NEWS
Grafana Track Map
-
Hallo,
hat jemand schon versucht mit dem Grafana Plugin Track Map Standortverläufe zu visualisieren?
Ich lasse mit von meinem Smartphone mit Tasker latitude und longitude in einen Datenpunkt schreiben und richte dann entsprechend der Anleitung das Plugin ein. Leider werden die Tracks nicht angezeigt.
Ich vermute die Formatierung im DP ist falsch.
Ich habe erfolglos die folgenden Formatierungen getestet:
50.xx 11.xx "latitude":50.xx,"longitude“:11.xx {"latitude":50.xx,"longitude“:11.xx} 50.xx,11.xx
xx ist hier nur ein Platzhalter.
Hat jemand das Plungin in Benutzung und kann mir helfen?
-
@Rushmed
in der beschreibung steht das die datenquellen influx oder maria sein können.
wie kann das plugin aus datenpunkten lesen?
du musst dir die daten deiner datenpunkte zuerst nach influx oder maria schreiben lassen,
dann kannst du aus grafana die view auf die daten gemäß den Anforderungen aufbauen -
@OliverIO Danke für die Antwort. Sorry dass ichs nicht erwähnt habe aber natürlich logge ich den DP mit influxDB.
Das hilft mir bei der Lösung des Problems noch nicht. -
@Rushmed
Dann verstehe ich deine Angaben zu Formatierungen nicht.
Wo hast du das angegeben?leider weiß ich nicht, wie iobroker die daten in influx ablegt, da ich selbst nur maria verwende.
wenn es bei influx ähnlich ist, muss das select statement entsprechend angepasst werden, so das die daten aus den richtigen Tabellen gelesen werden, so das es den Trackmap Anforderungen genügtSELECT median("latitude"), median("longitude") FROM "location" WHERE $timeFilter GROUP BY time($interval)
daher denke ich, das zumindest alles was nach WHERE kommt angepasst werden muss bzw auch die feldnamen zu lat und long
-
@OliverIO sagte in Grafana Track Map:
Dann verstehe ich deine Angaben zu Formatierungen nicht.
Wo hast du das angegeben?Ich kann doch selbst festlegen wie die Koordinaten in den DP geschrieben werden.
Ich weiß nur nicht was Track Map genau braucht um sie lesen zu können.Aus der Plugin Beschreibung:
Wie sieht den ein Datenpunkt mit zwei separaten Floatfeldern genau aus?
Muss ich diese Felder dann mit latitude und longditude beschriften? -
@Rushmed
Du hast brauchst datenpunkte. Einen für lat und einen für Lon.
Die werden nach influx geschrieben und über das select definierst du wie diese abgefragt werden.Steht eigentlich ja auch da:
Benötigt lat und Lon in zwei separaten Feldern als float.In Iobroker musst du als datenpunkttyp Zahl auswählen.