Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
lovelacevisualization
1.5k Posts 78 Posters 628.8k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • System 9S System 9

    @garfonso

    {
      "common": {
        "name": "Status",
        "desc": "Manuell erzeugt",
        "role": "switch",
        "type": "boolean",
        "read": true,
        "write": true,
        "def": false
      },
      "type": "state",
      "_id": "0_userdata.0.Licht.Schlafzimmer.Status",
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1636287885213,
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "file": 1632,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      }
    }
    

    Ordner:

    {
      "common": {
        "name": "Schlafzimmer",
        "desc": "Manuell erzeugt",
        "role": "",
        "icon": "",
        "custom": {
          "lovelace.0": {
            "enabled": true,
            "entity": "light",
            "name": "Licht_Schlafzimmer",
            "attr_assumed_state": false
          }
        }
      },
      "type": "device",
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1636287411219,
      "_id": "0_userdata.0.Licht.Schlafzimmer",
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "file": 1632,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      }
    }
    

    Der name kommt so wie es aussieht, vom Ordnernamen

    Bildschirmfoto 2022-08-04 um 14.58.14.png

    Beim Ordner KücheVorn, fehtl zb die ganzen Lovelace einträge. (dieser wird vernüftig mit alten namen angezeigt)

    {
      "common": {
        "name": "KuecheVorn",
        "desc": "Manuell erzeugt",
        "role": "",
        "icon": ""
      },
      "type": "device",
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1634324617423,
      "_id": "0_userdata.0.Licht.KuecheVorn",
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "file": 1632,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      }
    }
    
    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    wrote on last edited by
    #1383

    @system-9
    Also nochmal, damit ich das verstehe. In deinem Beispiel, Schlafzimmer wird aus alt light.Schlafzimmer neu light.Licht_Schlafzimmer?
    Warum hast du denn da eine manuelle Einstellung drin und dann den automatisch erzeugten Entity genommen? 🙂

    Aber gut, wenn ich darüber nachdenke, stimmt das... hm.. muss ich nochmal gucken, dass ich den Fall filtere. kopfkratz

    Wenn du magst, kannst du nochmal von github installieren und gucken, ob die IDs so sind, wie vorher.

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    System 9S 1 Reply Last reply
    0
    • GarfonsoG Garfonso

      @nightwatcher
      Das überrascht mich bei deinem Screenshot auch nicht. Daher empfehle ich alias anlegen (ggf., falls tuya erkennen kann, dass es eine Klimaanlage ist, da mal ein issue machen, dass die Rollen vernünftig vergeben). Alias Anlegen geht relativ einfach / gut mit dem Geräte-Tab für einzelne Geräte.

      N Offline
      N Offline
      NightWatcher
      wrote on last edited by
      #1384

      @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      @nightwatcher
      Das überrascht mich bei deinem Screenshot auch nicht. Daher empfehle ich alias anlegen (ggf., falls tuya erkennen kann, dass es eine Klimaanlage ist, da mal ein issue machen, dass die Rollen vernünftig vergeben). Alias Anlegen geht relativ einfach / gut mit dem Geräte-Tab für einzelne Geräte.

      Nichts anderes hatte ich auch gesagt. 🙂 Meine Klima kann einfach mehr, wie es von iobroker unterstützt wird. Habe nun aber alles per js umgesetzt. Jetzt kann ich sogar die Lamellen in alle Richtungen und Positionen steuern und einiges mehr. Das würde über den Geräte Adapter leider alles nicht gehen.

      Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

      1 Reply Last reply
      0
      • GarfonsoG Garfonso

        @system-9
        Also nochmal, damit ich das verstehe. In deinem Beispiel, Schlafzimmer wird aus alt light.Schlafzimmer neu light.Licht_Schlafzimmer?
        Warum hast du denn da eine manuelle Einstellung drin und dann den automatisch erzeugten Entity genommen? 🙂

        Aber gut, wenn ich darüber nachdenke, stimmt das... hm.. muss ich nochmal gucken, dass ich den Fall filtere. kopfkratz

        Wenn du magst, kannst du nochmal von github installieren und gucken, ob die IDs so sind, wie vorher.

        System 9S Offline
        System 9S Offline
        System 9
        wrote on last edited by System 9
        #1385

        @garfonso
        Moin,
        jetzt stimmt es wieder, perfekt.
        Automatisch erzeugte Entity konnte ich leider nicht nehmen, da es mit der SPS S7 und den Shellys nicht so funktioniert, wir ich es in der S7 benötige.

        @NightWatcher
        mit der Lamellen steuerung habe ich bei daikin leider auch noch probleme. Kannst du dein JS Skript posten, wie du das umgesetzt hast ?

        GarfonsoG N 2 Replies Last reply
        0
        • System 9S System 9

          @garfonso
          Moin,
          jetzt stimmt es wieder, perfekt.
          Automatisch erzeugte Entity konnte ich leider nicht nehmen, da es mit der SPS S7 und den Shellys nicht so funktioniert, wir ich es in der S7 benötige.

          @NightWatcher
          mit der Lamellen steuerung habe ich bei daikin leider auch noch probleme. Kannst du dein JS Skript posten, wie du das umgesetzt hast ?

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          wrote on last edited by Garfonso
          #1386

          @system-9 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          Automatisch erzeugte Entity konnte ich leider nicht nehmen, da es mit der SPS S7 und den Shellys nicht so funktioniert, wir ich es in der S7 benötige.

          Ich glaube, da reden wir etwas aneinander vorbei. Ich meine jetzt nicht, dass du einen Datenpunkt in 0_userdata hast und den mit Skript oder sonstwas befüllst. 🙂

          Sondern: du hast bei 0_userdata.0.Licht.Schlafzimmer mit dem Zahnrad hinten manuell lovelace aktiviert (daher der Lovelace-Eintrag in unter custom). Dafür erstellt dir lovelace einen manuellen entity mit der ID light.Licht_Schlafzimmer. (Guck mal in den Instanzeinstellungen, den müsste es jetzt auch noch geben -> die manuellen Entities kann man in der Liste auch daran erkennen, dass das Icon dunkelblau ist und ein Link zu den manuellen Einstellungen ist).

          Im Github Code hat sich bei der ID Erstellung einiges geändert. Da war noch ein Bug drinnen, dass er bei automatisch erzeugten Entities auch den manuell eingestellten Namen nehmen konnte, da bist du drüber gestolpert und der automatische hieß dann fälschlich auch light.Licht_Schlafzimmer. Jetzt nimmt er da wieder den Namen des "Gerätes", also bei dir Schlafzimmer aus dem device Objekt (0_userdata.0.Licht.Schlafzimmer). Das kann der Adapter bei manuell erzeugten Entities nicht.

          Insofern, da du light.Schalfzimmer in der UI nutzt und light.Licht_Schlafzimmer nicht, würde ich empfehlen die manuellen Einstellungen (also über das Zahnrad am State, bzw. was im Objekt unter custom steht) zu entfernen. 🙂 (wenn es automatisch geht, ist das immer besser, weil lovelace dann mehr über das entity weiß).

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          1 Reply Last reply
          0
          • System 9S System 9

            @garfonso
            Moin,
            jetzt stimmt es wieder, perfekt.
            Automatisch erzeugte Entity konnte ich leider nicht nehmen, da es mit der SPS S7 und den Shellys nicht so funktioniert, wir ich es in der S7 benötige.

            @NightWatcher
            mit der Lamellen steuerung habe ich bei daikin leider auch noch probleme. Kannst du dein JS Skript posten, wie du das umgesetzt hast ?

            N Offline
            N Offline
            NightWatcher
            wrote on last edited by NightWatcher
            #1387

            @system-9 sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            @NightWatcher
            mit der Lamellen steuerung habe ich bei daikin leider auch noch probleme. Kannst du dein JS Skript posten, wie du das umgesetzt hast ?

            Sorry, total verpennt. Hier nun mein erste rudimentäres Script.

            Bei mir funktioniert es soweit, kann aber gerne noch ausgebaut werden. Mehr brauchte ich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht.

            // Zum Konvertieren der Lovelace Objekte in Tuya passende Objekte
            createState('javascript.0.Klimanlage.mode', 0, false, {
                name: "MODE",
                read: true,
                write: true,
                desc: 'MODE',
                type: 'state',
                "states": {
                  "0": "off",
                  "1": "auto",
                  "2": "heat",
                  "3": "cool",
                  "4": "heat_cool",
                  "5": "dry",
                  "6": "fan_only"
                },
                role: 'value'        
            });
            
            createState('javascript.0.Klimanlage.swing_modes', 0, false, {
                name: "SWING_MODES",
                read: true,
                write: true,
                desc: 'SWING_MODES',
                type: 'state',
                "states": {
                  "0": "off",
                  "1": "HORIZONTAL",
                  "2": "3D",
                  "3": "VERTICAL"
                },
                role: 'value'        
            });
            
            var mapMode = [
                3, // Kühlen
                2, // Heizen
                5, // Entfeuchten
                6, // Nur Lüfter
                1, // Auto
            ];
            
            on({id: ['tuya.0.31101288e098069c0c93.113'/*UP_DOWN SWING*/, 'tuya.0.31101288e098069c0c93.114'/*LEFT_RIGHT_SWING*/], change: 'ne'}, function (obj) {
                var lr = getState('tuya.0.31101288e098069c0c93.114').val, ud = getState('tuya.0.31101288e098069c0c93.113').val;
            
                var newState = 0;
                if(lr && !ud)
                    newState = 1;
                else if (!lr && ud)
                    newState = 3;
                else if (lr && ud)
                    newState = 2;
                
                setState('javascript.0.Klimanlage.swing_modes', newState, true);
            });
            
            on({id: 'tuya.0.31101288e098069c0c93.1'/*Power*/, change: 'ne'}, function (obj) {
                if(getState('tuya.0.31101288e098069c0c93.1').val)
                    setState('javascript.0.Klimanlage.mode', mapMode[getState('tuya.0.31101288e098069c0c93.4').val], true);
                else
                    setState('javascript.0.Klimanlage.mode', 0, true);
            });
            
            on({id: 'tuya.0.31101288e098069c0c93.4'/*mode*/, change: 'ne'}, function (obj) {
                setState('javascript.0.Klimanlage.mode', mapMode[obj.state.val], true);
            });
            
            on({id: 'javascript.0.Klimanlage.mode', change: 'any'}, function (obj) {
                if(obj.state.ack) // Nur wenn die Mode per Vis umgestellt wird
                    return;
            
                setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.1'/*Power*/, (obj.state.val > 0));
                
                if(obj.state.val > 0)
                    setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.4'/*Mode*/, mapMode.indexOf(obj.state.val));
            });
            
            on({id: 'javascript.0.Klimanlage.swing_modes', change: 'any'}, function (obj) {
                if(obj.state.ack) // Nur wenn die Mode per Vis umgestellt wird
                    return;
            
                switch(obj.state.val)
                {
                    case 0:
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.113'/*UP_DOWN SWING*/, '0');
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.114'/*LEFT_RIGHT_SWING*/, '0');
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.126' /*UP_DOWN_FREEZE*/, '3');
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.127' /*LEFT_RIGHT_FREEZE*/, '3');
                        break;
                    case 1:
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.113'/*UP_DOWN SWING*/, '0');
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.114'/*LEFT_RIGHT_SWING*/, '1');
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.126' /*UP_DOWN_FREEZE*/, '3');
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.127' /*LEFT_RIGHT_FREEZE*/, '0');
                        break;
                    case 2:
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.113'/*UP_DOWN SWING*/, '1');
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.114'/*LEFT_RIGHT_SWING*/, '1');
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.126' /*UP_DOWN_FREEZE*/, '0');
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.127' /*LEFT_RIGHT_FREEZE*/, '0');
                        break;
                    case 3:
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.113'/*UP_DOWN SWING*/, '1');
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.114'/*LEFT_RIGHT_SWING*/, '0');
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.126' /*UP_DOWN_FREEZE*/, '0');
                        setState('tuya.0.31101288e098069c0c93.127' /*LEFT_RIGHT_FREEZE*/, '3');
                        break;
                }
            
            });
            

            Die DP müsstest du dann auf deine Bedürfnisse noch anpassen. Die IDs werden anders heissen.

            Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

            1 Reply Last reply
            0
            • P Offline
              P Offline
              ple
              wrote on last edited by
              #1388

              Moin Moin zusammen,
              ich steige gerade erst ein bei Lovelace, daher bitte habt Rücksicht 🙂
              so nach 8 Jahren iobroker und gerade ein neues Haus, was komplett auf KNX Basis ist, teste ich gerade ein paar Visus.
              Neben dem Gira X1 wollte ich auch mal Lovelace ausprobieren, aber ich scheitere schon am Theme.
              Kurz gefragt, wie komme ich an einem dunklen, transparenten Theme? Hatte gehofft ich hol mit den yaml code aus von Home Assistent, das scheint aber nicht zu funktionieren.
              z.B. sowas hier.
              https://github.com/basnijholt/lovelace-ios-themes

              Hat da vielleicht einer einen Tipp für mich?

              Gruß und Danke.

              Intel Nuc + Proxmox

              David G.D 1 Reply Last reply
              0
              • P ple

                Moin Moin zusammen,
                ich steige gerade erst ein bei Lovelace, daher bitte habt Rücksicht 🙂
                so nach 8 Jahren iobroker und gerade ein neues Haus, was komplett auf KNX Basis ist, teste ich gerade ein paar Visus.
                Neben dem Gira X1 wollte ich auch mal Lovelace ausprobieren, aber ich scheitere schon am Theme.
                Kurz gefragt, wie komme ich an einem dunklen, transparenten Theme? Hatte gehofft ich hol mit den yaml code aus von Home Assistent, das scheint aber nicht zu funktionieren.
                z.B. sowas hier.
                https://github.com/basnijholt/lovelace-ios-themes

                Hat da vielleicht einer einen Tipp für mich?

                Gruß und Danke.

                David G.D Online
                David G.D Online
                David G.
                wrote on last edited by David G.
                #1389

                @ple

                Hallo,

                die Themes kannst du normal 1 zu 1 übernehmen.
                In den Settings vom Adapter einfügen. Dann muss man es glaube oben im Dropdown nochmal auswählen.
                Dann speichern und fertig.

                Habe schon einige Themes gehabt.

                EDIT:
                Das Hintergrundbild muss natürlich auch in den Adaptersettings hochgeladen werden und der Pfad im Theme angepasst. Ist ewig her, dass ich ein Bild hatte. Da muss jmd anderes nochmal schreiben, was man da eintragen musste.

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                1 Reply Last reply
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  johannes1702
                  wrote on last edited by johannes1702
                  #1390

                  Hallo,

                  hat jemand eigentlich erfolgreich layout-card zum Laufen bekommen? 🙂 Wenn ja, wie denn?

                  LG Jo

                  GarfonsoG 1 Reply Last reply
                  0
                  • J johannes1702

                    Hallo,

                    hat jemand eigentlich erfolgreich layout-card zum Laufen bekommen? 🙂 Wenn ja, wie denn?

                    LG Jo

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #1391

                    @johannes1702 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    Hallo,

                    hat jemand eigentlich erfolgreich layout-card zum Laufen bekommen? 🙂 Wenn ja, wie denn?

                    LG Jo

                    Was hast du versucht und was geht nicht? 🙂

                    Kann sein, dass da nochwas im Adapter fehlt, dashboards werden z.B. noch gar nicht unterstützt (weiß auch nicht, ob das sinnvoll ist).

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    J 1 Reply Last reply
                    1
                    • GarfonsoG Garfonso

                      @johannes1702 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                      Hallo,

                      hat jemand eigentlich erfolgreich layout-card zum Laufen bekommen? 🙂 Wenn ja, wie denn?

                      LG Jo

                      Was hast du versucht und was geht nicht? 🙂

                      Kann sein, dass da nochwas im Adapter fehlt, dashboards werden z.B. noch gar nicht unterstützt (weiß auch nicht, ob das sinnvoll ist).

                      J Offline
                      J Offline
                      johannes1702
                      wrote on last edited by
                      #1392

                      @garfonso Also ich habe die layout-card.js in die Übersicht "Eigene Karten" gezogen und den Adapter neu gestartet. Allerdings, wenn ich mir das Repository auf Github so ansehen, dann vermute ich, dass da noch mehr Dateien integriert werden müssen. Denke der src Ordner enthält noch so einiges Relevantes. Wenn ich mir in Lovelace dann mal die EInstellungen für ein Tab aufrufe, dann finde ich dort zwar Hinweise auf layout-card, aber das war es dann auch. Die Konfigurationspunkte fehlen:
                      a3576ee4-273b-4ae1-afff-7aaacb0cce4d-grafik.png

                      Oder lassen sich im ioBroker Lovelace gar keine eigenen Karten mit mehr, als der js-Datei installieren. Die button-card funktioniert bei mir z.B. einwandfrei.

                      LG Jo

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #1393

                        @johannes1702
                        Ne, die layout-card.js ist schon alles, was du brauchst. Ich würde aber empfehlen, falls nicht geschehen, die aus einem Release zu nehmen. Das letzte wäre https://github.com/thomasloven/lovelace-layout-card/releases/tag/2.4.2

                        Bei kurzem Überfliegen der Release notes wäre es vielleicht sinnvoll mal ein früheres Release auszuprobieren -> die release & latest Version sind noch mit dem Frontend von Dezember 2021 unterwegs (202112XX.X) -> daher vielleicht mal 2.3.1 ausprobieren (also vor 2.4.0 mit fixes für 202203XX.X -> müsstest du dann selber im Blick haben, ein frontend release wird "bald" (tm) kommen, vermutlich aber als breaking release).

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        J 1 Reply Last reply
                        1
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @johannes1702
                          Ne, die layout-card.js ist schon alles, was du brauchst. Ich würde aber empfehlen, falls nicht geschehen, die aus einem Release zu nehmen. Das letzte wäre https://github.com/thomasloven/lovelace-layout-card/releases/tag/2.4.2

                          Bei kurzem Überfliegen der Release notes wäre es vielleicht sinnvoll mal ein früheres Release auszuprobieren -> die release & latest Version sind noch mit dem Frontend von Dezember 2021 unterwegs (202112XX.X) -> daher vielleicht mal 2.3.1 ausprobieren (also vor 2.4.0 mit fixes für 202203XX.X -> müsstest du dann selber im Blick haben, ein frontend release wird "bald" (tm) kommen, vermutlich aber als breaking release).

                          J Offline
                          J Offline
                          johannes1702
                          wrote on last edited by
                          #1394

                          @garfonso Danke dir. Für die Nachwelt: Mit der 2.3.1 geht es 😉

                          Das mit dem Frontend verstehe ich nicht ganz.... Willst Du sagen, dass die aktuellsten Versionen von layout-card eine neuere Version von Lovelace voraussetzen, als derzeit in ioBroker implementiert ist? 🙂

                          GarfonsoG 1 Reply Last reply
                          0
                          • J johannes1702

                            @garfonso Danke dir. Für die Nachwelt: Mit der 2.3.1 geht es 😉

                            Das mit dem Frontend verstehe ich nicht ganz.... Willst Du sagen, dass die aktuellsten Versionen von layout-card eine neuere Version von Lovelace voraussetzen, als derzeit in ioBroker implementiert ist? 🙂

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #1395

                            @johannes1702 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Das mit dem Frontend verstehe ich nicht ganz.... Willst Du sagen, dass die aktuellsten Versionen von layout-card eine neuere Version von Lovelace voraussetzen, als derzeit in ioBroker implementiert ist?

                            ja, genau. 🙂

                            Die Version, die implementiert ist, steht im Readme hier: https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace#version (vorausgesetzt, ich verschlafe nicht, das zu aktualisieren hust - bzw. aktuell stimmts auch nicht, weil ich schon an einer neueren Version arbeite) bzw. auch im Changelog (-> seit 2.1.0 sind wir auf Version 20211229.0).

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            J 1 Reply Last reply
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @johannes1702 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              Das mit dem Frontend verstehe ich nicht ganz.... Willst Du sagen, dass die aktuellsten Versionen von layout-card eine neuere Version von Lovelace voraussetzen, als derzeit in ioBroker implementiert ist?

                              ja, genau. 🙂

                              Die Version, die implementiert ist, steht im Readme hier: https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace#version (vorausgesetzt, ich verschlafe nicht, das zu aktualisieren hust - bzw. aktuell stimmts auch nicht, weil ich schon an einer neueren Version arbeite) bzw. auch im Changelog (-> seit 2.1.0 sind wir auf Version 20211229.0).

                              J Offline
                              J Offline
                              johannes1702
                              wrote on last edited by
                              #1396

                              @garfonso Ah cool, da bin ich mal gespannt und freue mich über die Weiterentwicklung 😊

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                ple
                                wrote on last edited by ple
                                #1397

                                Kurze Frage, ich steh noch am Anfang, komme aber recht gut voran, aber kennt einer den Grund, warum ich bei Eingabe der Enitäten keine Auswahl im Pulldown machen kann mit der Maus? Scrollen geht ebenfalls nicht. Einzig mit den Pfeiltasten kann ich durch die Liste gehen. Browser habe ich chrome und edge ausprobiert, STRG+F5 auch ein paar mal gemacht.
                                c78044fb-86a0-4af5-ae68-f78077c9f903-image.png

                                Andere Frage, für die Slider, kann ich da min und max mit übergeben? Wollte nicht, dass Frau die WP mal auf 100° setzt :-).
                                Laut dem hier sollte es eigentlich gehen, aber leider ohne Erfolg.
                                https://www.home-assistant.io/integrations/input_number

                                {
                                  "_id": "modbus.0.holdingRegisters.Brauchwasser.normal_WW_Start",
                                  "type": "state",
                                  "common": {
                                    "name": "",
                                    "role": "value.temperature",
                                    "type": "number",
                                    "read": true,
                                    "write": true,
                                    "def": 0,
                                    "unit": "°C",
                                    "custom": {
                                      "lovelace.0": {
                                        "enabled": true,
                                        "entity": "input_number",
                                        "name": "holdingRegisters_Brauchwasser_normal_WW_Start",
                                        "attr_mode": "slider"
                                      }
                                    }
                                  },
                                  "native": {
                                    "regType": "holdingRegs",
                                    "address": 59,
                                    "deviceId": 1,
                                    "type": "uint16be",
                                    "len": 1,
                                    "offset": 0,
                                    "factor": 0.1,
                                    "poll": true
                                  },
                                  "acl": {
                                    "object": 1636,
                                    "state": 1636,
                                    "owner": "system.user.admin",
                                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                  },
                                  "from": "system.adapter.admin.0",
                                  "user": "system.user.admin",
                                  "ts": 1662375970090
                                }
                                

                                Intel Nuc + Proxmox

                                David G.D 1 Reply Last reply
                                0
                                • P ple

                                  Kurze Frage, ich steh noch am Anfang, komme aber recht gut voran, aber kennt einer den Grund, warum ich bei Eingabe der Enitäten keine Auswahl im Pulldown machen kann mit der Maus? Scrollen geht ebenfalls nicht. Einzig mit den Pfeiltasten kann ich durch die Liste gehen. Browser habe ich chrome und edge ausprobiert, STRG+F5 auch ein paar mal gemacht.
                                  c78044fb-86a0-4af5-ae68-f78077c9f903-image.png

                                  Andere Frage, für die Slider, kann ich da min und max mit übergeben? Wollte nicht, dass Frau die WP mal auf 100° setzt :-).
                                  Laut dem hier sollte es eigentlich gehen, aber leider ohne Erfolg.
                                  https://www.home-assistant.io/integrations/input_number

                                  {
                                    "_id": "modbus.0.holdingRegisters.Brauchwasser.normal_WW_Start",
                                    "type": "state",
                                    "common": {
                                      "name": "",
                                      "role": "value.temperature",
                                      "type": "number",
                                      "read": true,
                                      "write": true,
                                      "def": 0,
                                      "unit": "°C",
                                      "custom": {
                                        "lovelace.0": {
                                          "enabled": true,
                                          "entity": "input_number",
                                          "name": "holdingRegisters_Brauchwasser_normal_WW_Start",
                                          "attr_mode": "slider"
                                        }
                                      }
                                    },
                                    "native": {
                                      "regType": "holdingRegs",
                                      "address": 59,
                                      "deviceId": 1,
                                      "type": "uint16be",
                                      "len": 1,
                                      "offset": 0,
                                      "factor": 0.1,
                                      "poll": true
                                    },
                                    "acl": {
                                      "object": 1636,
                                      "state": 1636,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                    },
                                    "from": "system.adapter.admin.0",
                                    "user": "system.user.admin",
                                    "ts": 1662375970090
                                  }
                                  
                                  David G.D Online
                                  David G.D Online
                                  David G.
                                  wrote on last edited by
                                  #1398

                                  @ple

                                  Mit der Auswahl habe ich aicu manchmal zu kämpfen.
                                  Tippe meistens direkt die Namen ein.

                                  Ist der Datenpunkt vom Slider manuell angelegt oder von einem Adapter?
                                  Ich Lose das bei mir (eigene Datenpunkte), indem ich im Datenpunkt selber min und max definiere.

                                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                  P 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • David G.D David G.

                                    @ple

                                    Mit der Auswahl habe ich aicu manchmal zu kämpfen.
                                    Tippe meistens direkt die Namen ein.

                                    Ist der Datenpunkt vom Slider manuell angelegt oder von einem Adapter?
                                    Ich Lose das bei mir (eigene Datenpunkte), indem ich im Datenpunkt selber min und max definiere.

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    ple
                                    wrote on last edited by
                                    #1399

                                    @david-g
                                    der kommt vom Modbusadapter, da gibt es soweit keine Möglichkeit den zu begrenzen.
                                    Hatte auch mehr darauf gehofft, dass es aus Lovelace geht.
                                    Hast du denn ein Slider mit min und max mal defeniert, sodas man den nicht übersteuern kann?
                                    ich bin ja gerade noch wie verrückt am testen, daher habe ich erst mal eine Lösung über custom Card mit der
                                    sieht dann so aus.

                                    2a5a026c-933e-4c83-a001-e1c0359530b7-image.png

                                    Also ich muss schon sagen, bin schon echt begeistert was man mal eben so herzaubern kann, aber irgendwie stoße ich da schon immer mal wieder auf Sachen, da weiß ich nicht, ob es an mir liegt oder an Lovelace.
                                    hier noch ein Beispiel, kann aber auch an mir liegen.
                                    Klicke ich auf die Card, öffnet sich ein Popup, nur dort werden die States nicht mit dem Namen überschrieben, wie in der Card, sondern da steht da halt Modbus.0.xxxxxx
                                    Das ist aber nur bei den Custom Cards so.

                                    ea916f48-d3f5-485d-a809-c33b5c137925-image.png

                                    Ich geh mal davon aus, das Lovelace im Core abgewandelt wurde, damit das nativ im iobroker läuft.
                                    gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit die States aus dem iobroker irgendwie direkt an eine HAS Instanz zu senden? Platz für ne VM hätte ich noch genug, dann würde doch deren eigenen App auch laufen, oder?

                                    Intel Nuc + Proxmox

                                    GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • P ple

                                      @david-g
                                      der kommt vom Modbusadapter, da gibt es soweit keine Möglichkeit den zu begrenzen.
                                      Hatte auch mehr darauf gehofft, dass es aus Lovelace geht.
                                      Hast du denn ein Slider mit min und max mal defeniert, sodas man den nicht übersteuern kann?
                                      ich bin ja gerade noch wie verrückt am testen, daher habe ich erst mal eine Lösung über custom Card mit der
                                      sieht dann so aus.

                                      2a5a026c-933e-4c83-a001-e1c0359530b7-image.png

                                      Also ich muss schon sagen, bin schon echt begeistert was man mal eben so herzaubern kann, aber irgendwie stoße ich da schon immer mal wieder auf Sachen, da weiß ich nicht, ob es an mir liegt oder an Lovelace.
                                      hier noch ein Beispiel, kann aber auch an mir liegen.
                                      Klicke ich auf die Card, öffnet sich ein Popup, nur dort werden die States nicht mit dem Namen überschrieben, wie in der Card, sondern da steht da halt Modbus.0.xxxxxx
                                      Das ist aber nur bei den Custom Cards so.

                                      ea916f48-d3f5-485d-a809-c33b5c137925-image.png

                                      Ich geh mal davon aus, das Lovelace im Core abgewandelt wurde, damit das nativ im iobroker läuft.
                                      gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit die States aus dem iobroker irgendwie direkt an eine HAS Instanz zu senden? Platz für ne VM hätte ich noch genug, dann würde doch deren eigenen App auch laufen, oder?

                                      GarfonsoG Offline
                                      GarfonsoG Offline
                                      Garfonso
                                      Developer
                                      wrote on last edited by Garfonso
                                      #1400

                                      @ple said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                      der kommt vom Modbusadapter, da gibt es soweit keine Möglichkeit den zu begrenzen.

                                      Naja, das Objekt kannst du ja trotzdem bearbeiten (in admin -> objekte hinten bei dem entsprechenden Objekt den Stift und dann da wo "write": true, usw. steht noch "max": 50 und "min": 30 eintragen -> Werte natürlich anpassen, wie du es brauchst -> dann hast du das überall in ioBroker, wo du es brauchst, z.B. warnt der dann, auch wenn Skripte sich nicht dran halten usw.).

                                      Ich kann nicht empfehlen, sowas in lovelace zu basteln.

                                      @ple said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                      Klicke ich auf die Card, öffnet sich ein Popup, nur dort werden die States nicht mit dem Namen überschrieben, wie in der Card, sondern da steht da halt Modbus.0.xxxxxx

                                      Ja, weil das "popup" die Informationen vom Entity sind und nicht von der Karte. Auch hier empfehle ich die Namen der Objekte direkt (an der gleichen Stelle, wie oben beschrieben) anzupassen, wie sie dir gefallen (wobei das die entity ids ändern kann, zumindest bei automatisch erkannten entities -> empfiehlt sich also frühzeitig anzugehen 🙂 ).

                                      Alternativ kann man auch (hab ich zu fast allem gemacht) mit alias arbeiten. Das ist viel Arbeit am Anfang, aber wenn sich mal was ändert, muss man Skripte und UI nicht anpassen, sondern nur die Aliase. Hat sich bei mir schon bewährt (z.B. beim wechsel von knx adapter auf openknx oder als mal ein Gerät ausgefallen ist und die ID halt in der Objekt-ID mit war).

                                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                      P GarfonsoG 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @ple said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        der kommt vom Modbusadapter, da gibt es soweit keine Möglichkeit den zu begrenzen.

                                        Naja, das Objekt kannst du ja trotzdem bearbeiten (in admin -> objekte hinten bei dem entsprechenden Objekt den Stift und dann da wo "write": true, usw. steht noch "max": 50 und "min": 30 eintragen -> Werte natürlich anpassen, wie du es brauchst -> dann hast du das überall in ioBroker, wo du es brauchst, z.B. warnt der dann, auch wenn Skripte sich nicht dran halten usw.).

                                        Ich kann nicht empfehlen, sowas in lovelace zu basteln.

                                        @ple said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Klicke ich auf die Card, öffnet sich ein Popup, nur dort werden die States nicht mit dem Namen überschrieben, wie in der Card, sondern da steht da halt Modbus.0.xxxxxx

                                        Ja, weil das "popup" die Informationen vom Entity sind und nicht von der Karte. Auch hier empfehle ich die Namen der Objekte direkt (an der gleichen Stelle, wie oben beschrieben) anzupassen, wie sie dir gefallen (wobei das die entity ids ändern kann, zumindest bei automatisch erkannten entities -> empfiehlt sich also frühzeitig anzugehen 🙂 ).

                                        Alternativ kann man auch (hab ich zu fast allem gemacht) mit alias arbeiten. Das ist viel Arbeit am Anfang, aber wenn sich mal was ändert, muss man Skripte und UI nicht anpassen, sondern nur die Aliase. Hat sich bei mir schon bewährt (z.B. beim wechsel von knx adapter auf openknx oder als mal ein Gerät ausgefallen ist und die ID halt in der Objekt-ID mit war).

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        ple
                                        wrote on last edited by
                                        #1401

                                        @garfonso
                                        Moin Moin,
                                        ich glaube, ich muss echt mal anfangen mit Alias zu arbeiten so nach 7 Jahren iobroker.
                                        Ich hatte es letzte Woche mal probiert, bin aber irgendwie dran gescheitert, vielleicht kannst du da eben kurz ein wenig Input geben, woran es denn gelegen hat.
                                        Z. B. wollte ich den kompletten Objektbaum des Modbus, welche die Informationen der Nibe Wärmepumpe abruft als Alias erstellen.
                                        Ist meine Annahme richtig, dass z.B. für jeden Messwert jeweils ein Channel und darunter der State erzeugt wird?
                                        Alias erzeugt unter dem Tab "Geräte"
                                        3d353056-46b5-481b-a610-3ee84977201f-image.png

                                        Im Alias Manager würde es gehen, dann sieht es so aus.
                                        e0a9bbdc-0ff4-48c5-84ea-144fe4aa3a32-image.png

                                        Also bei all meine Geräten, dass kann dauern, vor allem, wenn ich doch noch was an der Struktur ändern möchte im nachhinein.

                                        Hast du vielleicht noch hilfreiche Tips zu Strukturen oder andere Fehler, in die ich hineinstolpern könnte?
                                        Danach könnte ich dann richtig mit der Vis anfangen, Lovelace ist echt ne geile Sache mit den Custom Cards von Home Assistant.
                                        Vielen Dank für deine Bemühungen, Unterstützung, und vor allem deinen Adapter.

                                        Intel Nuc + Proxmox

                                        GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • GarfonsoG Garfonso

                                          @ple said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          der kommt vom Modbusadapter, da gibt es soweit keine Möglichkeit den zu begrenzen.

                                          Naja, das Objekt kannst du ja trotzdem bearbeiten (in admin -> objekte hinten bei dem entsprechenden Objekt den Stift und dann da wo "write": true, usw. steht noch "max": 50 und "min": 30 eintragen -> Werte natürlich anpassen, wie du es brauchst -> dann hast du das überall in ioBroker, wo du es brauchst, z.B. warnt der dann, auch wenn Skripte sich nicht dran halten usw.).

                                          Ich kann nicht empfehlen, sowas in lovelace zu basteln.

                                          @ple said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Klicke ich auf die Card, öffnet sich ein Popup, nur dort werden die States nicht mit dem Namen überschrieben, wie in der Card, sondern da steht da halt Modbus.0.xxxxxx

                                          Ja, weil das "popup" die Informationen vom Entity sind und nicht von der Karte. Auch hier empfehle ich die Namen der Objekte direkt (an der gleichen Stelle, wie oben beschrieben) anzupassen, wie sie dir gefallen (wobei das die entity ids ändern kann, zumindest bei automatisch erkannten entities -> empfiehlt sich also frühzeitig anzugehen 🙂 ).

                                          Alternativ kann man auch (hab ich zu fast allem gemacht) mit alias arbeiten. Das ist viel Arbeit am Anfang, aber wenn sich mal was ändert, muss man Skripte und UI nicht anpassen, sondern nur die Aliase. Hat sich bei mir schon bewährt (z.B. beim wechsel von knx adapter auf openknx oder als mal ein Gerät ausgefallen ist und die ID halt in der Objekt-ID mit war).

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          wrote on last edited by Garfonso
                                          #1402

                                          Es gibt gute und schlechte Neuigkeiten... die nächste Version wird noch etwas dauern, weil wohl die browser_mod Card komplett überarbeitet wurde. Da muss ich reingucken, was ich da am Adapter ändern muss. Ihr solltet nicht browser_mod 2.0 installieren, wird vermutlich nicht gehen 😉

                                          Dafür hab ich entschieden, dass der Adapter die browser_mod Karte jetzt einfach immer mitbringt (und damit die Objekte in instances immer was tun). Eine manuell installierte browser_mod Karte "überschreibt" dabei die mitgebrachte (bei meinen ersten Tests zumindest), die dann in neueren Versionen besser entfernen. Dafür teste ich browser_mod dann mit. 🙂

                                          Die nächste Version des Adapters wird damit definitiv 3.x sein. Ich muss mal irgendwo aufschreiben, was man alles aktualisiern muss. flöt Aber eigentlich will ich auch das frontend nochmal aktualisieren.

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          579

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe