Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Regenmesser für ioBroker

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Regenmesser für ioBroker

Regenmesser für ioBroker

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
regenmesser
80 Posts 13 Posters 16.9k Views 16 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @Wolfi ich bin auch im süden - 0 liter hier

    W Offline
    W Offline
    Wolfi
    wrote on last edited by
    #55

    @liv-in-sky
    Wo denn?
    Bei uns seit ca. 6 Uhr ca 15 l. Wohne ganz an der Grenze zur Schweiz Kreis Waldshut ca. 30 Min von Schaffhausen.
    Gruss

    liv-in-skyL 1 Reply Last reply
    0
    • W Wolfi

      @liv-in-sky
      Wo denn?
      Bei uns seit ca. 6 Uhr ca 15 l. Wohne ganz an der Grenze zur Schweiz Kreis Waldshut ca. 30 Min von Schaffhausen.
      Gruss

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      wrote on last edited by
      #56

      @Wolfi landkreis freising - nörlich münchen - gehe bald mit schlauch und spritze das dach an - damit der nachbar was zum "sich wundern" hat

      wie du siehst - knapp vorbei bei mir

      Image 2.png

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      W 1 Reply Last reply
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @Wolfi landkreis freising - nörlich münchen - gehe bald mit schlauch und spritze das dach an - damit der nachbar was zum "sich wundern" hat

        wie du siehst - knapp vorbei bei mir

        Image 2.png

        W Offline
        W Offline
        Wolfi
        wrote on last edited by
        #57

        @liv-in-sky

        Das kommt schon noch zum regnen bei euch das zieht eine Front Richtung München?

        1 Reply Last reply
        0
        • liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          wrote on last edited by
          #58

          endlich regnet es ein wenig - aber es passiert nix - nur wenn ich etwas mit dem gartenschlauch nachhelfe - es hat aber genug geregnet, damit zumindest einmal die wippe auslöst

          kann es am aufbau liegen ? ist in waage. kann es zu nah am dach sein ?

          Image 3.png

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          K W 2 Replies Last reply
          0
          • liv-in-skyL liv-in-sky

            endlich regnet es ein wenig - aber es passiert nix - nur wenn ich etwas mit dem gartenschlauch nachhelfe - es hat aber genug geregnet, damit zumindest einmal die wippe auslöst

            kann es am aufbau liegen ? ist in waage. kann es zu nah am dach sein ?

            Image 3.png

            K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            wrote on last edited by
            #59

            @liv-in-sky vielleicht hat es doch noch nicht genügend geregnet? Wenn es direkt von oben regnet, sollte das bei dir ja funktionieren. nur wenn der Regen stark von der Seite kommt, kann er vom Dach abgehalten werden .
            Du kannst dir einmal 100 ml Wasser abwägen und langsam drüber kippen. Dann kannst du die Anzahl der Ticks zählen.
            Ich habe es mir ganz einfach gemacht und die Wippe an das Dächlein der Automower Garage geschraubt. das ist zumindest gut erreichbar, dann nur circa 50 cm über dem Boden.
            Bei uns ist der Regen jetzt aber auch schon wieder vorbei, und es scheint die Sonne, ca 3 % Bewölkung.

            liv-in-skyL 1 Reply Last reply
            0
            • K klassisch

              @liv-in-sky vielleicht hat es doch noch nicht genügend geregnet? Wenn es direkt von oben regnet, sollte das bei dir ja funktionieren. nur wenn der Regen stark von der Seite kommt, kann er vom Dach abgehalten werden .
              Du kannst dir einmal 100 ml Wasser abwägen und langsam drüber kippen. Dann kannst du die Anzahl der Ticks zählen.
              Ich habe es mir ganz einfach gemacht und die Wippe an das Dächlein der Automower Garage geschraubt. das ist zumindest gut erreichbar, dann nur circa 50 cm über dem Boden.
              Bei uns ist der Regen jetzt aber auch schon wieder vorbei, und es scheint die Sonne, ca 3 % Bewölkung.

              liv-in-skyL Offline
              liv-in-skyL Offline
              liv-in-sky
              wrote on last edited by
              #60

              @klassisch wär besser gewesen, noch nicht gleich am dach festzumachen

              bei 100ml schaltet die wippe ca 12-14 mal - hört sich das gut an

              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

              K 1 Reply Last reply
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @klassisch wär besser gewesen, noch nicht gleich am dach festzumachen

                bei 100ml schaltet die wippe ca 12-14 mal - hört sich das gut an

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                wrote on last edited by
                #61

                @liv-in-sky Meine China-Billigwippe schaltet bei 55ml 26 mal. Also deutlich häufiger. Wobei ich bei der Billigwippe die Platine mit dem Reedkontakt so gedreht habe, daß er in einer Wippenposition eingeschaltet und in der anderen ausgeschaltet ist. Getriggert wird auf jede Flanke change: 'ne'.
                Ursprünglich war das so, daß der Reedkontakt während des Wechselns einmal kurz betätigt wird. Da ich aber mit einem HM-MOD-EM-8, der eh am Mäherunterstand war, auswerte habe ich der Sache nicht so recht getraut. Weiß nicht, ob der HM-MOD-EM-8 immer schnell genug wäre.
                Wenn ich das recht sehe, hast Du so ein Dostmann TFA?

                liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                0
                • K klassisch

                  @liv-in-sky Meine China-Billigwippe schaltet bei 55ml 26 mal. Also deutlich häufiger. Wobei ich bei der Billigwippe die Platine mit dem Reedkontakt so gedreht habe, daß er in einer Wippenposition eingeschaltet und in der anderen ausgeschaltet ist. Getriggert wird auf jede Flanke change: 'ne'.
                  Ursprünglich war das so, daß der Reedkontakt während des Wechselns einmal kurz betätigt wird. Da ich aber mit einem HM-MOD-EM-8, der eh am Mäherunterstand war, auswerte habe ich der Sache nicht so recht getraut. Weiß nicht, ob der HM-MOD-EM-8 immer schnell genug wäre.
                  Wenn ich das recht sehe, hast Du so ein Dostmann TFA?

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  wrote on last edited by liv-in-sky
                  #62

                  @klassisch

                  ja der dostmann schaltet eigentlich ganz zuverlässig - auch wenn man oben etwas reinkippt - ist aber dann eh ein extremfall - denn ich denke, die wippe wird wohl eh überlaufen, wenn ein solcher strahl kommt.

                  werd das morgen mal wieder runterschrauben und einen bequemeren standort suchen

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  K 1 Reply Last reply
                  0
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @klassisch

                    ja der dostmann schaltet eigentlich ganz zuverlässig - auch wenn man oben etwas reinkippt - ist aber dann eh ein extremfall - denn ich denke, die wippe wird wohl eh überlaufen, wenn ein solcher strahl kommt.

                    werd das morgen mal wieder runterschrauben und einen bequemeren standort suchen

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #63

                    @liv-in-sky sagte in Regenmesser für ioBroker:

                    @klassisch

                    werd das morgen mal wieder rutnerschrauben und einen bequemeren standort suchen

                    Ich halte das auch erst mal für praktischer. Einen normgerechten Aufbau gibt mein Grundstück eh nicht her und die absolute Präzision ist für mich auch nicht so wichtig.
                    Wenn man bodennah ist, springen vielleicht bei heftigem Regen ein paar Tropfen vom Boden wieder zurück oder so; laß das dann mal ein paar Prozent Fehler ausmachen. Ich komme von einer digitalen Anzeige (regnet wahrscheinlich/wahrscheinlich nicht) und da ist das Chinading schon ein Fortschritt. Auch ohne scharfen Messingrand nach Prof Hellmann. Und ja, weiter unten sammeln sich wohl auch mehr Blätter und so. Aber die sind dann auch schneller wieder gesäubert.
                    Wir werden sehen, wie sich das alles so bewährt.

                    liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                    0
                    • K klassisch

                      @liv-in-sky sagte in Regenmesser für ioBroker:

                      @klassisch

                      werd das morgen mal wieder rutnerschrauben und einen bequemeren standort suchen

                      Ich halte das auch erst mal für praktischer. Einen normgerechten Aufbau gibt mein Grundstück eh nicht her und die absolute Präzision ist für mich auch nicht so wichtig.
                      Wenn man bodennah ist, springen vielleicht bei heftigem Regen ein paar Tropfen vom Boden wieder zurück oder so; laß das dann mal ein paar Prozent Fehler ausmachen. Ich komme von einer digitalen Anzeige (regnet wahrscheinlich/wahrscheinlich nicht) und da ist das Chinading schon ein Fortschritt. Auch ohne scharfen Messingrand nach Prof Hellmann. Und ja, weiter unten sammeln sich wohl auch mehr Blätter und so. Aber die sind dann auch schneller wieder gesäubert.
                      Wir werden sehen, wie sich das alles so bewährt.

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      wrote on last edited by
                      #64

                      @klassisch das sehe ich genauso - was aber evtl schade ist - wenn der regen vorher tatsächlich nicht ausreichte, dann kann ich den dachfensteralarm vergessen, denn es wäre genug gewesen um näse in die wohnung zu lassen 😞

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      W K 2 Replies Last reply
                      0
                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                        @klassisch das sehe ich genauso - was aber evtl schade ist - wenn der regen vorher tatsächlich nicht ausreichte, dann kann ich den dachfensteralarm vergessen, denn es wäre genug gewesen um näse in die wohnung zu lassen 😞

                        W Offline
                        W Offline
                        Wolfi
                        wrote on last edited by Wolfi
                        #65

                        Die TFA Dosman siehe Post1 1 Wippen Schlag entspricht einer Regenmenge von 0.45 mm oder 0.45 Liter pro qm!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          @klassisch das sehe ich genauso - was aber evtl schade ist - wenn der regen vorher tatsächlich nicht ausreichte, dann kann ich den dachfensteralarm vergessen, denn es wäre genug gewesen um näse in die wohnung zu lassen 😞

                          K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #66

                          @liv-in-sky Das könnte so sein. Bei meinem ist die Auflösung oder Granularität ca. 0.38mm, wenn ich alles richtig gerechnet und gemessen habe, d.h. Es kann sein, daß es erst mal 0.38mm regnet, bevor der erste Umschlag kommt. Das wäre mit auf dem Fußboden unter dem Dachfenster zu viel.
                          Da ist mein Billigradar schon empfindlicher. Macht allerdings false positives durch Vögel, die ich wieder durch Bedeckungsgrad und Feuchte zu elimineren suche.
                          Aber für Deine Anwendungen gäbe es einfachere Lösungen:
                          https://www.stall.biz/project/rainyman-der-perfekte-sensor-fuer-regen-sonne-klima-bodenfeuchte-und-mehr

                          oder so was ähnliches auch China.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #67

                            Habe noch einen interessanten Artikel zur Aufstellung gefunden: https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/hellmann-regenmesser/3425 Demnach ist man bodennah gar nicht soo schlecht und in Dachnähe stelle ich mir den Einfluß des Windes nach Bernoulli eher noch größer vor.
                            Aber der Trog meines Chinateils ist so flach, daß bei einem kräftigen Regen wahrscheinlich ein beträchtlicher Teil des Wassers wieder rausspritzt.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • liv-in-skyL liv-in-sky

                              endlich regnet es ein wenig - aber es passiert nix - nur wenn ich etwas mit dem gartenschlauch nachhelfe - es hat aber genug geregnet, damit zumindest einmal die wippe auslöst

                              kann es am aufbau liegen ? ist in waage. kann es zu nah am dach sein ?

                              Image 3.png

                              W Offline
                              W Offline
                              Wolfi
                              wrote on last edited by
                              #68

                              @liv-in-sky

                              So nahe an der Wand und dazu noch unter der Dachkante ist sicher nicht gut!
                              Bei entsprechender Windrichtung kommt da kein Tropfen in den Messer!

                              W liv-in-skyL 2 Replies Last reply
                              0
                              • W Wolfi

                                @liv-in-sky

                                So nahe an der Wand und dazu noch unter der Dachkante ist sicher nicht gut!
                                Bei entsprechender Windrichtung kommt da kein Tropfen in den Messer!

                                W Offline
                                W Offline
                                Wolfi
                                wrote on last edited by
                                #69

                                INFO Für alle die den TFA Dosmann (30.3161) benutzen!

                                Die 0.45 mm pro Wippen Schlag habe ich nicht ermittelt sonder ist Datenblatt Wert und habe Ich von der
                                TFA Dosmann Hotline erhalten!

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • W Wolfi

                                  @liv-in-sky

                                  So nahe an der Wand und dazu noch unter der Dachkante ist sicher nicht gut!
                                  Bei entsprechender Windrichtung kommt da kein Tropfen in den Messer!

                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-sky
                                  wrote on last edited by
                                  #70

                                  @Wolfi ok - ich baue das ding später runter und suche einen neuen standort - das problem ist der rf empfänger - der muss halt erreichbar bleiben - habe mir extra eine mcu geflasht und einen extra rf receiver dafür eingerichtet

                                  wenn ich ihn oben aufs dach montiere ist halt das problem, dass er voll im windzug ist (bei uns hier weht es manchmal ziemlich stak)- oder ich mache es so, wie in deinem bild (1.post) - du hast die kante des trichters auf gleicher höhe wie das dach ?

                                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  W 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                                    @Wolfi ok - ich baue das ding später runter und suche einen neuen standort - das problem ist der rf empfänger - der muss halt erreichbar bleiben - habe mir extra eine mcu geflasht und einen extra rf receiver dafür eingerichtet

                                    wenn ich ihn oben aufs dach montiere ist halt das problem, dass er voll im windzug ist (bei uns hier weht es manchmal ziemlich stak)- oder ich mache es so, wie in deinem bild (1.post) - du hast die kante des trichters auf gleicher höhe wie das dach ?

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    Wolfi
                                    wrote on last edited by Wolfi
                                    #71

                                    @liv-in-sky

                                    Optimal ist so wie in der Beschreibung weiter oben auf einem Pfahl mit gewisser Höhe über dem Boden und mehrere Meter ringsum nichts was stört. Meine ist ca. 30 cm über der Dachkante und die letzten Monate hatte ich sehr genaue Werte! (Vergleichsmessungen und Werte)

                                    K 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • W Wolfi

                                      @liv-in-sky

                                      Optimal ist so wie in der Beschreibung weiter oben auf einem Pfahl mit gewisser Höhe über dem Boden und mehrere Meter ringsum nichts was stört. Meine ist ca. 30 cm über der Dachkante und die letzten Monate hatte ich sehr genaue Werte! (Vergleichsmessungen und Werte)

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #72

                                      @Wolfi Das hatte ich auch. War ganz einfach, da ==0 🙂 Vielleicht war es bei Euch durch den Einfluß des Hotzenwaldes mit dem schönen Alb-, Murg-, und Wehratal etwas anders...

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        SumBenne
                                        wrote on last edited by
                                        #73

                                        Hallo, nach einem Tipp von anderer Stelle hab ich mir das Set zugelegt:
                                        Digoo Gartenbau Regenwassermessung 3 in 1 Garten Hygrometer und Thermometer
                                        https://www.amazon.de/gp/product/B07DPFJ4RC
                                        für 6,99 € doch interessant (als Blitzangebot sogar mal für 5,94 €).

                                        Die Sensoren funken auf 433MHz.
                                        Der Temperatur/Luftfeuchte-Außensensor wird sofort von RFlink erkannt und ausgewertet.
                                        Der Regensensor leider nicht, obwohl irgendwelche Daten zu erkennen sind,
                                        leider hab ich keinerlei Ahnung, wie die Integration direkt in RFlink erfolgen könnte
                                        ...wäre natürlich die einfachste Lösung.

                                        Einen Umbau mit z.B. Tür-Kontakt... hab ich noch nicht gemacht, ist aber sicher kein Problem, Platz vorhanden,
                                        Wippe mit eingebautem Reed-Kontakt gut zugänglich, außerdem Batteriefach für 2x AAA.

                                        Gruß

                                        K W 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • S SumBenne

                                          Hallo, nach einem Tipp von anderer Stelle hab ich mir das Set zugelegt:
                                          Digoo Gartenbau Regenwassermessung 3 in 1 Garten Hygrometer und Thermometer
                                          https://www.amazon.de/gp/product/B07DPFJ4RC
                                          für 6,99 € doch interessant (als Blitzangebot sogar mal für 5,94 €).

                                          Die Sensoren funken auf 433MHz.
                                          Der Temperatur/Luftfeuchte-Außensensor wird sofort von RFlink erkannt und ausgewertet.
                                          Der Regensensor leider nicht, obwohl irgendwelche Daten zu erkennen sind,
                                          leider hab ich keinerlei Ahnung, wie die Integration direkt in RFlink erfolgen könnte
                                          ...wäre natürlich die einfachste Lösung.

                                          Einen Umbau mit z.B. Tür-Kontakt... hab ich noch nicht gemacht, ist aber sicher kein Problem, Platz vorhanden,
                                          Wippe mit eingebautem Reed-Kontakt gut zugänglich, außerdem Batteriefach für 2x AAA.

                                          Gruß

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #74

                                          @SumBenne Super Preis! Die Wippe sieht aus wie meine. Wie groß ist die?
                                          Digoo T/H Sensoren, die etwas anders aussehen, habe ich auch. Sind nicht schlecht so lange sie laufen. Aber beim Batteriewechsel bekomen die leider eine neue Adresse im RFLink, was doof ist und ich habe schon 2, die nach dem Batteriewechsel gar nicht mehr online gegangen sind.

                                          S 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          53

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe