Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    199

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
testz-wavez-wave 2adapter
335 Posts 24 Posters 52.3k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • OstfrieseUnterwegsO Offline
    OstfrieseUnterwegsO Offline
    OstfrieseUnterwegs
    wrote on last edited by
    #231

    @AlCalzone Ich muss noch mal was nachfragen.
    Ich habe einen Philio PAN04. Der hat bisher immer brav den aktuellen Energieverbrauch an ioBroker gemeldet. Nun aber plötzlich nicht mehr. Mich an Deinen früheren Hinweis erinnernd habe ich im Adapter eine Verknüpfung der Gruppe 2 (Load1) mit dem Node_001 hergestellt, und es funktioniert wieder. Ist das generall so? Das habe ich bislang ganz sicher nicht gemacht. Ich habe noch einen Qubino, und der sendet Load auch ohne extra Verknüpfung.
    Zwar: Qubino FW 5.0, Philio FW 1.4
    Aber wie gesagt, load vom Philio kam früher mal durch, ohne extra Verknüpfung

    AlCalzoneA 1 Reply Last reply
    0
    • F Offline
      F Offline
      Flopsi
      wrote on last edited by
      #232

      @AlCalzone

      die 1.7.7 läuft aktuell echt sauber und zuverlässig zumindest bei mir.

      Danke

      1 Reply Last reply
      1
      • OstfrieseUnterwegsO OstfrieseUnterwegs

        @AlCalzone Ich muss noch mal was nachfragen.
        Ich habe einen Philio PAN04. Der hat bisher immer brav den aktuellen Energieverbrauch an ioBroker gemeldet. Nun aber plötzlich nicht mehr. Mich an Deinen früheren Hinweis erinnernd habe ich im Adapter eine Verknüpfung der Gruppe 2 (Load1) mit dem Node_001 hergestellt, und es funktioniert wieder. Ist das generall so? Das habe ich bislang ganz sicher nicht gemacht. Ich habe noch einen Qubino, und der sendet Load auch ohne extra Verknüpfung.
        Zwar: Qubino FW 5.0, Philio FW 1.4
        Aber wie gesagt, load vom Philio kam früher mal durch, ohne extra Verknüpfung

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        wrote on last edited by
        #233

        @OstfrieseUnterwegs Das wundert mich, dass es plötzlich nicht mehr geht. Die Werte werden grundsätzlich über Verknüpfungen gesendet. Welche verknüpft werden, ist in Config-Dateien definiert, die ich ewig nicht mehr angefasst habe.
        Und welche Verknüpfung welches Gerät nutzt, um was zu berichten, entscheidet allein der Hersteller.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        OstfrieseUnterwegsO EvilElsE 2 Replies Last reply
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @OstfrieseUnterwegs Das wundert mich, dass es plötzlich nicht mehr geht. Die Werte werden grundsätzlich über Verknüpfungen gesendet. Welche verknüpft werden, ist in Config-Dateien definiert, die ich ewig nicht mehr angefasst habe.
          Und welche Verknüpfung welches Gerät nutzt, um was zu berichten, entscheidet allein der Hersteller.

          OstfrieseUnterwegsO Offline
          OstfrieseUnterwegsO Offline
          OstfrieseUnterwegs
          wrote on last edited by
          #234

          @AlCalzone Ich beobachte das mal.

          AlCalzoneA 1 Reply Last reply
          0
          • AlCalzoneA AlCalzone

            @OstfrieseUnterwegs Das wundert mich, dass es plötzlich nicht mehr geht. Die Werte werden grundsätzlich über Verknüpfungen gesendet. Welche verknüpft werden, ist in Config-Dateien definiert, die ich ewig nicht mehr angefasst habe.
            Und welche Verknüpfung welches Gerät nutzt, um was zu berichten, entscheidet allein der Hersteller.

            EvilElsE Offline
            EvilElsE Offline
            EvilEls
            wrote on last edited by
            #235

            @AlCalzone Update von 1.7.5 mit zwavejs 5.2.0 auf 1.7.7
            Teil der Geräte (Node 3, Node 4 und Node 6) bekommen kein Interview mehr hin oder reagieren auch nach drei Versuchen nicht mehr.
            Node 2 und 3 sind baugleich, aber nur noch 2 funktioniert.

            2020-10-23.zip

            AlCalzoneA 1 Reply Last reply
            0
            • EvilElsE EvilEls

              @AlCalzone Update von 1.7.5 mit zwavejs 5.2.0 auf 1.7.7
              Teil der Geräte (Node 3, Node 4 und Node 6) bekommen kein Interview mehr hin oder reagieren auch nach drei Versuchen nicht mehr.
              Node 2 und 3 sind baugleich, aber nur noch 2 funktioniert.

              2020-10-23.zip

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              wrote on last edited by
              #236

              @EvilEls sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

              Update von 1.7.5 mit zwavejs 5.2.0

              Wie kann das sein? 1.7.5 sollte bereits zwave-js 5.3.0 haben. 5.2.0 war im Adapter 1.7.2 enthalten.

              Wiederhole mal das Interview für Nodes 3, 4 und 6. Alle 3 sind als verschlüsselt bekannt, kommunizieren aber unverschlüsselt. Laut Z-Wave Spezifikationen müssen unverschlüsselte Nachrichten ignoriert werden, wenn ein Node behauptet, sie nur verschlüsselt zu senden.

              Diese Änderung ist aber in zwave-js 5.0.0 schon enthalten, daher ist auch hier verwunderlich, warum das erst jetzt auftritt.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              gelberlemmyG 1 Reply Last reply
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @EvilEls sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                Update von 1.7.5 mit zwavejs 5.2.0

                Wie kann das sein? 1.7.5 sollte bereits zwave-js 5.3.0 haben. 5.2.0 war im Adapter 1.7.2 enthalten.

                Wiederhole mal das Interview für Nodes 3, 4 und 6. Alle 3 sind als verschlüsselt bekannt, kommunizieren aber unverschlüsselt. Laut Z-Wave Spezifikationen müssen unverschlüsselte Nachrichten ignoriert werden, wenn ein Node behauptet, sie nur verschlüsselt zu senden.

                Diese Änderung ist aber in zwave-js 5.0.0 schon enthalten, daher ist auch hier verwunderlich, warum das erst jetzt auftritt.

                gelberlemmyG Offline
                gelberlemmyG Offline
                gelberlemmy
                wrote on last edited by
                #237

                @AlCalzone moin, sag mal gibt es schon einen Tipp wie ich meinen Note 20 gelöscht bekomme? Der Button für den ausgefallen Notebistvja leider ausgegraut

                AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                0
                • gelberlemmyG gelberlemmy

                  @AlCalzone moin, sag mal gibt es schon einen Tipp wie ich meinen Note 20 gelöscht bekomme? Der Button für den ausgefallen Notebistvja leider ausgegraut

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #238

                  @gelberlemmy Auf deinem Screenshot in der Mail sehe ich ausgerechnet den Zustand von Node 20 nicht - kannste mir den noch zeigen? Und am besten noch den Objektbaum.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  gelberlemmyG 1 Reply Last reply
                  0
                  • OstfrieseUnterwegsO OstfrieseUnterwegs

                    @AlCalzone Ich beobachte das mal.

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #239

                    @OstfrieseUnterwegs Laut Anleitung sollte der PAN04 an Gruppe 1 alles reporten:

                    For group 1, the Switch will report (1) ON/OFF status of Relay1 and Relay2 (2) Instant Power Consumption (Watt) of Relay1 and Relay2 (3) Accumulated Power Consumption (KWh) of Relay1 and Relay2 to Z-Wave Controller.

                    Hast du mit den Config-Parametern ggf. was geändert? Die scheinen einen Einfluss zu haben.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @gelberlemmy Auf deinem Screenshot in der Mail sehe ich ausgerechnet den Zustand von Node 20 nicht - kannste mir den noch zeigen? Und am besten noch den Objektbaum.

                      gelberlemmyG Offline
                      gelberlemmyG Offline
                      gelberlemmy
                      wrote on last edited by
                      #240

                      @AlCalzone anbei die Screenshots von Note 20. Danke

                      2020-10-23.png 2020-10-23 (2).png 2020-10-23 (1).png

                      AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                      0
                      • gelberlemmyG gelberlemmy

                        @AlCalzone anbei die Screenshots von Note 20. Danke

                        2020-10-23.png 2020-10-23 (2).png 2020-10-23 (1).png

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #241

                        @gelberlemmy Sorry ich fürchte du muss mir nochmal ein neues Log machen. Im letzten sehe ich nur Timeouts des Sticks beim Versuch mit Node 20 zu kommunizieren. Ich erwarte aber eher eine ausbleibende Antwort des Nodes.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #242

                          @all v1.7.8 ist auf dem Weg und bringt ein paar Detailverbesserungen mit sich

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          D 1 Reply Last reply
                          0
                          • AlCalzoneA AlCalzone

                            @all v1.7.8 ist auf dem Weg und bringt ein paar Detailverbesserungen mit sich

                            D Offline
                            D Offline
                            DrHouse03
                            wrote on last edited by
                            #243

                            @AlCalzone
                            Prima Adapter, aber ein Problem habe ich noch.
                            Ich bin gerade beim Umzug von PI3 auf PI 4 und habe dann auch den Adapter auf zwave2 gewechselt. Beim starten der Instanz wurden alle Nodes gefunden, aber Node 9 zeigt mir keine Datenpunkte an (Fibaro Roller Shutter 2). Des weiteren ist bei laufender Instanz bei Aufruf der Adapterkonfiguration die Seite kurz sichtbar und verschwindet plötzlich. Wenn die Instanz gestoppt wird, ist auch die Adapterkonfiguration sichtbar.

                            Danke dir im Voraus für deine Hilfe.

                            AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                            0
                            • D DrHouse03

                              @AlCalzone
                              Prima Adapter, aber ein Problem habe ich noch.
                              Ich bin gerade beim Umzug von PI3 auf PI 4 und habe dann auch den Adapter auf zwave2 gewechselt. Beim starten der Instanz wurden alle Nodes gefunden, aber Node 9 zeigt mir keine Datenpunkte an (Fibaro Roller Shutter 2). Des weiteren ist bei laufender Instanz bei Aufruf der Adapterkonfiguration die Seite kurz sichtbar und verschwindet plötzlich. Wenn die Instanz gestoppt wird, ist auch die Adapterkonfiguration sichtbar.

                              Danke dir im Voraus für deine Hilfe.

                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #244

                              @DrHouse03 fürs erste problem bitte mal ein log erstellen.

                              Fürs zweite in die browserkonsole schauen (F12) ob da Fehler stehen.

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              D 1 Reply Last reply
                              0
                              • AlCalzoneA AlCalzone

                                @DrHouse03 fürs erste problem bitte mal ein log erstellen.

                                Fürs zweite in die browserkonsole schauen (F12) ob da Fehler stehen.

                                D Offline
                                D Offline
                                DrHouse03
                                wrote on last edited by DrHouse03
                                #245

                                Danke für deine schnelle Hilfe.
                                In der Browser Konsole steht bei Aufruf der Adapterkonfig folgendes:
                                TypeError: Cannot read property 'basic' of undefined
                                TypeError: socket.removeEventHandler is not a function
                                Uncaught TypeError: socket.removeEventHandler is not a function
                                Uncaught (in promise) TypeError: Cannot read property 'basic' of undefined

                                Edit: Die Datenpunkte ready und status waren für Node 9 vorhanden. Habe diese gelöscht, dann war auch die Adapterkonfig bei laufenden Adapter wieder sichtbar. Cache wurde dann geleert und nun funktioniert alles.

                                Danke

                                AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                0
                                • AlCalzoneA AlCalzone
                                  Aktuelle Test Version 1.7.8
                                  Veröffentlichungsdatum 25.10.2020
                                  Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/

                                  Changelog
                                  Ich habe ja schon länger angekündigt, dass ich den Adapter bzw. die zugrundeliegende Library in großem Stil umschreibe. Das wichtigste hiervon (Änderung von knapp 10.000 Code-Zeilen) ist seit heute soweit, dass es überhaupt wieder läuft und einem Alpha-Test unterzogen werden kann. Ein paar Änderungen in dieser Richtung kommen noch, aber das ist etwas für eine 1.8 oder später.

                                  Was heißt das effektiv für euch als Nutzer?

                                  • Der Nachrichtenfluss sowie die Status-Verwaltung der Nodes wird jetzt durch eine State-Machine abgebildet, sodass jederzeit definiert ist, in welchem Zustand man sich befindet und welche Übergänge in andere Zustände möglich sind.
                                    Einfach mal hängen bleiben sollte damit der Vergangenheit angehören.
                                  • Die Priorisierung von Nachrichten wurde optimiert. D.h. ihr könnt eure Geräte jetzt auch schalten, während andere noch fleißig interview werden, und trotzdem eine zeitnahe Reaktion sehen.
                                  • Weitere Performance-Optimierung (über das hinaus, was schon in 1.6.x eingeflossen ist)

                                  Ich freue mich über mutige Tester. Wer Stabilität will und keine Probleme hat, sollte aber erst mal bei 1.6.x bleiben.


                                  Update 1.7.0-alpha.3:

                                  Ich habe erneut nochmal rund 3000 Code-Zeilen umgeschrieben. Hiermit sollte der Umgang mit sicher eingebundenen Geräten etwas flexibler sein und die oben beschriebenen dead-alive-Probleme hoffentlich weg sein. @EvilEls @Chris_78 @Harry94

                                  Weitere Änderungen:

                                  • Konfigurationsdateien für ABUS CFA3010 und Everspring AC301 hinzugefügt.

                                  • Statt einer echten seriellen Schnittstelle kann jetzt auch eine im Netzwerk verfügbare serielle Schnittstelle genutzt werden. @arteck

                                    Hierzu den Adapter stoppen und ins "Port"-Feld die Adresse in der Form tcp://hostname:port eingeben. Eine vernünftige Eingabemöglichkeit für diese Adressen folgt noch.
                                    Ein solcher Netzwerkport kann z.B. auf Linux mit ser2net zur Verfügung gestellt werden. Hierzu folgende Konfiguration nutzen (mit ersetzten Platzhaltern):

                                    <port>:raw:0:<serieller-pfad>:115200 8DATABITS NONE 1STOPBIT
                                    

                                  Update 1.7.0-alpha.5:

                                  • Die Eingabe der seriellen Schnittstelle ist jetzt als Textfeld mit auto-complete möglich.
                                  • Fix für Geräte, die Basic CC für Aktualisierungen nutzen

                                  Update 1.7.0-alpha.7:

                                  • Die unzähligen Warnmeldungen bezüglich q sollten jetzt weg sein.
                                  • Crash behoben, der beim Dekodieren bestimmter partieller Nachrichten auftreten konnte, wenn der Treiber noch nicht so weit ist. @arteck

                                  Update 1.7.0:

                                  • Der Adapter startet sich jetzt nach 1 Sekunde neu, wenn das Starten des Treibers fehlschlägt.
                                  • Es wurde ein Problem der alpha-Version behoben, dass ein Node beim erneuten Interview sofort als bereit markiert und alle States gelöscht wurden.

                                  Update 1.7.1:

                                  • Nodes sollten jetzt nicht mehr als tot/schlafend markiert werden, wenn sie zwar den Empfang einer Nachricht bestätigen, aber nicht auf diese antworten.
                                  • Unterstützung für User Code CC hinzugefügt
                                  • Zwei Optionen zum Erhöhen der Timeouts und Sendeversuche hinzugefügt, die die Zuverlässigkeit in instabilen Netzen erhöhen können. Dies geht jedoch mit trägerer Kommunikation einher.

                                  Update 1.7.2:

                                  • Option hinzugefügt, um die Kompatibilität mit älteren Switches zu verbessern. Ich bin nicht sicher, ob es sinnvoll ist, das global zu machen, daher erst mal als (standardmäßig ausgeschaltete) Option. Wenn diese aktiviert ist, wird targetValue bei Binary und Multilevel Switches immer mit currentValue überschrieben:
                                    3d1c299a-ceda-4ff6-b681-63dcccd74201-grafik.png
                                    @Flopsi hab mich spontan doch entschieden, das mal auszuprobieren 😓
                                  • Bei Netzwerkheilung sollte der Fortschritt jetzt sofort erscheinen, nicht erst, nachdem der erste Node fertig ist
                                  • Zwei mögliche Crashes behoben, danke @EvilEls
                                  • Implementation der Notification CC verbessert:
                                    • Es wird jetzt korrekt zwischen Push und Pull-Nodes unterschieden
                                    • Push-Nodes werden nicht mehr abgefragt - damit sollten keine "UNKNOWN" States mehr erscheinen
                                    • Wenn Werte von Push-Nodes nicht gesetzt sind, werden sie beim Interview (sofern erlaubt) auf "idle" gesetzt @Gabe
                                    • Pull-Nodes werden nun alle 6h und beim Aufwachen abgefragt
                                  • Beim Einbinden von sicheren Geräten wird nun entsprechend der Z-Wave-Spezifikation abgebrochen, wenn das Gerät zu lange benötigt, um zu antworten.

                                  Update 1.7.3:
                                  Zwei Crashes während des Notification CC Interviews behoben


                                  Update 1.7.4:

                                  • Eine Konfigurationsdatei für Electronic Solutions DBMZ EU hinzugefügt
                                  • Absturz beim Empfang unvollständiger Nachrichten behoben
                                  • Absturz beim Versuch, sichere Befehle mit einem abgelaufenen Einmalschlüssel zu senden, behoben (Security CC requires a nonce to be sent!)
                                  • Mehrere Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit batteriebetriebenen Geräten (dies sollte den gefürchteten E5-Fehler auf einigen Thermostaten verhindern, der seit v1.7.0 wieder auftrat), darunter:
                                    • Batteriebetriebene Geräte werden aktiv wieder in den Schlafmodus versetzt, wenn sie keine ausstehenden Nachrichten haben.
                                    • Kompatibilitätsabfragen werden jetzt verworfen, wenn ein Gerät schläft, wodurch doppelte Abfragen beim Aufwachen vermieden werden
                                    • Das Senden eines Geräts in den Schlafmodus funktioniert jetzt auch dann weiter, wenn es einmal fehlgeschlagen ist.

                                  Update 1.7.5:

                                  • Einige fehlende States werden jetzt korrekt angelegt (Alarm Sensor CC wenn kein Alarm aktiv, Multilevel Switch CC V1/V2)
                                  • Wenn eine Nachricht an ein Gerät gesendet werden soll, dass als tot markiert ist, wird dieses zuerst gepingt, um festzustellen, ob es wirklich tot ist.
                                  • Verbesserte Kompatibilität mit Geräten, die Notification CC (V3+) unterstützen, aber Alarm Reports (V1/V2) senden. Z.B. Fibaro Flood sensor.

                                  Update 1.7.6:

                                  • targetValue in Color Switch CC is nun nicht mehr readonly @BausSH
                                  • Es ist jetzt konfigurierbar, ob die Namen von States überschrieben werden dürfen @gelberlemmy
                                  • Datenpunkte bekommen jetzt eine (einfache, aber) korrekte Rolle zugewiesen anstatt nur "value". @gelberlemmy

                                  Update 1.7.7:

                                  • Objekte und States für Werte aus dem Cache werden jetzt sofort erstellt, wenn der Adapter startet. @gelberlemmy schau mal ob damit dein Node 20 zu sehen ist
                                  • Nach dem ersten Interview eines Nodes werden frische States nicht mehr als "möglicherweise nicht aktuell" (orange) markiert
                                  • Fehler beim Interview von Nodes mit User Code CC V1 behoben
                                  • Fehler beim Interview von Nodes, die Central Scene CC aber nicht Association Group Information CC unterstützen, behoben @Domoe (das ist dein Devolo-Fehler)
                                  • Einige Interviews werden jetzt ohne aktuelle Werte weitergeführt statt abzubrechen, wenn Nodes auf eine nicht-kritische Abfrage nicht antworten @Flopsi das sollte deine hängen bleibenden Interviews beheben
                                  • Kompatibilität mit Geräten verbessert, die Einmal-Codes nicht akzeptieren, die ohne Frage nach einer Bestätigung versendet wurden
                                  • Unkritischer Fehler beim Logging von DoorLockCCConfigurationSet behoben
                                  • Geräte wie der Multisensor 6, die mit und ohne Batterie betrieben werden können, werden nach einem vollständigen Interview nicht mehr in eine "Geh schlafen"-Schleife geschickt, wenn sie am Strom hängen.
                                  • Wenn Geräte Anfragen nach Einmal-Codes spammen, wird nur noch der letzte beantwortet @Flopsi, Node 8 🙂

                                  Update 1.7.8:

                                  • Ein Absturz wurde behoben, der beim Senden eines Door Lock-Befehls unter bestimmten Umständen auftreten konnte
                                  • Die Zeitspanne, in der ein Gerät als wach angenommen wird, wird jetzt auch verlängert, wenn er einen Befehl bestätigt. Dies sollte Interviews besser durchlaufen lassen, wenn ein Gerät oft keine Antwort auf Anfragen sendet.
                                  • Ein Fehler wurde behoben, durch den Alarm Sensor CC-Berichte einem nicht existierenden Node zugeordnet werden konnten.
                                  • Inkludieren von Geräten, die als Controller fungieren können, wird jetzt unterstützt
                                  • Für Geräte mit dem Status unbekannt ist die Schaltfläche "Ausgefallenes Gerät entfernen" jetzt aktiviert @gelberlemmy, das sollte bei Node 20 helfen
                                  • Der Loglevel für Meldungen wegen unsicherer Kommunikation aufgrund eines fehlenden Netzwerkschlüssels wurde von Error auf Warnung reduziert.
                                  gelberlemmyG Offline
                                  gelberlemmyG Offline
                                  gelberlemmy
                                  wrote on last edited by
                                  #246

                                  @AlCalzone super danke für die super schnelle Adapter Weiterentwickelung. Bei meinem Versuch meinen Note 20 zu löschen, bekomme ich eine Fehlermeldung. Ich habe Dir einmal die Log und ein Screenshot per Mail zugesendet.

                                  Schönen Restsonntag
                                  Gruß André

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D DrHouse03

                                    Danke für deine schnelle Hilfe.
                                    In der Browser Konsole steht bei Aufruf der Adapterkonfig folgendes:
                                    TypeError: Cannot read property 'basic' of undefined
                                    TypeError: socket.removeEventHandler is not a function
                                    Uncaught TypeError: socket.removeEventHandler is not a function
                                    Uncaught (in promise) TypeError: Cannot read property 'basic' of undefined

                                    Edit: Die Datenpunkte ready und status waren für Node 9 vorhanden. Habe diese gelöscht, dann war auch die Adapterkonfig bei laufenden Adapter wieder sichtbar. Cache wurde dann geleert und nun funktioniert alles.

                                    Danke

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #247

                                    @DrHouse03 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                    Habe diese gelöscht, [...] Cache wurde dann geleert und nun funktioniert alles.

                                    Das hilft mir nicht unbedingt, den Fehler zukünfig zu vermeiden 😕

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Marsx79
                                      wrote on last edited by
                                      #248

                                      @AlCalzone

                                      Kannst du mal bitte schauen warum bei Node 29 die "Configuration" fehlt. Ist schon ein etwas älteres Z-Wave Gerät.

                                      Außerdem steht bei Node 10 und 11 im Log alle 5 Minuten (wenn diese aufwachen) awake - asleep. Das sind Danfoss Thermostate. Die anderen Geräte melden im Log nicht ständig das sie wach sind. Soll das so?

                                      Gruß
                                      Marcel

                                      zwave-13084.log

                                      AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M Marsx79

                                        @AlCalzone

                                        Kannst du mal bitte schauen warum bei Node 29 die "Configuration" fehlt. Ist schon ein etwas älteres Z-Wave Gerät.

                                        Außerdem steht bei Node 10 und 11 im Log alle 5 Minuten (wenn diese aufwachen) awake - asleep. Das sind Danfoss Thermostate. Die anderen Geräte melden im Log nicht ständig das sie wach sind. Soll das so?

                                        Gruß
                                        Marcel

                                        zwave-13084.log

                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #249

                                        @Marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                        warum bei Node 29 die "Configuration" fehlt

                                        Da hab ich keine Konfigurationsdatei für - daher sind keine Parameter bekannt. Ist es der hier?
                                        https://products.z-wavealliance.org/products/583/

                                        @Marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                        Außerdem steht bei Node 10 und 11 im Log alle 5 Minuten

                                        Die anderen batteriebetriebenen melden das auch, sind vermutlich nur nicht so oft wach

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        M 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          @Marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                          warum bei Node 29 die "Configuration" fehlt

                                          Da hab ich keine Konfigurationsdatei für - daher sind keine Parameter bekannt. Ist es der hier?
                                          https://products.z-wavealliance.org/products/583/

                                          @Marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                          Außerdem steht bei Node 10 und 11 im Log alle 5 Minuten

                                          Die anderen batteriebetriebenen melden das auch, sind vermutlich nur nicht so oft wach

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Marsx79
                                          wrote on last edited by
                                          #250

                                          @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                          Ist es der hier?
                                          https://products.z-wavealliance.org/products/583/

                                          Ja das sollte er sein.

                                          AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          163

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe