NEWS
Beispielprojekt KNX DMX IOBROKER
-
Hallo zusammen,
möchten in unserem EFH KNX DMX und den IO Broker Installieren.
leider kommen wir auf keinen grünen Zweig.
wir benötigen jemanden der die Sache schon am Laufen hat,
und uns für jede Funktion ein Beispiel einrichtet.ich würde demjenigen die Hardware zusenden
Die Geschichte wird natürlich entlohnt.Folgender Aufbau ist geplant
KNX Sensoren aber DMX Ausgänge, auch alles über Visu inkl. Status
-2 Tastendimmer mit 2 Gruppenadressen, schalten + dimmen inkl. % Rückmeldung, das auf DMX Ausgang und zugleich in der Visu steuerbar
-Leuchte mit einem Taster 1 und aus schalten, inkl. Rückmeldeobjekt, DMX Relaisplatine, kleiner 100 Ausgang aus, größer 160 Ausgang ein-Jalousie und Raffstore mit Jalousie 2 Tastenfunktion, 2 Gruppenadressen, Stop Step und Moov, DMX Relaisplatine, kleiner 100 Ausgang aus, größer 160 Ausgang ein
-Temperaturregler FBH mit internem Sensor Glastaster, am Glastaster ist und Solltemp sichtbar und verstellbar. genau so in der visu. DMX Relaisplatine, kleiner 100 Ausgang aus, größer 160 Ausgang ein
Hardware für Testaufbau:
RASP PI 4 B 4GB Raspberry Pi 4 B, 4x 1,5 GHz, 4 GB RAM, WLAN, BTKeine SD Karte, sondern SSD
Renkforce USB/mSATA-Konverter-Shield Passend für: Raspberry Pi
WD Green 120GB Interne M.2 SATA SSD 2280 M.2 SATA 6 Gb/s Retail WDS120G2G0BMDT Tastsensor KNX Unterputz weiß glänzend 6f 6pkt Bussystem KNX Busankopplung inklusive - BE-GT2TW.01
8 Kanal DMX Node (Art- NET, sACN E1.31) von Radig
MDT SCN-IP000.03 IP Interface 2TE REG
MEANWELL KNX-20E-640 Netzteil mit integrierter Drossel 30V/640mA 20W
wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat, gerne anbringen.
danke im Voraus
Gruß Florian
-
@fstoiber sagte in Beispielprojekt KNX DMX IOBROKER:
wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat, gerne anbringen.
Ich verwende einen USB DMX Adapter und meinen ioBroker.udmx Adapter. Dann braucht man keinen Artnet.
-
@UncleSam danke für deine Antwort, welchen USB Adapter verwendest du? Klappt es auch mit mehreren USB Adaptern für mehrere Universen?
-
@fstoiber ich verwende einen von AliExpress, mehr Infos findest du hier: https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.udmx#requirements
Mein ioBroker Adapter unterstützt im Moment nur einen USB DMX Adapter, aber wenn es eine Möglichkeit gibt, sie zu unterscheiden, dann kann ich das sicherlich einbauen.
Eine Alternative wäre, dass ich einfach auf allen Kanälen die Befehle raus schicke, das würde aber bedingen, dass Adressen über alle Universen eindeutig sind.
-
Eigentlich doch gar kein Problem. Ich würde ein KNx zu DMX Gateway nehmen. Beim iobroker den KNx Adapter. Somit bekommst alle Werte und kannst alles von überall her steuern. https://www.weinzierl.de/index.php/de/alles-knx1/knx-devices/knx-dmx-gateway-544
Den iobroker als Gateway nutzen würde ich ehr nicht. Da im Skript sehr viel nötig ist zum kommunizieren ebenso das der Pi immer an sein muss und bei einem Hardware defekt nichts mehr geht dann. Das ist bei meiner Variante nicht so.
Was willst du denn steuern? Wäre Dali nicht vielleicht interessanter?
Wenn du willst kannst du mich ja mal mit pn anschreiben. Ich habe an Software eigentlich alles da.
-
@ThaBam
Beleuchtung, Jalousie / Raffstore und FBHeizung sollen über DMX Relaisplatinen oder Dimmerpacks angesteuert werden.es werden 3 Universen mit jeweils ca 290 Kanäle, dazwischen immer etwas frei lassen, für Änderungen.
läuft der IOBroker nicht stabil?
Dali ist mir zu unflexiebel.
später soll die Beleuchtung auch mit DMX Control gesteuert werden.
da sehe ich nur die Option mit DMX. -
@fstoiber
Der iobroker läuft stabil das ist nicht das Problem. Ehr das weiter reichen bzw. Handeln der Daten frisst halt Zeit und ist ein Haufen Konfigurationsarbeit bei dem was du vor hast. Ebenso sehe ich halt ehr das problem im Pi da dieser vom Grunde her eine bastel Geschichte ist und ein Haus in der Regel mehr als 20 Jahre halten soll. Daher nur rein vom Gefühl her würde ich dem Pi keine 20 Jahre geben.Und ich denke halt die Kommunikation ist besser wenn man evtl. Über ein 3 Eck geht. KNX unterhält sich mit DMX aber auch mit dem iobroker und iobroker mit Dmx usw.
Und wie gesagt zur Not kann halt knx und Dmx alleine auch arbeiten. Oder stell dir vor du machst Wartungsarbeiten am Pi und deine Frau will dann Licht an machen. Bei mir wäre das Geschrei dann wieder groß.
KNx kann ich dir die Sachen zeigen auch den rest aber wie gesagt ich würde es so machen wie beschrieben
-
@ThaBam
Danke für deine Hilfe.
Dann werde ich die Sache splitten.
Wichtige Beleuchtung werden wir dann über das Weinzierl DMX Interface machen.Ich bestelle mir zum Test eins und schaue mir die Geschichte an.
Dann melde ich mich bei dir.