Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test ioBroker.ham 2.0.0 (Homebridge 1.1.x+)

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Test ioBroker.ham 2.0.0 (Homebridge 1.1.x+)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Aktuelle Test Version 2.0.0
      Veröffentlichungsdatum 03.08.2020
      Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.ham

      Hey All,

      mit homebridge 1.1 und dem darin enthaltenen HAP-NodeJS 0.7.x hat sich einiges geändert und der Adapter konnte nur mit homebride 0.4.5 und kleiner umgehen.

      Ich habe heute mal alles aktualisiert und so umgebaut das alles wieder funktionieren sollte - sollte, weil ich es nur bedingt selbst testen kann. Daher brauche ich Durchaus Eure hilfe.
      Das ganze ist im ersten Schritt mal experimentell, also bitte sauberes Backup machen!

      Wer im Globalen Modus arbeitet muss natürlich sein Homebridge passend auf eine 1.1.1 oder so aktualisieren.

      Danke für Euer Feedback!

      Ingo

      M Thomas Jansen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        Marty56 @apollon77 last edited by

        @apollon77
        Hallo,

        Ich verwende Promox und habe Homebridge (natürlich) auf einem anderen LXC Container installiert als iobroker.
        Ich verstehe das jetzt so, dass ich den Adapter nur dann benutzen kann, wenn iobroker und Homebridge auf derselben Instanz laufen.

        Ist das korrekt?

        Vermutlich wäre ein Workaround, dass ich Mountpoints für die gewünschten Homebridge Verzeichnisse erstelle, im HAM Adapter eintrage und dann immer Homebridge, wenn sich was geändert hat, manuell neu starte.

        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 @Marty56 last edited by

          @Marty56 Ääähhmm .. ne mit nem getrennten Container macht es keinen Sinn weil, wenn Du den Adapter nutzt, dieser dann homebridge startet und stoppt und so ... Also entweder du lässt es getrennt oder du musst mehr ändern. Das hat aber nichts mit dem Update zu tun 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Jansen
            Thomas Jansen @apollon77 last edited by

            @apollon77 hi, apollon, ich habe gerade den adapter installiert, jedoch bekomme ich einige fehler.....

            es kann sein, das noch nicht alles richtig installiert ist, kannst du mir da unter die arme greifen?
            ich habe zum testen das tado plugin installiert, das läuft aber der adapter bleibt rot....

            741c8454-f030-4691-8424-6b17dab97e86-grafik.png

            Thomas Jansen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Jansen
              Thomas Jansen @Thomas Jansen last edited by

              @Thomas-Jansen sagte in Test ioBroker.ham 2.0.0 (Homebridge 1.1.x+):

              @apollon77 hi, apollon, ich habe gerade den adapter installiert, jedoch bekomme ich einige fehler.....

              es kann sein, das noch nicht alles richtig installiert ist, kannst du mir da unter die arme greifen?
              ich habe zum testen das tado plugin installiert, das läuft aber der adapter bleibt rot....

              741c8454-f030-4691-8424-6b17dab97e86-grafik.png

              hier noch die config

              70deac34-9d26-484d-8e13-3421d86fa27b-grafik.png

              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @Thomas Jansen last edited by

                @Thomas-Jansen Die Meldung ist eindeugig ... EACCESS ... Der ioBroker User muss Zugriff auf das genannte Verzeochnis haben ... hat er aber wohl nicht.

                Bevor es zerfasert ... eine Stelle am besten : https://forum.iobroker.net/post/472082

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tazdevil20 last edited by

                  @apollon77
                  Hi,
                  nutze seit neuestem den HAM-Adapter im Wrapper-Modus und dem Modul homebridge-platform-orbit.
                  Habe bemerkt, dass der 3.0x-Adapter ein zusätzliches Objekt (Software-Revision) anlegt aber ein anderes Objekt (Hardware-Firmware) nicht mehr füllt.
                  Das sollte aber vorerst nicht so dramatisch sein.

                  Was ich aber noch nicht verstehe ist, warum zwei Objekte einen Maximalwert haben welcher scheinbar höher sein kann. Das Problem ist aber mit beiden Versionen 1.x und 3.x. Wenn ich den Maximalwert des Objekts anpasse wird dieser nach einem Neustart des ham-Adapters natürlich wieder zurückgesetzt. Wo kommen die Maximalwerte denn her? Wer im Adapter noch im Modul habe ich eine passende Stelle gefunden die mir das beantworten könnte.
                  Gruß

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @tazdevil20 last edited by

                    @tazdevil20 Die Werte und Ihre Limits kommen aus der Definition der Datentypen im Homebridge Modul bzw in Homebridge bzw im Home-protokoll an sich.

                    Min/Max Werte kommen vom definierten "Characteristic" oder wenn nicht gesetzt vom Datentyp der für ein State definiert ist. Von daher müsste man jetzt genau reinschauen. Was ist es denn für ein Wert? Von nem Plugin oder wie?

                    Also beispiel für einen IrrigationService ist ein Characteristic RemainingDuration definiert und das ist 0..3600 und ist nicht lesbar. Also beispiel.
                    Also faktisch: Wenn ein Plgin das nutzt und hier werte reinschreibt dann sollten die an sich auf min/max begrenzt werden.

                    Welcher Wert ists denn der "ausbricht"?

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tazdevil20 @apollon77 last edited by

                      @apollon77
                      Die Werte passen (0..3600). Mein Problem war, dass ich einen Wert größer 3600 Sekunden benötigt habe. Bin jetzt hingegangen und habe in dem Homebridge Modul anpassungen gemacht (waren nur zwei Zeilen) und damit von Sekunden auf Minuten umgestellt. Ist in meinen Augen auch sinniger, da ich bei der Bewässerung keine Sekunden benötige.
                      Danke für die Erklärung.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      558
                      Online

                      32.0k
                      Users

                      80.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      ham homebridge
                      4
                      9
                      620
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo