NEWS
Test Adapter Growatt v3.3.1
Test Adapter Growatt v3.3.1
-
@plchome-0 sagte in Test Adapter Growatt v2.1.1:
PV active power rate
Was setzt du da eigendlich bei param2, wurde ja beim Test immer mit übertragen. Generell die 0 ? Würde ja ausreichen...
-
@frank579
So bitte mal beide Settings Testen, ob es funktioniert.
Du musst es zuerst in der Adapterkonfiguration einschalten.Wenn es nicht geht schalte bitte Debug ein und mach Meldung

@plchome-0
gerade mal schnell getestet, beim lesen passiert nichts im log nur ein Eintraggrowatt.0 2023-06-02 17:20:36.801 warn Read inverter settings getPvActivePRate:{}beim schreiben :
growatt.0 2023-06-02 17:21:08.803 debug write inverter setting tlx, getPvActivePRate, FRJ6CFS0Q4, {"param1":55,"param2":false}und in msg steht das:
Error: The action writeParam is unknown for invertertype tlxlaut app wurde auch nichts geändert ...
-
@plchome-0
gerade mal schnell getestet, beim lesen passiert nichts im log nur ein Eintraggrowatt.0 2023-06-02 17:20:36.801 warn Read inverter settings getPvActivePRate:{}beim schreiben :
growatt.0 2023-06-02 17:21:08.803 debug write inverter setting tlx, getPvActivePRate, FRJ6CFS0Q4, {"param1":55,"param2":false}und in msg steht das:
Error: The action writeParam is unknown for invertertype tlxlaut app wurde auch nichts geändert ...
-
@plchome-0
gerade mal schnell getestet, beim lesen passiert nichts im log nur ein Eintraggrowatt.0 2023-06-02 17:20:36.801 warn Read inverter settings getPvActivePRate:{}beim schreiben :
growatt.0 2023-06-02 17:21:08.803 debug write inverter setting tlx, getPvActivePRate, FRJ6CFS0Q4, {"param1":55,"param2":false}und in msg steht das:
Error: The action writeParam is unknown for invertertype tlxlaut app wurde auch nichts geändert ...
-
@plchome-0
gerade mal schnell getestet, beim lesen passiert nichts im log nur ein Eintraggrowatt.0 2023-06-02 17:20:36.801 warn Read inverter settings getPvActivePRate:{}beim schreiben :
growatt.0 2023-06-02 17:21:08.803 debug write inverter setting tlx, getPvActivePRate, FRJ6CFS0Q4, {"param1":55,"param2":false}und in msg steht das:
Error: The action writeParam is unknown for invertertype tlxlaut app wurde auch nichts geändert ...
-
@frank579 versuch es noch mal, ich hatte vergessen, die letzten Anpassungen auch beim TLX zu machen ...
Lösche bitte die Settings nach dem Update und starte den Adapter noch mal ...
@plchome-0 das sieht richtig gut aus
hab jetzt mal schnell mit dem Akku getestet, Werte werden gelesen und können auch geändert werden.
TOP Arbeit Danke
-
@plchome-0 das sieht richtig gut aus
hab jetzt mal schnell mit dem Akku getestet, Werte werden gelesen und können auch geändert werden.
TOP Arbeit Danke
-
@plchome-0 Steuere damit die Ausgangsleistung des Umrichters in %. Nachts möchte ich nur ungerne Strom ins netz einspeisen daher hatte ich bis jetzt den Umrichter vom Akku auf meine Mindestgrundlast gedrosselt, wenn ich aber nun abends noch länger am PC oder der Fernseher noch lief wurde natürlich Strom aus dem Netz bezogen, und der Akku hatte dann morgens, gerade im Sommer bei den kurzen Nächten, noch 70% Kapazität. Das kann ich jetzt ändern
und tagsüber eigentlich das gleich mit dem Balkonkraftwerk. geht also in Richtung Nulleispeisung. -
@plchome-0 Steuere damit die Ausgangsleistung des Umrichters in %. Nachts möchte ich nur ungerne Strom ins netz einspeisen daher hatte ich bis jetzt den Umrichter vom Akku auf meine Mindestgrundlast gedrosselt, wenn ich aber nun abends noch länger am PC oder der Fernseher noch lief wurde natürlich Strom aus dem Netz bezogen, und der Akku hatte dann morgens, gerade im Sommer bei den kurzen Nächten, noch 70% Kapazität. Das kann ich jetzt ändern
und tagsüber eigentlich das gleich mit dem Balkonkraftwerk. geht also in Richtung Nulleispeisung.@frank579 Ah daher, ich habe einen Messbaustein drin. Daher der macht der Wechselrichter es von alleine und hält die Entnahme und Einspeisung automatisch auf Null.
Für mich ist interessant das bei meinen Stromtarif bei Preisen von einem CT der Strom auf keinen Fall aus dem Accu genommen wird damit ich ihn dann nicht morgens für 25 bis 30ct kaufen muss bevor die Sonne aufgeht. Das ist mir über Pfingsten passiert…

Der reale Preis war -15ct/kWh dann kommen die Steuern und Abgaben und unterm Strich war es 1ct.
-
@frank579 Ah daher, ich habe einen Messbaustein drin. Daher der macht der Wechselrichter es von alleine und hält die Entnahme und Einspeisung automatisch auf Null.
Für mich ist interessant das bei meinen Stromtarif bei Preisen von einem CT der Strom auf keinen Fall aus dem Accu genommen wird damit ich ihn dann nicht morgens für 25 bis 30ct kaufen muss bevor die Sonne aufgeht. Das ist mir über Pfingsten passiert…

Der reale Preis war -15ct/kWh dann kommen die Steuern und Abgaben und unterm Strich war es 1ct.
@plchome-0 gerade ist mir noch was aufgefallen
Akku hat gerade abgeschaltet da BKW jetzt erzeugt, könnte ihn ja auch jetzt auch langsam runter fahren
. Heute Abend einiges zu tun 
-
Sau gut, Leistungsbegrenzung funktioniert mit dem MIC TX-L......Musste nur ein paar mal hin und her klicken.
Zur Erklärung: der Parameter "write" unter "settings" ->pvActiveRate, kann der permanent an bleiben oder muss der jedesmal wieder auf 0 gesetzt werden?
Ebenso der "param2" im Ordner values, muss der vor jedem Schreibvorgang auf True und danach auf false gesetzt werden? -
@norman
@plchome-0 sagte in Test Adapter Growatt v3.0.0:Wenn man sie aktualisieren möchte, geht das über read durch Schreiben von true mit ack = false.
Sollten die Parameter gelesen oder nicht gelesen werden, geht read dann auf true oder false mit ack = true
Wenn man sie schreiben möchte, geht das über write durch Schreiben von true mit ack = false.
Sollten die Parameter gelesen oder nicht gelesen werden, geht write auf true oder false mit ach = true.
Zusätzlich wird in msg die Rückmeldung mit ack = true eingetragen.
Bei Erfolg beim Schreiben wird der Parameter wieder eingelesen.param1 ist der Wert für die Leistung
param2 für speichern oder nicht (in der App "dran erinnern") oder sozum schreiben erst param1 und 2 ändern dann write auf true
wenn das schreiben erfolgreich war kommt in msg "inv_set_success" sonst halt eine fehlermeldung.zum auslesen einfach read auf true
Klappt bei mir schon super
-
Die Werte von eToday und eMonth im Ordner deviceData werden mit der Beta nicht mehr aktualisiert. Bin erstmal wieder zurück auf die v2.11
Growatt Min TLXH@jaridian sagte in Test Adapter Growatt v3.0.0:
Die Werte von eToday und eMonth im Ordner deviceData werden mit der Beta nicht mehr aktualisiert
ich habe gerade mal nachgesehen .... kann ich bestätigen in totalData werden sie noch aktualisiert
-
@jaridian sagte in Test Adapter Growatt v3.0.0:
Die Werte von eToday und eMonth im Ordner deviceData werden mit der Beta nicht mehr aktualisiert
ich habe gerade mal nachgesehen .... kann ich bestätigen in totalData werden sie noch aktualisiert
-
Sau gut, Leistungsbegrenzung funktioniert mit dem MIC TX-L......Musste nur ein paar mal hin und her klicken.
Zur Erklärung: der Parameter "write" unter "settings" ->pvActiveRate, kann der permanent an bleiben oder muss der jedesmal wieder auf 0 gesetzt werden?
Ebenso der "param2" im Ordner values, muss der vor jedem Schreibvorgang auf True und danach auf false gesetzt werden? -
Die Werte von eToday und eMonth im Ordner deviceData werden mit der Beta nicht mehr aktualisiert. Bin erstmal wieder zurück auf die v2.11
Growatt Min TLXH@jaridian ok ist ja ne Beta
Ich aktuell bin ich für 14 Tage auf Gran Canaria
Ich schaue mal ansonsten versuche ich den Fehler danach zu finden… ich hatte eine Beschleunigung beim lesen eingebaut… na ja wenn er weniger Daten liest ist er schneller… eigentlich sollte alle Abfragen parallel machen …
Erstmal Danke fürs Testen
-
@jaridian ok ist ja ne Beta
Ich aktuell bin ich für 14 Tage auf Gran Canaria
Ich schaue mal ansonsten versuche ich den Fehler danach zu finden… ich hatte eine Beschleunigung beim lesen eingebaut… na ja wenn er weniger Daten liest ist er schneller… eigentlich sollte alle Abfragen parallel machen …
Erstmal Danke fürs Testen
@plchome-0 Jau, wollte ja nur sagen was nicht geht
Damit nach Deinem verdienten Urlaub keine Langeweile aufkommt 
Weiterhin viel Spass und gute Erholung! -
@plchome-0 Jau, wollte ja nur sagen was nicht geht
Damit nach Deinem verdienten Urlaub keine Langeweile aufkommt 
Weiterhin viel Spass und gute Erholung! -
Die Werte von eToday und eMonth im Ordner deviceData werden mit der Beta nicht mehr aktualisiert. Bin erstmal wieder zurück auf die v2.11
Growatt Min TLXH
