Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
fronius
440 Posts 44 Posters 117.3k Views 45 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

    Für alle die diesen Thread verfolgen und neben dem Fronius WR auch einen BYD HVS Speicher haben - es gibt einen neuen ioB Adapter speziell für BYD HVS Speicher, welcher ganz hervorragend funktioniert.

    https://github.com/christianh17/ioBroker.bydhvs

    Vielleicht ist der Entwickler ja auch hier im Forum aktiv?

    qqolliQ Offline
    qqolliQ Offline
    qqolli
    wrote on last edited by
    #314

    @jb_sullivan

    Hi, ja super! Hab den Adapter gleich mal installiert (habe eine HVS mit 4 Modulen) und was soll ich sagen, echt geil. Zeigt alles an was man so braucht. Das war der Adapter der noch gefehlt hat. Hatte sonst immer den Be Connect Plus benutzt.

    Vielen Dank für Deinen Hinweis.

    JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
    0
    • qqolliQ qqolli

      @jb_sullivan

      Hi, ja super! Hab den Adapter gleich mal installiert (habe eine HVS mit 4 Modulen) und was soll ich sagen, echt geil. Zeigt alles an was man so braucht. Das war der Adapter der noch gefehlt hat. Hatte sonst immer den Be Connect Plus benutzt.

      Vielen Dank für Deinen Hinweis.

      JB_SullivanJ Offline
      JB_SullivanJ Offline
      JB_Sullivan
      wrote on last edited by JB_Sullivan
      #315

      @qqolli Hast du ggf. auch den Bug drin, das Anzeige BMU in BeConect eine andere Version als im ioBroker Adapter anzeigt?

      Habe den Entwickler diesbezüglich mal angeschrieben und auch, das ich Datenpunkte als json Tabelle für die Zell-Spannungen und Temperaturen besser finden würde als hunderte von einzel Datenpunkten.

      Hier mal als Cross Link, wie ich überhaupt auf den Adapter Aufmerksam wurde.

      https://www.photovoltaikforum.com/thread/154935-iobroker-adapter-für-byd-hvs/?pageNo=2#post2253382

      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

      qqolliQ T 2 Replies Last reply
      0
      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

        @qqolli Hast du ggf. auch den Bug drin, das Anzeige BMU in BeConect eine andere Version als im ioBroker Adapter anzeigt?

        Habe den Entwickler diesbezüglich mal angeschrieben und auch, das ich Datenpunkte als json Tabelle für die Zell-Spannungen und Temperaturen besser finden würde als hunderte von einzel Datenpunkten.

        Hier mal als Cross Link, wie ich überhaupt auf den Adapter Aufmerksam wurde.

        https://www.photovoltaikforum.com/thread/154935-iobroker-adapter-für-byd-hvs/?pageNo=2#post2253382

        qqolliQ Offline
        qqolliQ Offline
        qqolli
        wrote on last edited by
        #316

        @jb_sullivan

        Ja, den Bug bei der BMU habe ich auch drin. Das mit der json-Tabelle fände ich natürlich auch besser.

        Premium- und Fleißiges Mitglied find ich auch cool 😀

        T 1 Reply Last reply
        0
        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

          @qqolli Hast du ggf. auch den Bug drin, das Anzeige BMU in BeConect eine andere Version als im ioBroker Adapter anzeigt?

          Habe den Entwickler diesbezüglich mal angeschrieben und auch, das ich Datenpunkte als json Tabelle für die Zell-Spannungen und Temperaturen besser finden würde als hunderte von einzel Datenpunkten.

          Hier mal als Cross Link, wie ich überhaupt auf den Adapter Aufmerksam wurde.

          https://www.photovoltaikforum.com/thread/154935-iobroker-adapter-für-byd-hvs/?pageNo=2#post2253382

          T Offline
          T Offline
          tueftler17
          wrote on last edited by
          #317

          @jb_sullivan
          Ja, ich bin auch hier aktiv :-).
          Es gibt auch hier einen Vorstellungs-Thread für den Adapter, aber es wohl der falsche Platz dafür.
          https://forum.iobroker.net/topic/43931/neuer-adapter-byd-hvs

          Zum Fehler mit den Software-Versionen: Ich bin gerade ohnehin dabei eine neue Version zu machen die auch mit 5 Modulen umgehen kann - da würde ich das gerne reparieren. Könnt Ihr mir vielleicht in den Settings den "Testmodus" aktivieren und mir das heruntergeladene (!) nicht per copy and paste herauskopierte Log schicken? Bei Copy und Paste werden die Zeilen leider abgeschnitten. Bitte per Chat oder Mail, es steckt die Seriennummer drin, die wollt Ihr wahrscheinlich nicht öffentlich gepostet haben.

          Viele Grüße
          Tueftler17

          qqolliQ 1 Reply Last reply
          0
          • T tueftler17

            @jb_sullivan
            Ja, ich bin auch hier aktiv :-).
            Es gibt auch hier einen Vorstellungs-Thread für den Adapter, aber es wohl der falsche Platz dafür.
            https://forum.iobroker.net/topic/43931/neuer-adapter-byd-hvs

            Zum Fehler mit den Software-Versionen: Ich bin gerade ohnehin dabei eine neue Version zu machen die auch mit 5 Modulen umgehen kann - da würde ich das gerne reparieren. Könnt Ihr mir vielleicht in den Settings den "Testmodus" aktivieren und mir das heruntergeladene (!) nicht per copy and paste herauskopierte Log schicken? Bei Copy und Paste werden die Zeilen leider abgeschnitten. Bitte per Chat oder Mail, es steckt die Seriennummer drin, die wollt Ihr wahrscheinlich nicht öffentlich gepostet haben.

            Viele Grüße
            Tueftler17

            qqolliQ Offline
            qqolliQ Offline
            qqolli
            wrote on last edited by
            #318

            @tueftler17

            Hab mal den Log aufgezeichnet. Bin aber zu doof, Dir den per Chat zu senden. Finde keinen Punkt für Anhang 🙂

            T 1 Reply Last reply
            0
            • qqolliQ qqolli

              @tueftler17

              Hab mal den Log aufgezeichnet. Bin aber zu doof, Dir den per Chat zu senden. Finde keinen Punkt für Anhang 🙂

              T Offline
              T Offline
              tueftler17
              wrote on last edited by
              #319

              @qqolli Du findest im github eine Mail-Adresse von mir, ich möchte sie hier einfach nicht posten sonst kann ich mich vor spam nicht mehr retten. Wenn Du es mir dahin schickst dann passt das perfekt.
              Kann sein das ich es erst Montag schaffe, muss Sa und So jeweils lange arbeiten.

              qqolliQ 1 Reply Last reply
              0
              • T tueftler17

                @qqolli Du findest im github eine Mail-Adresse von mir, ich möchte sie hier einfach nicht posten sonst kann ich mich vor spam nicht mehr retten. Wenn Du es mir dahin schickst dann passt das perfekt.
                Kann sein das ich es erst Montag schaffe, muss Sa und So jeweils lange arbeiten.

                qqolliQ Offline
                qqolliQ Offline
                qqolli
                wrote on last edited by
                #320

                @tueftler17

                Alles klar, hab sie gefunden. Schick Dir dann nachher eine e-mail mit dem log als Anhang 🙂

                T 1 Reply Last reply
                0
                • JB_SullivanJ Offline
                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_Sullivan
                  wrote on last edited by
                  #321

                  @tueftler17 Schön das wir hier zusammen gefunden haben 😉

                  Ich beantworte deine Rückfrage bzgl. der json aus dem PV-Forum mal hier .

                  Also hier mal ein Beispiel für ein Tabellen json und ein Grafik json basierend auf material Design Widgets. Nur mal so als Ansatz - muss natürlich nicht 1/1 für die Zellen Geschichte passen

                  [{"Uhrzeit":"2021-04-16 06:12:00","Leistung1":0,"Leistung2":0,"Summe":0},{"Uhrzeit":"2021-04-16 06:29:00","Leistung1":22,"Leistung2":13,"Summe":35},{"Uhrzeit":"2021-04-16 06:45:00","Leistung1":138,"Leistung2":103,"Summe":241},{"Uhrzeit":"2021-04-16 07:00:00","Leistung1":203,"Leistung2":143,"Summe":346},{"Uhrzeit":"2021-04-16 07:30:00","Leistung1":334,"Leistung2":222,"Summe":556},{"Uhrzeit":"2021-04-16 08:00:00","Leistung1":486,"Leistung2":319,"Summe":805},{"Uhrzeit":"2021-04-16 08:30:00","Leistung1":668,"Leistung2":491,"Summe":1159},{"Uhrzeit":"2021-04-16 09:00:00","Leistung1":813,"Leistung2":655,"Summe":1468},{"Uhrzeit":"2021-04-16 09:30:00","Leistung1":908,"Leistung2":747,"Summe":1655},{"Uhrzeit":"2021-04-16 10:00:00","Leistung1":1060,"Leistung2":845,"Summe":1905},{"Uhrzeit":"2021-04-16 10:30:00","Leistung1":1329,"Leistung2":982,"Summe":2311},{"Uhrzeit":"2021-04-16 11:00:00","Leistung1":1619,"Leistung2":1045,"Summe":2664},{"Uhrzeit":"2021-04-16 11:30:00","Leistung1":1815,"Leistung2":958,"Summe":2773},{"Uhrzeit":"2021-04-16 12:00:00","Leistung1":1924,"Leistung2":869,"Summe":2793},{"Uhrzeit":"2021-04-16 20:01:00","Leistung1":44,"Leistung2":8,"Summe":52},{"Uhrzeit":"2021-04-19 20:31:00","Leistung1":0,"Leistung2":0,"Summe":0}]
                  
                  {"graphs":[{"tooltip_AppendText":" Watt","legendText":"West","yAxis_id":1,"type":"bar","displayOrder":2,"barIsStacked":true,"color":"blue","barStackId":1,"datalabel_rotation":-90,"datalabel_color":"lightblue","datalabel_fontSize":10,"data":[0,22,138,203,334,486,668,813,908,1060,1329,1619,1815,1924,2134,2301,2519,2585,2403,2134,1946,1764,1641,1437,1140,1474,1111,770,457,65,0,0,22,152,211,348,501,668,806,908,1045,1212,1379,1546,1677,1800,1859,1909,1924,1866,1808,1757,1619,1503,1307,1147,929,711,486,298,44,0,0,22,138,196,327,472,646,791,900,1016,1147,1285,1452,1583,1692,1764,1800,1808,1793,1728,1634,1503,1394,1212,1024,828,661,465,290,44,0,0,22,138,196,327,472,639,784,893,1009,1133,1271,1437,1568,1677,1750,1793,1800,1793,1757,1706,1619,1496,1343,1176,966,741,523,312,44,0]},{"tooltip_AppendText":" Watt","legendText":"Ost","yAxis_id":1,"type":"bar","displayOrder":1,"barIsStacked":true,"color":"red","barStackId":1,"datalabel_rotation":-90,"datalabel_color":"lightblue","datalabel_fontSize":10,"data":[0,13,103,143,222,319,491,655,747,845,982,1045,958,869,874,850,837,774,665,568,491,433,383,325,264,211,161,108,66,11,0,0,21,153,203,312,412,510,586,639,676,710,715,710,700,705,681,663,631,583,536,483,430,383,325,267,206,156,103,61,8,0,0,11,84,116,182,256,335,407,465,517,562,599,628,644,652,647,631,605,568,523,467,420,375,319,261,203,150,103,61,8,0,0,13,90,124,190,261,343,417,475,531,568,594,623,639,647,644,628,602,568,523,470,422,375,319,261,203,150,100,61,8,0]}],"axisLabels":["06:12","06:29","06:45","07:00","07:30","08:00","08:30","09:00","09:30","10:00","10:30","11:00","11:30","12:00","12:30","13:00","13:30","14:00","14:30","15:00","15:30","16:00","16:30","17:00","17:30","18:00","18:30","19:00","19:30","19:58","20:26","06:09","06:27","06:45","07:00","07:30","08:00","08:30","09:00","09:30","10:00","10:30","11:00","11:30","12:00","12:30","13:00","13:30","14:00","14:30","15:00","15:30","16:00","16:30","17:00","17:30","18:00","18:30","19:00","19:30","19:59","20:28","06:07","06:26","06:45","07:00","07:30","08:00","08:30","09:00","09:30","10:00","10:30","11:00","11:30","12:00","12:30","13:00","13:30","14:00","14:30","15:00","15:30","16:00","16:30","17:00","17:30","18:00","18:30","19:00","19:30","20:00","20:30","06:05","06:25","06:45","07:00","07:30","08:00","08:30","09:00","09:30","10:00","10:30","11:00","11:30","12:00","12:30","13:00","13:30","14:00","14:30","15:00","15:30","16:00","16:30","17:00","17:30","18:00","18:30","19:00","19:30","20:01","20:31"]}
                  

                  Fertig sieht das dann so aus.

                  25c6d512-25c3-4051-9ba4-6668d91463fe-image.png

                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                  T 1 Reply Last reply
                  0
                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                    @tueftler17 Schön das wir hier zusammen gefunden haben 😉

                    Ich beantworte deine Rückfrage bzgl. der json aus dem PV-Forum mal hier .

                    Also hier mal ein Beispiel für ein Tabellen json und ein Grafik json basierend auf material Design Widgets. Nur mal so als Ansatz - muss natürlich nicht 1/1 für die Zellen Geschichte passen

                    [{"Uhrzeit":"2021-04-16 06:12:00","Leistung1":0,"Leistung2":0,"Summe":0},{"Uhrzeit":"2021-04-16 06:29:00","Leistung1":22,"Leistung2":13,"Summe":35},{"Uhrzeit":"2021-04-16 06:45:00","Leistung1":138,"Leistung2":103,"Summe":241},{"Uhrzeit":"2021-04-16 07:00:00","Leistung1":203,"Leistung2":143,"Summe":346},{"Uhrzeit":"2021-04-16 07:30:00","Leistung1":334,"Leistung2":222,"Summe":556},{"Uhrzeit":"2021-04-16 08:00:00","Leistung1":486,"Leistung2":319,"Summe":805},{"Uhrzeit":"2021-04-16 08:30:00","Leistung1":668,"Leistung2":491,"Summe":1159},{"Uhrzeit":"2021-04-16 09:00:00","Leistung1":813,"Leistung2":655,"Summe":1468},{"Uhrzeit":"2021-04-16 09:30:00","Leistung1":908,"Leistung2":747,"Summe":1655},{"Uhrzeit":"2021-04-16 10:00:00","Leistung1":1060,"Leistung2":845,"Summe":1905},{"Uhrzeit":"2021-04-16 10:30:00","Leistung1":1329,"Leistung2":982,"Summe":2311},{"Uhrzeit":"2021-04-16 11:00:00","Leistung1":1619,"Leistung2":1045,"Summe":2664},{"Uhrzeit":"2021-04-16 11:30:00","Leistung1":1815,"Leistung2":958,"Summe":2773},{"Uhrzeit":"2021-04-16 12:00:00","Leistung1":1924,"Leistung2":869,"Summe":2793},{"Uhrzeit":"2021-04-16 20:01:00","Leistung1":44,"Leistung2":8,"Summe":52},{"Uhrzeit":"2021-04-19 20:31:00","Leistung1":0,"Leistung2":0,"Summe":0}]
                    
                    {"graphs":[{"tooltip_AppendText":" Watt","legendText":"West","yAxis_id":1,"type":"bar","displayOrder":2,"barIsStacked":true,"color":"blue","barStackId":1,"datalabel_rotation":-90,"datalabel_color":"lightblue","datalabel_fontSize":10,"data":[0,22,138,203,334,486,668,813,908,1060,1329,1619,1815,1924,2134,2301,2519,2585,2403,2134,1946,1764,1641,1437,1140,1474,1111,770,457,65,0,0,22,152,211,348,501,668,806,908,1045,1212,1379,1546,1677,1800,1859,1909,1924,1866,1808,1757,1619,1503,1307,1147,929,711,486,298,44,0,0,22,138,196,327,472,646,791,900,1016,1147,1285,1452,1583,1692,1764,1800,1808,1793,1728,1634,1503,1394,1212,1024,828,661,465,290,44,0,0,22,138,196,327,472,639,784,893,1009,1133,1271,1437,1568,1677,1750,1793,1800,1793,1757,1706,1619,1496,1343,1176,966,741,523,312,44,0]},{"tooltip_AppendText":" Watt","legendText":"Ost","yAxis_id":1,"type":"bar","displayOrder":1,"barIsStacked":true,"color":"red","barStackId":1,"datalabel_rotation":-90,"datalabel_color":"lightblue","datalabel_fontSize":10,"data":[0,13,103,143,222,319,491,655,747,845,982,1045,958,869,874,850,837,774,665,568,491,433,383,325,264,211,161,108,66,11,0,0,21,153,203,312,412,510,586,639,676,710,715,710,700,705,681,663,631,583,536,483,430,383,325,267,206,156,103,61,8,0,0,11,84,116,182,256,335,407,465,517,562,599,628,644,652,647,631,605,568,523,467,420,375,319,261,203,150,103,61,8,0,0,13,90,124,190,261,343,417,475,531,568,594,623,639,647,644,628,602,568,523,470,422,375,319,261,203,150,100,61,8,0]}],"axisLabels":["06:12","06:29","06:45","07:00","07:30","08:00","08:30","09:00","09:30","10:00","10:30","11:00","11:30","12:00","12:30","13:00","13:30","14:00","14:30","15:00","15:30","16:00","16:30","17:00","17:30","18:00","18:30","19:00","19:30","19:58","20:26","06:09","06:27","06:45","07:00","07:30","08:00","08:30","09:00","09:30","10:00","10:30","11:00","11:30","12:00","12:30","13:00","13:30","14:00","14:30","15:00","15:30","16:00","16:30","17:00","17:30","18:00","18:30","19:00","19:30","19:59","20:28","06:07","06:26","06:45","07:00","07:30","08:00","08:30","09:00","09:30","10:00","10:30","11:00","11:30","12:00","12:30","13:00","13:30","14:00","14:30","15:00","15:30","16:00","16:30","17:00","17:30","18:00","18:30","19:00","19:30","20:00","20:30","06:05","06:25","06:45","07:00","07:30","08:00","08:30","09:00","09:30","10:00","10:30","11:00","11:30","12:00","12:30","13:00","13:30","14:00","14:30","15:00","15:30","16:00","16:30","17:00","17:30","18:00","18:30","19:00","19:30","20:01","20:31"]}
                    

                    Fertig sieht das dann so aus.

                    25c6d512-25c3-4051-9ba4-6668d91463fe-image.png

                    T Offline
                    T Offline
                    tueftler17
                    wrote on last edited by
                    #322

                    @jb_sullivan Hmmm so ganz habe ich das leider noch nicht kapiert. Ich habe in meinem Adapter bisher immer nur die aktuellen Daten. Meinst Du das ich eine Historie aufbauen sollte wie:

                    [{"Uhrzeit":"2021-04-16 18:00",""CellVolt001":3328,"CellVolt002":3329},{"Uhrzeit":"2021-04-16 18:20",""CellVolt001":3320,"CellVolt002":3321}]
                    

                    Dafür habe ich doch aber eigentlich den SQL-Adapter und kann mir die Dinge darüber heraussuchen und darstellen lassen.

                    Oder reden wir gerade total aneinander vorbei?

                    JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                    0
                    • qqolliQ qqolli

                      @tueftler17

                      Alles klar, hab sie gefunden. Schick Dir dann nachher eine e-mail mit dem log als Anhang 🙂

                      T Offline
                      T Offline
                      tueftler17
                      wrote on last edited by
                      #323

                      @qqolli Danke, Mail ist angekommen, ist auch genau so wie ich das Format verwenden kann. Bin gespannt was ein genauer Blick auf die Daten ergibt. Das wird ja hoffentlich herauszubekommen sein und von da bis zur richtigen Anzeige ist es einfach.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • T tueftler17

                        @jb_sullivan Hmmm so ganz habe ich das leider noch nicht kapiert. Ich habe in meinem Adapter bisher immer nur die aktuellen Daten. Meinst Du das ich eine Historie aufbauen sollte wie:

                        [{"Uhrzeit":"2021-04-16 18:00",""CellVolt001":3328,"CellVolt002":3329},{"Uhrzeit":"2021-04-16 18:20",""CellVolt001":3320,"CellVolt002":3321}]
                        

                        Dafür habe ich doch aber eigentlich den SQL-Adapter und kann mir die Dinge darüber heraussuchen und darstellen lassen.

                        Oder reden wir gerade total aneinander vorbei?

                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_Sullivan
                        wrote on last edited by JB_Sullivan
                        #324

                        @tueftler17

                        Ich kann dir da leider nicht wirklich weiter helfen, da ich persönlich das mit den json Tabellen auch nie verstanden habe - freue mich aber immer, wenn ein Adapter viele Daten am Block liefert, die man dann Tabellarisch darstellen kann.

                        Vielleicht können das so Leute wie @paul53 oder @Gargano , besser erklären.

                        Was mir noch aufgefallen ist, ist eine kleine Unsauberkeit bei deinem Datenpunkt "Power". Ich wollte diesen mit Sourceanalytix tracken. SA konnte aber unter der automatischen Erkennung der Einheit nichts finden.

                        Du hast in dem POWER DP, die Unit vergessen zu definieren - betrifft eigentlich alle deine DP`s nur bei SA fällt es auf, weil dieser die aussliest

                        {
                          "type": "state",
                          "common": {
                            "name": "Power",
                            "type": "number",
                            "role": "",
                            "read": true,
                            "write": false,
                            "unit": "",        <------------------------------ UNIT
                            "custom": {
                              "influxdb.0": {
                                "enabled": true,
                                "changesOnly": true,
                                "debounce": "1000",
                                "retention": "31536000",
                                "changesRelogInterval": "3600",
                                "changesMinDelta": 0,
                                "storageType": "",
                                "aliasId": ""
                              },
                          }
                        }
                        

                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • JB_SullivanJ Offline
                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_Sullivan
                          wrote on last edited by
                          #325

                          Für einen so schönen Adapter, der so viele tolle Werte liefert, habe ich mich gerade genötigt gesehen, ein kleines VIS Bildchen fertig zu machen 😉

                          e92f95b2-6fce-494c-b091-a8c32808a1c2-image.png

                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                          1 Reply Last reply
                          2
                          • JB_SullivanJ Offline
                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_Sullivan
                            wrote on last edited by
                            #326

                            Hmmm Schade 😞 Ich hatte die Hoffnung, das man mit Soureanalytix die Leistung, die der Speicher über seine Lebenszeit aufgenommen hat, mit tracken könnte.

                            Da aber der Power Wert sowohl Positiv als auch Negativ ist, addiert Sourceanalytix es bei Abgabe aus dem Speicher hoch, um es dann bei Einspeisung in den Speicher wieder von diesem Wert anzuziehen.

                            In BeConect wird die Einspeisung in den Speicher aber nicht mit einem Negativen Vorzeichen belegt. Ist das vielleicht ein kleiner Bug im Adapter?

                            4f4cf74b-68fc-4ba8-a860-d449b8afd6aa-image.png

                            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                            H 1 Reply Last reply
                            0
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              Hmmm Schade 😞 Ich hatte die Hoffnung, das man mit Soureanalytix die Leistung, die der Speicher über seine Lebenszeit aufgenommen hat, mit tracken könnte.

                              Da aber der Power Wert sowohl Positiv als auch Negativ ist, addiert Sourceanalytix es bei Abgabe aus dem Speicher hoch, um es dann bei Einspeisung in den Speicher wieder von diesem Wert anzuziehen.

                              In BeConect wird die Einspeisung in den Speicher aber nicht mit einem Negativen Vorzeichen belegt. Ist das vielleicht ein kleiner Bug im Adapter?

                              4f4cf74b-68fc-4ba8-a860-d449b8afd6aa-image.png

                              H Offline
                              H Offline
                              hacki11
                              wrote on last edited by
                              #327

                              @jb_sullivan kannst du dir nicht einen neuen Datenpunkt erstellen, der einfach die negativwerte durch 0 ersetzt und einen anderen der die positivwerte durch 0 ersetzt? Dann hast du 2 datenpunkte.
                              Das Problem bei Nutzung der Leistung ist aber, dass du Werte verpasst zwischen den poll Zyklen. Kwh gibts ned zufällig?

                              JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                              0
                              • H hacki11

                                @jb_sullivan kannst du dir nicht einen neuen Datenpunkt erstellen, der einfach die negativwerte durch 0 ersetzt und einen anderen der die positivwerte durch 0 ersetzt? Dann hast du 2 datenpunkte.
                                Das Problem bei Nutzung der Leistung ist aber, dass du Werte verpasst zwischen den poll Zyklen. Kwh gibts ned zufällig?

                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_Sullivan
                                wrote on last edited by
                                #328

                                @hacki11 sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                @jb_sullivan kannst du dir nicht einen neuen Datenpunkt erstellen, der einfach die negativwerte durch 0 ersetzt und einen anderen der die positivwerte durch 0 ersetzt? Dann hast du 2 datenpunkte.

                                Wenn der Adapter eh noch in der Entwicklung ist, könnte man das doch ggf. gleich integrieren.

                                Das Problem bei Nutzung der Leistung ist aber, dass du Werte verpasst zwischen den poll Zyklen. Kwh gibts ned zufällig?

                                Ich bin der Meinung, das macht Sourceanalytix automatisch. Wenn ich den Wert 500 auslese, dann 60 sec. Poll Pause habe und dann den nächsten Wert z.B. 900 auslese, das dann SA automatisch die 400 Differenz zu seinem gespeicherten (meter) Wert dazu rechnet.

                                Da müsste man vielleicht mal @Dutchman dazu befragen.

                                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                H DutchmanD 2 Replies Last reply
                                0
                                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                  @hacki11 sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                  @jb_sullivan kannst du dir nicht einen neuen Datenpunkt erstellen, der einfach die negativwerte durch 0 ersetzt und einen anderen der die positivwerte durch 0 ersetzt? Dann hast du 2 datenpunkte.

                                  Wenn der Adapter eh noch in der Entwicklung ist, könnte man das doch ggf. gleich integrieren.

                                  Das Problem bei Nutzung der Leistung ist aber, dass du Werte verpasst zwischen den poll Zyklen. Kwh gibts ned zufällig?

                                  Ich bin der Meinung, das macht Sourceanalytix automatisch. Wenn ich den Wert 500 auslese, dann 60 sec. Poll Pause habe und dann den nächsten Wert z.B. 900 auslese, das dann SA automatisch die 400 Differenz zu seinem gespeicherten (meter) Wert dazu rechnet.

                                  Da müsste man vielleicht mal @Dutchman dazu befragen.

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  hacki11
                                  wrote on last edited by
                                  #329

                                  @jb_sullivan Ja ne lineare Interpolation ist da verlustbehaftet. Vielleicht war es ja drastisch höher oder niedriger. Aber wenn nichts anderes zur Verfügung steht, ists besser als nichts 🙂

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                    @hacki11 sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                    @jb_sullivan kannst du dir nicht einen neuen Datenpunkt erstellen, der einfach die negativwerte durch 0 ersetzt und einen anderen der die positivwerte durch 0 ersetzt? Dann hast du 2 datenpunkte.

                                    Wenn der Adapter eh noch in der Entwicklung ist, könnte man das doch ggf. gleich integrieren.

                                    Das Problem bei Nutzung der Leistung ist aber, dass du Werte verpasst zwischen den poll Zyklen. Kwh gibts ned zufällig?

                                    Ich bin der Meinung, das macht Sourceanalytix automatisch. Wenn ich den Wert 500 auslese, dann 60 sec. Poll Pause habe und dann den nächsten Wert z.B. 900 auslese, das dann SA automatisch die 400 Differenz zu seinem gespeicherten (meter) Wert dazu rechnet.

                                    Da müsste man vielleicht mal @Dutchman dazu befragen.

                                    DutchmanD Offline
                                    DutchmanD Offline
                                    Dutchman
                                    Developer Most Active Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #330

                                    @jb_sullivan

                                    Das währe ein Feature request für den fronius Adapter bei Discovergy hab ich das auch im Adapter gelöst

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • JB_SullivanJ Offline
                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_Sullivan
                                      wrote on last edited by
                                      #331

                                      @dutchman sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                      @jb_sullivan

                                      Das währe ein Feature request für den fronius Adapter bei Discovergy hab ich das auch im Adapter gelöst

                                      Es ist zwar hier ein Fronius Thread, aber der User @tueftler17 ( https://forum.iobroker.net/topic/43931/neuer-adapter-byd-hvs ) hat ganz frisch einen Adapter für die neuen BYD HVS Speicher geschrieben. Die letzten paar Beiträge hier im Thread bezogen sich also auf diesen neuen BYD Adapter. Also wäre es eher dafür ein Feature request für diesen neuen Adapter sofern die Funktion für die Allgemeinheit von Interesse ist.

                                      Bei deinem Discovergy Adapter sind es ja zwei Datenpunkten Delivery und Consumption. Müsste man bei dem BYD Adapter dann ggf. auch so lösen.

                                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                      T 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                        @dutchman sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                        @jb_sullivan

                                        Das währe ein Feature request für den fronius Adapter bei Discovergy hab ich das auch im Adapter gelöst

                                        Es ist zwar hier ein Fronius Thread, aber der User @tueftler17 ( https://forum.iobroker.net/topic/43931/neuer-adapter-byd-hvs ) hat ganz frisch einen Adapter für die neuen BYD HVS Speicher geschrieben. Die letzten paar Beiträge hier im Thread bezogen sich also auf diesen neuen BYD Adapter. Also wäre es eher dafür ein Feature request für diesen neuen Adapter sofern die Funktion für die Allgemeinheit von Interesse ist.

                                        Bei deinem Discovergy Adapter sind es ja zwei Datenpunkten Delivery und Consumption. Müsste man bei dem BYD Adapter dann ggf. auch so lösen.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tueftler17
                                        wrote on last edited by tueftler17
                                        #332

                                        @jb_sullivan @hacki11 Klar, ich kann da gerne etwas einbauen. Was wollt Ihr denn genau? Den Wert der Ladung / Entladung differenziert? Also bei Ladung einen positiven Werte bei "ChargeP" und "0" bei "DischargeP" / andersherum? Das wäre total easy zu machen aber ich würde gerne wissen ob ich das richtig verstanden habe.

                                        Zu den Einheiten: Mache ich auch gerne. Kein Problem.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • qqolliQ qqolli

                                          @jb_sullivan

                                          Ja, den Bug bei der BMU habe ich auch drin. Das mit der json-Tabelle fände ich natürlich auch besser.

                                          Premium- und Fleißiges Mitglied find ich auch cool 😀

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tueftler17
                                          wrote on last edited by
                                          #333

                                          @qqolli Gerade habe ich meinen "BYD-Simulator" mit Deinen Daten die Du mir per Mail geschickt hast gefüttert. Dann zeigt die BeConnect App (Version 1.4) BMU: V3.15A und BMS V3.21A an (und meine Testversion vom Adapter auch).
                                          Nur um sicher zu gehen: Das sind doch die Daten wie sie zusammen gehören, oder?

                                          qqolliQ 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          371

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe