Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Brenner Zustand abgreifen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Brenner Zustand abgreifen

Brenner Zustand abgreifen

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
iobrokerverbrauchheizungölstand
44 Posts 11 Posters 9.0k Views 9 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ChaotC Chaot

    @danzlrobert Ach so.

    Das Relais sollte idealerweise den GPIO gegen GND schalten. Manchmal funktioniert das nicht, dann kannst du auch 3,3V als Schaltspannung nehmen. Die 5V solltest du am GPIO nicht verwenden. Der sollte das zwar abkönnen, aber da würde ich nicht zu 100% darauf vertrauen.

    In der Weboberfläche bei Tasmota gehst du auf Einstellungen - Gerät konfigurieren
    Dort wählst du den passenden GPIO aus auf dem dein Relais schaltet und wählst dort SWITCH1 (oder andere Nummer). Ich würde GPIO 0,2 und 15 nicht zur Verwendung empfehlen solange du andere frei hast. Die haben besondere Funktionen oder reagieren speziell wenn sie beim Start auf LOW liegen.
    Beim DS18B20 machst du im Grunde das selbe. Mit mehreren zusammen habe ich keine Erfahrung, da müsstest du selbst mal in der Tasmota Wiki nachschauen wie die dann verschaltet werden.

    Dann gehst du auf den Reiter MQTT konfigurieren.
    Hier gibst du ein:
    Host: - deine IP Adresse vom ioBroker
    Port:-1883 wenn du den MQTT Adapter in der Grundeinstellung verwendest. Solltest du den Sonoff Adapter verwenden wäre es ratsam einen anderen Port zu wählen. Ich verwende hier 1500
    Client:-Hier gibst du dem Ding einen sinnvollen Namen. Brennerkontrolle z.B.
    Benutzer:-Der Benutzername den du im Adapter angegeben hast
    Passwort:- Logisch! das zugehörige Passwort
    topic und full_topic musst du nicht unbedingt verändern.

    D Offline
    D Offline
    danzlrobert
    wrote on last edited by
    #41

    @chaot said in Brenner Zustand abgreifen:

    @danzlrobert Ach so.

    Das Relais sollte idealerweise den GPIO gegen GND schalten. Manchmal funktioniert das nicht, dann kannst du auch 3,3V als Schaltspannung nehmen. Die 5V solltest du am GPIO nicht verwenden. Der sollte das zwar abkönnen, aber da würde ich nicht zu 100% darauf vertrauen.

    In der Weboberfläche bei Tasmota gehst du auf Einstellungen - Gerät konfigurieren
    Dort wählst du den passenden GPIO aus auf dem dein Relais schaltet und wählst dort SWITCH1 (oder andere Nummer). Ich würde GPIO 0,2 und 15 nicht zur Verwendung empfehlen solange du andere frei hast. Die haben besondere Funktionen oder reagieren speziell wenn sie beim Start auf LOW liegen.
    Beim DS18B20 machst du im Grunde das selbe. Mit mehreren zusammen habe ich keine Erfahrung, da müsstest du selbst mal in der Tasmota Wiki nachschauen wie die dann verschaltet werden.

    Dann gehst du auf den Reiter MQTT konfigurieren.
    Hier gibst du ein:
    Host: - deine IP Adresse vom ioBroker
    Port:-1883 wenn du den MQTT Adapter in der Grundeinstellung verwendest. Solltest du den Sonoff Adapter verwenden wäre es ratsam einen anderen Port zu wählen. Ich verwende hier 1500
    Client:-Hier gibst du dem Ding einen sinnvollen Namen. Brennerkontrolle z.B.
    Benutzer:-Der Benutzername den du im Adapter angegeben hast
    Passwort:- Logisch! das zugehörige Passwort
    topic und full_topic musst du nicht unbedingt verändern.

    VIELEN DANK!

    ChaotC 1 Reply Last reply
    0
    • D danzlrobert

      @chaot said in Brenner Zustand abgreifen:

      @danzlrobert Ach so.

      Das Relais sollte idealerweise den GPIO gegen GND schalten. Manchmal funktioniert das nicht, dann kannst du auch 3,3V als Schaltspannung nehmen. Die 5V solltest du am GPIO nicht verwenden. Der sollte das zwar abkönnen, aber da würde ich nicht zu 100% darauf vertrauen.

      In der Weboberfläche bei Tasmota gehst du auf Einstellungen - Gerät konfigurieren
      Dort wählst du den passenden GPIO aus auf dem dein Relais schaltet und wählst dort SWITCH1 (oder andere Nummer). Ich würde GPIO 0,2 und 15 nicht zur Verwendung empfehlen solange du andere frei hast. Die haben besondere Funktionen oder reagieren speziell wenn sie beim Start auf LOW liegen.
      Beim DS18B20 machst du im Grunde das selbe. Mit mehreren zusammen habe ich keine Erfahrung, da müsstest du selbst mal in der Tasmota Wiki nachschauen wie die dann verschaltet werden.

      Dann gehst du auf den Reiter MQTT konfigurieren.
      Hier gibst du ein:
      Host: - deine IP Adresse vom ioBroker
      Port:-1883 wenn du den MQTT Adapter in der Grundeinstellung verwendest. Solltest du den Sonoff Adapter verwenden wäre es ratsam einen anderen Port zu wählen. Ich verwende hier 1500
      Client:-Hier gibst du dem Ding einen sinnvollen Namen. Brennerkontrolle z.B.
      Benutzer:-Der Benutzername den du im Adapter angegeben hast
      Passwort:- Logisch! das zugehörige Passwort
      topic und full_topic musst du nicht unbedingt verändern.

      VIELEN DANK!

      ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      wrote on last edited by
      #42

      @danzlrobert Ein kleiner Trick noch:
      Ich ordne einem Switch immer ein Relais zu. Auch wenn das so nicht vorhanden ist kannst du ja auf einen GPIO ein Relais angeben.
      Also z.B. GPIO4 Switch1; GPIO5 Relais1
      Im ioBroker greife ich dann den Schaltzustand von dem Relais ab (Datenpunkt Power). Da ist noch der Schalter gleich mit entprellt.

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      1 Reply Last reply
      0
      • C cainam

        @JLeg Sali, ich habe genau das gemacht... doch der Shelly wechselt den Schalterstatus nicht... Einstellungen habe ich "Toggle Switch" angewählt....

        C Offline
        C Offline
        Cumulus 0
        wrote on last edited by
        #43

        @cainam Viele Feuerungsautomaten Wechseln den Anschluss B4 zwischen N und L. Der Anschluss SW des Shelly schaltet bei L als auch bei N. Darum wird das so nicht funktionieren.

        C 1 Reply Last reply
        0
        • C Cumulus 0

          @cainam Viele Feuerungsautomaten Wechseln den Anschluss B4 zwischen N und L. Der Anschluss SW des Shelly schaltet bei L als auch bei N. Darum wird das so nicht funktionieren.

          C Offline
          C Offline
          Cumulus 0
          wrote on last edited by
          #44

          https://creationx.blog/news/details/der-neue-shelly-1-open-source-v3-13

          So sieht es scheinbar aus.

          1 Reply Last reply
          0
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          631

          Online

          32.4k

          Users

          81.3k

          Topics

          1.3m

          Posts
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Login

          • Don't have an account? Register

          • Login or register to search.
          • First post
            Last post
          0
          • Recent
          • Tags
          • Unread 0
          • Categories
          • Unreplied
          • Popular
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe