NEWS
eMail Adapter - Test schlägt fehl
-
Hallo zusammen,
versuche gerade verzweifelt vom eMail Adapter einen Test Mail zu versenden.
Konfig1 GMX
mail.gmx.net
Port 465
SSL nicht angehakt
Fehlermeldung "Fehler Unexpected socket close"Konfig2 Web.de
Web.de ausgewählt
Fehler "Fehler 550-Requested action not taken: mailbox unavailable 550 Sender address is not allowed."Habe bei beiden Mail-Einstellungen Pop3/SMTP allowed eingestellt.
-
@hg6806
Vorraussetzung bei GMX-Einstellungen im Postfach
Einstellungen POP3/IMAP-Abruf
POP3 und IMAP Zugriff erlaubenHinweis bei GMX: Auch wenn Sie Ihr GMX Postfach bereits in ein E-Mail-Programm eingebunden haben, dieses aber längere Zeit nicht genutzt haben, werden die Protokolle deaktiviert. Das sollte man dann im Hinterkopf behalten!
Bei Verbindungseinstellungen
Anbieter: Anwender definiert
HOST: mail.gmx.net
Für GMX muss man den PORT 587 verwenden!
SSL nicht angehakt!Und bei Standardeinstellungen
von
DeinAccount@gmx.de
Nach
DeinAccount@gmx.de -
@hg6806 Achte auf einen korrekten Absender!
-
Danke, die Standardeinstellungen hatte ich nicht verändert, da ich sie nicht wirklich verstehe.
VON habe ich ja vorher schon angegeben mit den Account-Informationen
und
NACH gebe ich ja im jeweiligen Programm an
???
Mit den Angaben hatte es aber non geklappt.
Jedoch landet die Mail im Spam Ordner.
Keine Ahnung warum. -
@hg6806 Da du ja am Anfang viele Fehlversuche hattest, gehe mal davon aus, dass GMX dies festgestellt hat und somit weitere Mails erstmal in den SPAM-Ordner schickt. Kann nicht genau sagen, was man machen muss, um jetzt die Mails automatisch im normalen Mail-Ordner zu bekommen, da ich noch keine im SPAM-Ordner hatte (bei GMX). Gehe davon aus, dass man dort auch mit rechter Maustaste auf der entsprechenden Mail die Mail-Adresse als normal setzen kann.
Die E-Mail-Adresse kann man dann im BLOCKLY angeben.
Es gibt bei GMX anscheinend einen persönlichen SPAM-Schutz. Also dort kann man irgendwo, SPAM - KEIN SPAM auswählen? Musst du mal schauen.
-
Soweit funktioniert nun alles. GMX konnte ich "sagen" dass es kein Spam ist.
Was ich jedoch noch nicht verstanden habe ist, was es mit den Standardeinstellungen auf sich hat.
Wie geschrieben, der Absender Account gibt man ja sowieso schon vorher an und wohin die Mail geschickt wird entscheidet man ja im Javascript.