Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest)

Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
shellyshelly adapterlatest
163 Posts 28 Posters 27.3k Views 32 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    BobBruni
    wrote on last edited by
    #22

    Wenn ich bei meinem Shelly-Dimmer1 das Objekt "Switch" auf True setze, schaltet der Dimmer, allerdings wird das Objekt in ioBroker sofort wieder auf False gesetzt. Der Dimmer bleibt an.

    Setzte ich Ihn nun wieder auf True, bleibt der Shelly an und das Objekt bleibt auch in ioBroker auf True.

    Sprich, bei jedem einschalten muss ich das Objekt zweimal auf True setzen, damit der Zustand in ioBroker bleibt... Jemand eine Idee?

    da_WoodyD 1 Reply Last reply
    0
    • joergeliJ joergeli

      @da_Woody
      OK, ich will aber vorher besser noch ein Backup-Image von der Micro SD-Karte in meinem Raspi 4 ziehen,
      weil ich z. Zt. noch den Shelly Adapter 3.3.6 betreibe.

      Ab Shelly Firmware 1.8.0 ist ja zwingend der Shelly Adapter ab V 4.0 notwendig.
      Mit anderen Worten: Ich muss den erst Shelly Adapter auf V 4.0.3 updaten, bevor ich die Firmware 1.8.0 installiere, um zu testen.
      Dann spielen aber alle meine Shellys mit Firmware V 1.7.0 nicht mehr mit Adapter V.0.3

      Deshalb: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste 🙄
      Jörg

      da_WoodyD Offline
      da_WoodyD Offline
      da_Woody
      wrote on last edited by
      #23

      @joergeli said in Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest):

      Ab Shelly Firmware 1.8.0 ist ja zwingend der Shelly Adapter ab V 4.0 notwendig.

      jo, das stimmt allerdings! sorry, nicht dran gedacht. allerdings hab ich immer ein paar reserve shelly's rumliegen zum testen. dadurch besteht bei mir das problem nicht... da nicht produktiv.
      allerdings solltest du sowieso updaten. mit der 1.8.3 ist die reaktionszeit bei CoAP auf max 200ms, also um einiges schneller geworden und in der 4.0.3 sind mal alle aktuellen API dingsbums drinnen.

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      1 Reply Last reply
      0
      • B BobBruni

        Wenn ich bei meinem Shelly-Dimmer1 das Objekt "Switch" auf True setze, schaltet der Dimmer, allerdings wird das Objekt in ioBroker sofort wieder auf False gesetzt. Der Dimmer bleibt an.

        Setzte ich Ihn nun wieder auf True, bleibt der Shelly an und das Objekt bleibt auch in ioBroker auf True.

        Sprich, bei jedem einschalten muss ich das Objekt zweimal auf True setzen, damit der Zustand in ioBroker bleibt... Jemand eine Idee?

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        wrote on last edited by
        #24

        @BobBruni deutet für mich auf einen falschen schaltflächentyp hin...

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        B 1 Reply Last reply
        0
        • da_WoodyD da_Woody

          @BobBruni deutet für mich auf einen falschen schaltflächentyp hin...

          B Offline
          B Offline
          BobBruni
          wrote on last edited by
          #25

          @da_Woody meinst du damit den Button Type? Da habe ich schon alle durchprobiert... Keine Änderung!

          Shelly komplett aus ioBroker entfernen / Shelly Adapter hat alles nichts gebracht...

          da_WoodyD 1 Reply Last reply
          0
          • B BobBruni

            @da_Woody meinst du damit den Button Type? Da habe ich schon alle durchprobiert... Keine Änderung!

            Shelly komplett aus ioBroker entfernen / Shelly Adapter hat alles nichts gebracht...

            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            wrote on last edited by
            #26

            @BobBruni hmm, hatte so was ähnliches mit den funkschaltern die ich kombiniert hab. da musste ich auch 2x drücken damits der shelly übernommen hat. button type geändert, dann gings.
            sind deine shellys auch in der shelly cloud? die pfuscht auch gern rein...

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            B 1 Reply Last reply
            0
            • harrymH harrym

              @Sascha12 wenn du nichts via CoAP bekommst, hast du einen Fehler im Netzwerk. Router mal neustarten. Falls Repeater mitspielen ... diese auch neu starten.

              Dann mal nachdenken, ob sich innerhalb vom Netzwerk etwas geändert hat. Firmwareupdate oder sonstiges .....

              S Offline
              S Offline
              Sascha12
              wrote on last edited by Sascha12
              #27

              @harrym
              Da ic ja den Fehler nicht finde, und ich mqtt nicht so recht möchte weil ich die Shelly App von extern wirklich mag, werde ich wohl den Adapter wie auch die Shellys downgraden.... alles für den wichtigen WAF 😉
              Viele Grüße
              Sascha
              Oder hier habe ich im Orbi ein Menü gefunden. Jemand eine Idee...?
              023C1706-D737-46BA-8A5D-A97DE991DE23.png

              1 Reply Last reply
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @BobBruni hmm, hatte so was ähnliches mit den funkschaltern die ich kombiniert hab. da musste ich auch 2x drücken damits der shelly übernommen hat. button type geändert, dann gings.
                sind deine shellys auch in der shelly cloud? die pfuscht auch gern rein...

                B Offline
                B Offline
                BobBruni
                wrote on last edited by BobBruni
                #28

                @da_Woody
                Shelly Cloud ist nicht aktiv.
                Ich habe nicht das problem, dass ich 2x drücken muss damit es der Shelly übernimmt. Sondern, ich muss 2x drücken damit der Zustand in ioBroker passt.

                Ich versuchs nochmal zu beschreiben:

                1.Wenn ich in ioBroker das Objekt "Switch" auf True setze, wird dieses (ohne mein zutun auch kein Script o.ä.) sofort danach wieder auf False gesetzt. Der Shelly hat den Befehl aber übernommen und ist und bleibt aktiv.

                2.Dann setze ich das Objekt mittels ioBroker erneut auf True. Diesmal bleibt der Zustand im Objekt. Auch der Shelly ist weiterhin eingeschalten.

                1. Setze ich das Objekt auf False wird dieses auch vom Shelly sofort übernommen.
                  Dann geht die Geschichte wieder von vorne los.
                da_WoodyD siggi85S 2 Replies Last reply
                0
                • B BobBruni

                  @da_Woody
                  Shelly Cloud ist nicht aktiv.
                  Ich habe nicht das problem, dass ich 2x drücken muss damit es der Shelly übernimmt. Sondern, ich muss 2x drücken damit der Zustand in ioBroker passt.

                  Ich versuchs nochmal zu beschreiben:

                  1.Wenn ich in ioBroker das Objekt "Switch" auf True setze, wird dieses (ohne mein zutun auch kein Script o.ä.) sofort danach wieder auf False gesetzt. Der Shelly hat den Befehl aber übernommen und ist und bleibt aktiv.

                  2.Dann setze ich das Objekt mittels ioBroker erneut auf True. Diesmal bleibt der Zustand im Objekt. Auch der Shelly ist weiterhin eingeschalten.

                  1. Setze ich das Objekt auf False wird dieses auch vom Shelly sofort übernommen.
                    Dann geht die Geschichte wieder von vorne los.
                  da_WoodyD Offline
                  da_WoodyD Offline
                  da_Woody
                  wrote on last edited by
                  #29

                  @BobBruni very strange... ich habs gerade versucht mit shelly1 und shellydimmer. im shelly adapter und im alias. wert ändern und nichts springt zurück. weder ein, noch ausschalten. irgendwie fällt mir im moment dazu nichts ein. 🤕

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • B BobBruni

                    @da_Woody
                    Shelly Cloud ist nicht aktiv.
                    Ich habe nicht das problem, dass ich 2x drücken muss damit es der Shelly übernimmt. Sondern, ich muss 2x drücken damit der Zustand in ioBroker passt.

                    Ich versuchs nochmal zu beschreiben:

                    1.Wenn ich in ioBroker das Objekt "Switch" auf True setze, wird dieses (ohne mein zutun auch kein Script o.ä.) sofort danach wieder auf False gesetzt. Der Shelly hat den Befehl aber übernommen und ist und bleibt aktiv.

                    2.Dann setze ich das Objekt mittels ioBroker erneut auf True. Diesmal bleibt der Zustand im Objekt. Auch der Shelly ist weiterhin eingeschalten.

                    1. Setze ich das Objekt auf False wird dieses auch vom Shelly sofort übernommen.
                      Dann geht die Geschichte wieder von vorne los.
                    siggi85S Offline
                    siggi85S Offline
                    siggi85
                    wrote on last edited by siggi85
                    #30

                    @BobBruni sagte in Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest):

                    @da_Woody
                    Shelly Cloud ist nicht aktiv.
                    Ich habe nicht das problem, dass ich 2x drücken muss damit es der Shelly übernimmt. Sondern, ich muss 2x drücken damit der Zustand in ioBroker passt.

                    Ich versuchs nochmal zu beschreiben:

                    1.Wenn ich in ioBroker das Objekt "Switch" auf True setze, wird dieses (ohne mein zutun auch kein Script o.ä.) sofort danach wieder auf False gesetzt. Der Shelly hat den Befehl aber übernommen und ist und bleibt aktiv.

                    2.Dann setze ich das Objekt mittels ioBroker erneut auf True. Diesmal bleibt der Zustand im Objekt. Auch der Shelly ist weiterhin eingeschalten.

                    1. Setze ich das Objekt auf False wird dieses auch vom Shelly sofort übernommen.
                      Dann geht die Geschichte wieder von vorne los.

                    Ich habe ein ähnliches Verhalten seit ca. 6 bis 8 Wochen mit 4 RGBWs die ich per Gruppendatenpunkte gemeinsam schalte. Allerdings kam ich bis jetzt noch nicht zum Update auf die 1.8 Shelly/4.x Adapter, bin noch auf 1.7x/3.x. Ich wollte mit dem Troubleshooting warten, bis ich zumindest alles auf der aktuellen Version habe.

                    da_WoodyD 1 Reply Last reply
                    0
                    • siggi85S siggi85

                      @BobBruni sagte in Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest):

                      @da_Woody
                      Shelly Cloud ist nicht aktiv.
                      Ich habe nicht das problem, dass ich 2x drücken muss damit es der Shelly übernimmt. Sondern, ich muss 2x drücken damit der Zustand in ioBroker passt.

                      Ich versuchs nochmal zu beschreiben:

                      1.Wenn ich in ioBroker das Objekt "Switch" auf True setze, wird dieses (ohne mein zutun auch kein Script o.ä.) sofort danach wieder auf False gesetzt. Der Shelly hat den Befehl aber übernommen und ist und bleibt aktiv.

                      2.Dann setze ich das Objekt mittels ioBroker erneut auf True. Diesmal bleibt der Zustand im Objekt. Auch der Shelly ist weiterhin eingeschalten.

                      1. Setze ich das Objekt auf False wird dieses auch vom Shelly sofort übernommen.
                        Dann geht die Geschichte wieder von vorne los.

                      Ich habe ein ähnliches Verhalten seit ca. 6 bis 8 Wochen mit 4 RGBWs die ich per Gruppendatenpunkte gemeinsam schalte. Allerdings kam ich bis jetzt noch nicht zum Update auf die 1.8 Shelly/4.x Adapter, bin noch auf 1.7x/3.x. Ich wollte mit dem Troubleshooting warten, bis ich zumindest alles auf der aktuellen Version habe.

                      da_WoodyD Offline
                      da_WoodyD Offline
                      da_Woody
                      wrote on last edited by
                      #31

                      @siggi85 nur in der gruppe, oder auch bei einzelschaltung?

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      K siggi85S 2 Replies Last reply
                      0
                      • da_WoodyD da_Woody

                        @siggi85 nur in der gruppe, oder auch bei einzelschaltung?

                        K Offline
                        K Offline
                        Kusi
                        wrote on last edited by Kusi
                        #32

                        @Stuebi
                        Test durchgeführt, hier die Meldungen wenn Shelly´s mit dem alten Router verbunden sind (Shellys funktionieren einwandfrei mit ioBroker):

                        10 packets transmitted, 10 received, 0% packet loss, time 10ms
                        rtt min/avg/max/mdev = 1.833/16.567/135.218/39.571 ms
                        
                        PuTTY2020-09-13T06:01:16.099Z - 192.168.1.54:5683 - P<23citsm
                        lSHSW-25#76C597#2R{"G":[[0,9103,0],[0,1102,"open"],[0,1103,0],[0,2101,0],[0,2102,""],
                        [0,2103,0],[0,2201,0],[0,2202,""],[0,2203,0],[0,4102,148.31],[0,4104,0],
                        [0,6103,"normal"],[0,3104,57.51],[0,6101,0],[0,9101,"roller"]]}
                        

                        Test durchgeführt, Shelly mit dem neuen Router verbunden (mit anderer SSID, Shelly funktioniert mit ioBroker nicht):

                        10 packets transmitted, 10 received, 0% packet loss, time 22ms
                        rtt min/avg/max/mdev = 1.970/25.353/114.871/43.712 ms
                        
                        pi@raspberrypi:~ $ cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly
                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly $ node coaptest.js
                        UDP Server listening on 0.0.0.0:5683
                        

                        mehr kommt hier nicht.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @siggi85 nur in der gruppe, oder auch bei einzelschaltung?

                          siggi85S Offline
                          siggi85S Offline
                          siggi85
                          wrote on last edited by
                          #33

                          @da_Woody sagte in Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest):

                          @siggi85 nur in der gruppe, oder auch bei einzelschaltung?

                          Habe gestern Shellys und Adapter auf stable geupdatet und bisher konnte ich das Problem nicht mehr feststellen.

                          da_WoodyD 1 Reply Last reply
                          0
                          • siggi85S siggi85

                            @da_Woody sagte in Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest):

                            @siggi85 nur in der gruppe, oder auch bei einzelschaltung?

                            Habe gestern Shellys und Adapter auf stable geupdatet und bisher konnte ich das Problem nicht mehr feststellen.

                            da_WoodyD Offline
                            da_WoodyD Offline
                            da_Woody
                            wrote on last edited by
                            #34

                            @siggi85 was so ein update alles bewirken kann! 😂 😂 😂
                            fein das jetzt ruhe im karton ist...

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            siggi85S 1 Reply Last reply
                            0
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @siggi85 was so ein update alles bewirken kann! 😂 😂 😂
                              fein das jetzt ruhe im karton ist...

                              siggi85S Offline
                              siggi85S Offline
                              siggi85
                              wrote on last edited by
                              #35

                              @da_Woody sagte in Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest):

                              @siggi85 was so ein update alles bewirken kann! 😂 😂 😂
                              fein das jetzt ruhe im karton ist...

                              Da ich wusste, dass noch Updates ausstehen, wollte ich vorher auch nichts dazu im Forum schreiben. Als ich aber das von @BobBruni gelesen habe, dachte ich, es könnte sich um das gleiche Problem handeln. 🙂

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                BobBruni
                                wrote on last edited by BobBruni
                                #36

                                Ich hab gerade erst bemerkt, dass der Shelly auf Version 1.8 geupdatet werden muss... :man-facepalming:

                                3123a087-bd9d-4668-9043-32a757e8e5a0-image.png

                                Warum wird mir diese nicht angeboten?

                                Wenn ich das Update händisch anstoße:
                                http://IP/ota?url=http://api.shelly.cloud/firmware/SHDM-1.zip

                                bekomme ich das hier:

                                {"status":"updating","has_update":false,"new_version":"","old_version":"20191120-141347/v1.5.6-rc2@4776adad"}
                                
                                da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                0
                                • StuebiS Stuebi

                                  Seit der Firmware 1.8.x melden einige User, dass der Shelly Adapter im CoAP Modus die Shellys nicht mehr findet, nicht aktiv sind bzw. das ACK nach einer Aktion wie z.B. relelay0.Switch = true nicht auf true setzt.
                                  Prüft bitte, ob ihr mindestens den Shelly Adapter 4.0.0 im Einsatz habt und die Shelly Firmware 1.8.0 oder höher ist! Ist das der Fall, dann ist folgendes zu prüfen.

                                  Schritt 1: Shelly erreichbar über ping
                                  Ermittelt die IP Adresse von dem Shelly der in ioBroker nicht mehr aktualisiert wird. Die IP Adresse könnt Ihr z.B. in Eurem WLAN Router (z.B. Fritzbox), oder der Shelly APP, Tools zum LanScan, etc. finden. Auch in ioBroker steht die ip Adresse unter den Objekt hostname (Bsp.: shelly.0.SHDW-2#483FDAxxxxxxx#1.hostname) die sich hoffentlich nicht geändert hat. Nun versuche den Shelly per ping zu erreichen.
                                  Öffne ein Terminalfenster auf dem Rechner wo ioBroker läuft (es muss umbedingt der ioBroker Rechner sein) und gebe folgendes ein:

                                  # ping -c 10  <ip_address_of_missing_shelly>
                                  ping -c 10  192.168.20.237  # Example, IP of Shelly is 192.168.20.237
                                  

                                  Wenn du so etwas wie unten siehst, dann ist der Shelly per ping erreichbar und du kannst mit Schritt 2 weitermachen. Wenn der Shelly nicht per ping erreichbar ist, hast du entweder die falsche IP Adresse gewählt oder du hast ein Problem mit dem Netzwerk.
                                  Wichtig, beim Shelly wie z.B. DW2 oder Button geht der Ping nur wenn der Shelly gerade "aufgeweckt wurde". Also während des Tests den Shelly umbedingt aufwecken (z.B. Knopf drücken beim Button).

                                  64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=12 ttl=255 time=1735.952 ms
                                  64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=13 ttl=255 time=731.547 ms
                                  64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=14 ttl=255 time=6.776 ms
                                  64 bytes from 192.168.20.237: icmp_seq=15 ttl=255 time=8.171 ms
                                  

                                  Schritt 2: Prüfen ob ioBroker CoAP Nachrichten empfängt
                                  Stoppe die Shelly Instanz in ioBroker unter Instanzen (nicht ioBroker nicht deinstallieren!!!). Wenn möglich ermittelt die IP Adresse vom Shelly (siehe Schritt 1).
                                  Öffne ein Terminalfenster auf dem Rechner wo ioBroker läuft (es muss umbedingt der ioBroker Rechner sein) und gebe folgendes ein:

                                  cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly
                                  node coaptest.js 
                                  # oder node coaptest.js | grep "<IP-OF-MISSING-SHELLY>"
                                  node coaptest.js | grep "192.168.20.237" # Shelly with IP 192.168.20.237
                                  

                                  Nun betätige Dein Shelly (z.B. Knopf drücken beim Shelly Button, oder Licht an/aus beim Shelly 1). Du solltest ähnliche Nachricht mit Timestamp und Name des Shellys den du vermisst sehen (z.B. SHDW2#483FDAxxxxx#2).

                                  2020-08-24T11:15:48.140Z - 192.168.20.237:5683 - PR3citsm SHDW2#483FDAxxxxx#2RC{"G":[[0,9103,0],[0,3108,1],[0,3109,-1],[0,6110,-1],[0,3106,5],[0,3110,"dark"],[0,3101,24.90],[0,3102,76.82],[0,3115,0],[0,3111,100],[0,9102,["sensor"]]]}
                                  

                                  Siehst Du keine Nachrichten für den "vermissten" Shelly im coaptest.js, hast du ein CoAP Problem. D.h. der Fehler liegt im Netzwerk (z.B. Konfiguration, WLAN Router Einstellung, Switch, ....).

                                  Schritt 3: Ping und CoAP Test waren erfolgreich oder auch nicht
                                  Du hast den Schritt 1 und Schritt 2 durchgeführt und der Shelly der dir Probleme bereitet, ist per ping erreichbar und du siehst diesen auch in den CoAP Nachrichten, gebe bitte ein Issue hier auf.
                                  Einer der Tests in Schritt 1 oder Schritt 2 waren nicht erfolgreich, dann gebe kein Issue auf. Es handelt sich hierbei um kein Problem des Shelly Adapters 4.0.0 (oder höher) sondern um ein Netzwerkfehler bzw. um einen internen Fehler des Shellys mit dem CoAP Protokoll. Wende Dich bitte an den Hersteller!

                                  Hinweis 1:
                                  Es ist total irrelevant ob die mobile Shelly App und / oder das Webinterface des Shellys funktionieren, da diese nicht mit dem CoAP Protokoll arbeiten. Der ioBroker Shelly Adapter arbeitet mit CoAP oder MQTT, da Statusänderungen (z.B. Schalter an/aus) per Push an ioBroker übermittelt werden, d.h. man sieht die Änderungen fast in realtime in ioBroker. Das wäre mit http nicht möglich, da man hier pollen (in regelmässigen Abständen, z.B. alle 5 Sekunden den Status der Shellys abfragen) müsste.

                                  Hinweis 2:
                                  als Hinweis für alle: Wenn ihr Timer (z.b.: auto on, auto off) setzt, passt bitte darauf auf, dass diese >= 3 Sekunden sind. Timer unter diesem Wert sind für das derzeitige CoAP der Firmware 1.8.x ein Problem und werden nicht bzw. falsch dargestellt.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  Lokverführer
                                  wrote on last edited by
                                  #37

                                  Hi,

                                  ich habe ein Shelly 3EM und der ioBroker bekommt keine Daten.
                                  Ich habe es mit Firmware 1.8.1 und Adapter 4.0.2 versucht, ebenso mit Firmware 1.8.4-rc2 und Adapter 4.0.2 als auch mit 1.8.4-rc2 und Adapter 4.0.4.

                                  Der Ping-Test ist ebenso erfolgreich wie der CoAP-Empfangstest der hier im Thread (https://forum.iobroker.net/post/478820) beschrieben ist.
                                  Es werden aber keine Objekte angelegt.

                                  Nur für Dummies wie mich: Ich muss Restricted Access nicht aktivieren, oder? Das ist bei mir ausgeschaltet. Ich habe es allerdings auch schon mit dieser Option probiert.

                                  da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • B BobBruni

                                    Ich hab gerade erst bemerkt, dass der Shelly auf Version 1.8 geupdatet werden muss... :man-facepalming:

                                    3123a087-bd9d-4668-9043-32a757e8e5a0-image.png

                                    Warum wird mir diese nicht angeboten?

                                    Wenn ich das Update händisch anstoße:
                                    http://IP/ota?url=http://api.shelly.cloud/firmware/SHDM-1.zip

                                    bekomme ich das hier:

                                    {"status":"updating","has_update":false,"new_version":"","old_version":"20191120-141347/v1.5.6-rc2@4776adad"}
                                    
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    wrote on last edited by
                                    #38

                                    @BobBruni 1. wie kommst du zu eine rc version? wäre schon mal interessannt. die gibts nicht einfach zum installieren.
                                    2. selbst wenn du selbst di rc installiert hast wird im normalfall sofort die letzte release als update angeboten.

                                    http://IP/ota?url=http://api.shelly.cloud/firmware/SHDM-1.zip

                                    hast du da auch die ip des schelly's eingetragen? hast du einen DM1, oder doch einen DM2

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    B 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • L Lokverführer

                                      Hi,

                                      ich habe ein Shelly 3EM und der ioBroker bekommt keine Daten.
                                      Ich habe es mit Firmware 1.8.1 und Adapter 4.0.2 versucht, ebenso mit Firmware 1.8.4-rc2 und Adapter 4.0.2 als auch mit 1.8.4-rc2 und Adapter 4.0.4.

                                      Der Ping-Test ist ebenso erfolgreich wie der CoAP-Empfangstest der hier im Thread (https://forum.iobroker.net/post/478820) beschrieben ist.
                                      Es werden aber keine Objekte angelegt.

                                      Nur für Dummies wie mich: Ich muss Restricted Access nicht aktivieren, oder? Das ist bei mir ausgeschaltet. Ich habe es allerdings auch schon mit dieser Option probiert.

                                      da_WoodyD Offline
                                      da_WoodyD Offline
                                      da_Woody
                                      wrote on last edited by
                                      #39

                                      @Lokverführer bekommt der 3EM selber überhaupt daten?
                                      du installierst da wild durch die gegend. kreuz und quer. stopst du dabei den adapter auch, oder einfach kostet ja nix?
                                      für Dummies: restrictet login hat damit überhaupt nichts zu tun. braucht man nur, wenn kein anderer zugriff haben soll. 😉

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      L 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @BobBruni 1. wie kommst du zu eine rc version? wäre schon mal interessannt. die gibts nicht einfach zum installieren.
                                        2. selbst wenn du selbst di rc installiert hast wird im normalfall sofort die letzte release als update angeboten.

                                        http://IP/ota?url=http://api.shelly.cloud/firmware/SHDM-1.zip

                                        hast du da auch die ip des schelly's eingetragen? hast du einen DM1, oder doch einen DM2

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        BobBruni
                                        wrote on last edited by
                                        #40

                                        @da_Woody said in Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest):

                                        @BobBruni 1. wie kommst du zu eine rc version? wäre schon mal interessannt. die gibts nicht einfach zum installieren.
                                        2. selbst wenn du selbst di rc installiert hast wird im normalfall sofort die letzte release als update angeboten.

                                        Kann ich dir echt nicht sagen. Selbst habe ich sie nicht installiert. Entweder sie wurde mir mal als Update angeboten oder die Firmware war bereits drauf, als ich ihn bekommen habe.

                                        http://IP/ota?url=http://api.shelly.cloud/firmware/SHDM-1.zip

                                        hast du da auch die ip des schelly's eingetragen? hast du einen DM1, oder doch einen DM2

                                        IP habe ich natürlich eingetragen. Habe den DM1.

                                        Glaube aber mittlerweile, dass mit dem Shelly selbst etwas nicht stimmt.
                                        Ich habe nun alles unternommen um den Shelly komplett zurückzusetzen.

                                        • RESET-Taste für 10Sek gedrückt
                                        • Spannungsfrei gemacht und anschließend 5mal einen angeschlossenen Taster gedrückt
                                        • Factory Reset über WebIF

                                        Klappt alles nicht.

                                        da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • B BobBruni

                                          @da_Woody said in Test Adapter Shelly v4.0.3 (latest):

                                          @BobBruni 1. wie kommst du zu eine rc version? wäre schon mal interessannt. die gibts nicht einfach zum installieren.
                                          2. selbst wenn du selbst di rc installiert hast wird im normalfall sofort die letzte release als update angeboten.

                                          Kann ich dir echt nicht sagen. Selbst habe ich sie nicht installiert. Entweder sie wurde mir mal als Update angeboten oder die Firmware war bereits drauf, als ich ihn bekommen habe.

                                          http://IP/ota?url=http://api.shelly.cloud/firmware/SHDM-1.zip

                                          hast du da auch die ip des schelly's eingetragen? hast du einen DM1, oder doch einen DM2

                                          IP habe ich natürlich eingetragen. Habe den DM1.

                                          Glaube aber mittlerweile, dass mit dem Shelly selbst etwas nicht stimmt.
                                          Ich habe nun alles unternommen um den Shelly komplett zurückzusetzen.

                                          • RESET-Taste für 10Sek gedrückt
                                          • Spannungsfrei gemacht und anschließend 5mal einen angeschlossenen Taster gedrückt
                                          • Factory Reset über WebIF

                                          Klappt alles nicht.

                                          da_WoodyD Offline
                                          da_WoodyD Offline
                                          da_Woody
                                          wrote on last edited by da_Woody
                                          #41

                                          @BobBruni eine rc wird dir sicher nie als update angeboten. darum ja der satz:"im normalfall sofort die letzte release als update angeboten"
                                          woher hast du den shelly? bei der auslieferung von allterco ist immer die urversion drauf. genauen namen hab ich jetzt nicht bei der hand. da hat offensichtlich schon wer rumgepfuscht. deutet auch darauf hin das du keinen werksreset schaffst. normal müsste der shelly nach langem drücken der reset taste zu blinken anfangen und du dann am handy paar sec später den shelly AP sehen können.

                                          edith: voraussetzung auch das die shellys ins netz dürfen.

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          B 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          628

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe