Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
solaredgemodbusgrafana
606 Beiträge 91 Kommentatoren 208.0k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Boardy
    schrieb am zuletzt editiert von
    #156

    Vielleicht wird es klarer wenn du Statt Final Totel schreibst?
    6dc26c4f-5064-4189-a0e2-03b1c57f9095-grafik.png

    207 ist die summe aller drei Phasen... also aktueller Bezug/Einspiesung

    Was du suchst ist die aktuelle Produktion?
    bb50d846-c852-4cff-b63a-1fac47a3e626-grafik.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      Boardy
      schrieb am zuletzt editiert von Boardy
      #157

      ~~Ich hänge nun auch schon den ganzen Tag an einem Problem...
      Heute Morgen gsb es ein Update für meinen Router und seit dem bekomme ich keien Verbindung mehr hin... hab schon die Alte Version am Router restored, den Modbu Adapter auf die neueste Version geholt.. mir gehen die Ideen aus...

      Mid Modbus Poll bekomme ich eine Verbindung , Pingen lässt sich der WR auch... nur der Adapter streikt... aber ich vermute irgendwas im Netztwerk hat sich verklemmt... und wenn es die VLANS der Synology sind...
      506cccb1-3ddf-418e-8b59-56b7acc6162b-grafik.png
      Hat jemand ne Idee was man noch probieren kann?~~

      HAT SICH ERLEDIGT -SWITCH REBOOTET, nun geht es - was fürn kack Fehler

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Offline
        F Offline
        Foradh 0
        schrieb am zuletzt editiert von
        #158

        Hallo zusammen, da ich im Netz auf einige weitere Registereinträge zum Batterielademanagement gestoßen bin.
        Hiermit kann man per Modbus die maximale Lade und Entladeleistung der Batterie steuern.
        Funktioniert bei mir einwandfrei mit dem SEK10 + LG Resu 10.
        Hier die Dokumentation auf Seite 17+18 "Global StorEdge Control Block".
        Wichtig sind hierbei folgende Einträge
        63236 - Einstellung ob die Anlage selbst geregelt werden soll (auf 4 setzen) oder ob die fest eingestellten Werte im Wechselrichter genommen werden (auf 1)
        63243 - Wert für den Timeout nachdem das System wieder auf den Defaultmode springt (Werte müssten somit regelmäßig geschrieben werden)
        63246 - Ladeleistung
        63248 - Entladeleistung

        _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
        40000	C_SunSpec_ID	"Wert = ""SunS"" (0x53756e53). Identifiziert dies eindeutig als eine SunSpec Modbus-Karte"		uint32be	2	1	0		value		true	false	false	false
        40002	C_SunSpec_DID	Wert = 0x0001. Identifiziert dies eindeutig als einen SunSpec “Common Block“		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40003	C_SunSpec_Länge	65 = Länge eines Blocks in 16-bit Registern		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40004	C_Hersteller	"Bei SunSpec eingetragener Wert = ""SolarEdge"""		string	16	1	0		value		true	false	false	false
        40020	C_Modell	Spezifischer SolarEdge Wert		string	16	1	0		value		true	false	false	false
        40044	C_Version	Spezifischer SolarEdge Wert		string	8	1	0		value		true	false	false	false
        40052	C_Seriennummer	Eindeutiger SolarEdge Wert		string	16	1	0		value		true	false	false	false
        40068	C_Geräteadresse	Modbus-ID der entsprechenden Einheit		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40069	C_SunSpec_DID	101 = Einphasig, 102 = Spaltphase, 103 = Dreiphasig		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40070	C_SunSpec_Länge	50 = Länge des Modellblocks	Register	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40071	I_AC_Strom	AC-Gesamtstromwert	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40072	I_AC_StromA	AC-Phase A (L1) Stromwert	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40073	I_AC_StromB	AC-Phase B (L2) Stromwert	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40074	I_AC_StromC	AC-Phase C (L3) Stromwert	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40075	I_AC_Strom_SF	AC-Strom Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40076	I_AC_SpannungAB	AC-Spannung Phase AB (L1-L2) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40077	I_AC_SpannungBC	AC-Spannung Phase BC (L2-L3) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40078	I_AC_SpannungCA	AC-Spannung Phase CA (L3-L1) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40079	I_AC_SpannungAN	AC-Spannung Phase A-N (L1-N) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40080	I_AC_SpannungBN	AC-Spannung Phase B-N (L2-N) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40081	I_AC_SpannungCN	AC-Spannung Phase C-N (L3-N) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40082	I_AC_Spannung_SF	AC-Spannung Skalierungsfaktor	V	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40083	I_AC_Leistung	AC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10,sf['40084'])	value		true	false	false	false
        40084	I_AC_Leistung_SF	AC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	true
        40085	I_AC_Frequenz	Frequenzwert	Hz	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40086	I_AC_Frequenz_SF	Frequenz Skalierungsfaktor		int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40087	I_AC_VA	Scheinleistung	VA	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40088	I_AC_VA_SF	Scheinleistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40089	I_AC_VAR	Blindleistung	VAR	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40090	I_AC_VAR_SF	Blindleistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40091	I_AC_PF	Leistungsfaktor	%	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40092	I_AC_PF_SF	Leistungsfaktor Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40093	I_AC_Energie_WH	AC Gesamt-Energieproduktion	Wh	uint32be	2	1	0		value		true	false	false	false
        40095	I_AC_Energie_WH_SF	AC Gesamtenergie Skalierungsfaktor	SF	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40096	I_DC_Strom	DC-Stromwert	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40097	I_DC_Strom_SF	DC-Strom Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40098	I_DC_Spannung	DC-Spannungswert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40099	I_DC_Spannung_SF	DC-Spannung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40100	I_DC_Leistung	DC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10,sf['40101'])	value		true	false	false	false
        40101	I_DC_Leistung_SF	DC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	true
        40103	I_Temp_Kühler	Kühlkörpertemperatur	°C	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10,sf['40106'])	value		true	false	false	false
        40106	I_Temp_SF	Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	true
        40107	I_Status	Betriebszustand (1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40108	I_Status_Anbieter	Betriebszustand Anbieter (1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40123	C_Manufacturer	Meter manufacturer		string	32	1	0		value		true	false	false	false
        40139	C_Model	Meter model		string	32	1	0		value		true	false	false	false
        40155	C_Option	Export + Import, Production, consumption		string	16	1	0		value		true	false	false	false
        40190	M_AC_Current	AC Current (sum of active phases)	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40194	M_AC_Current_S F	AC Current Scale Factor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        40206	M_AC_Power	Total Real Power (sum of active phases)	W	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10,sf['40210'])	value		true	false	false	false
        40210	M_AC_Power_SF	AC Real Power Scale Factor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	true
        40226	M_Exported	Total Exported Real Energy	Wh	uint32be	2	1	0		value		true	false	false	false
        40234	M_Imported	Total Imported Real Energy	Wh	uint32be	2	1	0		value		true	false	false	false
        40242	M_Energy_W_SF	Real Energy Scale Factor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        57664	Battery 1 Device ID	Batterie Geräte ID		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        57666	Battery 1 Rated Energy	Batterie Nennkapazität	Wh	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        57668	Battery 1 Max Charge Continues Power	Batterie maximale Ladeleistung	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        57670	Battery 1 Max Discharge Continues Power	Batterie maximale Entladeleistung	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        57672	Battery 1 Max Charge Peak  Power	Batterie maximale Ladespitzenleistung	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        57674	Battery 1 Max Discharge Peak  Power	Batterie maximale Entladespitzenleistung	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        57708	Battery 1 Average Temperature	Batterie Durchschnittstemperatur	°C	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        57710	Battery 1 Max Temperature	Batterie maximale Temperatur	°C	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        57712	Battery 1 Instantaneous Voltage	Batterie momentane Spannung	V	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        57714	Battery 1 Instantaneous Current	Batterie momentane Stromstärke	A	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        57716	Battery 1 Instantaneous Power	Batterie momentane Leistung	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        57718	Battery 1 Lifetime Export Energy Counter	Batterie Gesamtenergie entladen	Wh	uint64le	4	1	0		value		true	false	false	false
        57722	Battery 1 Lifetime Import Energy Counter	Batterie Gesamtenergie geladen	Wh	uint64le	4	1	0		value		true	false	false	false
        57726	Battery 1 Max Energy	Batteriekapazität aktualisiert nach Alterung	Wh	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        57728	Battery 1 Available Energy	Batterie verfügbare Energie	Wh	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        57730	Battery 1 State of Health (SOH)	Batterie Verhältnis von Nennkapazität zu Batteriekapazität nach Alterung	%	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        57732	Battery 1 State of Energy (SOE)	Batterie Ladezustand (verfügbare Energie zu mögliche Kapazität)	%	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        57734	Battery 1 Status	Batterie Zustand (0 = Aus, 1 = Standby, 2 = Initialisierung, 3 = Laden, 4 = Entladen, 5 = Fehler, 6 = Leerlauf)		uint32sw	2	1	0		value		true	false	false	false
        63236	Storage Control Mode	0 – Disabled | 1 – Maximize Self Consumption | 2 – Time of Use (Profile programming) | 3 – Backup Only | 4 – Remote Control		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        63243	Remote Control Command Timeout	sets the operating timeframe for the charge/discharge command sets in Remote Control	s	uint32be	2	1	0		value		true	false	false	false
        63245	Remote Control Command Mode	0 – Off | 1 – Charge excess PV power | 2 – Charge from PV first | 3 – Charge from PV+AC according to the max battery power | 4 – Maximize export | 5 – Discharge to meet loads consumption | 7 – Maximize self-consumption		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        63246	Remote Control Charge Limit	 Sets the maximum charge limit. The default is the maximum battery charge power.	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        63248	Remote Control Command Discharge Limit	Sets the maximum discharge limit. The default is the maximum battery discharge power.	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
        
        bottoB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Foradh 0

          Hallo zusammen, da ich im Netz auf einige weitere Registereinträge zum Batterielademanagement gestoßen bin.
          Hiermit kann man per Modbus die maximale Lade und Entladeleistung der Batterie steuern.
          Funktioniert bei mir einwandfrei mit dem SEK10 + LG Resu 10.
          Hier die Dokumentation auf Seite 17+18 "Global StorEdge Control Block".
          Wichtig sind hierbei folgende Einträge
          63236 - Einstellung ob die Anlage selbst geregelt werden soll (auf 4 setzen) oder ob die fest eingestellten Werte im Wechselrichter genommen werden (auf 1)
          63243 - Wert für den Timeout nachdem das System wieder auf den Defaultmode springt (Werte müssten somit regelmäßig geschrieben werden)
          63246 - Ladeleistung
          63248 - Entladeleistung

          _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
          40000	C_SunSpec_ID	"Wert = ""SunS"" (0x53756e53). Identifiziert dies eindeutig als eine SunSpec Modbus-Karte"		uint32be	2	1	0		value		true	false	false	false
          40002	C_SunSpec_DID	Wert = 0x0001. Identifiziert dies eindeutig als einen SunSpec “Common Block“		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40003	C_SunSpec_Länge	65 = Länge eines Blocks in 16-bit Registern		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40004	C_Hersteller	"Bei SunSpec eingetragener Wert = ""SolarEdge"""		string	16	1	0		value		true	false	false	false
          40020	C_Modell	Spezifischer SolarEdge Wert		string	16	1	0		value		true	false	false	false
          40044	C_Version	Spezifischer SolarEdge Wert		string	8	1	0		value		true	false	false	false
          40052	C_Seriennummer	Eindeutiger SolarEdge Wert		string	16	1	0		value		true	false	false	false
          40068	C_Geräteadresse	Modbus-ID der entsprechenden Einheit		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40069	C_SunSpec_DID	101 = Einphasig, 102 = Spaltphase, 103 = Dreiphasig		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40070	C_SunSpec_Länge	50 = Länge des Modellblocks	Register	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40071	I_AC_Strom	AC-Gesamtstromwert	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40072	I_AC_StromA	AC-Phase A (L1) Stromwert	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40073	I_AC_StromB	AC-Phase B (L2) Stromwert	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40074	I_AC_StromC	AC-Phase C (L3) Stromwert	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40075	I_AC_Strom_SF	AC-Strom Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40076	I_AC_SpannungAB	AC-Spannung Phase AB (L1-L2) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40077	I_AC_SpannungBC	AC-Spannung Phase BC (L2-L3) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40078	I_AC_SpannungCA	AC-Spannung Phase CA (L3-L1) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40079	I_AC_SpannungAN	AC-Spannung Phase A-N (L1-N) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40080	I_AC_SpannungBN	AC-Spannung Phase B-N (L2-N) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40081	I_AC_SpannungCN	AC-Spannung Phase C-N (L3-N) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40082	I_AC_Spannung_SF	AC-Spannung Skalierungsfaktor	V	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40083	I_AC_Leistung	AC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10,sf['40084'])	value		true	false	false	false
          40084	I_AC_Leistung_SF	AC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	true
          40085	I_AC_Frequenz	Frequenzwert	Hz	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40086	I_AC_Frequenz_SF	Frequenz Skalierungsfaktor		int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40087	I_AC_VA	Scheinleistung	VA	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40088	I_AC_VA_SF	Scheinleistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40089	I_AC_VAR	Blindleistung	VAR	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40090	I_AC_VAR_SF	Blindleistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40091	I_AC_PF	Leistungsfaktor	%	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40092	I_AC_PF_SF	Leistungsfaktor Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40093	I_AC_Energie_WH	AC Gesamt-Energieproduktion	Wh	uint32be	2	1	0		value		true	false	false	false
          40095	I_AC_Energie_WH_SF	AC Gesamtenergie Skalierungsfaktor	SF	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40096	I_DC_Strom	DC-Stromwert	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40097	I_DC_Strom_SF	DC-Strom Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40098	I_DC_Spannung	DC-Spannungswert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40099	I_DC_Spannung_SF	DC-Spannung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40100	I_DC_Leistung	DC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10,sf['40101'])	value		true	false	false	false
          40101	I_DC_Leistung_SF	DC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	true
          40103	I_Temp_Kühler	Kühlkörpertemperatur	°C	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10,sf['40106'])	value		true	false	false	false
          40106	I_Temp_SF	Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	true
          40107	I_Status	Betriebszustand (1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40108	I_Status_Anbieter	Betriebszustand Anbieter (1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40123	C_Manufacturer	Meter manufacturer		string	32	1	0		value		true	false	false	false
          40139	C_Model	Meter model		string	32	1	0		value		true	false	false	false
          40155	C_Option	Export + Import, Production, consumption		string	16	1	0		value		true	false	false	false
          40190	M_AC_Current	AC Current (sum of active phases)	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40194	M_AC_Current_S F	AC Current Scale Factor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          40206	M_AC_Power	Total Real Power (sum of active phases)	W	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10,sf['40210'])	value		true	false	false	false
          40210	M_AC_Power_SF	AC Real Power Scale Factor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	true
          40226	M_Exported	Total Exported Real Energy	Wh	uint32be	2	1	0		value		true	false	false	false
          40234	M_Imported	Total Imported Real Energy	Wh	uint32be	2	1	0		value		true	false	false	false
          40242	M_Energy_W_SF	Real Energy Scale Factor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          57664	Battery 1 Device ID	Batterie Geräte ID		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          57666	Battery 1 Rated Energy	Batterie Nennkapazität	Wh	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          57668	Battery 1 Max Charge Continues Power	Batterie maximale Ladeleistung	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          57670	Battery 1 Max Discharge Continues Power	Batterie maximale Entladeleistung	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          57672	Battery 1 Max Charge Peak  Power	Batterie maximale Ladespitzenleistung	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          57674	Battery 1 Max Discharge Peak  Power	Batterie maximale Entladespitzenleistung	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          57708	Battery 1 Average Temperature	Batterie Durchschnittstemperatur	°C	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          57710	Battery 1 Max Temperature	Batterie maximale Temperatur	°C	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          57712	Battery 1 Instantaneous Voltage	Batterie momentane Spannung	V	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          57714	Battery 1 Instantaneous Current	Batterie momentane Stromstärke	A	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          57716	Battery 1 Instantaneous Power	Batterie momentane Leistung	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          57718	Battery 1 Lifetime Export Energy Counter	Batterie Gesamtenergie entladen	Wh	uint64le	4	1	0		value		true	false	false	false
          57722	Battery 1 Lifetime Import Energy Counter	Batterie Gesamtenergie geladen	Wh	uint64le	4	1	0		value		true	false	false	false
          57726	Battery 1 Max Energy	Batteriekapazität aktualisiert nach Alterung	Wh	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          57728	Battery 1 Available Energy	Batterie verfügbare Energie	Wh	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          57730	Battery 1 State of Health (SOH)	Batterie Verhältnis von Nennkapazität zu Batteriekapazität nach Alterung	%	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          57732	Battery 1 State of Energy (SOE)	Batterie Ladezustand (verfügbare Energie zu mögliche Kapazität)	%	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          57734	Battery 1 Status	Batterie Zustand (0 = Aus, 1 = Standby, 2 = Initialisierung, 3 = Laden, 4 = Entladen, 5 = Fehler, 6 = Leerlauf)		uint32sw	2	1	0		value		true	false	false	false
          63236	Storage Control Mode	0 – Disabled | 1 – Maximize Self Consumption | 2 – Time of Use (Profile programming) | 3 – Backup Only | 4 – Remote Control		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          63243	Remote Control Command Timeout	sets the operating timeframe for the charge/discharge command sets in Remote Control	s	uint32be	2	1	0		value		true	false	false	false
          63245	Remote Control Command Mode	0 – Off | 1 – Charge excess PV power | 2 – Charge from PV first | 3 – Charge from PV+AC according to the max battery power | 4 – Maximize export | 5 – Discharge to meet loads consumption | 7 – Maximize self-consumption		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
          63246	Remote Control Charge Limit	 Sets the maximum charge limit. The default is the maximum battery charge power.	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          63248	Remote Control Command Discharge Limit	Sets the maximum discharge limit. The default is the maximum battery discharge power.	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	false
          
          bottoB Offline
          bottoB Offline
          botto
          schrieb am zuletzt editiert von
          #159

          @foradh-0 Danke für deine Daten. Ich habe diese bei mir im iobroker importiert, denn meine PV-Konfig entspricht ziemlich der deinen: SE10K + SE5000H + SESTI + LG RESU 10 + SE Energymeter. Mein Problem ist das ich die Daten der Batterie nicht bekomme: Hier ein Screenshot meiner Objekte nach dem Import deiner Liste.
          4aceb526-4c29-4ff6-b9b6-d3870f412f7f-image.png
          und Adapter Konfig
          f361ed1f-5ce7-4d1c-88b5-20eda90b7119-image.png e3782d51-6cea-462f-80e4-3435905e97fc-image.png

          Wo könnte das Problem liegen

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • bottoB botto

            @foradh-0 Danke für deine Daten. Ich habe diese bei mir im iobroker importiert, denn meine PV-Konfig entspricht ziemlich der deinen: SE10K + SE5000H + SESTI + LG RESU 10 + SE Energymeter. Mein Problem ist das ich die Daten der Batterie nicht bekomme: Hier ein Screenshot meiner Objekte nach dem Import deiner Liste.
            4aceb526-4c29-4ff6-b9b6-d3870f412f7f-image.png
            und Adapter Konfig
            f361ed1f-5ce7-4d1c-88b5-20eda90b7119-image.png e3782d51-6cea-462f-80e4-3435905e97fc-image.png

            Wo könnte das Problem liegen

            F Offline
            F Offline
            Foradh 0
            schrieb am zuletzt editiert von
            #160

            @botto Wie ist denn der Firmwarestand und die Konfiguration von deinem SE10K. Hier mal meine Daten zum Vergleich.

            IMG_6876.jpg IMG_6877.jpg

            bottoB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Foradh 0

              @botto Wie ist denn der Firmwarestand und die Konfiguration von deinem SE10K. Hier mal meine Daten zum Vergleich.

              IMG_6876.jpg IMG_6877.jpg

              bottoB Offline
              bottoB Offline
              botto
              schrieb am zuletzt editiert von
              #161

              @foradh-0 OK. habe gerade folgende Screenshots gemacht:
              Erstmal mal vom SE10K (Sekundärgerät)
              1f8b9306-712f-47c7-87cc-47380377a3c1-image.png
              Jetzt vom Master SE5000H
              635cafcb-f712-448b-8fdf-0feb75270240-image.png

              Wenn ich beim SE5000H in die RS485-1 gehe sehe ich folgendes:
              0319571f-8c41-469c-9750-f7c82d2f1c8e-image.png

              Interessanterweise ist die LG Batterie, so wie es aussieht, bei dir via CAN angeschlossen?!

              Inbetriebnahme der LG Batterie bei mir lief so wie in diesem Video:
              https://youtu.be/KvmZmRpFW4c?t=106

              Wo liegt der Hase im Pfeffer?

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • bottoB botto

                @foradh-0 OK. habe gerade folgende Screenshots gemacht:
                Erstmal mal vom SE10K (Sekundärgerät)
                1f8b9306-712f-47c7-87cc-47380377a3c1-image.png
                Jetzt vom Master SE5000H
                635cafcb-f712-448b-8fdf-0feb75270240-image.png

                Wenn ich beim SE5000H in die RS485-1 gehe sehe ich folgendes:
                0319571f-8c41-469c-9750-f7c82d2f1c8e-image.png

                Interessanterweise ist die LG Batterie, so wie es aussieht, bei dir via CAN angeschlossen?!

                Inbetriebnahme der LG Batterie bei mir lief so wie in diesem Video:
                https://youtu.be/KvmZmRpFW4c?t=106

                Wo liegt der Hase im Pfeffer?

                F Offline
                F Offline
                Foradh 0
                schrieb am zuletzt editiert von
                #162

                @botto sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                Inbetriebnahme der LG Batterie bei mir lief so wie in diesem Video:
                https://youtu.be/KvmZmRpFW4c?t=106

                Aber in diesem Video wird die Batterie doch ebenfalls via Can eingerichtet.

                bottoB 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Foradh 0

                  @botto sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                  Inbetriebnahme der LG Batterie bei mir lief so wie in diesem Video:
                  https://youtu.be/KvmZmRpFW4c?t=106

                  Aber in diesem Video wird die Batterie doch ebenfalls via Can eingerichtet.

                  bottoB Offline
                  bottoB Offline
                  botto
                  schrieb am zuletzt editiert von botto
                  #163

                  @foradh-0 Hallo nochmal...
                  Heute beim Abendbrot am mir der Geistesblitz und es konnte das Problem gelöst werden - ich bekomme nun alle Daten :raised_hands: !!
                  Hintergrund der Problematik ist die Modbus-Verdrahtung des Ein-Phasenwechselrichers (s. Bild): Nur dieser hat die Info vom Modbus #1 und somit auch vom (Energymeter + LG Batterie). Bisher hatte ich nur den einen WR am LAN angeschlossen :face_with_rolling_eyes: - dachte es reicht so aber denkste....
                  7d03bf64-24d0-49e3-9c6a-3c400244de9a-image.png

                  Quelle: Solaredge Anleitung xy, s. Seite 11

                  Lösung: Zweite Instanz des modbus Adapters anlegen und auf die (LAN) IP des zweiten Wechselrichters konfigurieren.

                  Im Prinzip ganz logisch wenn man sich den physikalischen Aufbau anschaut.

                  Vielen vielen Dank für deine Mühe :+1: .

                  P. S. CAN nutze ich gar nicht. Mein angeführtes Video passte somit nicht ganz.

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • bottoB botto

                    @foradh-0 Hallo nochmal...
                    Heute beim Abendbrot am mir der Geistesblitz und es konnte das Problem gelöst werden - ich bekomme nun alle Daten :raised_hands: !!
                    Hintergrund der Problematik ist die Modbus-Verdrahtung des Ein-Phasenwechselrichers (s. Bild): Nur dieser hat die Info vom Modbus #1 und somit auch vom (Energymeter + LG Batterie). Bisher hatte ich nur den einen WR am LAN angeschlossen :face_with_rolling_eyes: - dachte es reicht so aber denkste....
                    7d03bf64-24d0-49e3-9c6a-3c400244de9a-image.png

                    Quelle: Solaredge Anleitung xy, s. Seite 11

                    Lösung: Zweite Instanz des modbus Adapters anlegen und auf die (LAN) IP des zweiten Wechselrichters konfigurieren.

                    Im Prinzip ganz logisch wenn man sich den physikalischen Aufbau anschaut.

                    Vielen vielen Dank für deine Mühe :+1: .

                    P. S. CAN nutze ich gar nicht. Mein angeführtes Video passte somit nicht ganz.

                    B Offline
                    B Offline
                    Boardy
                    schrieb am zuletzt editiert von Boardy
                    #164

                    @botto Fehlt da nicht dann die Modbus Verbindung zwischen beiden Wechselrichtern? Sonst bekommst du ja keien Daten vom 3phasigen... oder hattest du nur den falschen als Master ausgewählt? wenn ich das richtig verstanden habe sollte der Master Alle daten haben... ? Sonst fehlt dir ja auch die aktuelle Produktion z.B.

                    bottoB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Boardy

                      @botto Fehlt da nicht dann die Modbus Verbindung zwischen beiden Wechselrichtern? Sonst bekommst du ja keien Daten vom 3phasigen... oder hattest du nur den falschen als Master ausgewählt? wenn ich das richtig verstanden habe sollte der Master Alle daten haben... ? Sonst fehlt dir ja auch die aktuelle Produktion z.B.

                      bottoB Offline
                      bottoB Offline
                      botto
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #165

                      @boardy Moin Boardy.
                      Die Komponenten sind nun bei mir nach dem Muster oben verdrahtet. Somit ist der Master (SE5000H) mit dem SE10K über Modbus #2 verbunden. Beim SE10K geht der ebenfalls auf die Klemmen von #2; #1 ist beim SE10K nicht belegt.
                      Der SE5000H bekommt also auch Daten von diesem, als Slave bzw. Sekundärgerät konfiguriertem, Modbus Teilnehmer. Abfragen muss ich aktuell aber anscheinend beide WR, denn ich bekomme am SE5000H nicht alle Daten vom WR-SE10K und umgekehrt.
                      Ich Nutze bei beiden Modbus Instanzen (für die ersten Tests) den von @Foradh-0 geposteten Export.
                      Die VISU von SE in der App und im Onlineportal passen - es wird alles korrekt angezeigt, daher gehe ich davon aus das die Kommunikation generell passt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        CaptainPSycho
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #166

                        Hallo,

                        danke für die Anleitung, sie war ein guter Grundstein.

                        Ich bin jetzt an dem Punkt, dass die Daten in iobroker gelesen werden.

                        Im Gegensatz zur ürsprünglichen Anleitung kann man die Werte alle direkt in der modbus Konfiguration umrechnen lassen ohne extra Schritte per Skripte.

                        Mein aktuelles Setup:
                        iobroker v5.3.4
                        modbus 3.4.17
                        Solaredge SE10k 0004.0014.0228

                        Meine Adressen sind zur basis 1, wenn eure zur Basis 0 sind, müssen die Adressen um 1 verringert werden. Also aus 40003 würde 40002.

                        _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
                        40001	C_SunSpec_ID	"Wert = ""SunS"" (0x53756e53). Identifiziert dies eindeutig als eine SunSpec Modbus-Karte"		uint32be	2	1	0				true	false	false	false
                        40003	C_SunSpec_DID	Wert = 0x0001. Identifiziert dies eindeutig als einen SunSpec “Common Block“		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
                        40004	C_SunSpec_Länge	65 = Länge eines Blocks in 16-bit Registern		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
                        40005	C_Hersteller	"Bei SunSpec eingetragener Wert = ""SolarEdge"""		string	16	1	0				true	false	false	false
                        40021	C_Modell	Spezifischer SolarEdge Wert		string	16	1	0				true	false	false	false
                        40045	C_Version	Spezifischer SolarEdge Wert		string	8	1	0				true	false	false	false
                        40053	C_Seriennummer	Eindeutiger SolarEdge Wert		string	16	1	0				true	false	false	false
                        40069	C_DeviceAddress 	MODBUS Unit ID		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
                        40069	C_SunSpec_DID	101 = Einphasig, 102 = Spaltphase, 103 = Dreiphasig		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
                        40072	I_AC_Strom	AC-Gesamtstromwert	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40076'])			true	false	false	false
                        40073	I_AC_StromA	AC-Phase A (L1) Stromwert	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40076'])			true	false	false	false
                        40074	I_AC_StromB	AC-Phase B (L2) Stromwert	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40076'])			true	false	false	false
                        40075	I_AC_StromC	AC-Phase C (L3) Stromwert	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40076'])			true	false	false	false
                        40076	I_AC_Strom_SF	AC-Strom Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
                        40084	I_AC_Leistung	AC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40085'])			true	false	false	false
                        40085	I_AC_Leistung_SF	AC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
                        40088	I_AC_VA	Scheinleistung	VA	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40089'])			true	false	false	false
                        40089	I_AC_VA_SF	Scheinleistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
                        40090	I_AC_VAR	Blindleistung	VAR	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40091'])			true	false	false	false
                        40091	I_AC_VAR_SF	Blindleistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
                        40092	I_AC_PF	Leistungsfaktor	%	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40093'])			true	false	false	false
                        40093	I_AC_PF_SF	Leistungsfaktor Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
                        40094	I_AC_Energie_WH	AC Gesamt-Energieproduktion	kWh	uint32be	2	1	0	x * Math.pow(10, sf['40096'] - 3)			true	false	false	false
                        40096	I_AC_Energie_WH_SF	AC Gesamtenergie Skalierungsfaktor	SF	uint16be	1	1	0				true	false	false	true
                        40097	I_DC_Strom	DC-Stromwert	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40098'])			true	false	false	false
                        40098	I_DC_Strom_SF	DC-Strom Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
                        40099	I_DC_Spannung	DC-Spannungswert	V	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40100'])			true	false	false	false
                        40100	I_DC_Spannung_SF	DC-Spannung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
                        40101	I_DC_Leistung	DC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40102'])			true	false	false	false
                        40102	I_DC_Leistung_SF	DC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
                        40104	I_Temp_Kühler	Kühlkörpertemperatur	°C	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40107'])			true	false	false	false
                        40107	I_Temp_SF	Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
                        40108	I_Status	Betriebszustand (1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup)		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
                        40109	I_Status_Anbieter	Anbieter-spezifischer Betriebszustand sowie Fehlercodes: 1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
                        40124	C_Manufacturer	Meter manufacturer		string	32	1	0				true	false	false	false
                        40140	C_Model	Meter model		string	32	1	0				true	false	false	false
                        40156	C_Option	Export + Import, Production, consumption		string	16	1	0				true	false	false	false
                        40191	M_AC_Current	AC Current (sum of active phases)	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40195'])			true	false	false	false
                        40195	M_AC_Current_S F	AC Current Scale Factor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
                        40207	M_AC_Power	Total Real Power (sum of active phases)	W	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40211'])			true	false	false	false
                        40211	M_AC_Power_SF	AC Real Power Scale Factor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
                        40227	M_Exported	Total Exported Real Energy	kWh	uint32be	2	1	0	x * Math.pow(10, sf['40243'] - 3)			true	false	false	false
                        40235	M_Imported	Total Imported Real Energy	kWh	uint32be	2	1	0	x * Math.pow(10, sf['40243'] - 3)			true	false	false	false
                        40243	M_Energy_W_SF	Real Energy Scale Factor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
                        

                        Beste Grüße,
                        Joachim

                        W 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • S Offline
                          S Offline
                          Strobi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #167

                          Ich habe nochmal eine Frage an die Experten:

                          1. Ich berechnet mir jede Sekunde den internen Status, ob der Speicher geladen wird oder nicht - das funktioniert soweit.
                          2. Nun möchte ich mir diesen internen Status gerne in einen Datunpunkt ausgeben lassen - aber nur dann, wenn der Status sich ändert (damit nicht ständig der Datenpunkt aktualisiert wird) - das funktioniert mit der unten angegeben Logik leider nicht.
                            Habt Ihr eine Idee, was ich falsch mache bzw. wie ich es ändern müsste, damit der Datenpunkt nur dann geschrieben wird, wenn sich der Status von wahr / falsch ändert?

                          538c0e21-c618-405e-a724-36df6dd50181-grafik.png

                          Besten Dank!

                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Strobi

                            Ich habe nochmal eine Frage an die Experten:

                            1. Ich berechnet mir jede Sekunde den internen Status, ob der Speicher geladen wird oder nicht - das funktioniert soweit.
                            2. Nun möchte ich mir diesen internen Status gerne in einen Datunpunkt ausgeben lassen - aber nur dann, wenn der Status sich ändert (damit nicht ständig der Datenpunkt aktualisiert wird) - das funktioniert mit der unten angegeben Logik leider nicht.
                              Habt Ihr eine Idee, was ich falsch mache bzw. wie ich es ändern müsste, damit der Datenpunkt nur dann geschrieben wird, wenn sich der Status von wahr / falsch ändert?

                            538c0e21-c618-405e-a724-36df6dd50181-grafik.png

                            Besten Dank!

                            GlasfaserG Online
                            GlasfaserG Online
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #168

                            @strobi

                            internen Status, ob der Speicher geladen wird oder nicht

                            Dafür gibt es doch dieses Register !?

                            57734	Battery 1 Status	Batterie Zustand (0 = Aus, 1 = Standby, 2 = Initialisierung, 3 = Laden, 4 = Entladen, 5 = Fehler, 6 = Leerlauf)		uint32sw	2	1	0		value		true	false	false	false
                            

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Strobi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #169

                              @glasfaser sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                              Dafür gibt es doch dieses Register !?

                              Korrekt - vielleicht war mein Beispiel schlecht gewählt - diesen Status gibt es schon.

                              Mir geht es generell darum, wie man einen Status, der jede Sekunde via Variable berechnet wird, nur dann ausgibt und in einen Datenpunkt schreibt, wenn er den Zustand ändert?

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Strobi

                                @glasfaser sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                Dafür gibt es doch dieses Register !?

                                Korrekt - vielleicht war mein Beispiel schlecht gewählt - diesen Status gibt es schon.

                                Mir geht es generell darum, wie man einen Status, der jede Sekunde via Variable berechnet wird, nur dann ausgibt und in einen Datenpunkt schreibt, wenn er den Zustand ändert?

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                #170

                                @strobi sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                Mir geht es generell darum, wie man einen Status, der jede Sekunde via Variable berechnet wird, nur dann ausgibt und in einen Datenpunkt schreibt, wenn er den Zustand ändert?

                                ich weiß nicht was du mit berechnetem Status und dessen Zustand meinst.

                                aber üblicherweise kann man einen Wert in eine Variable schreiben und nach der erneuten Berechnung das Ergebnis mit dieser Variable vergleichen.
                                Nur wenn das unterschiedlich ist, wird dann geschrieben.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @strobi sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                  Mir geht es generell darum, wie man einen Status, der jede Sekunde via Variable berechnet wird, nur dann ausgibt und in einen Datenpunkt schreibt, wenn er den Zustand ändert?

                                  ich weiß nicht was du mit berechnetem Status und dessen Zustand meinst.

                                  aber üblicherweise kann man einen Wert in eine Variable schreiben und nach der erneuten Berechnung das Ergebnis mit dieser Variable vergleichen.
                                  Nur wenn das unterschiedlich ist, wird dann geschrieben.

                                  K Abwesend
                                  K Abwesend
                                  Kanumouse
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #171

                                  @homoran

                                  Ich muss hier noch einmal das Thema des "Hausverbrauchs" aufgreifen.
                                  Bei mir wir generell zu wenig Hausverbrauch angezeigt (Berechnung Hausverbrauch=I-AC_Power - M_AC_Power).
                                  Die Werte für die Hausverbrauchsleistung stimmen mit denen im SE-Portal überein.
                                  Mit steigender Moduleingangsleistung am Wechselrichter steigt auch meine Hausverbrauchsleistung obwohl die Lasten im Haus konstant sind.
                                  Das kann doch nicht richtig sein?
                                  Das Ganze ist auch 1:1 im SE-Monitoring Portal zu beobachten.

                                  Hat dieses Problem auch noch jemand beobachtet und vielleicht einen Tipp für mich?

                                  Geprüft habe ich auch schon die Einbaurichtung der Stromwandler, da ich hier den Fehler vermutete. Aber Nachts, wenn keine Einspeisung vorliegt, sind richtigerweise die Leistungswerte auf allen drei Phasen negativ (Bezug) und der Bezug stimmt auch der Hausverbrauchsleistung überein.
                                  Ich hatte auch schon gelesen, dass der WR die ID=1 haben muss. Bei mir hat er die ID=3. Kann das eventuell die Berechnung der Hausverbrauchsleistung beeinflussen?

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Kanumouse

                                    @homoran

                                    Ich muss hier noch einmal das Thema des "Hausverbrauchs" aufgreifen.
                                    Bei mir wir generell zu wenig Hausverbrauch angezeigt (Berechnung Hausverbrauch=I-AC_Power - M_AC_Power).
                                    Die Werte für die Hausverbrauchsleistung stimmen mit denen im SE-Portal überein.
                                    Mit steigender Moduleingangsleistung am Wechselrichter steigt auch meine Hausverbrauchsleistung obwohl die Lasten im Haus konstant sind.
                                    Das kann doch nicht richtig sein?
                                    Das Ganze ist auch 1:1 im SE-Monitoring Portal zu beobachten.

                                    Hat dieses Problem auch noch jemand beobachtet und vielleicht einen Tipp für mich?

                                    Geprüft habe ich auch schon die Einbaurichtung der Stromwandler, da ich hier den Fehler vermutete. Aber Nachts, wenn keine Einspeisung vorliegt, sind richtigerweise die Leistungswerte auf allen drei Phasen negativ (Bezug) und der Bezug stimmt auch der Hausverbrauchsleistung überein.
                                    Ich hatte auch schon gelesen, dass der WR die ID=1 haben muss. Bei mir hat er die ID=3. Kann das eventuell die Berechnung der Hausverbrauchsleistung beeinflussen?

                                    K Abwesend
                                    K Abwesend
                                    Kanumouse
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #172

                                    @kanumouse

                                    Hat denn keiner das gleiche Problem?
                                    Ich habe schon in anderen Foren gelesen, dass ähnliche Probleme bestehen.
                                    Leider hat auch Solaredge mir auf eine aufgegebene Fehlermeldung noch nicht geantwortet.

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Kanumouse

                                      @kanumouse

                                      Hat denn keiner das gleiche Problem?
                                      Ich habe schon in anderen Foren gelesen, dass ähnliche Probleme bestehen.
                                      Leider hat auch Solaredge mir auf eine aufgegebene Fehlermeldung noch nicht geantwortet.

                                      K Abwesend
                                      K Abwesend
                                      Kanumouse
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #173

                                      @kanumouse

                                      Gelöst - ich habe heute mit Solaredge gechatet. Dabei hat sich herausgestellt, dass im Wechselrichter die falsche Wandlergröße durch den Installateur eingestellt wurde. Parametriert waren 50A-Wandler, eingebaut waren aber 70A-Wandler.
                                      Inhaltlich ist damit das Ergebnis des höheren Hausverbrauchs bei steigender Modul-Einspeiseleistung auch nachvollziehbar, da der Hausverbrauch ja eine rein rechnerische Größe ist.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Smidl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #174

                                        Vielen Dank für das super Tutorial. Bei mir hat soweit alles funktioniert.
                                        Ich habe den WR SolarEdge SE10K - RWS und den BYD LVS 8.0 Speicher.
                                        Ein Problem bei der Kombination ist der Wert für die aktuelle PV-Leistung vom Dach. Der sollte in der Nacht ja bei ~0W stehen. Tut er aber nicht sondern liefert mir den Wert (annähernd) meines Hausverbrauches, welcher ja nachts aus dem Speicher entladen wird.
                                        c5422d01-f258-4ac9-a52c-430406cf312c-image.png
                                        4739d714-89b7-4118-a822-9926935577a9-image.png
                                        Den Wert sollte es doch aber geben? Zumindest im Portal oder in der mySolarEdge App ist der Wert ja bekannt.
                                        a262691d-0223-4c6a-9135-81aed806f4f1-image.png

                                        Hat jemand von euch eine Idee, wie ich den Wert raus bekomme?
                                        Das gleiche Problem habe ich beim Laden des Speichers. Einen zuverlässigen Wert für 40083_I_AC_Leistung bekomme ich erst, sobald der Speicher voll ist.
                                        2dcd1d36-5c8d-4842-8f0b-f58a445fe78f-image.png
                                        Ich könnte das ja auch berechnen, indem ich die Lade-/Entlade-Leistung abhängig vom 57734_Battery Register mit einbeziehe, nur ist das ja nicht gerade gewollt.

                                        Hat jemand das selbe Problem?

                                        D S 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • T TJ1973

                                          @chris87 Die Konfiguration ist wie oben auch bei @hennerich beschrieben. Die Registernummern stammen aus einem alten Forumsbeitrag, den ich aber nicht mehr finden kann (ist schon eine Weile her). Der Rest war ausprobieren und ein paar Nummern hoch und runter testen. Ich habe leider keinen Installateur Account und anscheinend somit auch bisher zumindest keinen support. Eventuell hatte ich auch bisher nur Pech. Zumindest habe ich auf meine Emails bisher keine Antwort bekommen. Ich wollte wissen, unter welchen Registernummern die Daten des WR2 der als slave läuft zu finden sind.

                                          3e1e52ed-8f13-4b0c-9ed8-9fd525750923-image.png

                                          LongbowL Offline
                                          LongbowL Offline
                                          Longbow
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #175

                                          @tj1973

                                          Hallo

                                          also ich habe die 3 Wert übernommen, bei mir wie bei Batterieladestand 100% an, was auch gerade stimmt, der ist Voll.
                                          Muss ich mal sehen, was später anzeigt, wenn dieser leer wird.
                                          Batteriestatus ist bei mir eine 6, was bedeutet das?

                                          Batterieleistung macht der Modbus zu, spricht sagt das wäre eine falsche adresse... was kann ich machen?

                                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          867

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe