Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    271

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A aandekant

    Entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch. Ich komme aus Belgien.

    Ich habe einen alten Stromzähler mit einem zusätzlichen Glasfenster davor. (7-8cm vor dem Zähler) Ich habe die Standardmethode versucht, diesen Zähler mit einem optischen Sensor auf der rotierenden Scheibe abzulesen, aber mit der Doppelreflexion ist das sehr schwierig.

    Dann habe ich Ihre wunderbare Lösung gefunden. Ich konnte die Software (Docker-Version) vor einigen Wochen ausführen. Aber ich habe abgebrochen, als die Ausgabebilder sehr verzerrt waren. Wahrscheinlich stimmt etwas mit meine Ausrichtungsreferenzen nicht.

    IMG_20200731_211115.jpg (älteres Bild, es funktioniert besser, wenn die Kamera auf das erste Glas aufgesetzt wird)

    Bevor ich mehr Zeit darauf verwende: Halten Sie es für möglich, dass Ihre Lösung etwas von diesem Bild lesen könnte? Ein Problem, das ich sehe, ist, dass der Text weiß auf schwarz und nicht schwarz auf weiß ist?

    refAfbeelding202008161605.jpg

    Wenn ich die Kamera höher stelle, fällt die Reflexion der LED in die Ziffern. Bei dem rgb-Streifen hatte ich das Problem, dass die erste LED grün blieb. ähnlich wie bei https://arduino.stackexchange.com/questions/32017/esp8266-nodemcu-first-ws2812-led-lights-up-green. Das Bild war aber besser.

    J Offline
    J Offline
    jomjol
    wrote on last edited by
    #19

    @aandekant sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    Entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch. Ich komme aus Belgien.

    We can discuss in Englisch - no problem

    Ich habe einen alten Stromzähler mit einem zusätzlichen Glasfenster davor. (7-8cm vor dem Zähler) Ich habe die Standardmethode versucht, diesen Zähler mit einem optischen Sensor auf der rotierenden Scheibe abzulesen, aber mit der Doppelreflexion ist das sehr schwierig.

    Dann habe ich Ihre wunderbare Lösung gefunden. Ich konnte die Software (Docker-Version) vor einigen Wochen ausführen. Aber ich habe abgebrochen, als die Ausgabebilder sehr verzerrt waren. Wahrscheinlich stimmt etwas mit meine Ausrichtungsreferenzen nicht.

    IMG_20200731_211115.jpg (älteres Bild, es funktioniert besser, wenn die Kamera auf das erste Glas aufgesetzt wird)

    Bevor ich mehr Zeit darauf verwende: Halten Sie es für möglich, dass Ihre Lösung etwas von diesem Bild lesen könnte? Ein Problem, das ich sehe, ist, dass der Text weiß auf schwarz und nicht schwarz auf weiß ist?

    This picture should be totally fine for the image recognition. The newest version of the neural network files have been also trained for white numbers on black background. Even if it does not work perfect on the first test - it is rather uncomplicated to incorporate your digits in the training as well, as soon, as you can send me 2-3 pictures of each digit (0..9)

    refAfbeelding202008161605.jpg

    Wenn ich die Kamera höher stelle, fällt die Reflexion der LED in die Ziffern. Bei dem rgb-Streifen hatte ich das Problem, dass die erste LED grün blieb. ähnlich wie bei https://arduino.stackexchange.com/questions/32017/esp8266-nodemcu-first-ws2812-led-lights-up-green. Das Bild war aber besser.

    So I would recommend to go on!

    A 1 Reply Last reply
    -1
    • J jomjol

      @coyote, @hike, @michaeljoos, @watcherkb

      Es kommt gerade etwas Dynamik in die Entwicklung - gefällt mir! Vielen Dank an euch für das schnelle und ausgiebige Feedback. Damit es im Rollout nicht zuviele neue Versionen hagelt, habe ich soeben einen neuen Channel auf Github erstellt ("Rolling") das ist eine Kopie von v1.1.3 und jetzt mein Arbeitsverzeichnis für neue Versionen. Dort werde ich Korrekturen / Updates und Test erstellen und hochladen.

      https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/tree/rolling

      coyoteC Offline
      coyoteC Offline
      coyote
      Most Active
      wrote on last edited by coyote
      #20

      @jomjol ich glaube ich habe noch etwas Probleme mit der WLAN Verbindung, dass muss ich noch beheben und genau da sind wir beim Punkt, vllt kannst du mir helfen.
      Ich hatte deine "alte" Version auf einem ESP32 mit eingelöteter Brücke um die externe Antenne zu nutzen, genau den wollte ich heute flashen mit der V2, aber da tut sich nix.
      Laut flashtool läd er alles hoch (vorher auch schon etliche Male gelöscht), stecke ich dann die SD Karte ein und gebe ihm Spannungsversorgung, tut sich nichts. Kein LED blinken und im WLAN sehe ich ihn auch nicht. Auf dem zweiten ESP32 keine Probleme, aber der nutzt nur die interne Antenne.
      Hast du vllt ne Idee?

      EDIT: Habe jetzt auch die SD Karte neu beschrieben auf dem zweiten ESP32, jetzt sehe ich wieder dein default RAW Bild, aber ich bekomme mein Wasserzähler Bild nicht hin

      J 1 Reply Last reply
      0
      • coyoteC coyote

        @jomjol ich glaube ich habe noch etwas Probleme mit der WLAN Verbindung, dass muss ich noch beheben und genau da sind wir beim Punkt, vllt kannst du mir helfen.
        Ich hatte deine "alte" Version auf einem ESP32 mit eingelöteter Brücke um die externe Antenne zu nutzen, genau den wollte ich heute flashen mit der V2, aber da tut sich nix.
        Laut flashtool läd er alles hoch (vorher auch schon etliche Male gelöscht), stecke ich dann die SD Karte ein und gebe ihm Spannungsversorgung, tut sich nichts. Kein LED blinken und im WLAN sehe ich ihn auch nicht. Auf dem zweiten ESP32 keine Probleme, aber der nutzt nur die interne Antenne.
        Hast du vllt ne Idee?

        EDIT: Habe jetzt auch die SD Karte neu beschrieben auf dem zweiten ESP32, jetzt sehe ich wieder dein default RAW Bild, aber ich bekomme mein Wasserzähler Bild nicht hin

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        wrote on last edited by
        #21

        Hi @coyote,
        ich habe gerade eine neue Version in den Rolling Branch hochgeladen (/html updaten!). Dort hast du jetzt einen Button, mit dem das "raw.jpg" neu aufgenommen wird:

        f9d855db-a8f1-4e06-9c4e-bc87b0c1324c-grafik.png

        Gruß,
        jomjol

        1 Reply Last reply
        0
        • coyoteC coyote

          @michaeljoos sieht schick aus die Oberfläche👍
          Hast du gerade ne Idee, da du ja schon am rumprobieren bist, warum ich kein Ref Bild erstellen kann?

          J Offline
          J Offline
          jomjol
          wrote on last edited by
          #22

          @coyote sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          @michaeljoos sieht schick aus die Oberfläche👍
          Hast du gerade ne Idee, da du ja schon am rumprobieren bist, warum ich kein Ref Bild erstellen kann?

          Finde das Layout auch richtig schick und mit den ausklappenden Menues auch platzsparender. Habe es gleich in die neue Rolling übernommen.

          @michaeljoos: vielen Dank!

          1 Reply Last reply
          0
          • J jomjol

            @aandekant sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            Entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch. Ich komme aus Belgien.

            We can discuss in Englisch - no problem

            Ich habe einen alten Stromzähler mit einem zusätzlichen Glasfenster davor. (7-8cm vor dem Zähler) Ich habe die Standardmethode versucht, diesen Zähler mit einem optischen Sensor auf der rotierenden Scheibe abzulesen, aber mit der Doppelreflexion ist das sehr schwierig.

            Dann habe ich Ihre wunderbare Lösung gefunden. Ich konnte die Software (Docker-Version) vor einigen Wochen ausführen. Aber ich habe abgebrochen, als die Ausgabebilder sehr verzerrt waren. Wahrscheinlich stimmt etwas mit meine Ausrichtungsreferenzen nicht.

            IMG_20200731_211115.jpg (älteres Bild, es funktioniert besser, wenn die Kamera auf das erste Glas aufgesetzt wird)

            Bevor ich mehr Zeit darauf verwende: Halten Sie es für möglich, dass Ihre Lösung etwas von diesem Bild lesen könnte? Ein Problem, das ich sehe, ist, dass der Text weiß auf schwarz und nicht schwarz auf weiß ist?

            This picture should be totally fine for the image recognition. The newest version of the neural network files have been also trained for white numbers on black background. Even if it does not work perfect on the first test - it is rather uncomplicated to incorporate your digits in the training as well, as soon, as you can send me 2-3 pictures of each digit (0..9)

            refAfbeelding202008161605.jpg

            Wenn ich die Kamera höher stelle, fällt die Reflexion der LED in die Ziffern. Bei dem rgb-Streifen hatte ich das Problem, dass die erste LED grün blieb. ähnlich wie bei https://arduino.stackexchange.com/questions/32017/esp8266-nodemcu-first-ws2812-led-lights-up-green. Das Bild war aber besser.

            So I would recommend to go on!

            A Offline
            A Offline
            aandekant
            wrote on last edited by
            #23

            @jomjol Your reply gave me courage to try it again. More succes this time with your new tool:

            Capture.PNG

            I did it quick and dirty, I will tweak the digits some more tomorrow. If needed I will provide you additional pictures for the digits.

            Thank you very much, this new "all in device" is really great!

            J 1 Reply Last reply
            0
            • A aandekant

              @jomjol Your reply gave me courage to try it again. More succes this time with your new tool:

              Capture.PNG

              I did it quick and dirty, I will tweak the digits some more tomorrow. If needed I will provide you additional pictures for the digits.

              Thank you very much, this new "all in device" is really great!

              J Offline
              J Offline
              jomjol
              wrote on last edited by
              #24

              Hi @aandekant,
              great result - two hints:

              1. You can remove the section [Analog] in the config, then you will not have fake values like this two in your image above - just be carefull, not to try to configue the analog ROIs in the web page 🙂
              2. I assume, that a dedicated training will help, the "8" with the notch on the upper left is not directly trained and obviously there is a problem with the "7".

              Once you have your system running, collect the images in the log file and send them to me.

              Best regards,
              jomjol

              pfriedP A 2 Replies Last reply
              0
              • J jomjol

                Hi @aandekant,
                great result - two hints:

                1. You can remove the section [Analog] in the config, then you will not have fake values like this two in your image above - just be carefull, not to try to configue the analog ROIs in the web page 🙂
                2. I assume, that a dedicated training will help, the "8" with the notch on the upper left is not directly trained and obviously there is a problem with the "7".

                Once you have your system running, collect the images in the log file and send them to me.

                Best regards,
                jomjol

                pfriedP Offline
                pfriedP Offline
                pfried
                wrote on last edited by
                #25

                @jomjol Hi jomjol, ich möchte nun auch "umsteigen" und die neue Entwicklung von Dir installieren. Dazu habe ich eine Frage: Ich möchte "nahtlos" vom alten System in das Neue umsteigen, also die config.ini gleich lassen und damit auch die Referenzbilder beibehalten, da es derzeit absolut stabil läuft...... Kann man das einfach bewerkstelligen und die Config.ini mit den Referenzbildern auf die SD-Card übertragen, Ausnahme ist das WiFi Setup, das ist ja jetzt ein extra ini File. Kann man mittels OTA die neue SW auf den ESP32 übertragen? Wenn ja. wie?
                Vielen Dank für all Deine Mühe und das Du uns "mitnimmst". Ich habe schon extrem viel dazu gelernt.....
                Liebe Grüße Paul

                J 1 Reply Last reply
                0
                • pfriedP pfried

                  @jomjol Hi jomjol, ich möchte nun auch "umsteigen" und die neue Entwicklung von Dir installieren. Dazu habe ich eine Frage: Ich möchte "nahtlos" vom alten System in das Neue umsteigen, also die config.ini gleich lassen und damit auch die Referenzbilder beibehalten, da es derzeit absolut stabil läuft...... Kann man das einfach bewerkstelligen und die Config.ini mit den Referenzbildern auf die SD-Card übertragen, Ausnahme ist das WiFi Setup, das ist ja jetzt ein extra ini File. Kann man mittels OTA die neue SW auf den ESP32 übertragen? Wenn ja. wie?
                  Vielen Dank für all Deine Mühe und das Du uns "mitnimmst". Ich habe schon extrem viel dazu gelernt.....
                  Liebe Grüße Paul

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  wrote on last edited by
                  #26

                  @pfried Hallo Paul,
                  ein Copy-and-Paste funktioniert nicht, da die Config.ini einen leicht anderen Syntax hat (musste den Parser aus Speicherplatzgründen selbst schreiben). Aber du kannst die Referenzbilder und ROIs 1:1 übernehmen. Du musst nur die Koordinaten in das neue Format einfügen.
                  Am besten vergleichst du mal die beiden Config.ini, dann sieht du gleich, was du machen musst. Beim ersten Flashen funktioniert die OTA nicht, da ich hier eine andere Partitionierung benötige. Dazu musst du einmalig den Speicher löschen und dann mit folgender Anleitung flashen: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation
                  Danach geht dann aber OTA auch für die Firmware und die html-Seiten.

                  Du kannst dich gerne melden, wenn du noch fragen hast oder wir können auch mal wieder eine Skype Session machen.
                  Gruß,
                  jomjol

                  pfriedP 1 Reply Last reply
                  0
                  • J jomjol

                    @pfried Hallo Paul,
                    ein Copy-and-Paste funktioniert nicht, da die Config.ini einen leicht anderen Syntax hat (musste den Parser aus Speicherplatzgründen selbst schreiben). Aber du kannst die Referenzbilder und ROIs 1:1 übernehmen. Du musst nur die Koordinaten in das neue Format einfügen.
                    Am besten vergleichst du mal die beiden Config.ini, dann sieht du gleich, was du machen musst. Beim ersten Flashen funktioniert die OTA nicht, da ich hier eine andere Partitionierung benötige. Dazu musst du einmalig den Speicher löschen und dann mit folgender Anleitung flashen: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation
                    Danach geht dann aber OTA auch für die Firmware und die html-Seiten.

                    Du kannst dich gerne melden, wenn du noch fragen hast oder wir können auch mal wieder eine Skype Session machen.
                    Gruß,
                    jomjol

                    pfriedP Offline
                    pfriedP Offline
                    pfried
                    wrote on last edited by pfried
                    #27

                    @jomjol Na dann werde ich es angehen.... Ich werde jeden Schritt dokumentieren, sodass Du dann eine Umstiegsanleitung für das Wiki hast. In welchem Format möchtest Du das haben? MS Word?

                    J 1 Reply Last reply
                    0
                    • pfriedP pfried

                      @jomjol Na dann werde ich es angehen.... Ich werde jeden Schritt dokumentieren, sodass Du dann eine Umstiegsanleitung für das Wiki hast. In welchem Format möchtest Du das haben? MS Word?

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      wrote on last edited by
                      #28

                      @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @jomjol Na dann werde ich es angehen.... Ich werde jeden Schritt dokumentieren, sodass Du dann eine Umstiegsanleitung für das Wiki hast. In welchem Format möchtest Du das haben? MS Word?

                      Idealerweise Markdown (*.md), denn das ist der Wiki-Syntax. Wenn das neu für dich ist, ist Word auch okay. Ich kann das dann umformatieren.

                      Vielen Dank für deine Unterstützung.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • J jomjol

                        @hike Genial --> Kannst du das in eine Doku schreiben (Markup Language), dann werde ich es in das Wiki mit aufnehmen!

                        Wäre super - danke im Voraus!

                        H Offline
                        H Offline
                        hike
                        wrote on last edited by
                        #29

                        @jomjol

                        Leider gibt es mit der selbst compilierten Version Probleme beim Erstellen einer neuen Konfiguration.

                        Jeweils nach einem Neustart wird ein Bild gemacht und auf der Hauptseite angezeigt.
                        alg_roi.jpg
                        (Das Bild ist übrigens um 180° gegenüber dem Bild gedreht, das man bei /capture_with_flashlight erhält)

                        Da die Geometrie der Auswahlen nicht stimmt, habe ich versucht eine neue Konfiguration zu erstellen.

                        Auf der Seite Config watermeter findet sich im Fenster Config.ini
                        undefined.
                        Ich habe versucht nach Anleitung 2a Create Reference Image
                        ein neues reference image zu erstellen.
                        Ein Klick auf Show actual Reference bleibt ohne Auswirkung, es wird nichts angezeigt.

                        Schaut man mit dem Fileserver in das Verzeichnis img_tmp
                        findet man raw.jpg(das Bild 180° gedreht) , rot.jpg ( das Bild wie auf der Startseite ohne die Markierungen) , rot_roi.jpg ( mit zwei roten Rechtecken), alg.jpg (wie rot.jpg) , alg_roi.jpg (wie Startseite) und weitere .bmp und jpg.

                        Im Verzeichnis config findet man reference.jpg, das ist das Bild aus Deiner Doku und config.ini

                        [MakeImage]
                        ;LogImageLocation = /log/source
                        WaitBeforeTakingPicture=5
                        ImageQuality = 5
                        ImageSize = VGA
                        [Alignment]
                        InitalRotate=180
                        /config/ref0.jpg 119, 273
                        /config/ref1.jpg 456, 138
                        SearchFieldX = 20
                        SearchFieldY = 20
                        ...
                        

                        Warum ist das Bild gedreht wenn der Editor von Config.ini wie beschrieben "undefined" zeigt?
                        Irgend eine Referenz scheint da schief zu gehen.

                        Beim Erstellen der SD Karte habe ich die Inhalte von sd-card in das root-Verzeichnis der Karte kopiert, da ist die Anleitung etwas unklar.

                        Irgend eine Idee ?

                        Hike

                        J 1 Reply Last reply
                        0
                        • H hike

                          @jomjol

                          Leider gibt es mit der selbst compilierten Version Probleme beim Erstellen einer neuen Konfiguration.

                          Jeweils nach einem Neustart wird ein Bild gemacht und auf der Hauptseite angezeigt.
                          alg_roi.jpg
                          (Das Bild ist übrigens um 180° gegenüber dem Bild gedreht, das man bei /capture_with_flashlight erhält)

                          Da die Geometrie der Auswahlen nicht stimmt, habe ich versucht eine neue Konfiguration zu erstellen.

                          Auf der Seite Config watermeter findet sich im Fenster Config.ini
                          undefined.
                          Ich habe versucht nach Anleitung 2a Create Reference Image
                          ein neues reference image zu erstellen.
                          Ein Klick auf Show actual Reference bleibt ohne Auswirkung, es wird nichts angezeigt.

                          Schaut man mit dem Fileserver in das Verzeichnis img_tmp
                          findet man raw.jpg(das Bild 180° gedreht) , rot.jpg ( das Bild wie auf der Startseite ohne die Markierungen) , rot_roi.jpg ( mit zwei roten Rechtecken), alg.jpg (wie rot.jpg) , alg_roi.jpg (wie Startseite) und weitere .bmp und jpg.

                          Im Verzeichnis config findet man reference.jpg, das ist das Bild aus Deiner Doku und config.ini

                          [MakeImage]
                          ;LogImageLocation = /log/source
                          WaitBeforeTakingPicture=5
                          ImageQuality = 5
                          ImageSize = VGA
                          [Alignment]
                          InitalRotate=180
                          /config/ref0.jpg 119, 273
                          /config/ref1.jpg 456, 138
                          SearchFieldX = 20
                          SearchFieldY = 20
                          ...
                          

                          Warum ist das Bild gedreht wenn der Editor von Config.ini wie beschrieben "undefined" zeigt?
                          Irgend eine Referenz scheint da schief zu gehen.

                          Beim Erstellen der SD Karte habe ich die Inhalte von sd-card in das root-Verzeichnis der Karte kopiert, da ist die Anleitung etwas unklar.

                          Irgend eine Idee ?

                          Hike

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          wrote on last edited by
                          #30

                          Hi @hike,

                          Diagnose ist etwas schwierig - das in config.ini "undefiniert" steht deutet eher darauf hin, dass die Darstellung im Browser einen Fehler hat.

                          Die tatsache, dass das Bild um 180° gedreht ist, würde ich mit der gezeigten config.ini erwartetn, denn dort steht "InitialRotate=180". Das bedeutet, dass "raw.jpg" erstmal um 180° gedreht wird, bevor die Referenzerkennung startet.

                          Ich würde dir momentan fast empfehlen, die kompilierte Version zu testn (firmware.bin und /html). Ich habe seit gestern das Repository "Rolling" angelegt, dort sind die aktuellsten Änderungen drin. Gerade auch in der Oberfläche korrigiere ich mit eurem Feedbach noch einige Fehler, mit tlw. recht häufiger Frequenz. Falls es weiterhin nicht funktioniert, können wir am WE mal gemeinsam per Skype drauf schauen.

                          Beste Grüße,
                          jomjol

                          H 1 Reply Last reply
                          0
                          • J jomjol

                            Hi @hike,

                            Diagnose ist etwas schwierig - das in config.ini "undefiniert" steht deutet eher darauf hin, dass die Darstellung im Browser einen Fehler hat.

                            Die tatsache, dass das Bild um 180° gedreht ist, würde ich mit der gezeigten config.ini erwartetn, denn dort steht "InitialRotate=180". Das bedeutet, dass "raw.jpg" erstmal um 180° gedreht wird, bevor die Referenzerkennung startet.

                            Ich würde dir momentan fast empfehlen, die kompilierte Version zu testn (firmware.bin und /html). Ich habe seit gestern das Repository "Rolling" angelegt, dort sind die aktuellsten Änderungen drin. Gerade auch in der Oberfläche korrigiere ich mit eurem Feedbach noch einige Fehler, mit tlw. recht häufiger Frequenz. Falls es weiterhin nicht funktioniert, können wir am WE mal gemeinsam per Skype drauf schauen.

                            Beste Grüße,
                            jomjol

                            H Offline
                            H Offline
                            hike
                            wrote on last edited by hike
                            #31

                            @jomjol Mein Browser ist Firefox, das sieht in der Tat nach einen Javascript Fehler aus. Da habe ich wenig Lust zu suchen.
                            Ich werde es mal Deiner Empfehlung folgen und es mit dem binary gegenchecken.

                            Wenn ich das richtig gelesen habe, funktioniert OTA indirekt, also firmware und html hochladen und dann update mit /ota?file=firmware.bin auslösen.

                            Edit: gibt es einen Dreh, das htlm.zip auf den ESP zu laden ( ich hab doch eine zip-Funktion im Code gesehen) oder muss ich jedes html-file einzeln hochladen?

                            Beste Grüße Hike

                            J 2 Replies Last reply
                            0
                            • H hike

                              @jomjol Mein Browser ist Firefox, das sieht in der Tat nach einen Javascript Fehler aus. Da habe ich wenig Lust zu suchen.
                              Ich werde es mal Deiner Empfehlung folgen und es mit dem binary gegenchecken.

                              Wenn ich das richtig gelesen habe, funktioniert OTA indirekt, also firmware und html hochladen und dann update mit /ota?file=firmware.bin auslösen.

                              Edit: gibt es einen Dreh, das htlm.zip auf den ESP zu laden ( ich hab doch eine zip-Funktion im Code gesehen) oder muss ich jedes html-file einzeln hochladen?

                              Beste Grüße Hike

                              J Offline
                              J Offline
                              jomjol
                              wrote on last edited by jomjol
                              #32

                              @hike Nein, in der neuen Version kannst du alles über die Web-Page machen. Du musst auch immer das Verzeichnis /html updaten. Jeweils hochladen und dann noch Updaten. Damit die Firmware funktioniert, braucht es dann noch einen Reboot. Kannst du jetzt aber alles auf der neuen OTA-Seite triggern:

                              27157cb4-b606-4087-9c75-651e60330b70-grafik.png

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • H hike

                                @jomjol Mein Browser ist Firefox, das sieht in der Tat nach einen Javascript Fehler aus. Da habe ich wenig Lust zu suchen.
                                Ich werde es mal Deiner Empfehlung folgen und es mit dem binary gegenchecken.

                                Wenn ich das richtig gelesen habe, funktioniert OTA indirekt, also firmware und html hochladen und dann update mit /ota?file=firmware.bin auslösen.

                                Edit: gibt es einen Dreh, das htlm.zip auf den ESP zu laden ( ich hab doch eine zip-Funktion im Code gesehen) oder muss ich jedes html-file einzeln hochladen?

                                Beste Grüße Hike

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                wrote on last edited by
                                #33

                                @hike sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @jomjol Mein Browser ist Firefox, das sieht in der Tat nach einen Javascript Fehler aus. Da habe ich wenig Lust zu suchen.
                                Ich werde es mal Deiner Empfehlung folgen und es mit dem binary gegenchecken.

                                Wenn ich das richtig gelesen habe, funktioniert OTA indirekt, also firmware und html hochladen und dann update mit /ota?file=firmware.bin auslösen.

                                Edit: gibt es einen Dreh, das htlm.zip auf den ESP zu laden ( ich hab doch eine zip-Funktion im Code gesehen) oder muss ich jedes html-file einzeln hochladen?

                                Beste Grüße Hike

                                Siehe Post von gerade eben.

                                H R 2 Replies Last reply
                                0
                                • J jomjol

                                  @hike sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @jomjol Mein Browser ist Firefox, das sieht in der Tat nach einen Javascript Fehler aus. Da habe ich wenig Lust zu suchen.
                                  Ich werde es mal Deiner Empfehlung folgen und es mit dem binary gegenchecken.

                                  Wenn ich das richtig gelesen habe, funktioniert OTA indirekt, also firmware und html hochladen und dann update mit /ota?file=firmware.bin auslösen.

                                  Edit: gibt es einen Dreh, das htlm.zip auf den ESP zu laden ( ich hab doch eine zip-Funktion im Code gesehen) oder muss ich jedes html-file einzeln hochladen?

                                  Beste Grüße Hike

                                  Siehe Post von gerade eben.

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  hike
                                  wrote on last edited by
                                  #34

                                  @jomjol Hab ja noch die alte Version von master, also zu Fuß

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • J jomjol

                                    @hike sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @jomjol Mein Browser ist Firefox, das sieht in der Tat nach einen Javascript Fehler aus. Da habe ich wenig Lust zu suchen.
                                    Ich werde es mal Deiner Empfehlung folgen und es mit dem binary gegenchecken.

                                    Wenn ich das richtig gelesen habe, funktioniert OTA indirekt, also firmware und html hochladen und dann update mit /ota?file=firmware.bin auslösen.

                                    Edit: gibt es einen Dreh, das htlm.zip auf den ESP zu laden ( ich hab doch eine zip-Funktion im Code gesehen) oder muss ich jedes html-file einzeln hochladen?

                                    Beste Grüße Hike

                                    Siehe Post von gerade eben.

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    Radi
                                    wrote on last edited by
                                    #35

                                    @jomjol Hallo Jomjol,

                                    ersteinmal vielen Dank für deine Arbeit. Nachdem ich die Version mit dem Docker-Image nicht wirklich zum laufen gebracht habe und nun die Version direkt auf dem ESP sah, habe ich das Ganze noch mal probiert. Und was soll ich sagen, es läuft. Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wie bekomme ich die Daten in den IOBroker. Hab ich was übersehen? Für einen kleinen Fingerzeig wäre ich dankbar.

                                    Ralf

                                    pfriedP 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • R Radi

                                      @jomjol Hallo Jomjol,

                                      ersteinmal vielen Dank für deine Arbeit. Nachdem ich die Version mit dem Docker-Image nicht wirklich zum laufen gebracht habe und nun die Version direkt auf dem ESP sah, habe ich das Ganze noch mal probiert. Und was soll ich sagen, es läuft. Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wie bekomme ich die Daten in den IOBroker. Hab ich was übersehen? Für einen kleinen Fingerzeig wäre ich dankbar.

                                      Ralf

                                      pfriedP Offline
                                      pfriedP Offline
                                      pfried
                                      wrote on last edited by pfried
                                      #36

                                      @Radi @jomjol Hi jomjol, ich habe das selbe Problem wie @Radi: das alte Kommando http://ESP-IP/wasserzaehler.html?usePreValue, welches ich zusammen mit [N|0-9][N|0-9][N|0-9][N|0-9][N|0-9]\D\d\d\d\d verwendet habe geht jetzt nicht mehr, zumindest liefert der Parser im IOBroker nichts mehr.
                                      Edit: Super wäre auch wieder das http://ESP-IP/roi.html Kommando, das hat mir immer auf die Schnelle beim Fehlersuchen geholfen.

                                      1b252579-6bcd-4115-99d0-92d9e76852f7-grafik.png

                                      R J 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • pfriedP pfried

                                        @Radi @jomjol Hi jomjol, ich habe das selbe Problem wie @Radi: das alte Kommando http://ESP-IP/wasserzaehler.html?usePreValue, welches ich zusammen mit [N|0-9][N|0-9][N|0-9][N|0-9][N|0-9]\D\d\d\d\d verwendet habe geht jetzt nicht mehr, zumindest liefert der Parser im IOBroker nichts mehr.
                                        Edit: Super wäre auch wieder das http://ESP-IP/roi.html Kommando, das hat mir immer auf die Schnelle beim Fehlersuchen geholfen.

                                        1b252579-6bcd-4115-99d0-92d9e76852f7-grafik.png

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        Radi
                                        wrote on last edited by Radi
                                        #37

                                        @pfried Vielleicht sind wir auch auf der falschen Fährte und der Parser tuts nicht mehr. Das Aufrufen des Links funktioniert jedenfalls und liefert auch Werte. de825399-de49-4e69-9bea-90107ea55da4-grafik.png
                                        Vielleicht hilft uns ein Wissender auf dieSprünge.
                                        Es würde mich jedenfalls freuen, wenn ich das nach so langer Zeit mal für mich abschliessen könnte.

                                        Ralf

                                        W 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R Radi

                                          @pfried Vielleicht sind wir auch auf der falschen Fährte und der Parser tuts nicht mehr. Das Aufrufen des Links funktioniert jedenfalls und liefert auch Werte. de825399-de49-4e69-9bea-90107ea55da4-grafik.png
                                          Vielleicht hilft uns ein Wissender auf dieSprünge.
                                          Es würde mich jedenfalls freuen, wenn ich das nach so langer Zeit mal für mich abschliessen könnte.

                                          Ralf

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          watcherkb
                                          wrote on last edited by watcherkb
                                          #38

                                          @Radi @pfried versuch mal hiermit: [N|0-9][N|0-9][N|0-9].[N|0-9][N|0-9][N|0-9][N|0-9]

                                          CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                                          pfriedP 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          190

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe