Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic Datenpunkte unvollständig in ioBroker

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Homematic Datenpunkte unvollständig in ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dma last edited by

      Hallo!

      Ich bin Umsteiger von fhem. Ich habe eine Menge von HM Komponenten, die mittels der piVCCU angebunden sind. Ich habe bis dato unter FHEM das Ganze an einem HMLAN Adapter betrieben, aber das war laut einem Beitrag in diesem Forum keine Lösung, die mit ioBroker (oder Konkurenten) kompatibel wäre. Ist eigentlich eh besser, weil sich Direktverknüpfungen etc. besser kontrollieren lassen. Im Zuge des Umstiegs habe ich alle Komponenten "umgelernt" auf die piVCCU und von der CCU3 aus läuft eingentlich alles perfekt.

      Mein ioBroker läuft in einem Docker Container (buanet) auf einem Fedora 32 host. Ich habe bereits diverse andere Geräte erfolgreich in ioBroker aufgesetzt (nuki SmartLock, Telegram, Tankerkönig Spritpreise), so dass ich meine, dass der Container nicht das Problem darstellen sollte. Beide Adapter zeigen Grün als Status an.

      Mein Problem ist, dass die wirklich relevanten Datenpunkte nicht angezeigt werden. Am Beispiel der Wetterstation sieht das so aus:

      aa0452ec-c48d-469b-976d-e19f600e556f-grafik.png

      Kanal "1" lässt sich nicht expandieren - dort müssten doch aber normalerweise die relevanten Readings angezeigt werden. Das gleiche Problem zeigen auch alle anderen Aktoren.

      Meine Adapter-Einstellungen:

      73ff210c-b934-49f7-ba81-ef3f07407ec7-grafik.png

      Welcher Port wird denn für die Rückrichtung verwendet? Im Moment steht dort "0" (was automatisch bedeutet), aber vllt ist das das Problem. Das seltsame ist, dass die Kommunikation zu funktionieren scheint...
      Ich sehe auch keine Fehler im Log.

      Grüße
      Daniel

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @dma last edited by paul53

        @dma sagte:

        Mein ioBroker läuft in einem Docker Container

        Adapter Adresse: IP des Containers (ioBroker)
        Callback Adresse: IP des Hosts (Tab "ZUSÄTZLICHE EINSTELLUNGEN")

        Siehe Doku

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dma @paul53 last edited by

          @paul53
          Danke - das ist schon klar gewesen und war auch richtig konfiguriert.

          Das Problem war tatsächlich der durch das docker-compose nicht offerierte Port 2001 für die Kommunikation CCU3-->ioBroker.

          Jetzt funktioniert die Kommunikation - so wie es aussieht - einwandfrei.

          Grüße
          Daniel

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          463
          Online

          32.0k
          Users

          80.5k
          Topics

          1.3m
          Posts

          homematic pivccu3
          2
          3
          326
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo