NEWS
Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht ;)
Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht ;)
-
@da_Woody Ich vermute dass Shelly mit V1.8 die Relais als separate CoAP Nachrichten sendet aber nur wenn das Ding als Switch konfiguriert ist. Somit werden die CoAP Nachrichten für die einzelnen Relais im rollershutter Modus nicht mitgesendet. @Diginix kannst du die Öffnungszeit nicht über duration auswerten? Hab leider keine Rolläden.
@CrunkFX duration wo/wie?
Ich brauche ja nur ein Objekt was sich bei Start und Ende ändert. Boolesch ist natürlich nett, aber der Shutter.state wechselt ja von "stop" zu "open" und wieder "stop" oder eben "stop" > "close" > "stop". Damit geht es also. K.a. ob sich noch ein anderes Objekt im Rollladen Modus ändert. Am Ende hab ich das mal geschrieben, weil es ging aber nicht weil ich es 100% brauche.
Wie so vieles... :man-facepalming: -
@CrunkFX duration wo/wie?
Ich brauche ja nur ein Objekt was sich bei Start und Ende ändert. Boolesch ist natürlich nett, aber der Shutter.state wechselt ja von "stop" zu "open" und wieder "stop" oder eben "stop" > "close" > "stop". Damit geht es also. K.a. ob sich noch ein anderes Objekt im Rollladen Modus ändert. Am Ende hab ich das mal geschrieben, weil es ging aber nicht weil ich es 100% brauche.
Wie so vieles... :man-facepalming: -
-
@da_Woody Ok, bekannt. Aber den Start bekommen man max. über Power mit, wenn von 0 auf >0 wechselt.
Die position springt ja erst am Ende auf den neuen Wert.
Wenn die relay[0|1] states von der Shelly FW aus im roller shutter mode nicht mehr togglen, dann ist es eben so.
Ich schreib mein Skript heute einfach um damit die Laufzeit über den das shutter.state Objekt errechnet wird. -
@da_Woody Ok, bekannt. Aber den Start bekommen man max. über Power mit, wenn von 0 auf >0 wechselt.
Die position springt ja erst am Ende auf den neuen Wert.
Wenn die relay[0|1] states von der Shelly FW aus im roller shutter mode nicht mehr togglen, dann ist es eben so.
Ich schreib mein Skript heute einfach um damit die Laufzeit über den das shutter.state Objekt errechnet wird. -
@Diginix du hast doch den Wert "state" .. den kannst du auswerten.
Mit der FW 18 wird zwischen Relais und Shuttermode bzgl. CoAP unterschieden

-
@harrym Wie schon geschrieben, genau damit werde ich es auch machen. Hätte ja sein könne, dass noch ein Bug zu den nicht geänderten Werten der relay switche führt. Aber wenn das CoAP das nicht mehr rausrückt, dann ist das ok so wie es ist.
-
Wir suchen Tester mit folgenden Shelly Geräten:
button 1
dimmer 2
dw 2
em
flood
gas
ix3
sense
smoke
switch
vintageBitte meldet euch und helft uns, dass wir den Adapter rechtzeitig für die neue Firmware Version 1.8 fit bekommen.
@harrym erstmal danke für das Update 4.0.
Ich hab es mit Shelly1, EM, 2.5, i3 und Plug-S getestet - alle unter FW 1.8. Läuft alles perfekt.
Lediglich der i3 hat ein Problem. Ich habe 2 i3 an Gira Tastern angeschlossen und steuere per Skript in ioBroker die Funktionen. Unterschiedlich für short und long press.
Bis 1.7 war es so, dass der Datenpunkt input so lange true war, wie der Taster gedrückt wurde. Jetzt wird er erst true, wenn ein long press kommt. Der short press ändert gar keinen Datenpunkt.
Wäre schön, wenn das noch gefixt werden könnte.
Perfekt wären natürlich 2 input Datenpunkte (für short und long press) - falls noch was gewünscht werden darf.
-
@harrym erstmal danke für das Update 4.0.
Ich hab es mit Shelly1, EM, 2.5, i3 und Plug-S getestet - alle unter FW 1.8. Läuft alles perfekt.
Lediglich der i3 hat ein Problem. Ich habe 2 i3 an Gira Tastern angeschlossen und steuere per Skript in ioBroker die Funktionen. Unterschiedlich für short und long press.
Bis 1.7 war es so, dass der Datenpunkt input so lange true war, wie der Taster gedrückt wurde. Jetzt wird er erst true, wenn ein long press kommt. Der short press ändert gar keinen Datenpunkt.
Wäre schön, wenn das noch gefixt werden könnte.
Perfekt wären natürlich 2 input Datenpunkte (für short und long press) - falls noch was gewünscht werden darf.
@Hanno-Welsch erstellst du da bitte ein Issue auf Git.
-
@Hanno-Welsch erstellst du da bitte ein Issue auf Git.
@harrym done.
-
Hallo zusammen.
Beim Shelly door window 1 werden leider keine Sensor Daten aktualisiert. Der Rest ja -
Hallo zusammen.
Beim Shelly door window 1 werden leider keine Sensor Daten aktualisiert. Der Rest ja -
Ja sorry mein Fehler. Nachdem ich die Instanz neu gestartet habe, läuft es nun.
Ich weiß aber nicht ob das so richtig ist, denn die Werte werden immer mit einem null wert übermittelt. Zb:
Tilt: 0% - null% - 6%Shelly door window 2 werden gar keine Daten mehr aktualisiert
-
Ja sorry mein Fehler. Nachdem ich die Instanz neu gestartet habe, läuft es nun.
Ich weiß aber nicht ob das so richtig ist, denn die Werte werden immer mit einem null wert übermittelt. Zb:
Tilt: 0% - null% - 6%Shelly door window 2 werden gar keine Daten mehr aktualisiert
-
Wie gesagt. Der dw 2 gibt mir nichts im ioBroker. Über mqtt läuft er einwandfrei.
Der dw1 übermittelt bei jedem Sensor wert diese Kombination. Tilt war nur ein Beispiel. Es ist klar das die Funktion kalibriert werden muss. Anderes Beispiel:
Battery wert vorher: 100%
Battery Wert erste Aktualisierung null%
Battery wert zweite Aktualisierung 100%
Genauso wie Lux usw
100 Lux dann null Lux dann 150 Lux -
Wie gesagt. Der dw 2 gibt mir nichts im ioBroker. Über mqtt läuft er einwandfrei.
Der dw1 übermittelt bei jedem Sensor wert diese Kombination. Tilt war nur ein Beispiel. Es ist klar das die Funktion kalibriert werden muss. Anderes Beispiel:
Battery wert vorher: 100%
Battery Wert erste Aktualisierung null%
Battery wert zweite Aktualisierung 100%
Genauso wie Lux usw
100 Lux dann null Lux dann 150 Lux -
ich werde gleich mein Ticket bei shelly wieder eröffnen, dieser Fehler beim DW2 war auch schon bei der alten FW vorhanden und sollte mit der 1.8 behoben worden sein. Kein Wunder das der shelly adapter keine daten bekommt.
DW2:2020-08-14T06:33:45.029Z - 192.168.178.98:5683 - PfO3citsm
SHDW-2#A4CF12F433E6#1RC{"G":[[0,3108,1]]}
2020-08-14T06:33:46.049Z - 192.168.178.98:5683 - PfP3citsm
SHDW-2#A4CF12F433E6#1RC{"G":[[0,3108,1],[0,3109,0],[0,6110,-1],[0,3106,79],[0,3110,"bright"],,[0,3101,26.20],[0,3102,79.16][0,3115,0],[0,3111,99],[0,9102,["sensor"]]]}
2020-08-14T06:33:53.414Z - 192.168.178.98:5683 - PG^3citsm
SHDW-2#A4CF12F433E6#1RC{"G":[[0,3108,0]]}
2020-08-14T06:33:54.437Z - 192.168.178.98:5683 - PG_3citsm
SHDW-2#A4CF12F433E6#1RC{"G":[[0,3108,0],[0,3109,0],[0,6110,-1],[0,3106,66],[0,3110,"bright"],,[0,3101,26.20],[0,3102,79.16][0,3115,0],[0,3111,99],[0,9102,["sensor"]]]}DW1:
2020-08-14T06:42:16.012Z - 192.168.178.66:5683 - PK83citsm
SHDW-1#98F4ABF3B39B#2RC{"G":[[0,9103,0],[0,3108,1],[0,3109,0],[0,6110,-1],[0,3106,45],[0,3110,"bright"],[0,3115,0],[0,3111,91],[0,9102,["sensor"]]]}
2020-08-14T06:42:16.310Z - 192.168.178.66:5683 - PK93citsm
SHDW-1#98F4ABF3B39B#2RC{"G":[[0,9103,0],[0,3108,1],[0,3109,0],[0,6110,-1],[0,3106,45],[0,3110,"bright"],[0,3115,0],[0,3111,91],[0,9102,["sensor"]]]}
2020-08-14T06:42:16.884Z - 192.168.178.66:5683 - PK:3citsm
SHDW-1#98F4ABF3B39B#2RC{"G":[[0,3108,1]]}
2020-08-14T06:42:18.083Z - 192.168.178.66:5683 - PK;3citsm
SHDW-1#98F4ABF3B39B#2RC{"G":[[0,9103,0],[0,3108,1],[0,3109,0],[0,6110,-1],[0,3106,45],[0,3110,"bright"],[0,3115,0],[0,3111,91],[0,9102,["sensor"]]]}
2020-08-14T06:42:19.541Z - 192.168.178.66:5683 - PK<3citsm
SHDW-1#98F4ABF3B39B#2RC{"G":[[0,9103,0],[0,3108,1],[0,3109,0],[0,6110,-1],[0,3106,84],[0,3110,"bright"],[0,3115,0],[0,3111,91],[0,9102,["sensor"]]]}
2020-08-14T06:42:21.051Z - 192.168.178.66:5683 - PK=3citsm
SHDW-1#98F4ABF3B39B#2RC{"G":[[0,9103,0],[0,3108,1],[0,3109,0],[0,6110,-1],[0,3106,84],[0,3110,"bright"],[0,3115,0],[0,3111,91],[0,9102,["sensor"]]]}
