Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Yet another HomeKit adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.8k Beiträge 206 Kommentatoren 832.8k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C chip131001

    Hallo, frohes neues Jahr an alle.

    Ich benutze den Adapter schon länger und bin zufrieden damit.
    Seit einiger Zeit (ich denke seit dem Update auf IOS14) fällt mir immer wieder auf das der Status der Geräte manchmal nicht richtig angezeigt wird.
    z.B. wenn ich eine Lampe über ein Schalter manuell ausschalte. Wenn ich in der App nachschaue wird mir die Lampe als an angezeigt. Wenn ich die App schließe und wieder öffne wird mir der Status richtig angezeigt.

    Kann das jemand bestätigen oder ist es nur bei mir so?
    Ich kann es nicht zuordnen ob es an iOS liegt oder an meiner Konfiguration.

    Vielen Dank im Voraus.
    Gruß Sergej

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1136

    @chip131001 Kann ich bestätigen. Ist leider bei mir auch so.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • C chip131001

      Hallo, frohes neues Jahr an alle.

      Ich benutze den Adapter schon länger und bin zufrieden damit.
      Seit einiger Zeit (ich denke seit dem Update auf IOS14) fällt mir immer wieder auf das der Status der Geräte manchmal nicht richtig angezeigt wird.
      z.B. wenn ich eine Lampe über ein Schalter manuell ausschalte. Wenn ich in der App nachschaue wird mir die Lampe als an angezeigt. Wenn ich die App schließe und wieder öffne wird mir der Status richtig angezeigt.

      Kann das jemand bestätigen oder ist es nur bei mir so?
      Ich kann es nicht zuordnen ob es an iOS liegt oder an meiner Konfiguration.

      Vielen Dank im Voraus.
      Gruß Sergej

      HiltexH Offline
      HiltexH Offline
      Hiltex
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1137

      @chip131001
      Das war bei mir schon vor iOS14 so. Ich benutze einmal Yahka und einmal richtiges Homebridge. Interessant ist dabei, das die Daten von einem der beiden meist aktuell sind.

      Blog: indibit.de

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • FenriswolfF Offline
        FenriswolfF Offline
        Fenriswolf
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1138

        Nabend
        @chip131001 , @ciddi89

        ich habe bei mir inzwischen 3 Instanzen des Adapter laufen, und habe festgestellt (iOS14), das es deutlich besser läuft, wie wenn man alles in einen Adapter baut.

        1. Instanz: ioBroker - Fenster Türen Rauch Rolladen Bewegung
        2. Instanz: ioBroker - Steckdosen und Lichter
        3. Instanz: ioBroker - Variablen

        Musste es bei mir aufteilen, da der Adapter irgendwann bei 150 Geräten oder so am Ende ist. So habe ich max. 60-70 Geräte pro Instanz und es läuft recht stabil auf zwei iPhone, 2 iPad, iMac und MacBook.

        Kann die Fehler bisher nicht nachvollziehen.

        bis denne

        Press any key to continue or any other to quit

        HiltexH C 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • FenriswolfF Fenriswolf

          Nabend
          @chip131001 , @ciddi89

          ich habe bei mir inzwischen 3 Instanzen des Adapter laufen, und habe festgestellt (iOS14), das es deutlich besser läuft, wie wenn man alles in einen Adapter baut.

          1. Instanz: ioBroker - Fenster Türen Rauch Rolladen Bewegung
          2. Instanz: ioBroker - Steckdosen und Lichter
          3. Instanz: ioBroker - Variablen

          Musste es bei mir aufteilen, da der Adapter irgendwann bei 150 Geräten oder so am Ende ist. So habe ich max. 60-70 Geräte pro Instanz und es läuft recht stabil auf zwei iPhone, 2 iPad, iMac und MacBook.

          Kann die Fehler bisher nicht nachvollziehen.

          bis denne

          HiltexH Offline
          HiltexH Offline
          Hiltex
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1139

          @Fenriswolf Was hast du denn für eine riesige Bude? 😂

          Blog: indibit.de

          FenriswolfF 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HiltexH Hiltex

            @Fenriswolf Was hast du denn für eine riesige Bude? 😂

            FenriswolfF Offline
            FenriswolfF Offline
            Fenriswolf
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1140

            @Hiltex sagte in Yet another HomeKit adapter:

            @Fenriswolf Was hast du denn für eine riesige Bude? 😂

            Wir haben vor zwei Jahren neu gebaut und komplett auf HM-Wired verkabelt. Da kommt schon einiges zusammen 😉
            Außerdem eben noch die ganzen anderen kleinen Spielereien die mit geschaltet werden sollen etc.

            Press any key to continue or any other to quit

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • FenriswolfF Fenriswolf

              Nabend
              @chip131001 , @ciddi89

              ich habe bei mir inzwischen 3 Instanzen des Adapter laufen, und habe festgestellt (iOS14), das es deutlich besser läuft, wie wenn man alles in einen Adapter baut.

              1. Instanz: ioBroker - Fenster Türen Rauch Rolladen Bewegung
              2. Instanz: ioBroker - Steckdosen und Lichter
              3. Instanz: ioBroker - Variablen

              Musste es bei mir aufteilen, da der Adapter irgendwann bei 150 Geräten oder so am Ende ist. So habe ich max. 60-70 Geräte pro Instanz und es läuft recht stabil auf zwei iPhone, 2 iPad, iMac und MacBook.

              Kann die Fehler bisher nicht nachvollziehen.

              bis denne

              C Offline
              C Offline
              chip131001
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1141

              @Fenriswolf
              ich habe nur 62 Geräte, ich denke daran liegt es nicht.
              Du hast solche Aussetzer also gar nicht?

              FenriswolfF 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C chip131001

                @Fenriswolf
                ich habe nur 62 Geräte, ich denke daran liegt es nicht.
                Du hast solche Aussetzer also gar nicht?

                FenriswolfF Offline
                FenriswolfF Offline
                Fenriswolf
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1142

                @chip131001 sagte in Yet another HomeKit adapter:

                @Fenriswolf
                ich habe nur 62 Geräte, ich denke daran liegt es nicht.
                Du hast solche Aussetzer also gar nicht?

                Zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen. Wir haben ein "altes" iPad als permanent Anzeige mit der Hausübersicht laufen und schaltet dort hin und wieder mal auf die einzelnen Räume, ist mir aber noch nichts aufgefallen. Und auch auf den iPhones, wenn man dort mal was schalten will, sind die Stati immer korrekt.

                Press any key to continue or any other to quit

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • FenriswolfF Fenriswolf

                  @chip131001 sagte in Yet another HomeKit adapter:

                  @Fenriswolf
                  ich habe nur 62 Geräte, ich denke daran liegt es nicht.
                  Du hast solche Aussetzer also gar nicht?

                  Zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen. Wir haben ein "altes" iPad als permanent Anzeige mit der Hausübersicht laufen und schaltet dort hin und wieder mal auf die einzelnen Räume, ist mir aber noch nichts aufgefallen. Und auch auf den iPhones, wenn man dort mal was schalten will, sind die Stati immer korrekt.

                  C Offline
                  C Offline
                  chip131001
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1143

                  @Fenriswolf
                  Ok,
                  danke für die Infos. Es lief lange Zeit gut.
                  Ich warte auf das nächste iOS Update mit der Hoffnung das es besser wird.
                  Oder hat jemand Lösungsvorschläge?

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C chip131001

                    @Fenriswolf
                    Ok,
                    danke für die Infos. Es lief lange Zeit gut.
                    Ich warte auf das nächste iOS Update mit der Hoffnung das es besser wird.
                    Oder hat jemand Lösungsvorschläge?

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1144

                    @chip131001 ich habe sonst immer nur 2 richtige Geräte, einige Virtuelle Geräte und jetzt in der Weihnachtszeit zusätzlich noch 3 Osram Steckdosen über Yahka laufen. Also sollte die Menge kein Problem sein. Meine Homematic Geräte habe ich über das HM Plugin HAP in HomeKit eingefügt, damit sind mir keine Probleme aufgefallen. Trotzdem habe ich das Gefühl das es an iOS 14 liegt und nicht an Yahka da nach meiner Meinung auch Native Hue Geräte spinnen. Hab mir aber in letzter Zeit leider nicht gemerkt welche Geräte es genau sind. Da ich aber anscheinend doch nicht der einzige mit dem Problem bin, werde ich nun mal darauf achten welche Geräte es direkt sind und falls es ein Problem von Yahka ist, ein Issue auf GitHub eröffnen. Ach ja zuhause steht der Apple TV 4 als Zentrale und kein iPad oder HomePod.

                    Lg

                    C 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @chip131001 ich habe sonst immer nur 2 richtige Geräte, einige Virtuelle Geräte und jetzt in der Weihnachtszeit zusätzlich noch 3 Osram Steckdosen über Yahka laufen. Also sollte die Menge kein Problem sein. Meine Homematic Geräte habe ich über das HM Plugin HAP in HomeKit eingefügt, damit sind mir keine Probleme aufgefallen. Trotzdem habe ich das Gefühl das es an iOS 14 liegt und nicht an Yahka da nach meiner Meinung auch Native Hue Geräte spinnen. Hab mir aber in letzter Zeit leider nicht gemerkt welche Geräte es genau sind. Da ich aber anscheinend doch nicht der einzige mit dem Problem bin, werde ich nun mal darauf achten welche Geräte es direkt sind und falls es ein Problem von Yahka ist, ein Issue auf GitHub eröffnen. Ach ja zuhause steht der Apple TV 4 als Zentrale und kein iPad oder HomePod.

                      Lg

                      C Offline
                      C Offline
                      chip131001
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1145

                      @ciddi89
                      Ich habe auch einen Apple TV 4 als Steuerzentrale.
                      Ich werde es auch weiter beobachten und hier berichten. Bis iOS 14 hatte ich keine Schwierigkeiten. Ich habe schon versucht den Apple TV als Steuerzentrale zu deaktivieren, aber es hat keine Besserung gebracht.

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C chip131001

                        @ciddi89
                        Ich habe auch einen Apple TV 4 als Steuerzentrale.
                        Ich werde es auch weiter beobachten und hier berichten. Bis iOS 14 hatte ich keine Schwierigkeiten. Ich habe schon versucht den Apple TV als Steuerzentrale zu deaktivieren, aber es hat keine Besserung gebracht.

                        L Offline
                        L Offline
                        loverz
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1146

                        @chip131001
                        Ich hab auch ein ATV 4K (über Gigabit LAN angebunden) und auch Probleme mit den Status, die beim Öffnen der App gelegentlich nicht aktuell sind.

                        Außerdem habe ich das Problem, dass es oft lange dauert, bis alle Geräte aktualisiert sind, das kann aber wie ich hier lese an der Menge liegen, da ich bestimmt auch an die 100 Datenpunkte habe. Bei mir wegen der KNX Hausverdrahtung.

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L loverz

                          @chip131001
                          Ich hab auch ein ATV 4K (über Gigabit LAN angebunden) und auch Probleme mit den Status, die beim Öffnen der App gelegentlich nicht aktuell sind.

                          Außerdem habe ich das Problem, dass es oft lange dauert, bis alle Geräte aktualisiert sind, das kann aber wie ich hier lese an der Menge liegen, da ich bestimmt auch an die 100 Datenpunkte habe. Bei mir wegen der KNX Hausverdrahtung.

                          T Offline
                          T Offline
                          TheAriba
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1147

                          @loverz ich muss manchmal ein Gerät zweimal antippen bis es reagiert.
                          Also bspw. Licht an, aus und dann beim nächsten an geht es an.

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Strobel
                            schrieb am zuletzt editiert von Strobel
                            #1148

                            Moin zusammen,

                            ich würde gerne meinen Sony TV XE9005 über Homekit EIN/AUS schalten und den Status ob an oder aus sehen. Über den Sony Bravia Adapter bekomme ich folgende Daten:
                            state Power on button
                            state PowerOff button
                            und den Status über powerStatusActive state If TV power status is active true/false

                            bisher habe ich es lediglich geschafft den Status mir anzuzeigen. Wie binde ich die "PowerON" und "PowerOFF" button ein?
                            TV_.PNG

                            Kann mir jemand helfen? DANKE!

                            ? L 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • S Strobel

                              Moin zusammen,

                              ich würde gerne meinen Sony TV XE9005 über Homekit EIN/AUS schalten und den Status ob an oder aus sehen. Über den Sony Bravia Adapter bekomme ich folgende Daten:
                              state Power on button
                              state PowerOff button
                              und den Status über powerStatusActive state If TV power status is active true/false

                              bisher habe ich es lediglich geschafft den Status mir anzuzeigen. Wie binde ich die "PowerON" und "PowerOFF" button ein?
                              TV_.PNG

                              Kann mir jemand helfen? DANKE!

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1149

                              @Strobel mit den „Active“ Aktion kannst du den TV ein bzw. Ausschalten. Dafür brauchst du aber auch den richtigen Datenpunkt. Daher könntest du einen eigenen Datenpunkt erstellen der per Blockly o. JavaScript Bedient wird. Wenn der neue Datenpunkt auf True gestellt wird dann soll er den TV Button On Umschalten und wenn er auf false gestellt wird dann den TV Button off umschalten.

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Strobel

                                Moin zusammen,

                                ich würde gerne meinen Sony TV XE9005 über Homekit EIN/AUS schalten und den Status ob an oder aus sehen. Über den Sony Bravia Adapter bekomme ich folgende Daten:
                                state Power on button
                                state PowerOff button
                                und den Status über powerStatusActive state If TV power status is active true/false

                                bisher habe ich es lediglich geschafft den Status mir anzuzeigen. Wie binde ich die "PowerON" und "PowerOFF" button ein?
                                TV_.PNG

                                Kann mir jemand helfen? DANKE!

                                L Offline
                                L Offline
                                loverz
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1150

                                @Strobel über den On Datenpunkt von yahka, den du gefüllt hast wird auch gesteuert. Man kann dort Multistate einstellen, sodass man mehrere Datenpunkte anbinden kann.
                                Wenn das nicht klappt müssen beide Datenpunkte über ein Script vorbereitet und dan an yahka übergeben werden.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @Strobel mit den „Active“ Aktion kannst du den TV ein bzw. Ausschalten. Dafür brauchst du aber auch den richtigen Datenpunkt. Daher könntest du einen eigenen Datenpunkt erstellen der per Blockly o. JavaScript Bedient wird. Wenn der neue Datenpunkt auf True gestellt wird dann soll er den TV Button On Umschalten und wenn er auf false gestellt wird dann den TV Button off umschalten.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Strobel
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1151

                                  @ciddi89 und @loverz , Danke für Eure Ideen/Hinweise.

                                  Ich bin jezt rüber auf Node-Red. Dort habe ich Homekit auch laufen. Die Ausgabe aus Homekit ist { Active: 1 } bzw. { Active: 0 }. Wie kann ich jetzt mit der Ausgabe den Datenpunkt von der Sony Bravia Taste schalten?

                                  {
                                    "from": "system.host.raspberrypi4-iob.cli",
                                    "ts": 1610316053244,
                                    "common": {
                                      "name": "TvPower",
                                      "role": "button",
                                      "type": "boolean",
                                      "read": false,
                                      "write": true
                                    },
                                    "native": {},
                                    "acl": {
                                      "object": 1636,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                      "state": 1636
                                    },
                                    "_id": "sony-bravia.0.function.AAAAAQAAAAEAAAAVAw==",
                                    "type": "state"
                                  }
                                  
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    TheAriba
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1152

                                    Hallo zusammen, hat jemand schon ein Doorbird Live Bild und das Relais zum öffnen einbinden können?
                                    Hatte das mal über Homebridge drin, bevor ich ioBroker genutzt habe. Doorbird Adapter habe ich schon laufen, liefert aber nicht die Möglichkeit eines Livebilds.
                                    Wie ich ein homebridge plugin in ioBroker zum Laufen bekomme würde mir an der Stelle auch helfen. Irgendwie verstehe ich da nur Bahnhof 🙂 .

                                    Ich bedanke mich vorab für eure Unterstützung!

                                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T TheAriba

                                      Hallo zusammen, hat jemand schon ein Doorbird Live Bild und das Relais zum öffnen einbinden können?
                                      Hatte das mal über Homebridge drin, bevor ich ioBroker genutzt habe. Doorbird Adapter habe ich schon laufen, liefert aber nicht die Möglichkeit eines Livebilds.
                                      Wie ich ein homebridge plugin in ioBroker zum Laufen bekomme würde mir an der Stelle auch helfen. Irgendwie verstehe ich da nur Bahnhof 🙂 .

                                      Ich bedanke mich vorab für eure Unterstützung!

                                      E Offline
                                      E Offline
                                      el_malto
                                      schrieb am zuletzt editiert von el_malto
                                      #1153

                                      @enoceaneltako da bitte mal ein bisschen die SuFu und google benutzen und dich ein bisschen in das Thema einlesen. Doorbird ist doch komplett Dokumentiert soweit ich das hier im Forum zwischendurch mal gelesen habe.

                                      1. Es wurde schon oft beschrieben wie man Streams in Yahka benutzen kann.
                                      2. Wenn der Doorbird Adapter das Relais ansteuern kann, sollte es doch kein Problem sein?
                                      3. Homebridge plugins kannst du mit https://github.com/ioBroker/ioBroker.ham in ioBroker benutzen

                                      Alle deine Fragen kannst du in kurzer Zeit ergooglen. Ein bisschen Eigeninitiative gehört aber schon dazu (nicht böse gemeint)✌

                                      T oberfraggerO 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • E el_malto

                                        @enoceaneltako da bitte mal ein bisschen die SuFu und google benutzen und dich ein bisschen in das Thema einlesen. Doorbird ist doch komplett Dokumentiert soweit ich das hier im Forum zwischendurch mal gelesen habe.

                                        1. Es wurde schon oft beschrieben wie man Streams in Yahka benutzen kann.
                                        2. Wenn der Doorbird Adapter das Relais ansteuern kann, sollte es doch kein Problem sein?
                                        3. Homebridge plugins kannst du mit https://github.com/ioBroker/ioBroker.ham in ioBroker benutzen

                                        Alle deine Fragen kannst du in kurzer Zeit ergooglen. Ein bisschen Eigeninitiative gehört aber schon dazu (nicht böse gemeint)✌

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        TheAriba
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1154

                                        @el_malto ok sorry, vllt falscher Thread. Alles gut, ich muss das nur mal verstehen.
                                        Habe mich gerade versucht, gebe auf und jetzt kann ich die "Kamera" in YAHKA nicht mehr löschen. Es passiert nichts beim Klick auf den "Gerät entfernen". Hat jemand einen Tipp?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E el_malto

                                          @enoceaneltako da bitte mal ein bisschen die SuFu und google benutzen und dich ein bisschen in das Thema einlesen. Doorbird ist doch komplett Dokumentiert soweit ich das hier im Forum zwischendurch mal gelesen habe.

                                          1. Es wurde schon oft beschrieben wie man Streams in Yahka benutzen kann.
                                          2. Wenn der Doorbird Adapter das Relais ansteuern kann, sollte es doch kein Problem sein?
                                          3. Homebridge plugins kannst du mit https://github.com/ioBroker/ioBroker.ham in ioBroker benutzen

                                          Alle deine Fragen kannst du in kurzer Zeit ergooglen. Ein bisschen Eigeninitiative gehört aber schon dazu (nicht böse gemeint)✌

                                          oberfraggerO Offline
                                          oberfraggerO Offline
                                          oberfragger
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1155

                                          @el_malto
                                          "Homebridge plugins kannst du mit https://github.com/ioBroker/ioBroker.ham in ioBroker benutzen"

                                          Ähhh bitte... ich habe die ganze Zeit Homebridge parallel zum ioBroker installiert (für Plugins). Das kann ich mir damit schenken??? Das wär ja klasse. Gut - mittlerweile weiss ich auch wie man das benutzt.

                                          Das war mir echt neu. Hatte verstanden, dass ich mir fertige Homekit-Geräte damit in den ioBroker holen kann oder verwechsel ich hier gerade die Plugins...?

                                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          661

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe