Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter device-reminder v0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter device-reminder v0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
device-remindergeräteüberwachungadaptertest
458 Beiträge 34 Kommentatoren 93.7k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

    @Thomas-Braun sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

    @Xenon
    announcement = Wir auf allen Echos ausgegeben
    speak = Wird auf dem einzelnen Lautsprecher ausgegeben

    MERCI - dann kann ich mir ja speak auf "Überall" auch sparen und einfach announcement nehmen - außerdem bekommt man bei annoucement einen "Bing" bevor die Ansage los legt und bei laufender Musik wird ein anderes Lautstärke Schema verwendet habe ich so das Gefühl.

    A Offline
    A Offline
    Ankh_Morpork
    schrieb am zuletzt editiert von
    #212

    @JB_Sullivan also mal alles ganz langsam.

    Announcement wird nicht auf allen Alexas wiedergegeben, sondern ist eine Primäre Ansage.

    Auf deutsch, Ton vorran, alles was läuft in den Hintergrund, Ansage machen(Lautstärke wird vom Speak Volumen ins Volumen übertragen, Hintergrund wieder vorholen.

    Bei Speak, labert die Tante einfach los, wenn Speak Volumen sehr leise ist, bekommst das manchmal gar nicht mit. Es hat keine Priorität, kann also auch im Hintergrund verschwinden.

    Für alle Geräte hast ja separate DPs, wo du direkt ansteuern kannst.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SlowmanS Slowman

      @Xenon

      Kannst du bitte noch eine Lautstärkereglung für Alexa mit unterbringen. Würde ja eine Einstellung reichen und nicht für jede Box. :face_with_rolling_eyes:

      A Offline
      A Offline
      Ankh_Morpork
      schrieb am zuletzt editiert von
      #213

      @Slowman schreib doch einfach xx; vor deine Ansagen. Wobei xx für die Lautstärke steht.

      SlowmanS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Ankh_Morpork

        @Slowman schreib doch einfach xx; vor deine Ansagen. Wobei xx für die Lautstärke steht.

        SlowmanS Offline
        SlowmanS Offline
        Slowman
        schrieb am zuletzt editiert von Slowman
        #214

        @Ankh_Morpork

        In einem Blockly ja, da kommt es davor. Die XX; werden aber nicht erkannt und in Telegramm mitgeschickt :blush:

        @Xenon

        Es würde eigentlich ein Feld ausreichen, wo man direkt vor dem Text eine Zahl eingeben kann von 0-100 und ein ; folgt, dann der Text.

        Beispiel "30;Trockner ist fertig"

        Ich muss wohl als Haushaltsgeräte alles Sondergerät haben. Start erkennt der Script beim Trockner,Geschirrspüler und WaMa, aber nicht wenn sie fertig sind. Habe Shellys im Einsatz und da wird eigentlich häufig die Werte abgefragt. Werde jetzt mal die Werte von den Blockly eintragen, damit wurde es erkannt.

        SWE1008S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SlowmanS Slowman

          @Ankh_Morpork

          In einem Blockly ja, da kommt es davor. Die XX; werden aber nicht erkannt und in Telegramm mitgeschickt :blush:

          @Xenon

          Es würde eigentlich ein Feld ausreichen, wo man direkt vor dem Text eine Zahl eingeben kann von 0-100 und ein ; folgt, dann der Text.

          Beispiel "30;Trockner ist fertig"

          Ich muss wohl als Haushaltsgeräte alles Sondergerät haben. Start erkennt der Script beim Trockner,Geschirrspüler und WaMa, aber nicht wenn sie fertig sind. Habe Shellys im Einsatz und da wird eigentlich häufig die Werte abgefragt. Werde jetzt mal die Werte von den Blockly eintragen, damit wurde es erkannt.

          SWE1008S Offline
          SWE1008S Offline
          SWE1008
          schrieb am zuletzt editiert von
          #215

          @Slowman
          Ich habe auch Shelly PlugS. Da ist es so das sobald der aktuelle Verbrauch auf 0 geht der Datenpunkt nur alle 30 - 90 Sekunden aktualisiert wird. Dadurch kommt die fertig Meldung erst sehr, sehr spät.
          Komisch dabei ist, im Shelly Adapter kann man den Aktualisierungsintervall auf 5 Sekunden stellen. Aber das gilt wohl nicht für den aktuellen Verbrauch.

          SlowmanS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SWE1008S SWE1008

            @Slowman
            Ich habe auch Shelly PlugS. Da ist es so das sobald der aktuelle Verbrauch auf 0 geht der Datenpunkt nur alle 30 - 90 Sekunden aktualisiert wird. Dadurch kommt die fertig Meldung erst sehr, sehr spät.
            Komisch dabei ist, im Shelly Adapter kann man den Aktualisierungsintervall auf 5 Sekunden stellen. Aber das gilt wohl nicht für den aktuellen Verbrauch.

            SlowmanS Offline
            SlowmanS Offline
            Slowman
            schrieb am zuletzt editiert von
            #216

            @SWeimar

            Also hast du mit den Shelly auch diese Probleme?

            SWE1008S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SlowmanS Slowman

              @SWeimar

              Also hast du mit den Shelly auch diese Probleme?

              SWE1008S Offline
              SWE1008S Offline
              SWE1008
              schrieb am zuletzt editiert von
              #217

              @Slowman Ganz genau. Hab aber noch keine
              Lösung dazu gefunden. Und umstellen auf MQTT kommt nicht in Frage da ich die Cloud nutze.

              SlowmanS S 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • SWE1008S SWE1008

                @Slowman Ganz genau. Hab aber noch keine
                Lösung dazu gefunden. Und umstellen auf MQTT kommt nicht in Frage da ich die Cloud nutze.

                SlowmanS Offline
                SlowmanS Offline
                Slowman
                schrieb am zuletzt editiert von
                #218

                @SWeimar

                OK, dann kann ich ja mit Testen der Wattzahlen aufhören.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SWE1008S SWE1008

                  @Slowman Ganz genau. Hab aber noch keine
                  Lösung dazu gefunden. Und umstellen auf MQTT kommt nicht in Frage da ich die Cloud nutze.

                  S Offline
                  S Offline
                  Speedy012
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #219

                  @SWeimar

                  Hat noch jemand das Problem das die Meldung nicht immer von Alexa ausgegeben wird?
                  Ich habe 3 die eine Ausgabe machen sollen eingestellt, aber nanchmal kommt es nur bei einer.
                  Wenn ich unter Objekte bei Alexa mir den "announcement" anschaue steht der Text der ausgegeben
                  werden sollte da wurde aber nicht gesprochen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • JB_SullivanJ Offline
                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_Sullivan
                    schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                    #220

                    Ich habe 9 Echo DOT / Show. Die Ansagen kommen bei manchen Zeitgleich, bei anderen aber auch Zeitverzögert (Einstellung: announcemet)

                    Ich habe aber ein anderes Problem (V 0.4.3) Die Meldung wurde abgesetzt, der Datenpunkt steht aber noch auf Standby und er wurde auch nicht ausgeschaltet.

                    Als Datenpunkt zum ausschalten wurde dieser hier eingetragen, welcher beim normalen antriggern auch einwandfrei funktioniert. Es handelt sich bei dem Aktor um einen Tasmota geflashten Sonoff POW

                    sonoff.0.Jannick_EDV.POWER1

                    Die Einstellungen für diesen Gerät im Adapter sind - 100-40-20-10

                    6bcffade-ce4d-4865-8ec4-46f307b6f398-image.png

                    Bei einem weiteren Gerät habe ich ein ähnliches Problem. Auch hier wird beim erreichen Schaltschwelle nicht aus geschaltet. Schaltet man ihn händisch aus, sollte ja eigentlich erkannt werden das abgebrochen wurde. Aber ein Sprachausgabe kommt dann gar nicht.

                    Auch dieses Gerät ist ein Sonoff POW mit Tasmota. Teleperiod steht bei beiden Geräten auf 10.

                    EDIT: Eben ist das Gerät mit dem Screenshot aus gegangen. Das Problem ist also nicht, das er nicht ausgeht, sondern das die Sprachansage schon kommt, wenn er den Leistungsgrenzwert für das ausschalten erreicht. Hat man so wie ich eine Verzögerung eingestellt, kommt erst die Ansage und dann wird 10 Minuten später erst tatsächlich ausgeschaltet. Das finde ich erstmal nicht ganz so logisch.

                    Man kann natürlich als Ausschalttext auch eingeben "Aktor XY wird in AB Minuten ausgeschaltet" - wäre auch eine Möglichkeit.

                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                    XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                      Ich habe 9 Echo DOT / Show. Die Ansagen kommen bei manchen Zeitgleich, bei anderen aber auch Zeitverzögert (Einstellung: announcemet)

                      Ich habe aber ein anderes Problem (V 0.4.3) Die Meldung wurde abgesetzt, der Datenpunkt steht aber noch auf Standby und er wurde auch nicht ausgeschaltet.

                      Als Datenpunkt zum ausschalten wurde dieser hier eingetragen, welcher beim normalen antriggern auch einwandfrei funktioniert. Es handelt sich bei dem Aktor um einen Tasmota geflashten Sonoff POW

                      sonoff.0.Jannick_EDV.POWER1

                      Die Einstellungen für diesen Gerät im Adapter sind - 100-40-20-10

                      6bcffade-ce4d-4865-8ec4-46f307b6f398-image.png

                      Bei einem weiteren Gerät habe ich ein ähnliches Problem. Auch hier wird beim erreichen Schaltschwelle nicht aus geschaltet. Schaltet man ihn händisch aus, sollte ja eigentlich erkannt werden das abgebrochen wurde. Aber ein Sprachausgabe kommt dann gar nicht.

                      Auch dieses Gerät ist ein Sonoff POW mit Tasmota. Teleperiod steht bei beiden Geräten auf 10.

                      EDIT: Eben ist das Gerät mit dem Screenshot aus gegangen. Das Problem ist also nicht, das er nicht ausgeht, sondern das die Sprachansage schon kommt, wenn er den Leistungsgrenzwert für das ausschalten erreicht. Hat man so wie ich eine Verzögerung eingestellt, kommt erst die Ansage und dann wird 10 Minuten später erst tatsächlich ausgeschaltet. Das finde ich erstmal nicht ganz so logisch.

                      Man kann natürlich als Ausschalttext auch eingeben "Aktor XY wird in AB Minuten ausgeschaltet" - wäre auch eine Möglichkeit.

                      XenonX Offline
                      XenonX Offline
                      Xenon
                      Forum Testing Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                      #221

                      @JB_Sullivan sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                      Ich habe 9 Echo DOT / Show. Die Ansagen kommen bei manchen Zeitgleich, bei anderen aber auch Zeitverzögert (Einstellung: announcemet)

                      Ich habe aber ein anderes Problem (V 0.4.3) Die Meldung wurde abgesetzt, der Datenpunkt steht aber noch auf Standby und er wurde auch nicht ausgeschaltet.

                      Als Datenpunkt zum ausschalten wurde dieser hier eingetragen, welcher beim normalen antriggern auch einwandfrei funktioniert. Es handelt sich bei dem Aktor um einen Tasmota geflashten Sonoff POW

                      sonoff.0.Jannick_EDV.POWER1

                      Die Einstellungen für diesen Gerät im Adapter sind - 100-40-20-10

                      6bcffade-ce4d-4865-8ec4-46f307b6f398-image.png

                      Bei einem weiteren Gerät habe ich ein ähnliches Problem. Auch hier wird beim erreichen Schaltschwelle nicht aus geschaltet. Schaltet man ihn händisch aus, sollte ja eigentlich erkannt werden das abgebrochen wurde. Aber ein Sprachausgabe kommt dann gar nicht.

                      Auch dieses Gerät ist ein Sonoff POW mit Tasmota. Teleperiod steht bei beiden Geräten auf 10.

                      EDIT: Eben ist das Gerät mit dem Screenshot aus gegangen. Das Problem ist also nicht, das er nicht ausgeht, sondern das die Sprachansage schon kommt, wenn er den Leistungsgrenzwert für das ausschalten erreicht. Hat man so wie ich eine Verzögerung eingestellt, kommt erst die Ansage und dann wird 10 Minuten später erst tatsächlich ausgeschaltet. Das finde ich erstmal nicht ganz so logisch.

                      Man kann natürlich als Ausschalttext auch eingeben "Aktor XY wird in AB Minuten ausgeschaltet" - wäre auch eine Möglichkeit.

                      Das ist ja auch so gewollt: schaltet man ein Gerät von Hand ab, bevor die Meldung kam das fertig ist, wird alles abgebrochen und es kommt keine Meldung.

                      Du sagst ihm, er ist unter 40W "fertig", wenn man das denn bei einem EDV System so sagen kann, von daher macht er alles richtig. Alles unter 40W ist für ihn standby. Ausgeschaltet wird nur angezeigt wenn entweder händisch komplett alles ausgeschaltet wird und der Verbrauch unter 0.1W liegt oder wenn der Adapter den Switch selber ausschaltet.

                      Wenn man mit eigenen Werten arbeitet, muss man die Instanz mal auf debug stellen und beobachten, was da passiert. Ich selber nutze ausschließlich die default Werte und bei mir meldet alles (Waschmaschine, trockner, Geschirrspüler und Computer) zuverlässig und richtig.

                      Ich weiß nicht, wo ich hier jetzt ansetzen soll? Ist autoOff denn aktiv? Wurden timeout Werte gesetzt?

                      Wie sind die debug Meldungen zum Zeitpunkt, wenn das Gerät fertig ist?

                      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • XenonX Offline
                        XenonX Offline
                        Xenon
                        Forum Testing Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                        #222

                        Patch auf V 0.4.8

                        Es gab tatsächlich einen Fehler in der Zustandserkennung der Geräte, bitte testen :)
                        Sollte es zu doppelten Datenpunkten im device-reminder Ordner kommen, einfach den Ordner löschen und die Instanz neu starten. Nicht die Instanz löschen, dass ist nicht nötig!

                        es gibt übrigens folgende Zustände (nun auf englisch, war eine Anforderung):

                        • switched off: Gerät ist ausgeschaltet (entweder durch die Steckdose oder durch den Hauptschalter der Maschine)

                        • in action: Gerät ist in Betrieb

                        • standby: Gerät ist im Standby Betrieb (Verbrauch liegt über 0,2W)

                        • initialize: Startphase wurde erkannt und wird nun ausgewertet ( dauert so lange, bis Gerätestart durch "number of values start" und den entsprechenden Schwellwert "starting value" erkannt wurde)

                        • unknown status: diese Meldung tritt nur bei einem Fehler auf

                        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • XenonX Xenon

                          Patch auf V 0.4.8

                          Es gab tatsächlich einen Fehler in der Zustandserkennung der Geräte, bitte testen :)
                          Sollte es zu doppelten Datenpunkten im device-reminder Ordner kommen, einfach den Ordner löschen und die Instanz neu starten. Nicht die Instanz löschen, dass ist nicht nötig!

                          es gibt übrigens folgende Zustände (nun auf englisch, war eine Anforderung):

                          • switched off: Gerät ist ausgeschaltet (entweder durch die Steckdose oder durch den Hauptschalter der Maschine)

                          • in action: Gerät ist in Betrieb

                          • standby: Gerät ist im Standby Betrieb (Verbrauch liegt über 0,2W)

                          • initialize: Startphase wurde erkannt und wird nun ausgewertet ( dauert so lange, bis Gerätestart durch "number of values start" und den entsprechenden Schwellwert "starting value" erkannt wurde)

                          • unknown status: diese Meldung tritt nur bei einem Fehler auf

                          da_WoodyD Offline
                          da_WoodyD Offline
                          da_Woody
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #223

                          @Xenon :+1: tutet astrein, keine doppeldingens
                          219f5f0e-3194-41a5-ab5f-3bb926097d77-grafik.png

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • JB_SullivanJ Offline
                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_Sullivan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #224

                            Wo liegt denn der Unterschied zwischen Runtime und Laufzeit? Sind ja zwei verschiedene Zeiten aber von der Begrifflichkeit ist das doch das gleiche nur einmal in deutsch und einmal in english.

                            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              Wo liegt denn der Unterschied zwischen Runtime und Laufzeit? Sind ja zwei verschiedene Zeiten aber von der Begrifflichkeit ist das doch das gleiche nur einmal in deutsch und einmal in english.

                              da_WoodyD Offline
                              da_WoodyD Offline
                              da_Woody
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #225

                              @JB_Sullivan >

                              (nun auf englisch, war eine Anforderung)
                              fragt sich von wem, oder was...

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              JB_SullivanJ XenonX 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @JB_Sullivan >

                                (nun auf englisch, war eine Anforderung)
                                fragt sich von wem, oder was...

                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_Sullivan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #226

                                @da_Woody

                                Man muss echt die Datenpunkte löschen und die Instanz neu starten, sonst hat man einen Mix aus deutsch und english

                                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • da_WoodyD da_Woody

                                  @JB_Sullivan >

                                  (nun auf englisch, war eine Anforderung)
                                  fragt sich von wem, oder was...

                                  XenonX Offline
                                  XenonX Offline
                                  Xenon
                                  Forum Testing Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #227

                                  @da_Woody sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                                  @JB_Sullivan >

                                  (nun auf englisch, war eine Anforderung)
                                  fragt sich von wem, oder was...

                                  Es muss in erster Linie alles auf Englisch sein. Später kann man mit automatischer Übersetzung dann mehrsprachig arbeiten. Ist mein erster Adapter, weiß noch nicht alles 🤣

                                  wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                    @da_Woody

                                    Man muss echt die Datenpunkte löschen und die Instanz neu starten, sonst hat man einen Mix aus deutsch und english

                                    da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #228

                                    @JB_Sullivan eigentlich schnurzegal, hab aber trotzdem mal DP gelöscht, nach neustart vom adapter wurde aber nur der trockner gefüllt, musste dann 2. neustarten, dann wurde auch die waschmaschine gefüllt.

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @JB_Sullivan eigentlich schnurzegal, hab aber trotzdem mal DP gelöscht, nach neustart vom adapter wurde aber nur der trockner gefüllt, musste dann 2. neustarten, dann wurde auch die waschmaschine gefüllt.

                                      XenonX Offline
                                      XenonX Offline
                                      Xenon
                                      Forum Testing Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #229

                                      @da_Woody sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                                      @JB_Sullivan eigentlich schnurzegal, hab aber trotzdem mal DP gelöscht, nach neustart vom adapter wurde aber nur der trockner gefüllt, musste dann 2. neustarten, dann wurde auch die waschmaschine gefüllt.

                                      du musst dem objektbaum auch ein wenig zeit lassen sich zu erstellen ;)

                                      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • XenonX Xenon

                                        @da_Woody sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                                        @JB_Sullivan eigentlich schnurzegal, hab aber trotzdem mal DP gelöscht, nach neustart vom adapter wurde aber nur der trockner gefüllt, musste dann 2. neustarten, dann wurde auch die waschmaschine gefüllt.

                                        du musst dem objektbaum auch ein wenig zeit lassen sich zu erstellen ;)

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #230

                                        @Xenon bin pensionist! die haben keine zeit! biglol.gif

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • XenonX Offline
                                          XenonX Offline
                                          Xenon
                                          Forum Testing Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                                          #231

                                          übrigens hab ich zum test mal den DP average consumption eingebracht, weil ich eh bei den DP´s bei war. Dieser zeigt den aktuell errechneten Durchschnittsverbrauch an. Ist ne kleine Orientierungshilfe beim finden der custom werte

                                          es geht folgendermaßen weiter, wenn der adapter in der latest ist:

                                          • Grundeinstellungen weiterhin über die index (Instanzseite)

                                          • Feineinstellungen kann man in Zukunft auch über DP´s erledigen. Das bedeutet, dass einzelne Dinge dann auch über eine VIS geändert werden können. AKtuell ist ein "do not disturb" button pro Gerät drin, dass ist nur ein erster Test. Schaltet man diesen auf true, bekommt man keinerlei Nachrichten mehr für das Gerät bis der DP wieder auf false gestellt wird

                                          Sollte es in dieser Richtung Wünsche geben, einfach schreiben ;)

                                          wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                          JB_SullivanJ M 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          871

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe