Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jomjol

    Hallo zusammen,

    es gibt jetzt eine neue Option, um das Kommo zu verschieben. Standartmäßig ist es ja zwischen Digital und Analog. Über den Parameter DigitalShift = n in [PostProcessing] kann man das Komma sowohl nach vorne, wie auch nach hinten schieben:
    Beispiel:

    • DecimalShift = 2 --> Result: 123.456 --> 12345.6
    • DecimalShift = -1 --> Result: 123.456 --> 12.3456

    Das Verschieben findet direkt beim Zusammenführen von Digitalzahlen und Zeigerzahlen statt, alle nachfolgenden Funktionen funktionieren also auf dem verschobenen Wert (sollte auch für reine Digitalziffern klappen - aber nicht getestet).
    Funktion findet ihr in der neusten Rolling.
    Gruß,
    jomjol

    M Offline
    M Offline
    michaeljoos
    schrieb am zuletzt editiert von michaeljoos
    #76

    @jomjol Super konntest du das implementieren! Ich bin ja einer der Profiteure davon 🙂

    Hab das gerade mal installiert, konnte aber nur kurz testen:

    f14e204f-291d-4ca7-91b1-19abb84e9d9e-image.png

    Mir ist bis jetzt das aufgefallen:

    • Die prevalue.ini wird richtig gestetzt
    • Beim "Corrected Value" wird die Kommaverschiebung noch nicht richtig ausgewertet --> read value: 11011.314
    • Im "Corrected Value"und "Checked Value" wird der letzte Analogwert abgeschnitten

    Meine Einstellung: DecimalShift = -1

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M michaeljoos

      @jomjol Super konntest du das implementieren! Ich bin ja einer der Profiteure davon 🙂

      Hab das gerade mal installiert, konnte aber nur kurz testen:

      f14e204f-291d-4ca7-91b1-19abb84e9d9e-image.png

      Mir ist bis jetzt das aufgefallen:

      • Die prevalue.ini wird richtig gestetzt
      • Beim "Corrected Value" wird die Kommaverschiebung noch nicht richtig ausgewertet --> read value: 11011.314
      • Im "Corrected Value"und "Checked Value" wird der letzte Analogwert abgeschnitten

      Meine Einstellung: DecimalShift = -1

      J Offline
      J Offline
      jomjol
      schrieb am zuletzt editiert von
      #77

      @michaeljoos Starte ihn mit korrekt eingestelltem PreValue nochmal neu. Wenn du den DecimalShift zum erstenmal setzt, steht da ja noch der falsche PreValue drin. Hätte gedacht, dass es nach dem 2. korrekt gelesenen Wert sich selbst erledigt, falls nein, muss ich nochmal in den Code schauen.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J jomjol

        @michaeljoos Starte ihn mit korrekt eingestelltem PreValue nochmal neu. Wenn du den DecimalShift zum erstenmal setzt, steht da ja noch der falsche PreValue drin. Hätte gedacht, dass es nach dem 2. korrekt gelesenen Wert sich selbst erledigt, falls nein, muss ich nochmal in den Code schauen.

        M Offline
        M Offline
        michaeljoos
        schrieb am zuletzt editiert von michaeljoos
        #78

        @jomjol Yep, habe nochmals alle Schritte durchgemacht

        1. PreValue gesetzt
        2. Restart, danach zeigt sich dieses Bild (da fehlt dann schon die letzte Ziffer):

        521e5459-8cb7-42a2-9d14-c644a21f2ade-image.png

        1. Und nach dem 1. Durchlauf das:

        7a8d26d6-aaa1-4432-830a-cd1761296677-image.png

        Muss man eigentlich beim setzen des PreValue die versetzte Kommastelle berücksichtigen oder betrifft dies nur den "Output"?

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          d0m1n1qu3
          schrieb am zuletzt editiert von d0m1n1qu3
          #79

          bei mir is irgendwas jetzt krumm ... er will nen bild machen .. LED geht an und bleibt für immer an .. neues Bild erscheint auch nicht in der WebUI .. bleibt das alte ...

          leider ist der ESP dadurch so warm geworden das sich das Gehäuse schon verformt hat .. eieiei ..

          reboot und oder auch strom ab und wieder dran bringt nix .. letztes rolling ist jetzt auch drauf und hat auch keine veränderung gebracht .. im log.txt steht leider keine fehlermeldung ..

          Ideen? wie kann ich mehr Infos sammeln?

          EDIT: jetzt hatte ich es abgebaut und noch mal offen auf dem tisch .. geht wieder ..
          evtl wird es ihm dadrin zu warm? ..

          VG Dominique

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jomjol

            @WernerS sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            ESP32 RO

            Hi Werner,
            ich habe nirgends ein Security Bit bewußt gesetzt. Ich verwende drei Flash-Methoden: OTA, Espressif-Tool (oder jetzt ESPTool) oder direkt aus der Entwicklungsumgebung PlatformIO. Letzteres dürfte aber meines Wissens auch auf esptool.py zurückgreift. Ich habe zwei ESP32CAM Module hier und beide funktionieren mit beiden Methoden.
            Scheint, dass dein ESP32 defekt ist oder eine ungewöhnliche Konfiguration hat.

            W Offline
            W Offline
            WernerS
            schrieb am zuletzt editiert von
            #80

            @jomjol @pfried

            Hallo ihr beiden
            Danke für eure schnelle Hilfe. Ich gebe da nicht so schnell auf und habe es hinbekommen. Habe viel gegoogelt. In so einem Fall gibt es da wohl unterschiede in den Tools.
            Unter Linux mit esptool geht es nicht aber so, falls nochmal jemand das gleiche problem hat

            Linux
            python Verison 3 installieren
            esptool.py von expressif herunterladen und in einem ordner entpacken
            in den ordner gehen und dann
            python3 esptool.py erase_flash

            Programmieren ging genauso und ich bin happy jetzt
            morgen gehts an Teile drucken. Wenn der Wasserzähler läuft kommt der Strom- und gaszähler dran

            Gruß
            Werner

            pfriedP W 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • W WernerS

              @jomjol @pfried

              Hallo ihr beiden
              Danke für eure schnelle Hilfe. Ich gebe da nicht so schnell auf und habe es hinbekommen. Habe viel gegoogelt. In so einem Fall gibt es da wohl unterschiede in den Tools.
              Unter Linux mit esptool geht es nicht aber so, falls nochmal jemand das gleiche problem hat

              Linux
              python Verison 3 installieren
              esptool.py von expressif herunterladen und in einem ordner entpacken
              in den ordner gehen und dann
              python3 esptool.py erase_flash

              Programmieren ging genauso und ich bin happy jetzt
              morgen gehts an Teile drucken. Wenn der Wasserzähler läuft kommt der Strom- und gaszähler dran

              Gruß
              Werner

              pfriedP Offline
              pfriedP Offline
              pfried
              schrieb am zuletzt editiert von pfried
              #81

              @WernerS Super, dass es nun geklappt hat, ich bin auch an dem Gaszähler dran, habe aber noch keine Idee wie ich mir da eine Halterung machen kann, habe leider (noch) keinen 3D Drucker. Hat wer eine Idee?

              7663d743-6c3d-48ac-ab67-8cafb8d3ef44-grafik.png

              W D 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M michaeljoos

                @jomjol Yep, habe nochmals alle Schritte durchgemacht

                1. PreValue gesetzt
                2. Restart, danach zeigt sich dieses Bild (da fehlt dann schon die letzte Ziffer):

                521e5459-8cb7-42a2-9d14-c644a21f2ade-image.png

                1. Und nach dem 1. Durchlauf das:

                7a8d26d6-aaa1-4432-830a-cd1761296677-image.png

                Muss man eigentlich beim setzen des PreValue die versetzte Kommastelle berücksichtigen oder betrifft dies nur den "Output"?

                J Offline
                J Offline
                jomjol
                schrieb am zuletzt editiert von
                #82

                @michaeljoos sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                art, danach zeigt sich dieses Bild (da fehlt dann schon die letzte Ziff

                Das die letzte Ziffer fehlt ist ein Bug - ich habe vergessen, beim Runden auch den Shift mitzunehmen - in der gerade hochgeladenen Rolling-Version schon korrigiert. Das mit dem PreValue nachvollziehbar, wenn man weiß, das der PreValue in zwei Fällen mit dem neuen Wert überschrieben wird (falls aktiviert):

                1. Noch kein gültiger oder zu alter PreValue - aber jetzt wurde erstmalig alle Ziffern ohne N erkannt
                2. Gültiger PreValue ist vorhanden und die Konsitenzprüfung für den neuen Wert viel positiv aus.

                Wenn ich jetzt dein Bild anschauen, dann kann wird der PreValue nicht gesetzt, da "N"s noch vorhanden. Dann nimmt er noch den alten, solange bis alle gesetzt sind oder du ihn aktualisierst.

                D M 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • pfriedP pfried

                  @WernerS Super, dass es nun geklappt hat, ich bin auch an dem Gaszähler dran, habe aber noch keine Idee wie ich mir da eine Halterung machen kann, habe leider (noch) keinen 3D Drucker. Hat wer eine Idee?

                  7663d743-6c3d-48ac-ab67-8cafb8d3ef44-grafik.png

                  W Offline
                  W Offline
                  WernerS
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #83

                  @pfried
                  Hallo pfried.

                  das wird etwas schwierig werden. Im ersten Ansatz würde ich mal nach einem Gehäuse schauen was darüber passt. Baumarkt Elektroabteilung zum Beispiel.
                  Das ganze mit neodym Magneten fixeren die sind Bombenfest. Bekommst du günstig in ebay über China

                  Gruß
                  Werner

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • pfriedP pfried

                    @WernerS Super, dass es nun geklappt hat, ich bin auch an dem Gaszähler dran, habe aber noch keine Idee wie ich mir da eine Halterung machen kann, habe leider (noch) keinen 3D Drucker. Hat wer eine Idee?

                    7663d743-6c3d-48ac-ab67-8cafb8d3ef44-grafik.png

                    D Offline
                    D Offline
                    d0m1n1qu3
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #84

                    @pfried Haste nicht jemanden der dir das drucken würde? oder nen makerspace oder so?

                    ich muss für den GasZähler auch noch ein gehäuse bauen .. aber erstmal der garten wasserzähler . da versuche ich gerade einen adapter für das große gehäuse zu basteln 🙂

                    J D 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • J jomjol

                      @michaeljoos sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      art, danach zeigt sich dieses Bild (da fehlt dann schon die letzte Ziff

                      Das die letzte Ziffer fehlt ist ein Bug - ich habe vergessen, beim Runden auch den Shift mitzunehmen - in der gerade hochgeladenen Rolling-Version schon korrigiert. Das mit dem PreValue nachvollziehbar, wenn man weiß, das der PreValue in zwei Fällen mit dem neuen Wert überschrieben wird (falls aktiviert):

                      1. Noch kein gültiger oder zu alter PreValue - aber jetzt wurde erstmalig alle Ziffern ohne N erkannt
                      2. Gültiger PreValue ist vorhanden und die Konsitenzprüfung für den neuen Wert viel positiv aus.

                      Wenn ich jetzt dein Bild anschauen, dann kann wird der PreValue nicht gesetzt, da "N"s noch vorhanden. Dann nimmt er noch den alten, solange bis alle gesetzt sind oder du ihn aktualisierst.

                      D Offline
                      D Offline
                      d0m1n1qu3
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #85

                      @jomjol was hat denn das mit den N's auf sich .. ich habe das noch nicht kapiert 😕

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D d0m1n1qu3

                        @pfried Haste nicht jemanden der dir das drucken würde? oder nen makerspace oder so?

                        ich muss für den GasZähler auch noch ein gehäuse bauen .. aber erstmal der garten wasserzähler . da versuche ich gerade einen adapter für das große gehäuse zu basteln 🙂

                        J Offline
                        J Offline
                        jomjol
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #86

                        @d0m1n1qu3 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @pfried Haste nicht jemanden der dir das drucken würde? oder nen makerspace oder so?

                        ich muss für den GasZähler auch noch ein gehäuse bauen .. aber erstmal der garten wasserzähler . da versuche ich gerade einen adapter für das große gehäuse zu basteln 🙂

                        Bitte beachtet, dass ihr einen relativ großen Abstand zur Oberfläche braucht, da ihr sonst nicht alles drauf bekommt. Ist auch der einzige Grund, warum mein Wasserzählerturm so hoch ist.

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D d0m1n1qu3

                          @jomjol was hat denn das mit den N's auf sich .. ich habe das noch nicht kapiert 😕

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #87

                          @d0m1n1qu3 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @jomjol was hat denn das mit den N's auf sich .. ich habe das noch nicht kapiert 😕

                          "N" ist die Abkürzung von "NaN" = "Not a Number". Das liefert das neuronale Netz, wenn die Ziffer nicht 100% eindeutig zu erkennen ist. Beim Kriterium fürs Trainieren bin ich da ziemlich hart. Sobald die Ziffer den Rand berührt, ist es ein "N". Daher gibt es auch den Mechanismus mit dem PreValue, aus dem die "N"s ersetzt werden.

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jomjol

                            @michaeljoos sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            art, danach zeigt sich dieses Bild (da fehlt dann schon die letzte Ziff

                            Das die letzte Ziffer fehlt ist ein Bug - ich habe vergessen, beim Runden auch den Shift mitzunehmen - in der gerade hochgeladenen Rolling-Version schon korrigiert. Das mit dem PreValue nachvollziehbar, wenn man weiß, das der PreValue in zwei Fällen mit dem neuen Wert überschrieben wird (falls aktiviert):

                            1. Noch kein gültiger oder zu alter PreValue - aber jetzt wurde erstmalig alle Ziffern ohne N erkannt
                            2. Gültiger PreValue ist vorhanden und die Konsitenzprüfung für den neuen Wert viel positiv aus.

                            Wenn ich jetzt dein Bild anschauen, dann kann wird der PreValue nicht gesetzt, da "N"s noch vorhanden. Dann nimmt er noch den alten, solange bis alle gesetzt sind oder du ihn aktualisierst.

                            M Offline
                            M Offline
                            michaeljoos
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #88

                            @jomjol Es zeigt mir jetzt nur noch 2 Kommastellen, vorher 3 😉

                            bfbabc0e-dc93-416d-8ecd-449a5ac85330-image.png

                            Beim "Read Value" ist irgendwie auch noch ein Bug. Der Wert am Zähler ist ja 1001.1478 und "Read Value" zeigt 1011.48. Irgendwie das Komma verschoben und die letzten beiden Ziffern gerundet.

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M michaeljoos

                              @jomjol Es zeigt mir jetzt nur noch 2 Kommastellen, vorher 3 😉

                              bfbabc0e-dc93-416d-8ecd-449a5ac85330-image.png

                              Beim "Read Value" ist irgendwie auch noch ein Bug. Der Wert am Zähler ist ja 1001.1478 und "Read Value" zeigt 1011.48. Irgendwie das Komma verschoben und die letzten beiden Ziffern gerundet.

                              J Offline
                              J Offline
                              jomjol
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #89

                              @michaeljoos sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              r jetzt nur noch 2 Kommas

                              Vorzeichenfehler meinerseits --> Korrigiert!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J jomjol

                                @d0m1n1qu3 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @jomjol was hat denn das mit den N's auf sich .. ich habe das noch nicht kapiert 😕

                                "N" ist die Abkürzung von "NaN" = "Not a Number". Das liefert das neuronale Netz, wenn die Ziffer nicht 100% eindeutig zu erkennen ist. Beim Kriterium fürs Trainieren bin ich da ziemlich hart. Sobald die Ziffer den Rand berührt, ist es ein "N". Daher gibt es auch den Mechanismus mit dem PreValue, aus dem die "N"s ersetzt werden.

                                D Offline
                                D Offline
                                d0m1n1qu3
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #90

                                @jomjol aber bei mir standen da nie N's oder muss ich die da eingeben zum lernen?
                                zahlen werden aber gut erkannt 🙂

                                wie oft macht der aktuell ein Foto?
                                is das evtl zu oft? suche noch nen fehler warum das ding sich aufhängt bzw überhizt .. bi nicht sicher was als erstes da wa ..

                                [AutoTimer]
                                AutoStart= True
                                Intervall = 4.85
                                

                                sind das 4,85 Secunden? also wenn mir alle 10 Sekunden reicht mach ich einfach ne 10 rein?

                                LG Dominique

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jomjol

                                  @d0m1n1qu3 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @pfried Haste nicht jemanden der dir das drucken würde? oder nen makerspace oder so?

                                  ich muss für den GasZähler auch noch ein gehäuse bauen .. aber erstmal der garten wasserzähler . da versuche ich gerade einen adapter für das große gehäuse zu basteln 🙂

                                  Bitte beachtet, dass ihr einen relativ großen Abstand zur Oberfläche braucht, da ihr sonst nicht alles drauf bekommt. Ist auch der einzige Grund, warum mein Wasserzählerturm so hoch ist.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  d0m1n1qu3
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #91

                                  @jomjol joh .. bei dem gas zähler wird das kein problem .. bei Stromzähler bin ich mir nicht scher wie das passen soll .. bin noch am überlegen ob ich mal die fisheye variante testen sollte .. hast du da schon experimentiert?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D d0m1n1qu3

                                    @pfried Haste nicht jemanden der dir das drucken würde? oder nen makerspace oder so?

                                    ich muss für den GasZähler auch noch ein gehäuse bauen .. aber erstmal der garten wasserzähler . da versuche ich gerade einen adapter für das große gehäuse zu basteln 🙂

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    d0m1n1qu3
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #92

                                    @d0m1n1qu3 hier mal ne vorschau für kleine zähler z.B. vom gartenhahn ..

                                    Bildschirmfoto vom 2020-09-13 22-28-03.png

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D d0m1n1qu3

                                      @jomjol aber bei mir standen da nie N's oder muss ich die da eingeben zum lernen?
                                      zahlen werden aber gut erkannt 🙂

                                      wie oft macht der aktuell ein Foto?
                                      is das evtl zu oft? suche noch nen fehler warum das ding sich aufhängt bzw überhizt .. bi nicht sicher was als erstes da wa ..

                                      [AutoTimer]
                                      AutoStart= True
                                      Intervall = 4.85
                                      

                                      sind das 4,85 Secunden? also wenn mir alle 10 Sekunden reicht mach ich einfach ne 10 rein?

                                      LG Dominique

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jomjol
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #93

                                      @d0m1n1qu3 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @jomjol aber bei mir standen da nie N's oder muss ich die da eingeben zum lernen?
                                      zahlen werden aber gut erkannt 🙂

                                      wie oft macht der aktuell ein Foto?
                                      is das evtl zu oft? suche noch nen fehler warum das ding sich aufhängt bzw überhizt .. bi nicht sicher was als erstes da wa ..

                                      [AutoTimer]
                                      AutoStart= True
                                      Intervall = 4.85
                                      

                                      sind das 4,85 Secunden? also wenn mir alle 10 Sekunden reicht mach ich einfach ne 10 rein?

                                      LG Dominique

                                      Intervall ist die richtige Größe, aber die Einheit sind Minuten, also alle 4.85 Minuten wird ein Bild aufgenommen und verarbeitet. Er braucht ca. 2-3 Minuten zum Verarbeiten, d.h. kürzere Einheiten machen keinen Sinn. Wen interessiert, was so lange braucht kann im Log-File die Abläufe sehen.

                                      pfriedP D 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • J jomjol

                                        @d0m1n1qu3 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @jomjol aber bei mir standen da nie N's oder muss ich die da eingeben zum lernen?
                                        zahlen werden aber gut erkannt 🙂

                                        wie oft macht der aktuell ein Foto?
                                        is das evtl zu oft? suche noch nen fehler warum das ding sich aufhängt bzw überhizt .. bi nicht sicher was als erstes da wa ..

                                        [AutoTimer]
                                        AutoStart= True
                                        Intervall = 4.85
                                        

                                        sind das 4,85 Secunden? also wenn mir alle 10 Sekunden reicht mach ich einfach ne 10 rein?

                                        LG Dominique

                                        Intervall ist die richtige Größe, aber die Einheit sind Minuten, also alle 4.85 Minuten wird ein Bild aufgenommen und verarbeitet. Er braucht ca. 2-3 Minuten zum Verarbeiten, d.h. kürzere Einheiten machen keinen Sinn. Wen interessiert, was so lange braucht kann im Log-File die Abläufe sehen.

                                        pfriedP Offline
                                        pfriedP Offline
                                        pfried
                                        schrieb am zuletzt editiert von pfried
                                        #94

                                        @jomjol Hallo Jomjol, habe eine Frage bzgl HTML Page: Ich habe über das OTA Tool die Firmware.bin und HTML.zip erfolgreich hochgeladen. Dann mit einem Power off/on den ESP32CAM neu gestartet, habe aber immer noch das "alte" Web-Layout. Was mache ich da flasch?
                                        Liebe Grüße
                                        Paul

                                        EDIT: Hmm, mit dem Chrome Browser ging es .... (vorher Firefox)

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • pfriedP pfried

                                          @jomjol Hallo Jomjol, habe eine Frage bzgl HTML Page: Ich habe über das OTA Tool die Firmware.bin und HTML.zip erfolgreich hochgeladen. Dann mit einem Power off/on den ESP32CAM neu gestartet, habe aber immer noch das "alte" Web-Layout. Was mache ich da flasch?
                                          Liebe Grüße
                                          Paul

                                          EDIT: Hmm, mit dem Chrome Browser ging es .... (vorher Firefox)

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          d0m1n1qu3
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #95

                                          @pfried klingt nach caching problem vom firefox .. das hat er leider öfters .. firefox neustarten oder zB nen privates fenster öffnen .. dann sollte es auch mit dem gehen 🙂

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          493

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe