NEWS
Homematic Datenpunkte unvollständig in ioBroker
-
Hallo!
Ich bin Umsteiger von fhem. Ich habe eine Menge von HM Komponenten, die mittels der piVCCU angebunden sind. Ich habe bis dato unter FHEM das Ganze an einem HMLAN Adapter betrieben, aber das war laut einem Beitrag in diesem Forum keine Lösung, die mit ioBroker (oder Konkurenten) kompatibel wäre. Ist eigentlich eh besser, weil sich Direktverknüpfungen etc. besser kontrollieren lassen. Im Zuge des Umstiegs habe ich alle Komponenten "umgelernt" auf die piVCCU und von der CCU3 aus läuft eingentlich alles perfekt.
Mein ioBroker läuft in einem Docker Container (buanet) auf einem Fedora 32 host. Ich habe bereits diverse andere Geräte erfolgreich in ioBroker aufgesetzt (nuki SmartLock, Telegram, Tankerkönig Spritpreise), so dass ich meine, dass der Container nicht das Problem darstellen sollte. Beide Adapter zeigen Grün als Status an.
Mein Problem ist, dass die wirklich relevanten Datenpunkte nicht angezeigt werden. Am Beispiel der Wetterstation sieht das so aus:
Kanal "1" lässt sich nicht expandieren - dort müssten doch aber normalerweise die relevanten Readings angezeigt werden. Das gleiche Problem zeigen auch alle anderen Aktoren.
Meine Adapter-Einstellungen:
Welcher Port wird denn für die Rückrichtung verwendet? Im Moment steht dort "0" (was automatisch bedeutet), aber vllt ist das das Problem. Das seltsame ist, dass die Kommunikation zu funktionieren scheint...
Ich sehe auch keine Fehler im Log.Grüße
Daniel -
-
@paul53
Danke - das ist schon klar gewesen und war auch richtig konfiguriert.Das Problem war tatsächlich der durch das docker-compose nicht offerierte Port 2001 für die Kommunikation CCU3-->ioBroker.
Jetzt funktioniert die Kommunikation - so wie es aussieht - einwandfrei.
Grüße
Daniel