Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    272

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J jomjol

    @derhoschi Kann daran liegen, dass aktuell noch keine Werte gesendet werden, weil er noch einen Fehler enthält.

    HasontH Offline
    HasontH Offline
    Hasont
    wrote on last edited by Hasont
    #1998

    @jomjol
    Hallo JomJol,
    Betrifft Version 10.02
    Am 7.01 hat er mir wieder aus 288 mal eine 289, 299 und 389 gemacht.
    Und die auch schön an MQTT übergeben was meine SourceAnalytics Statistik total versaut😧
    Derartige Sprünge sollten ja mit "MaxRateValue" 0,3ausgeschlossen sein.
    Hab mal alles was ich dazu habe beigelegt. Da ja die Version 6.4 über 9 Monate problemlos lief müsste es an der 10.2 liegen. Welcher in MQTT übertragene Wert ist besser, der RAW oder der Value?
    Ich habe die Hardware nicht berührt und nur die SD Karte formatiert und neu eingerichtet.
    220107.jpg
    Counter.jpg
    log_2022-01-07.txt
    config.ini
    LG Horst

    An alle:
    Benutzt jemand SourceAnalytics und weiß ob und wie man dort falsche Daten händisch korrigieren könnte.
    Ich habe bei Dutchman schon zweimal angefragt aber leider keine passende Antwort dazu bekommen.
    Ev. hat ja jemand etwas ähnliches in Betrieb was Woche, Monat und Jahresverbrauch aufzeichnet.
    So wie ich das sehe kann ich in History auch händisch nachträglich nichts ändern.

    MichMeinM 1 Reply Last reply
    0
    • HasontH Hasont

      @jomjol
      Hallo JomJol,
      Betrifft Version 10.02
      Am 7.01 hat er mir wieder aus 288 mal eine 289, 299 und 389 gemacht.
      Und die auch schön an MQTT übergeben was meine SourceAnalytics Statistik total versaut😧
      Derartige Sprünge sollten ja mit "MaxRateValue" 0,3ausgeschlossen sein.
      Hab mal alles was ich dazu habe beigelegt. Da ja die Version 6.4 über 9 Monate problemlos lief müsste es an der 10.2 liegen. Welcher in MQTT übertragene Wert ist besser, der RAW oder der Value?
      Ich habe die Hardware nicht berührt und nur die SD Karte formatiert und neu eingerichtet.
      220107.jpg
      Counter.jpg
      log_2022-01-07.txt
      config.ini
      LG Horst

      An alle:
      Benutzt jemand SourceAnalytics und weiß ob und wie man dort falsche Daten händisch korrigieren könnte.
      Ich habe bei Dutchman schon zweimal angefragt aber leider keine passende Antwort dazu bekommen.
      Ev. hat ja jemand etwas ähnliches in Betrieb was Woche, Monat und Jahresverbrauch aufzeichnet.
      So wie ich das sehe kann ich in History auch händisch nachträglich nichts ändern.

      MichMeinM Offline
      MichMeinM Offline
      MichMein
      wrote on last edited by MichMein
      #1999

      @hasont Hallo Horst,
      da es ja noch Anfang des Jahres ist dürfte das vielleicht klappen.
      Den SA Adapter stoppen, die Werte im DP des Wasserzählers im RAW anpassen und Adapter wieder starten. Ich denke das sollte klappen.

      e95caa96-ed9e-4b5a-a947-c4042c8a1ddb-grafik.png

      Ich drücke dir die Daumen!

      Gruß Michael
      Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

      HasontH 1 Reply Last reply
      0
      • MichMeinM MichMein

        @hasont Hallo Horst,
        da es ja noch Anfang des Jahres ist dürfte das vielleicht klappen.
        Den SA Adapter stoppen, die Werte im DP des Wasserzählers im RAW anpassen und Adapter wieder starten. Ich denke das sollte klappen.

        e95caa96-ed9e-4b5a-a947-c4042c8a1ddb-grafik.png

        Ich drücke dir die Daumen!

        HasontH Offline
        HasontH Offline
        Hasont
        wrote on last edited by
        #2000

        @michmein sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @hasont Hallo Horst,
        da es ja noch Anfang des Jahres ist dürfte das vielleicht klappen.
        Den SA Adapter stoppen, die Werte im DP des Wasserzählers im RAW anpassen und Adapter wieder starten. Ich denke das sollte klappen.

        e95caa96-ed9e-4b5a-a947-c4042c8a1ddb-grafik.png

        Ich drücke dir die Daumen!

        @MichMein
        Du bist mein Held.
        Summe und Verbrauch stimmt für Januar wieder.
        Die Werte für Freitag und Samstag sind noch falsch, muss ich die löschen damit er mir heute Nacht nicht wieder falsch rechnet oder Ignoriert er die jetzt eh schon?
        Hasttest du dir nicht selbst mal was gebaut?
        Vielen Dank, Horst

        MichMeinM 1 Reply Last reply
        0
        • W Offline
          W Offline
          Wurmi 0
          wrote on last edited by Wurmi 0
          #2001

          @hasont das Problem habe ich ebenfalls und nun bereits zum 2. mal beobachtet. Änderungen in der Config brachten hier keinen Erfolg. Könnte man hier evtl. eine neuere Version darauf optimieren?

          1 Reply Last reply
          0
          • HasontH Offline
            HasontH Offline
            Hasont
            wrote on last edited by Hasont
            #2002

            @jomjol
            Hallo jomjol, sehe grad, dass es seit 7 Stunden eine 10.1 gibt.
            Könnte die mein Problem lösen?
            Hab mal OTA gemacht und bleib dran.
            LG Horst

            1 Reply Last reply
            0
            • HasontH Hasont

              @michmein sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              @hasont Hallo Horst,
              da es ja noch Anfang des Jahres ist dürfte das vielleicht klappen.
              Den SA Adapter stoppen, die Werte im DP des Wasserzählers im RAW anpassen und Adapter wieder starten. Ich denke das sollte klappen.

              e95caa96-ed9e-4b5a-a947-c4042c8a1ddb-grafik.png

              Ich drücke dir die Daumen!

              @MichMein
              Du bist mein Held.
              Summe und Verbrauch stimmt für Januar wieder.
              Die Werte für Freitag und Samstag sind noch falsch, muss ich die löschen damit er mir heute Nacht nicht wieder falsch rechnet oder Ignoriert er die jetzt eh schon?
              Hasttest du dir nicht selbst mal was gebaut?
              Vielen Dank, Horst

              MichMeinM Offline
              MichMeinM Offline
              MichMein
              wrote on last edited by
              #2003

              @hasont
              Das freut mich das mein Tip geholfen hat, wie das mit den Werten für Freitag und Samstag ist weiß ich nicht genau. Gebaut habe ich mir da nichts.
              Ich bin aber aus „Angst“ vor genau solchen Sachen bislang immer noch bei V6.x geblieben 😁

              Gruß Michael
              Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

              J 1 Reply Last reply
              0
              • MichMeinM MichMein

                @hasont
                Das freut mich das mein Tip geholfen hat, wie das mit den Werten für Freitag und Samstag ist weiß ich nicht genau. Gebaut habe ich mir da nichts.
                Ich bin aber aus „Angst“ vor genau solchen Sachen bislang immer noch bei V6.x geblieben 😁

                J Offline
                J Offline
                jomjol
                wrote on last edited by
                #2004

                @michmein @Wurmi-0 @DerHoschi @GeraldFuchs @MichMein @hasont @Hasont @all

                Folgend Bitte:

                Könnt ihr eure Fragen und Themen bitte in ein GitHub Issue auf dem AI-on-the-Edge Forum umwandeln?

                Link: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/issues

                Hintergrund:

                • Ich bekomme momentant 40-50 Mails zu meinem Projekt aus verschiedenen Foren oder auch direkt - aufgrund verschiedener Reviews und Empfehlunge (u.a. Youtube, ct-Make, ...)
                  Das große Interesse und fast immer positive Feedback freut mich sehr, ich kann aber die Fragen kaum noch bewältigen 🙂
                • Wenn ich dann mal auch nur kurz (wie gerade Momentan) nicht danach schaue verliere ich hier den Überblick, da alles linear gepostet wird. Jetzt ist auch mein Urlaub vorbei und es wird vorkommen, dass ich einige Tage fast nicht angworten kann.
                • In einem Issue können dann alle vergleichbaren Themen gesammelt werden und auch ihr findet die Antworten und Erfahrungen der anderen Nutzer schneller wieder.

                Ich danke euch im Voraus und bitte die Doppelarbeit zu entschuldigen.

                Beste Grüße,
                Jomjol

                M 1 Reply Last reply
                3
                • J jomjol

                  @michmein @Wurmi-0 @DerHoschi @GeraldFuchs @MichMein @hasont @Hasont @all

                  Folgend Bitte:

                  Könnt ihr eure Fragen und Themen bitte in ein GitHub Issue auf dem AI-on-the-Edge Forum umwandeln?

                  Link: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/issues

                  Hintergrund:

                  • Ich bekomme momentant 40-50 Mails zu meinem Projekt aus verschiedenen Foren oder auch direkt - aufgrund verschiedener Reviews und Empfehlunge (u.a. Youtube, ct-Make, ...)
                    Das große Interesse und fast immer positive Feedback freut mich sehr, ich kann aber die Fragen kaum noch bewältigen 🙂
                  • Wenn ich dann mal auch nur kurz (wie gerade Momentan) nicht danach schaue verliere ich hier den Überblick, da alles linear gepostet wird. Jetzt ist auch mein Urlaub vorbei und es wird vorkommen, dass ich einige Tage fast nicht angworten kann.
                  • In einem Issue können dann alle vergleichbaren Themen gesammelt werden und auch ihr findet die Antworten und Erfahrungen der anderen Nutzer schneller wieder.

                  Ich danke euch im Voraus und bitte die Doppelarbeit zu entschuldigen.

                  Beste Grüße,
                  Jomjol

                  M Offline
                  M Offline
                  martinschm
                  wrote on last edited by
                  #2005

                  Hi zusammen,

                  heute ist endlich mein ESP32 mit Kamera gekommen. Nach ein wenig Gefrickel hab ich auch die Firmware drauf und die erste Verbindung per Wlan hinbekommen.

                  Kurze Frage zwischenrein. Man soll ja diesen Klebetropfen entfernen um dann die Fokussierung ändern zu können. Wie merke ich denn, das ich genug entfernt hab? Sollte sich die Linse dann einfach drehen lassen?

                  Und kann ich das Wlan Passwort auch nicht im Klartext eingeben?

                  ciao
                  Martin

                  J 1 Reply Last reply
                  0
                  • M martinschm

                    Hi zusammen,

                    heute ist endlich mein ESP32 mit Kamera gekommen. Nach ein wenig Gefrickel hab ich auch die Firmware drauf und die erste Verbindung per Wlan hinbekommen.

                    Kurze Frage zwischenrein. Man soll ja diesen Klebetropfen entfernen um dann die Fokussierung ändern zu können. Wie merke ich denn, das ich genug entfernt hab? Sollte sich die Linse dann einfach drehen lassen?

                    Und kann ich das Wlan Passwort auch nicht im Klartext eingeben?

                    ciao
                    Martin

                    J Offline
                    J Offline
                    JoergH
                    wrote on last edited by
                    #2006

                    @martinschm Den Klebepfropfen muss man vorsichtig entfernen. Ich mache das vorsichtig mit einem Skalpell, nachdem mir schon eine Kamera kaputt gegangen ist. Dann die Linse ungefähr eine viertel Umdrehung nach links drehen. So richtig "einfach" liess sich die bei mir nicht drehen, da der Kleber hartnäckig ist und erst mal "brechen" muss.

                    Nein, das WLAN PW kann man nur im Klartext eingeben.

                    M 2 Replies Last reply
                    0
                    • J JoergH

                      @martinschm Den Klebepfropfen muss man vorsichtig entfernen. Ich mache das vorsichtig mit einem Skalpell, nachdem mir schon eine Kamera kaputt gegangen ist. Dann die Linse ungefähr eine viertel Umdrehung nach links drehen. So richtig "einfach" liess sich die bei mir nicht drehen, da der Kleber hartnäckig ist und erst mal "brechen" muss.

                      Nein, das WLAN PW kann man nur im Klartext eingeben.

                      M Offline
                      M Offline
                      martinschm
                      wrote on last edited by
                      #2007

                      @joergh said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @martinschm Den Klebepfropfen muss man vorsichtig entfernen. Ich mache das vorsichtig mit einem Skalpell, nachdem mir schon eine Kamera kaputt gegangen ist. Dann die Linse ungefähr eine viertel Umdrehung nach links drehen. So richtig "einfach" liess sich die bei mir nicht drehen, da der Kleber hartnäckig ist und erst mal "brechen" muss.

                      Nein, das WLAN PW kann man nur im Klartext eingeben.

                      Hi, ok. Muss da morgen nochmal ran. Bisher ist es sehr unscharf. Wollte die Linse nur nicht gleich nach 30 min abreißen 🙂

                      Einrichtung klappt - wenn auch unscharf bisher. Muss das Gehäuse noch etwas justieren. Die Halterung vom Deckel des Wasserzählers hat leider oben etwas abstehen, dadurch sitzt das Gehäuse schräg.

                      Leider hänge ich im letzten Schritt. Beim Klick auf den Reboot Button passiert nichts. Während der Config kam auch zweimal die Chrome Meldung, das der Tab hängt. Da hilft dann nur Geduld, oder?
                      Hab teilweise die Seite neugeladen und bin nochmal bis zu dem Schritt gegangen.

                      J 1 Reply Last reply
                      0
                      • M martinschm

                        @joergh said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @martinschm Den Klebepfropfen muss man vorsichtig entfernen. Ich mache das vorsichtig mit einem Skalpell, nachdem mir schon eine Kamera kaputt gegangen ist. Dann die Linse ungefähr eine viertel Umdrehung nach links drehen. So richtig "einfach" liess sich die bei mir nicht drehen, da der Kleber hartnäckig ist und erst mal "brechen" muss.

                        Nein, das WLAN PW kann man nur im Klartext eingeben.

                        Hi, ok. Muss da morgen nochmal ran. Bisher ist es sehr unscharf. Wollte die Linse nur nicht gleich nach 30 min abreißen 🙂

                        Einrichtung klappt - wenn auch unscharf bisher. Muss das Gehäuse noch etwas justieren. Die Halterung vom Deckel des Wasserzählers hat leider oben etwas abstehen, dadurch sitzt das Gehäuse schräg.

                        Leider hänge ich im letzten Schritt. Beim Klick auf den Reboot Button passiert nichts. Während der Config kam auch zweimal die Chrome Meldung, das der Tab hängt. Da hilft dann nur Geduld, oder?
                        Hab teilweise die Seite neugeladen und bin nochmal bis zu dem Schritt gegangen.

                        J Offline
                        J Offline
                        JoergH
                        wrote on last edited by
                        #2008

                        @martinschm Ich nutze Firefox, da habe ich diese Probleme nicht. Reboot ist aber wichtig.

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • J JoergH

                          @martinschm Ich nutze Firefox, da habe ich diese Probleme nicht. Reboot ist aber wichtig.

                          M Offline
                          M Offline
                          martinschm
                          wrote on last edited by
                          #2009

                          Hi,

                          hab es jetzt hinbekommen, auch das Scharfstellen der Linse hat zumindestens bei einem meiner zwei Geräte geklappt.

                          Gerade hab ich aber noch starke Reflexionen durch das Licht, durch die einiges unleserlich wird. Wie habt ihr das gelöst?

                          6cf147ae-e411-4299-ad9a-97271da59f45-image.png

                          J 1 Reply Last reply
                          0
                          • M martinschm

                            Hi,

                            hab es jetzt hinbekommen, auch das Scharfstellen der Linse hat zumindestens bei einem meiner zwei Geräte geklappt.

                            Gerade hab ich aber noch starke Reflexionen durch das Licht, durch die einiges unleserlich wird. Wie habt ihr das gelöst?

                            6cf147ae-e411-4299-ad9a-97271da59f45-image.png

                            J Offline
                            J Offline
                            JoergH
                            wrote on last edited by JoergH
                            #2010

                            @martinschm sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            Hi,

                            hab es jetzt hinbekommen, auch das Scharfstellen der Linse hat zumindestens bei einem meiner zwei Geräte geklappt.

                            Gerade hab ich aber noch starke Reflexionen durch das Licht, durch die einiges unleserlich wird. Wie habt ihr das gelöst?

                            Schwieriges Thema. Bin selber immer wieder noch am fummeln, da ich auch noch nicht für jeden Zähler ein Gehäuse gedruckt habe. Ich habe schon diverses probiert. Einmal kann man durch den Winkel natürlich etwas steuern, zum anderen habe ich bisher weisse Fensterfolie, sowie Polarisationsfilterfolie genutzt. Es geht mehr oder weniger gut damit.

                            EDIT: Was wohl auch helfen soll ist externe LEDs (Strip) mit 2-3 LEDs anstelle/additiv zum Blitz anzusteuern.

                            M 1 Reply Last reply
                            0
                            • J JoergH

                              @martinschm sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              Hi,

                              hab es jetzt hinbekommen, auch das Scharfstellen der Linse hat zumindestens bei einem meiner zwei Geräte geklappt.

                              Gerade hab ich aber noch starke Reflexionen durch das Licht, durch die einiges unleserlich wird. Wie habt ihr das gelöst?

                              Schwieriges Thema. Bin selber immer wieder noch am fummeln, da ich auch noch nicht für jeden Zähler ein Gehäuse gedruckt habe. Ich habe schon diverses probiert. Einmal kann man durch den Winkel natürlich etwas steuern, zum anderen habe ich bisher weisse Fensterfolie, sowie Polarisationsfilterfolie genutzt. Es geht mehr oder weniger gut damit.

                              EDIT: Was wohl auch helfen soll ist externe LEDs (Strip) mit 2-3 LEDs anstelle/additiv zum Blitz anzusteuern.

                              M Offline
                              M Offline
                              martinschm
                              wrote on last edited by
                              #2011

                              @joergh said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @martinschm sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              Hi,

                              hab es jetzt hinbekommen, auch das Scharfstellen der Linse hat zumindestens bei einem meiner zwei Geräte geklappt.

                              Gerade hab ich aber noch starke Reflexionen durch das Licht, durch die einiges unleserlich wird. Wie habt ihr das gelöst?

                              Schwieriges Thema. Bin selber immer wieder noch am fummeln, da ich auch noch nicht für jeden Zähler ein Gehäuse gedruckt habe. Ich habe schon diverses probiert. Einmal kann man durch den Winkel natürlich etwas steuern, zum anderen habe ich bisher weisse Fensterfolie, sowie Polarisationsfilterfolie genutzt. Es geht mehr oder weniger gut damit.

                              EDIT: Was wohl auch helfen soll ist externe LEDs (Strip) mit 2-3 LEDs anstelle/additiv zum Blitz anzusteuern.

                              Die Folie machst du dann auf den Zähler, damit das Licht geschluckt wird?
                              Oder auf das Licht, um eine größere Streuung zu erzeugen?

                              J 1 Reply Last reply
                              0
                              • J JoergH

                                @martinschm Den Klebepfropfen muss man vorsichtig entfernen. Ich mache das vorsichtig mit einem Skalpell, nachdem mir schon eine Kamera kaputt gegangen ist. Dann die Linse ungefähr eine viertel Umdrehung nach links drehen. So richtig "einfach" liess sich die bei mir nicht drehen, da der Kleber hartnäckig ist und erst mal "brechen" muss.

                                Nein, das WLAN PW kann man nur im Klartext eingeben.

                                M Offline
                                M Offline
                                martinschm
                                wrote on last edited by
                                #2012

                                @joergh said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @martinschm Den Klebepfropfen muss man vorsichtig entfernen. Ich mache das vorsichtig mit einem Skalpell, nachdem mir schon eine Kamera kaputt gegangen ist. Dann die Linse ungefähr eine viertel Umdrehung nach links drehen. So richtig "einfach" liess sich die bei mir nicht drehen, da der Kleber hartnäckig ist und erst mal "brechen" muss.

                                Hab es nachher mit einer kleinen Zange gemacht, hat aber nur bei einem Model geklappt. Beim zweiten hab ich das Gefühl ich reiße die Linse ab wenn ich noch stärker "zu packe".

                                J 1 Reply Last reply
                                0
                                • M martinschm

                                  @joergh said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @martinschm sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  Hi,

                                  hab es jetzt hinbekommen, auch das Scharfstellen der Linse hat zumindestens bei einem meiner zwei Geräte geklappt.

                                  Gerade hab ich aber noch starke Reflexionen durch das Licht, durch die einiges unleserlich wird. Wie habt ihr das gelöst?

                                  Schwieriges Thema. Bin selber immer wieder noch am fummeln, da ich auch noch nicht für jeden Zähler ein Gehäuse gedruckt habe. Ich habe schon diverses probiert. Einmal kann man durch den Winkel natürlich etwas steuern, zum anderen habe ich bisher weisse Fensterfolie, sowie Polarisationsfilterfolie genutzt. Es geht mehr oder weniger gut damit.

                                  EDIT: Was wohl auch helfen soll ist externe LEDs (Strip) mit 2-3 LEDs anstelle/additiv zum Blitz anzusteuern.

                                  Die Folie machst du dann auf den Zähler, damit das Licht geschluckt wird?
                                  Oder auf das Licht, um eine größere Streuung zu erzeugen?

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  JoergH
                                  wrote on last edited by
                                  #2013

                                  @martinschm

                                  Die Folie machst du dann auf den Zähler, damit das Licht geschluckt wird?
                                  Oder auf das Licht, um eine größere Streuung zu erzeugen?

                                  Die Streufolie mache ich vor den Blitz, sogar doppelt. Evtl. sogar noch mehr.
                                  Die Polarisationsfolie habe ich einfach vor der Linse. Wenn ich eine zweite Schicht um 90 Grad verdreht davor hänge, wird das Bild zu dunkel. Mit anderen Winkeln habe ich noch nicht probiert, aber so müsste man recht gut die Helligkeit regeln können. Problem ist, dass man auch insgesamt nicht zu dunkel werden darf. So dunkelt man natürlich auch den Rest des Bildes ab und dann gibt es Probleme mit der Erkennung.

                                  M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M martinschm

                                    @joergh said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @martinschm Den Klebepfropfen muss man vorsichtig entfernen. Ich mache das vorsichtig mit einem Skalpell, nachdem mir schon eine Kamera kaputt gegangen ist. Dann die Linse ungefähr eine viertel Umdrehung nach links drehen. So richtig "einfach" liess sich die bei mir nicht drehen, da der Kleber hartnäckig ist und erst mal "brechen" muss.

                                    Hab es nachher mit einer kleinen Zange gemacht, hat aber nur bei einem Model geklappt. Beim zweiten hab ich das Gefühl ich reiße die Linse ab wenn ich noch stärker "zu packe".

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    JoergH
                                    wrote on last edited by
                                    #2014

                                    @martinschm

                                    Hab es nachher mit einer kleinen Zange gemacht, hat aber nur bei einem Model geklappt. Beim zweiten hab ich das Gefühl ich reiße die Linse ab wenn ich noch stärker "zu packe".

                                    Genau das ist mir passiert. Deshalb habe ich dann versucht erst einmal mit dem Skalpell den Kleber etwas abzulösen und dann mit der Zange gedreht.

                                    M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J JoergH

                                      @martinschm

                                      Hab es nachher mit einer kleinen Zange gemacht, hat aber nur bei einem Model geklappt. Beim zweiten hab ich das Gefühl ich reiße die Linse ab wenn ich noch stärker "zu packe".

                                      Genau das ist mir passiert. Deshalb habe ich dann versucht erst einmal mit dem Skalpell den Kleber etwas abzulösen und dann mit der Zange gedreht.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      martinschm
                                      wrote on last edited by
                                      #2015

                                      @joergh said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @martinschm

                                      Hab es nachher mit einer kleinen Zange gemacht, hat aber nur bei einem Model geklappt. Beim zweiten hab ich das Gefühl ich reiße die Linse ab wenn ich noch stärker "zu packe".

                                      Genau das ist mir passiert. Deshalb habe ich dann versucht erst einmal mit dem Skalpell den Kleber etwas abzulösen und dann mit der Zange gedreht.

                                      Hab noch etwas rumgekratzt und dann mit einer Zange die Kamera gehalten und mit der anderen die Linse gedreht, ging dann irgendwann 🙂

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • J JoergH

                                        @martinschm

                                        Die Folie machst du dann auf den Zähler, damit das Licht geschluckt wird?
                                        Oder auf das Licht, um eine größere Streuung zu erzeugen?

                                        Die Streufolie mache ich vor den Blitz, sogar doppelt. Evtl. sogar noch mehr.
                                        Die Polarisationsfolie habe ich einfach vor der Linse. Wenn ich eine zweite Schicht um 90 Grad verdreht davor hänge, wird das Bild zu dunkel. Mit anderen Winkeln habe ich noch nicht probiert, aber so müsste man recht gut die Helligkeit regeln können. Problem ist, dass man auch insgesamt nicht zu dunkel werden darf. So dunkelt man natürlich auch den Rest des Bildes ab und dann gibt es Probleme mit der Erkennung.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        martinschm
                                        wrote on last edited by
                                        #2016

                                        @joergh said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @martinschm

                                        Die Folie machst du dann auf den Zähler, damit das Licht geschluckt wird?
                                        Oder auf das Licht, um eine größere Streuung zu erzeugen?

                                        Die Streufolie mache ich vor den Blitz, sogar doppelt. Evtl. sogar noch mehr.
                                        Die Polarisationsfolie habe ich einfach vor der Linse. Wenn ich eine zweite Schicht um 90 Grad verdreht davor hänge, wird das Bild zu dunkel. Mit anderen Winkeln habe ich noch nicht probiert, aber so müsste man recht gut die Helligkeit regeln können. Problem ist, dass man auch insgesamt nicht zu dunkel werden darf. So dunkelt man natürlich auch den Rest des Bildes ab und dann gibt es Probleme mit der Erkennung.

                                        Hab heute etwas experimentiert. Erstmal milchiges Klebeband mehrfach übereinander auf den Blitz. Und dann hab ich die Kamera immer etwas weiter gedreht bis ich irgendwann eine Position gefunden habe in der die Reflexion nicht wirklich mehr stört.

                                        34a842e4-809f-4d2f-8f79-b25e81d87e91-image.png

                                        Zumindest 2 der 3 analogen Anzeigen sind erkennbar.

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M martinschm

                                          @joergh said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          @martinschm

                                          Die Folie machst du dann auf den Zähler, damit das Licht geschluckt wird?
                                          Oder auf das Licht, um eine größere Streuung zu erzeugen?

                                          Die Streufolie mache ich vor den Blitz, sogar doppelt. Evtl. sogar noch mehr.
                                          Die Polarisationsfolie habe ich einfach vor der Linse. Wenn ich eine zweite Schicht um 90 Grad verdreht davor hänge, wird das Bild zu dunkel. Mit anderen Winkeln habe ich noch nicht probiert, aber so müsste man recht gut die Helligkeit regeln können. Problem ist, dass man auch insgesamt nicht zu dunkel werden darf. So dunkelt man natürlich auch den Rest des Bildes ab und dann gibt es Probleme mit der Erkennung.

                                          Hab heute etwas experimentiert. Erstmal milchiges Klebeband mehrfach übereinander auf den Blitz. Und dann hab ich die Kamera immer etwas weiter gedreht bis ich irgendwann eine Position gefunden habe in der die Reflexion nicht wirklich mehr stört.

                                          34a842e4-809f-4d2f-8f79-b25e81d87e91-image.png

                                          Zumindest 2 der 3 analogen Anzeigen sind erkennbar.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          martinschm
                                          wrote on last edited by martinschm
                                          #2017

                                          Hi,

                                          noch eine Frage.
                                          Wenn ich die POIs konfiguriere sieht das bei mir so aus
                                          8928d062-cabe-42b4-93b4-1ba4ffd713d7-image.png

                                          359f79ab-2298-4487-8645-4eef45ffe4fe-image.png

                                          Auf der Startseite sieht es dann aber leicht verschoben aus. Woran liegt das?
                                          ea71028b-63e4-4d99-a0ea-6982f24661b5-image.png

                                          Wird dies nur aktualisiert wenn ich reboote?

                                          Ach und woher weiß ich welche der Nachkommastellen welches der Rädchen ist?

                                          J 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          190

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe