 017] received wakeup notification
    16:59:48.993 CNTRLR   [Node 017] The node is now awake.
    16:59:49.993 CNTRLR » [Node 017] Sending node back to sleep...
    16:59:50.000 SERIAL » 0x0109001311028408252877                                            (11 bytes)
    16:59:50.001 DRIVER » [Node 017] [REQ] [SendData]
                          │ transmit options: 0x25
                          │ callback id:      40
                          └─[WakeUpCCNoMoreInformation]
    16:59:50.003 SERIAL « [ACK]                                                                   (0x06)
    16:59:50.009 SERIAL « 0x0104011301e8                                                       (6 bytes)
    16:59:50.010 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    16:59:50.010 DRIVER « [RES] [SendData]
                            was sent: true
    16:59:50.029 SERIAL « 0x011800132800000200c17f7f7f7f00000300000000030100001e              (26 bytes)
    16:59:50.030 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    16:59:50.030 DRIVER « [REQ] [SendData]
                            callback id:     40
                            transmit status: OK
    16:59:50.034 CNTRLR   [Node 017] The node is now asleep.
    17:00:49.995 SERIAL « 0x010a00040012029840c300fa                                          (12 bytes)
    17:00:49.997 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    17:00:49.998 DRIVER « [Node 018] [REQ] [ApplicationCommand]
                          └─[SecurityCCNonceGet]
    17:00:50.010 SERIAL » 0x01110013120a9880c6f8737c0d7062240529db                            (19 bytes)
    17:00:50.011 DRIVER » [Node 018] [REQ] [SendData]
                          │ transmit options: 0x05
                          │ callback id:      41
                          └─[SecurityCCNonceReport]
                              nonce: 0xc6f8737c0d706224
    17:00:50.014 SERIAL « [ACK]                                                                   (0x06)
    17:00:50.019 SERIAL « 0x0104011301e8                                                       (6 bytes)
    17:00:50.020 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    17:00:50.021 DRIVER « [RES] [SendData]
                            was sent: true
    17:00:50.185 SERIAL « 0x011800132900001101c47f7f7f7f0001030f0000000201000007              (26 bytes)
    17:00:50.186 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    17:00:50.186 DRIVER « [REQ] [SendData]
                            callback id:     41
                            transmit status: OK
    17:00:50.313 SERIAL « 0x0125000400121d9881e1deb84cae0e94dad241faba87797f9d59fbc69e99edb65 (39 bytes)
                          7fcfb76c400f8
    17:00:50.315 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    17:00:50.318 DRIVER « [Node 018] [REQ] [ApplicationCommand]
                          └─[SecurityCCCommandEncapsulation]
                            │ sequenced: false
                            └─[NotificationCCReport]
                                notification type:   Access Control
                                notification status: 255
                                notification event:  Keypad lock operation
    17:00:50.456 SERIAL « 0x010a00040012029840c400fd                                          (12 bytes)
    17:00:50.456 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    17:00:50.459 DRIVER « [Node 018] [REQ] [ApplicationCommand]
                          └─[SecurityCCNonceGet]
    17:00:50.467 SERIAL » 0x01110013120a9880d6177db2dc4338f6052a8d                            (19 bytes)
    17:00:50.468 DRIVER » [Node 018] [REQ] [SendData]
                          │ transmit options: 0x05
                          │ callback id:      42
                          └─[SecurityCCNonceReport]
                              nonce: 0xd6177db2dc4338f6
    17:00:50.470 SERIAL « [ACK]                                                                   (0x06)
    17:00:50.475 SERIAL « 0x0104011301e8                                                       (6 bytes)
    17:00:50.475 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    17:00:50.476 DRIVER « [RES] [SendData]
                            was sent: true
    17:00:50.607 SERIAL « 0x011800132a00000d01c47f7f7f7f0001030f0000000201000018              (26 bytes)
    17:00:50.608 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    17:00:50.608 DRIVER « [REQ] [SendData]
                            callback id:     42
                            transmit status: OK
    17:00:50.701 SERIAL « 0x0123000400121b9881dff663b9c1a0e9eddb2963a18708f083d61466ddc0eb6bb (37 bytes)
                          ed6c40007
    17:00:50.702 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    17:00:50.703 CNTRLR   [Node 018] [~] [Door Lock] currentMode: 0 => 255                  [Endpoint 0]
    17:00:50.704 CNTRLR   [Node 018] [~] [Door Lock] outsideHandlesCanOpenDoor: true,false, [Endpoint 0]
                          false,false => true,false,false,false
    17:00:50.704 CNTRLR   [Node 018] [~] [Door Lock] insideHandlesCanOpenDoor: true,false,f [Endpoint 0]
                          alse,false => true,false,false,false
    17:00:50.705 CNTRLR   [Node 018] [~] [Door Lock] latchStatus: "open" => "closed"        [Endpoint 0]
    17:00:50.705 CNTRLR   [Node 018] [~] [Door Lock] boltStatus: "unlocked" => "locked"     [Endpoint 0]
    17:00:50.706 CNTRLR   [Node 018] [~] [Door Lock] doorStatus: "open" => "closed"         [Endpoint 0]
    17:00:50.707 DRIVER « [Node 018] [REQ] [ApplicationCommand]
                          └─[SecurityCCCommandEncapsulation]
                            │ sequenced: false
                            └─[DoorLockCCOperationReport]
                                current mode:           Secured
                                active outside handles: true, false, false, false
                                active inside handles:  true, false, false, false
                                latch status:           closed
                                bolt status:            locked
                                door status:            closed
    17:01:23.630 SERIAL « 0x010a00040012029840c300fa                                          (12 bytes)
    17:01:23.631 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    17:01:23.631 DRIVER « [Node 018] [REQ] [ApplicationCommand]
                          └─[SecurityCCNonceGet]
    17:01:23.637 SERIAL » 0x01110013120a98805b9aa75aa55d67bd052bcd                            (19 bytes)
    17:01:23.638 DRIVER » [Node 018] [REQ] [SendData]
                          │ transmit options: 0x05
                          │ callback id:      43
                          └─[SecurityCCNonceReport]
                              nonce: 0x5b9aa75aa55d67bd
    17:01:23.640 SERIAL « [ACK]                                                                   (0x06)
    17:01:23.646 SERIAL « 0x0104011301e8                                                       (6 bytes)
    17:01:23.646 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    17:01:23.647 DRIVER « [RES] [SendData]
                            was sent: true
    17:01:23.770 SERIAL « 0x011800132b00000c01c47f7f7f7f0001030f0000000201000018              (26 bytes)
    17:01:23.770 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    17:01:23.771 DRIVER « [REQ] [SendData]
                            callback id:     43
                            transmit status: OK
    17:01:23.897 SERIAL « 0x012d00040012259881a8a4d273dbd4b29918e39697599383ac38dfc6596743940 (47 bytes)
                          ee3625b56a3cf7a98279721c400ff
    17:01:23.898 SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
    17:01:23.902 CNTRLR   [Node 018] [~] [User Code] userIdStatus[2]: 1 => 1                [Endpoint 0]
    17:01:23.903 CNTRLR   [Node 018] [~] [User Code] userCode[2]: "5397" => "5397"          [Endpoint 0]
    17:01:23.904 DRIVER « [Node 018] [REQ] [ApplicationCommand]
                          └─[SecurityCCCommandEncapsulation]
                            │ sequenced: false
                            └─[NotificationCCReport]
                                notification type:   Access Control
                                notification status: 255
                                notification event:  Keypad unlock operation
                                event parameters:    [object Object]
    17:01:23.955 DRIVER   destroying driver instance...
    

    Node ID des Danalock ist 018

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    wrote on last edited by
    #301

    @wellknownasmax Sollte in der nächsten Version gefixt sein. Bin grade noch an nem anderen Problem dran, danach kann ich releasen.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    W 1 Reply Last reply
    0
    • AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      wrote on last edited by
      #302

      1.8.11 auf dem Weg - Changelog oben!

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      R 1 Reply Last reply
      1
      • AlCalzoneA AlCalzone

        1.8.11 auf dem Weg - Changelog oben!

        R Offline
        R Offline
        Rolf_KA
        wrote on last edited by
        #303

        @alcalzone

        Du bist einfach perfekt 👌 ☺

        1 Reply Last reply
        1
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @wellknownasmax Sollte in der nächsten Version gefixt sein. Bin grade noch an nem anderen Problem dran, danach kann ich releasen.

          W Offline
          W Offline
          wellknownasmax
          wrote on last edited by
          #304

          @alcalzone
          funktioniert jetzt fehlerfrei!
          Vielen Dank!!

          1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            Schlumpf
            wrote on last edited by
            #305

            Hallo an alle,

            ich hab mal ein kleines Problem. 😂

            Warscheinlich wurde es schon irgendwo beantwortet oder es ist selbsterklähren und ich komm nur einfach nicht drauf. Ich habe bei mir mehrere Fibaro Rauchmelder und diese in ein Skript eingebunden. Gestern, nachdem ich mal ein "Netzwerk heilen" durchlaufen ließ, sind diese Skripte ausgelöst worden.

            Bisher haben ich mich als Auslöser auf den Parameter zwave2.0.Node_013.Notification.smokeAlarm_alarmStatus gestützt und hier die abfrage auf "= 0" aufgebaut. Scheinbar hat sich der Wert der hier geschrieben wird geändert oder ich habe, warum auch immer, hier eine falsche annahme getroffen und das ganze falsch abgefragt.

            Meine Frage: Wo und wie wird mir denn ein Rauchmelderalarm angezeigt bzw. wo rufe ich diesen ab?

            Gruß
            Jan

            1 Reply Last reply
            0
            • TroyaT Offline
              TroyaT Offline
              Troya
              wrote on last edited by
              #306

              Nabend in die Runde,
              Ich muss nochmal mit den currentvalue und targetvalue nerven. Ich meine die sollten doch mittlerweile ohne den Haken in den Optionen den gleichen Status behalten, aber bei mir ist das immernoch nicht der Fall.
              Z. B. Bei meinem erneut frisch inkludiertem Asus Schloss, aber auch bei einem vor langen inkludierten Fibaro FGS223:
              Schalte ich per Hand den Lichtschalter ein, wird der currentvalue Wert auf ON gesetzt, der targetvalue Wert bleibt aber bei OFF.
              Oder soll das so sein, dass quasi der currentvalue den Hardware Zustand zeigt und der targetvalue den Software Zustand?

              AlCalzoneA 1 Reply Last reply
              0
              • TroyaT Troya

                Nabend in die Runde,
                Ich muss nochmal mit den currentvalue und targetvalue nerven. Ich meine die sollten doch mittlerweile ohne den Haken in den Optionen den gleichen Status behalten, aber bei mir ist das immernoch nicht der Fall.
                Z. B. Bei meinem erneut frisch inkludiertem Asus Schloss, aber auch bei einem vor langen inkludierten Fibaro FGS223:
                Schalte ich per Hand den Lichtschalter ein, wird der currentvalue Wert auf ON gesetzt, der targetvalue Wert bleibt aber bei OFF.
                Oder soll das so sein, dass quasi der currentvalue den Hardware Zustand zeigt und der targetvalue den Software Zustand?

                AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                wrote on last edited by
                #307

                @troya sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                Ich meine die sollten doch mittlerweile ohne den Haken in den Optionen den gleichen Status behalten, aber bei mir ist das immernoch nicht der Fall.

                Wie kommst du drauf, dass sich da was geändert hat?

                An sich heißt currentValue "hier bin ich" und targetValue "hier will ich hin".
                Wenn Geräte den targetValue nicht berichten, was vor allem ältere Geräte tun, dann kann der Wert in ioBroker nicht aktualisiert werden. Dafür ist die Option da.

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                1 Reply Last reply
                0
                • AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  wrote on last edited by AlCalzone
                  #308

                  Version 1.8.12 ist auf dem Weg - kurzer Changelog wieder oben.

                  Die detaillierte (englische) Liste findet sich hier - manches davon trifft aber nicht direkt auf den Adapter zu:
                  https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/blob/master/CHANGELOG.md (6.4.0 und 6.5.0)

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Z Offline
                    Z Offline
                    Zuki
                    wrote on last edited by Zuki
                    #309

                    Ich habe letztens meine ioBroker Instanz von einem Synology Docker zu einer Proxmox VM umgezogen. Mit Backup und Restore kein Problem. Allerdings lies sich per Z-Wave 2 Adapter danach keine Geräte mehr steuern. Nicht so wild, ich habe nicht so viele Z-Wave Geräte. Also alle vom Aeon Z-Stick entkoppelt und neu gekoppelt. Leider keine Änderung. Also habe ich den Z-Stick und alle Geräte resettet um quasi wieder bei Null anzufangen.
                    Jetzt habe ich aber zwei Probleme die im Docker nicht auftraten:

                    1. Meine Schalter und die Fibaro Zwischenstecker funktionieren einwandfrei. Nur zum Fibaro Rollershutter 2 der die Projektorleinwand steuert lässt sich keine Verbindung mehr aufbauen. Ich kann den Aktor normal anlernen aber der Gerätetyp wird von Z-Wave Adapter auch nach längerer Wartezeit nicht erkannt. Der Log zeigt folgendes, und zwar durchgehend. Node 5 ist dabei natürlich der Rolladenaktor.
                      1dfeeed4-97af-487c-a757-f8fc65515051-image.png
                      Wie gesagt, die anderen Geräte funktionieren.
                    2. Problem: Das Anlernen (egal ob verschlüsselt oder unverschlüsselt) lässt sich nicht mehr vom Adapter aus starten. Somit musste ich aller Geräte per Hardwarebutton auf dem Z-Stick anlernen. Was natürlich unverschlüsselt stattfindet...
                      Wenn ich den Stick per Adapter in den Anlernmodus schalte, findet einfach kein Paring statt.

                    Hat jemand Tipps für mich was falsch laufen könnte?

                    AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                    0
                    • Z Zuki

                      Ich habe letztens meine ioBroker Instanz von einem Synology Docker zu einer Proxmox VM umgezogen. Mit Backup und Restore kein Problem. Allerdings lies sich per Z-Wave 2 Adapter danach keine Geräte mehr steuern. Nicht so wild, ich habe nicht so viele Z-Wave Geräte. Also alle vom Aeon Z-Stick entkoppelt und neu gekoppelt. Leider keine Änderung. Also habe ich den Z-Stick und alle Geräte resettet um quasi wieder bei Null anzufangen.
                      Jetzt habe ich aber zwei Probleme die im Docker nicht auftraten:

                      1. Meine Schalter und die Fibaro Zwischenstecker funktionieren einwandfrei. Nur zum Fibaro Rollershutter 2 der die Projektorleinwand steuert lässt sich keine Verbindung mehr aufbauen. Ich kann den Aktor normal anlernen aber der Gerätetyp wird von Z-Wave Adapter auch nach längerer Wartezeit nicht erkannt. Der Log zeigt folgendes, und zwar durchgehend. Node 5 ist dabei natürlich der Rolladenaktor.
                        1dfeeed4-97af-487c-a757-f8fc65515051-image.png
                        Wie gesagt, die anderen Geräte funktionieren.
                      2. Problem: Das Anlernen (egal ob verschlüsselt oder unverschlüsselt) lässt sich nicht mehr vom Adapter aus starten. Somit musste ich aller Geräte per Hardwarebutton auf dem Z-Stick anlernen. Was natürlich unverschlüsselt stattfindet...
                        Wenn ich den Stick per Adapter in den Anlernmodus schalte, findet einfach kein Paring statt.

                      Hat jemand Tipps für mich was falsch laufen könnte?

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #310

                      @zuki sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                      Der Log zeigt folgendes, und zwar durchgehend.

                      Die Verbindung bzw. Route zu/von Node 5 ist schlecht - versuch es mal mit Netzwerk heilen. Hast du beim Umzug die physische Position des Sticks geändert?

                      @zuki sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                      Wenn ich den Stick per Adapter in den Anlernmodus schalte, findet einfach kein Paring statt.

                      Hast du Logs? ==> https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      Z 1 Reply Last reply
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @zuki sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                        Der Log zeigt folgendes, und zwar durchgehend.

                        Die Verbindung bzw. Route zu/von Node 5 ist schlecht - versuch es mal mit Netzwerk heilen. Hast du beim Umzug die physische Position des Sticks geändert?

                        @zuki sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                        Wenn ich den Stick per Adapter in den Anlernmodus schalte, findet einfach kein Paring statt.

                        Hast du Logs? ==> https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

                        Z Offline
                        Z Offline
                        Zuki
                        wrote on last edited by
                        #311

                        @alcalzone Danke für die Hilfe.

                        Ich habe noch einen zusätzlichen Z-Wave Zwischenstecker installiert. Das scheint das Netz so stabilisiert zu haben das nun alles funktioniert. Danke für den Tipp.

                        Dabei habe ich auch nochmal den Z-Wave stick ausgesteckt, resettet und in einen anderen USB Port gesteckt. Keine Ahnung was nun geholfen hat aber nun funktioniert auch das Anlernen wieder 👍

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • Thomas JansenT Offline
                          Thomas JansenT Offline
                          Thomas Jansen
                          wrote on last edited by Thomas Jansen
                          #312

                          @AlCalzone Huhu, ich habe mein Zwave Netzwerk jetzt komplett auf Deinen Adapter umgestellt. Ein Aktor jedoch ist unter dem alten Zwave Adapter funktionsfähig mit Datenpunkten, in Deinem Adapter jedoch findet er nur einige wenige. Es handelt sich um die Zwave Innensirene von VISION. Kennst Du die? Ich bekomme keinen Datenpunkt bezüglich der Auslösung auch nicht um den Alarm zurückzustellen?Vision.JPG

                          HAT SICH ERLEDIGT GEFUNDEN!!! MEIN FEHLER!!! 😉

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • AlCalzoneA AlCalzone
                            Aktuelle Test Version 1.8.12
                            Veröffentlichungsdatum 23.02.2021
                            Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2

                            Ich habe in letzter Zeit viel hinter den Kulissen gewerkelt, in der nächsten Stunde folgt die neue Version 1.8.0 als Ergebnis dieser Bemühungen.

                            Changelog

                            • Konfigurationsdateien für Fibaro Keyfob (keine Sonderzeichen mehr) und Shenzhen Neo PD03Z verbessert
                            • Nicht-kritische Schritte während des Interviews von Central Scene CC, Configuration CC V3+ und Association Group Info CC werden jetzt übersprungen, wenn das Gerät nicht oder falsch antwortet
                            • Multi Channel Lifeline Associations werden nicht mehr automatisch erstellt, wenn das Gerät die Multi Channel CC nicht unterstützt - dies sollte die Kompatibilität mit den meisten Qubino-Geräten beheben
                            • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das automatische Markieren von Geräten als schlafend unter bestimmten Umständen die serielle Kommunikation mit dem Controller durcheinander gebracht hat.
                            • Die Eigenschaft targetValue für die Binary Switch, Multilevel Switch und Basic CCs wird jetzt auch dann erzeugt, wenn sie keinen Wert hat.
                            • Leere Benutzercodes werden jetzt auch als Zeichenketten statt als Buffer behandelt.
                            • Werte für Notification Events (einmalige Ereignisse) werden jetzt erstellt. Zuvor waren nur Notification-Variablen als States in ioBroker verfügbar

                            Zusammengefasst:
                            @gelberlemmy - Die letzten beiden Punkte sollten hoffentlich (ich kanns leider nicht testen) dein Keypad nutzbar machen
                            @Domoe - Dein Problem mit Node 035 sollte hiermit hoffentlich auch weg sein


                            Update v1.8.1 (ein Riesen-Patch):

                            • Der targetValue von Switch CCs wird nicht mehr gelöscht, wenn ein Report ohne Zielwert empfangen wird
                            • Konfigurationsdatei für Jasco ZW3010 hinzugefügt
                            • Konfigurationsdatei für HeatIt Z-TRM3 hinzugefügt
                            • Konfigurationsdatei für Eurotronic Air quality sensor (Luftgütesensor) hinzugefügt
                            • Verbesserte Unterstützung für Qubino Flush 2 Relay
                            • Die Werte für Multi Channel Association CC, Z-Wave+ CC und Node Naming and Location CC sind jetzt ausgeblendet
                            • Color Switch CC: Setzen des warmweißen targetValue funktioniert jetzt
                            • Debug-Meldungen, die die Größe der Logdatei unnötig erhöht haben, wurden entfernt
                            • Das Entfernen einer Node-Verknüpfung (ohne Endpunkt) führt nicht mehr zu einem Fehler, wenn sowohl Multi-Channel- als auch normale Verknüpfungen unterstützt werden.
                            • Bestimmte Notification CC Reports werden jetzt korrekt dekodiert.
                            • Unterstützung für *.gbl-Firmware-Dateien und Aeotec-Updater-Executables, die eine Prüfsumme und ein TargetChip-Byte enthalten, wurde hinzugefügt.
                            • Ein Problem wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen einem Befehl die falsche Antwort zugeordnet werden konnte
                            • ... und einige weitere kleinere Bugfixes

                            Update v1.8.3:

                            • Konfigurations datei für Technisat Dimmer and series switch hinzugefügt
                            • Zustand für leere Batterie hat jetzt den Namen Battery Level Low
                            • Ein Fehler beim Abfragen von Binary Sensor behoben, durch den die falschen Sensortypen abgefragt wurden. Betroffene Geräte müssen ggf. neu interviewt werden.
                            • Die Strategie zum erneuten Senden von Nachrichten wurde überarbeitet. Sobald ein Gerät den Empfang bestätigt, wird nun nicht mehr erneut gesendet und stattdessen bis zu 10s (statt 1,6s) auf die Antwort gewartet.
                            • Werte, die Ereignis-Charakter haben (wie Central Scenes) werden nun automatisch nach 1 Sekunde geleert.

                            Update v1.8.5:

                            • Ein Crash und eine Ursache für Interview-Abbrüche wurde behoben
                            • Logfiles werden wieder erstellt
                            • Diverse Gerätekonfigurationen aktualisiert

                            Update v1.8.6:
                            Ne ganze Menge an Bugfixes und neuen Konfigurationsdateien. Details siehe https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/blob/master/CHANGELOG.md#changelog


                            Update v1.8.7:

                            • Die Szenen-ID der Scene Activation CC wird nun automatisch zurückgesetzt
                            • Einen Fehler behoben, der bei der Konfiguration von Verknüpfungen auftreten konnte
                            • Zwei potentielle Absturzquellen behoben
                            • Die Werte des Root-Endpunkts einiger älterer Geräte werden nun korrekt aktualisiert
                            • Unterstützung für Aeotec aerQ ZWA009-A US/Kanada/Mexiko-Version hinzugefügt
                            • Ungültige Optionswerte in vielen Konfigurationsdateien korrigiert

                            Update v1.8.9:

                            • Beschriftungen für die Meter CC wurden verbessert und sind nun eindeutig.
                            • Viele Konfigurationsdateien wurden hinzugefügt und aktualisiert
                            • Verbesserte Kompatibilität mit einigen Geräten, vor allem ID Lock 150, Vision Security ZD2102-5, HomeSeer WD200+
                            • currentValue und ähnliche Werte werden jetzt sofort aktualisiert, wenn ein set-type-Befehl erfolgreich ist. Die Verifizierung der Änderung erfolgt nach einer kurzen Verzögerung.

                            Update v1.8.10:

                            • Der Start sollte nun schneller sein, insbesondere wenn viele schlafende Geräte im Netzwerk vorhanden sind
                            • Ein Problem wurde behoben, bei dem Geräte fälschlicherweise als sicher angezeigt wurden. @gelberlemmy
                            • Verbesserte Unterstützung für Geräte, die diealte Alarm CC verwenden
                            • Verschiedene Verbesserungen für Zooz- und GE-Geräte

                            Update v1.8.11:

                            • Thermostat Fan Mode CC und Thermostat Fan State CC implementiert
                            • Mehrere Absturzursachen behoben
                            • Fehlerhafte Erkennung von sicher eingebundenen Nodes behoben
                            • Bestimmte .hex-Firmwaredateien werden jetzt korrekt geparst
                            • Unterstützung für .bin-Firmwaredateien hinzugefügt
                            • Eine Interviewschleife wurde behoben, wenn Geräte das Ende der Config-Parameterliste nicht korrekt anzeigen
                            • Schlafende Nodes werden nun sofort als bereit markiert, wenn sie bereits vollständig interviewed wurden
                            • Selbstständige Nachrichten werden nicht mehr vom Root-Endpunkt auf Endpunkt 1 abgebildet, wenn dieser Endpunkt die betreffende CC nicht unterstützt
                            • Tonnenweise neue und verbesserte Gerätekonfigurationsdateien

                            Update v1.8.12:

                            • Implementierung von "Scene Actuator Configuration CC" und "Scene Controller Configuration CC".
                            • Behebung eines Problems, bei dem schlafende Knoten die Sendewarteschlange blockieren konnten, wenn noch nicht bekannt ist, ob sie Wake Up CC unterstützen
                            • Absturz behoben, der beim Loggen einer Nachricht auftreten konnte, während der Treiber noch nicht bereit ist
                            • Es wurde ein Absturz behoben, der beim Versuch auftreten konnte, ein Gerät zu initialisieren, das nach der Inklusion nicht antwortet
                            • Der Zustand state in Thermostat Fan Mode CC ist jetzt schreibgeschützt
                            • Konfigurationsparameter können jetzt eine Einheit haben
                            • Tonnenweise neue und verbesserte Gerätekonfigurationsdateien
                            • Selbstständige Reports werden nicht mehr fälschlicherweise allen Endpunkten zugeordnet
                            gelberlemmyG Offline
                            gelberlemmyG Offline
                            gelberlemmy
                            wrote on last edited by
                            #313

                            @alcalzone guten Morgen, nachdem bei einem Bewegungsmelder die Batterie für einen Tag leer war,
                            war dieser nach Austausch nicht mehr im Netz registriert. Da ich glücklicherweise mit Alias arbeite,
                            ja kein Thema. Neu anlernen und gut. Nun hat er eine andere Node Nr. bekommen. Auch kein Problem. Aber warm ist bei den Node Nr, so eine groß Lücke ? Ich habe dort keine Geräte mehr anlernen wollen, was dieses Verhalten erklären könnte. Wobei mich diese große Lücke jetzt nicht stört,
                            Aber was ist, wenn ich irgendwann das Maximum der Anzahlen erreiche ? Wie bekomme ich die bereits fehlenden Nummern wieder zurück ? Gibt es da einen Tipp ?

                            Gruß André
                            2021-03-05 09_06_23-instances - ioBroker.png

                            AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                            0
                            • gelberlemmyG gelberlemmy

                              @alcalzone guten Morgen, nachdem bei einem Bewegungsmelder die Batterie für einen Tag leer war,
                              war dieser nach Austausch nicht mehr im Netz registriert. Da ich glücklicherweise mit Alias arbeite,
                              ja kein Thema. Neu anlernen und gut. Nun hat er eine andere Node Nr. bekommen. Auch kein Problem. Aber warm ist bei den Node Nr, so eine groß Lücke ? Ich habe dort keine Geräte mehr anlernen wollen, was dieses Verhalten erklären könnte. Wobei mich diese große Lücke jetzt nicht stört,
                              Aber was ist, wenn ich irgendwann das Maximum der Anzahlen erreiche ? Wie bekomme ich die bereits fehlenden Nummern wieder zurück ? Gibt es da einen Tipp ?

                              Gruß André
                              2021-03-05 09_06_23-instances - ioBroker.png

                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #314

                              @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                              nachdem bei einem Bewegungsmelder die Batterie für einen Tag leer war,
                              war dieser nach Austausch nicht mehr im Netz registriert

                              Das kann nicht sein. Da ist irgendwas anderes passiert, z.B. am Gerät zurückgesetzt.

                              Aber warm ist bei den Node Nr, so eine groß Lücke ? Ich habe dort keine Geräte mehr anlernen wollen, was dieses Verhalten erklären könnte.

                              Kann ich mir auch nicht. Hast du zufällig einen Stick, bei dem man auch am Stick per Knopfdruck Geräte selbst an- und ablernen kann?
                              Sehr mysteriös, aber ich fürchte ohne dass du zufällig ein Log laufen hattest, finden wir das nicht mehr raus.

                              Aber was ist, wenn ich irgendwann das Maximum der Anzahlen erreiche ?

                              Dann fängt es bei der ersten freien Zahl wieder an. Du könntest den BWM noch 112 mal ab- und anlernen, dann hast du diesen Zustand erreicht 😵

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              gelberlemmyG 1 Reply Last reply
                              0
                              • AlCalzoneA AlCalzone

                                @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                nachdem bei einem Bewegungsmelder die Batterie für einen Tag leer war,
                                war dieser nach Austausch nicht mehr im Netz registriert

                                Das kann nicht sein. Da ist irgendwas anderes passiert, z.B. am Gerät zurückgesetzt.

                                Aber warm ist bei den Node Nr, so eine groß Lücke ? Ich habe dort keine Geräte mehr anlernen wollen, was dieses Verhalten erklären könnte.

                                Kann ich mir auch nicht. Hast du zufällig einen Stick, bei dem man auch am Stick per Knopfdruck Geräte selbst an- und ablernen kann?
                                Sehr mysteriös, aber ich fürchte ohne dass du zufällig ein Log laufen hattest, finden wir das nicht mehr raus.

                                Aber was ist, wenn ich irgendwann das Maximum der Anzahlen erreiche ?

                                Dann fängt es bei der ersten freien Zahl wieder an. Du könntest den BWM noch 112 mal ab- und anlernen, dann hast du diesen Zustand erreicht 😵

                                gelberlemmyG Offline
                                gelberlemmyG Offline
                                gelberlemmy
                                wrote on last edited by gelberlemmy
                                #315

                                @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                nachdem bei einem Bewegungsmelder die Batterie für einen Tag leer war,
                                war dieser nach Austausch nicht mehr im Netz registriert

                                Das kann nicht sein. Da ist irgendwas anderes passiert, z.B. am Gerät zurückgesetzt.

                                Aber warm ist bei den Node Nr, so eine groß Lücke ? Ich habe dort keine Geräte mehr anlernen wollen, was dieses Verhalten erklären könnte.

                                Kann ich mir auch nicht. Hast du zufällig einen Stick, bei dem man auch am Stick per Knopfdruck Geräte selbst an- und ablernen kann?
                                Sehr mysteriös, aber ich fürchte ohne dass du zufällig ein Log laufen hattest, finden wir das nicht mehr raus.

                                Aber was ist, wenn ich irgendwann das Maximum der Anzahlen erreiche ?

                                Dann fängt es bei der ersten freien Zahl wieder an. Du könntest den BWM noch 112 mal ab- und anlernen, dann hast du diesen Zustand erreicht 😵

                                Du wirst es mir nicht glauben, aber ich habe einen Log 😊

                                Also ich habe einmal geschaut, das Gerät ist nicht zurückgesetzt, Dort sind noch die geänderten Einstellungen von mir enthalten. Nein ich habe keinen Taster auf dem Stick.
                                Hmmm.. Schicke Dir einmal den Log. Das Gerät war früher Node 073.

                                Habe aber gesehen, hatte den Node 073 vor neu anlernen nicht gelöscht....:female-police-officer:

                                Gruß André

                                AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                0
                                • gelberlemmyG gelberlemmy

                                  @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                  @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.8.x):

                                  nachdem bei einem Bewegungsmelder die Batterie für einen Tag leer war,
                                  war dieser nach Austausch nicht mehr im Netz registriert

                                  Das kann nicht sein. Da ist irgendwas anderes passiert, z.B. am Gerät zurückgesetzt.

                                  Aber warm ist bei den Node Nr, so eine groß Lücke ? Ich habe dort keine Geräte mehr anlernen wollen, was dieses Verhalten erklären könnte.

                                  Kann ich mir auch nicht. Hast du zufällig einen Stick, bei dem man auch am Stick per Knopfdruck Geräte selbst an- und ablernen kann?
                                  Sehr mysteriös, aber ich fürchte ohne dass du zufällig ein Log laufen hattest, finden wir das nicht mehr raus.

                                  Aber was ist, wenn ich irgendwann das Maximum der Anzahlen erreiche ?

                                  Dann fängt es bei der ersten freien Zahl wieder an. Du könntest den BWM noch 112 mal ab- und anlernen, dann hast du diesen Zustand erreicht 😵

                                  Du wirst es mir nicht glauben, aber ich habe einen Log 😊

                                  Also ich habe einmal geschaut, das Gerät ist nicht zurückgesetzt, Dort sind noch die geänderten Einstellungen von mir enthalten. Nein ich habe keinen Taster auf dem Stick.
                                  Hmmm.. Schicke Dir einmal den Log. Das Gerät war früher Node 073.

                                  Habe aber gesehen, hatte den Node 073 vor neu anlernen nicht gelöscht....:female-police-officer:

                                  Gruß André

                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #316

                                  @gelberlemmy

                                  Um 7:21 (ich weiß nicht welcher Tag) hast du Ausgefallenes Gerät entfernen geklickt. Daraufhin wurde Node 73 aus dem Netzwerk entfernt (Logzeile 111210).

                                  07:21:21.919 DRIVER » [REQ] [RemoveFailedNode]
                                                          payload: 0x496b
                                  

                                  Node 121 scheint aber schon wesentlich länger Teil des Netzwerks zu sein (Logzeile 7288) - zumindest glaubt er das. Der Controller (Stick) kennt ihn nicht. Entweder ist das ein anderer, oder Node 73 ist eigentlich schon ewig 121 ohne dass du ihn je angelernt hast... 😮

                                  21:42:28.489 DRIVER « [Node 121] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                        └─[WakeUpCCWakeUpNotification]
                                  21:42:28.491 DRIVER     the node is unknown or not initialized yet, discarding...
                                  

                                  In Zeile 108249 hast du ihn dann eingelernt, wobei er die von ihm genutzte ID behalten hat:

                                  07:16:52.480 CNTRLR   finished adding node 121:
                                  

                                  Ich weiß zwar nicht, warum der überhaupt glaubt, Teil des Netzwerks zu sein, wenn der Stick ihn nicht kennt. Aber das erklärt zumindest den ID-Sprung.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Fred FreundF Offline
                                    Fred FreundF Offline
                                    Fred Freund
                                    wrote on last edited by
                                    #317

                                    Hallo,
                                    ich haette eine Frage zu meinen Fibaro Motion Sensor Fibargroup FGMS001 , wenn ich die Konfiguration aendern will bekomme ich
                                    does not support the Command Class Configuration!
                                    Dh ich kann die LED nicht abdrehen oder dergleichen.
                                    Koennt Ihr bitte einen Tipp geben wo ich den Fehler suchen koennte.
                                    Vielen Dank

                                    many Thx for your support,
                                    Vielen Dank!

                                    AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Fred FreundF Fred Freund

                                      Hallo,
                                      ich haette eine Frage zu meinen Fibaro Motion Sensor Fibargroup FGMS001 , wenn ich die Konfiguration aendern will bekomme ich
                                      does not support the Command Class Configuration!
                                      Dh ich kann die LED nicht abdrehen oder dergleichen.
                                      Koennt Ihr bitte einen Tipp geben wo ich den Fehler suchen koennte.
                                      Vielen Dank

                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      wrote on last edited by AlCalzone
                                      #318

                                      @fred-freund Ist das Interview abgeschlossen? Ist der Node ready?

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      Fred FreundF 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • AlCalzoneA AlCalzone

                                        @fred-freund Ist das Interview abgeschlossen? Ist der Node ready?

                                        Fred FreundF Offline
                                        Fred FreundF Offline
                                        Fred Freund
                                        wrote on last edited by Fred Freund
                                        #319

                                        @alcalzone Hallo und Danke,
                                        manchmal steh bei ihnen not ready , aber sie funktionieren..Werte werden ausgegeben und
                                        0427446b-8cf5-4ee5-88ad-38505bc56f45-image.png
                                        f6ca8f3a-20a5-405c-b27c-a1941ac8bf54-image.png

                                        network heal und cache geloescht, refresh node
                                        251ea1d6-7a05-4bb0-a866-8d67b8a83ea9-image.png
                                        Also loeschen und NEU?
                                        3d7955a1-b973-4681-ac6d-a950283c2486-image.png

                                        many Thx for your support,
                                        Vielen Dank!

                                        AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Fred FreundF Fred Freund

                                          @alcalzone Hallo und Danke,
                                          manchmal steh bei ihnen not ready , aber sie funktionieren..Werte werden ausgegeben und
                                          0427446b-8cf5-4ee5-88ad-38505bc56f45-image.png
                                          f6ca8f3a-20a5-405c-b27c-a1941ac8bf54-image.png

                                          network heal und cache geloescht, refresh node
                                          251ea1d6-7a05-4bb0-a866-8d67b8a83ea9-image.png
                                          Also loeschen und NEU?
                                          3d7955a1-b973-4681-ac6d-a950283c2486-image.png

                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #320

                                          @fred-freund Das sind Batteriebetriebene Geräte. Die musst du erst einmal komplett interviewen lassen, bis sie vollständig nutzbar sind (ready: true). Dazu musst du sie entweder manuell aufwecken oder warten, bis sie das von alleine tun.

                                          Dass sie Werte senden, heißt nix. Sind sie nach der Aktion denn jetzt ready?

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          Fred FreundF 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          324

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe