Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
fronius
440 Posts 44 Posters 117.4k Views 45 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M megaron

    @JB_Sullivan

    Hallo, hab seit 3 Wochen auch einen Symo Gen24 mit BYD im Einsatz. Auch mit den eigeschränkten Infos kann man im IoBroker mit Grafana und influxdb einiges darstellen. Bin gerade dabei vom Raspi auf IntelNuc umzustellen. Leider bringe ich den Fronius Adapter (kommt nur auf Gelb) mit den selben Einstellungen wie im Raspi nicht zum laufen. IoBroker läuft im Nuc über Proxmox im Lxc Debian Container. Kann mir jemand weiterhelfen?

    Viele Grüße

    JB_SullivanJ Offline
    JB_SullivanJ Offline
    JB_Sullivan
    wrote on last edited by
    #259

    @megaron Bei Proxmox bin ich raus - da habe ich keine Ahnung von.

    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

    M 1 Reply Last reply
    0
    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

      @megaron Bei Proxmox bin ich raus - da habe ich keine Ahnung von.

      M Offline
      M Offline
      megaron
      wrote on last edited by
      #260

      @JB_Sullivan Ich denk mal nicht das es an Proxmox liegt, da der IoBroker in einer VM über Debian läuft. Ich glaube das Problem liegt eher an Linux Einstellungen. Da ich aus der DOS Welt kommt bin ich diesbezüglich in Linux eher „Neuling“.

      Viele Grüße megaron

      JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
      0
      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

        @BlueBook

        Ich habe mir gerade mal deinen Blog durchgelesen - Also an den BYD Akku kommst du mit der original BYD BeConnetc Plus Software DAUERHAFT aus dem eigenen Netzwerk heran, wenn du die Software mit einem HEX-Editor ein wenig modifizierst 😉 Dazu muss der Speicher aber fest in dein LAN eingebunden sein. Dann sind auch Firmware Updates kein Problem.

        Du musst mit dem Hex Editor in der Software die BYD original IP suchen und gegen die aus deinem Netzwerk austauschen - Dateigröße darf nach der Modifikation aber nicht verändert sein.

        Dann bekommst du solche Sachen wie unten zu Gesicht, die evtl. auch mit dem ioB Parser auslesbar sind. Die Frage ist, ob man all diese Daten immer und permanent über ioB zur Verfügung haben muss? Das ist natürlich Quatsch - BeConnect ist ja eine eigenständige Software und keine Browser Webseite die man parsen könnte - SORRY.

        Was mir nicht in den Kopf will - wenn du auch ein eine GEN24 hast, warum du nur so wenig angezeigt bekommst. Hast du evtl. kein Fronius Smartmeter? Also wie gesagt, ich bekomme wirklich einen ganzen Sack voll Datenpunkt die auch Werte enthalten (~ 60 Stück). Darüber hinaus sind aber auch eine ganze Reihe DP`s die leer sind.

        24472fd2-edb0-4e40-a919-239408794fe3-image.png

        1b87e286-6c33-4198-bbcf-6fc11e6fee4b-image.png

        0182894c-f700-457e-a96c-6eebe2b216f4-image.png

        PS: Da du in deinem Blog die ganzen http Requests schon selber heraus gearbeitet hast, solltest vielleicht hier aus dem Thread dir mal diesen Beitrag ansehen.
        Da wurde ein Javaskript zum auslesen der http Request gebastelt, was auch sehr gut funktioniert hat.

        https://forum.iobroker.net/topic/33809/fronius-adapter-entwicklung-eingestellt/203

        Wie gesagt, kurze Zeit später wurde der Fronius Adapter um ein paar Fehler bereinigt und auf Version 1.1.1 angehoben. Seit dem bekomme ICH alle Werte die auch das Javaskript geliefert hat und noch mehr als DP`s via Adapter

        qqolliQ Offline
        qqolliQ Offline
        qqolli
        wrote on last edited by
        #261

        @JB_Sullivan

        Hi,

        hast Du die Batterie permanent am Netz? Meine habe ich nicht angeklemmt, da der Solarmann gesagt hat, das die zu oft nach Hause (China) telefoniert und er die nur wegen Updates anschließen würde.

        Habe mir mal die Be Connect Plus-V1.4.0 runtergeladen und im Hex-Editor als IP die 192.168.16.254 gefunden. D. h., diese IP einfach auf eine statische in meinem eigenen Netzwerk abändern?

        JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
        0
        • qqolliQ qqolli

          @JB_Sullivan

          Hi,

          hast Du die Batterie permanent am Netz? Meine habe ich nicht angeklemmt, da der Solarmann gesagt hat, das die zu oft nach Hause (China) telefoniert und er die nur wegen Updates anschließen würde.

          Habe mir mal die Be Connect Plus-V1.4.0 runtergeladen und im Hex-Editor als IP die 192.168.16.254 gefunden. D. h., diese IP einfach auf eine statische in meinem eigenen Netzwerk abändern?

          JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          wrote on last edited by JB_Sullivan
          #262

          @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

          Habe mir mal die Be Connect Plus-V1.4.0 runtergeladen und im Hex-Editor als IP die 192.168.16.254 gefunden. D. h., diese IP einfach auf eine statische in meinem eigenen Netzwerk abändern?

          Nicht irgend eine, sondern die die der Speicher hat, wenn du ihn fest in dein Netzwerk hängst. Im Router müsste der BYD-WiFiAP heißen und beim öffnen das Webinterface des Wlan Modul anzeigen. Genau diese IP Adresse musst du in der BeConnect Software eintragen.

          Aber nicht in den Einstellungen des Wlan Interface rumspielen !!!!

          a957e9f5-f6cd-427b-92de-1ae8c874c883-image.png

          Mir persönlich ist das eigentlich egal, ob er nach China telefoniert. Die Chinesen haben uns doch eh schon längst alle auf dem Radar - Ob Huawai Smartphone, DJI Drohne oder was auch immer aus Fernost kommt - woher will man wissen, ob die nicht alle irgend welche Hintertüren eingebaut haben. Also ich finde, wenn die Chinesen was von uns wollen, haben die sowieso Zugriff.

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          qqolliQ 1 Reply Last reply
          0
          • M megaron

            @JB_Sullivan Ich denk mal nicht das es an Proxmox liegt, da der IoBroker in einer VM über Debian läuft. Ich glaube das Problem liegt eher an Linux Einstellungen. Da ich aus der DOS Welt kommt bin ich diesbezüglich in Linux eher „Neuling“.

            JB_SullivanJ Offline
            JB_SullivanJ Offline
            JB_Sullivan
            wrote on last edited by
            #263

            @megaron ...... und ich bin Linux mässig der totale Analphabet. Ich mache alles auf Windows. Von daher bin ich da auch raus .....

            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

            1 Reply Last reply
            0
            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

              @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

              Habe mir mal die Be Connect Plus-V1.4.0 runtergeladen und im Hex-Editor als IP die 192.168.16.254 gefunden. D. h., diese IP einfach auf eine statische in meinem eigenen Netzwerk abändern?

              Nicht irgend eine, sondern die die der Speicher hat, wenn du ihn fest in dein Netzwerk hängst. Im Router müsste der BYD-WiFiAP heißen und beim öffnen das Webinterface des Wlan Modul anzeigen. Genau diese IP Adresse musst du in der BeConnect Software eintragen.

              Aber nicht in den Einstellungen des Wlan Interface rumspielen !!!!

              a957e9f5-f6cd-427b-92de-1ae8c874c883-image.png

              Mir persönlich ist das eigentlich egal, ob er nach China telefoniert. Die Chinesen haben uns doch eh schon längst alle auf dem Radar - Ob Huawai Smartphone, DJI Drohne oder was auch immer aus Fernost kommt - woher will man wissen, ob die nicht alle irgend welche Hintertüren eingebaut haben. Also ich finde, wenn die Chinesen was von uns wollen, haben die sowieso Zugriff.

              qqolliQ Offline
              qqolliQ Offline
              qqolli
              wrote on last edited by
              #264

              @JB_Sullivan

              Hmm, habe gerade das LAN-Kabel der Batterie in meinen Switch gesteckt, aber leider taucht da nix im Netz auf 😞

              Auch das Be Connect Plus-V1.4.0 findet nichts. Woran könnte es hängen?

              Mit China hast Du natürlich recht, sehe ich ebenso 🙂

              JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
              0
              • qqolliQ qqolli

                @JB_Sullivan

                Hmm, habe gerade das LAN-Kabel der Batterie in meinen Switch gesteckt, aber leider taucht da nix im Netz auf 😞

                Auch das Be Connect Plus-V1.4.0 findet nichts. Woran könnte es hängen?

                Mit China hast Du natürlich recht, sehe ich ebenso 🙂

                JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                wrote on last edited by
                #265

                @qqolli sollte aber....... vielleicht schläft er auch schon. Mal mit der Handy App versucht den Wlan AP zu erreichen?

                BeConnect nimmt immer nur Kontakt zu der IP 192.168.16.254 auf. Wenn dein Heimnetzwerk einen anderen IP Kreis hat, wird das nichts werden. Darum muss man die Software auch entsprechend "anpassen"

                Einzig die Direktverbindung von einem Laptop mit passend eingestellter Netzwerk Adresse könnte noch eine Verbindung via Beconnect herstellen - wird dein Solarteur vermutlich auch so gemacht haben, oder er hat nur die Handy App benutzt.

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                qqolliQ 1 Reply Last reply
                0
                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                  @qqolli sollte aber....... vielleicht schläft er auch schon. Mal mit der Handy App versucht den Wlan AP zu erreichen?

                  BeConnect nimmt immer nur Kontakt zu der IP 192.168.16.254 auf. Wenn dein Heimnetzwerk einen anderen IP Kreis hat, wird das nichts werden. Darum muss man die Software auch entsprechend "anpassen"

                  Einzig die Direktverbindung von einem Laptop mit passend eingestellter Netzwerk Adresse könnte noch eine Verbindung via Beconnect herstellen - wird dein Solarteur vermutlich auch so gemacht haben, oder er hat nur die Handy App benutzt.

                  qqolliQ Offline
                  qqolliQ Offline
                  qqolli
                  wrote on last edited by
                  #266

                  @JB_Sullivan

                  Der Wechselrichter schläft allerdings schon 🙂 Hat die Batterie permanent ein WLAN an?

                  Jetzt taucht ein WiFiAP mit einer IP auf. Und wenn ich drauf gehe ein Pop-Up mit Name und PWD. Ziehe ich das Netzkabel ab isser weg, also sollte es die Batterie sein 🙂

                  Frag ist nur, wie ist der Benutzername und das Password. Ich hatte BYD-XXXX (xxxx die WLAN-Kennung auf der Batterie) und als Password BYDB-Box genommen. Leider nicht funktioniert.

                  JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                  0
                  • qqolliQ qqolli

                    @JB_Sullivan

                    Der Wechselrichter schläft allerdings schon 🙂 Hat die Batterie permanent ein WLAN an?

                    Jetzt taucht ein WiFiAP mit einer IP auf. Und wenn ich drauf gehe ein Pop-Up mit Name und PWD. Ziehe ich das Netzkabel ab isser weg, also sollte es die Batterie sein 🙂

                    Frag ist nur, wie ist der Benutzername und das Password. Ich hatte BYD-XXXX (xxxx die WLAN-Kennung auf der Batterie) und als Password BYDB-Box genommen. Leider nicht funktioniert.

                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_Sullivan
                    wrote on last edited by
                    #267

                    @qqolli Benutzername und PW sind admin oder nur admin und kein PW. Aber das bringt dir nix. Das ist nur das Webinterface des Wlan Moduls. Diese IP musst du mit dem HEX Editor in BeConnect eintragen - aber ACHTUNG keine Stellen löschen oder hinzufügen. Wie gesagt, Dateigröße muss unverändert sein, wenn du sie mit dem HEX Editor wieder abgespeichert hast.

                    Wlan ist nur 1 Meter um den Speicher herum Wirksam - also nur wenn du mit dem Handy quasi direkt davor stehst.

                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                    qqolliQ 1 Reply Last reply
                    1
                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                      @qqolli Benutzername und PW sind admin oder nur admin und kein PW. Aber das bringt dir nix. Das ist nur das Webinterface des Wlan Moduls. Diese IP musst du mit dem HEX Editor in BeConnect eintragen - aber ACHTUNG keine Stellen löschen oder hinzufügen. Wie gesagt, Dateigröße muss unverändert sein, wenn du sie mit dem HEX Editor wieder abgespeichert hast.

                      Wlan ist nur 1 Meter um den Speicher herum Wirksam - also nur wenn du mit dem Handy quasi direkt davor stehst.

                      qqolliQ Offline
                      qqolliQ Offline
                      qqolli
                      wrote on last edited by
                      #268

                      @JB_Sullivan

                      Ja geil, jetzt geht das BeConnect:

                      1bc4f302-5018-4995-8a2f-a01ae1f637d3-image.png

                      Schade nur, das man das nicht in den ioBroker bekommt 🙂

                      Vielen Dank für die Hilfe!

                      JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                      0
                      • qqolliQ qqolli

                        @JB_Sullivan

                        Ja geil, jetzt geht das BeConnect:

                        1bc4f302-5018-4995-8a2f-a01ae1f637d3-image.png

                        Schade nur, das man das nicht in den ioBroker bekommt 🙂

                        Vielen Dank für die Hilfe!

                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_Sullivan
                        wrote on last edited by
                        #269

                        @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                        Vielen Dank für die Hilfe!

                        Sehr gerne - aber nicht zuviel dran rum spielen 😉

                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                        qqolliQ 1 Reply Last reply
                        0
                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                          @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                          Vielen Dank für die Hilfe!

                          Sehr gerne - aber nicht zuviel dran rum spielen 😉

                          qqolliQ Offline
                          qqolliQ Offline
                          qqolli
                          wrote on last edited by
                          #270

                          @JB_Sullivan

                          Ne ne, eher zur Info und schauen ob alles ok ist 🙂

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                            @BlueBook

                            Ich habe mir gerade mal deinen Blog durchgelesen - Also an den BYD Akku kommst du mit der original BYD BeConnetc Plus Software DAUERHAFT aus dem eigenen Netzwerk heran, wenn du die Software mit einem HEX-Editor ein wenig modifizierst 😉 Dazu muss der Speicher aber fest in dein LAN eingebunden sein. Dann sind auch Firmware Updates kein Problem.

                            Du musst mit dem Hex Editor in der Software die BYD original IP suchen und gegen die aus deinem Netzwerk austauschen - Dateigröße darf nach der Modifikation aber nicht verändert sein.

                            Dann bekommst du solche Sachen wie unten zu Gesicht, die evtl. auch mit dem ioB Parser auslesbar sind. Die Frage ist, ob man all diese Daten immer und permanent über ioB zur Verfügung haben muss? Das ist natürlich Quatsch - BeConnect ist ja eine eigenständige Software und keine Browser Webseite die man parsen könnte - SORRY.

                            Was mir nicht in den Kopf will - wenn du auch ein eine GEN24 hast, warum du nur so wenig angezeigt bekommst. Hast du evtl. kein Fronius Smartmeter? Also wie gesagt, ich bekomme wirklich einen ganzen Sack voll Datenpunkt die auch Werte enthalten (~ 60 Stück). Darüber hinaus sind aber auch eine ganze Reihe DP`s die leer sind.

                            24472fd2-edb0-4e40-a919-239408794fe3-image.png

                            1b87e286-6c33-4198-bbcf-6fc11e6fee4b-image.png

                            0182894c-f700-457e-a96c-6eebe2b216f4-image.png

                            PS: Da du in deinem Blog die ganzen http Requests schon selber heraus gearbeitet hast, solltest vielleicht hier aus dem Thread dir mal diesen Beitrag ansehen.
                            Da wurde ein Javaskript zum auslesen der http Request gebastelt, was auch sehr gut funktioniert hat.

                            https://forum.iobroker.net/topic/33809/fronius-adapter-entwicklung-eingestellt/203

                            Wie gesagt, kurze Zeit später wurde der Fronius Adapter um ein paar Fehler bereinigt und auf Version 1.1.1 angehoben. Seit dem bekomme ICH alle Werte die auch das Javaskript geliefert hat und noch mehr als DP`s via Adapter

                            B Offline
                            B Offline
                            BlueBook
                            wrote on last edited by
                            #271

                            @JB_Sullivan danke für den wiederholten Hinweis mit der Version 1.1.1. die anscheinend im Beta liegt?
                            Ich bin im Stable normalerweise unterwegs und hatte Version 1.0.5.

                            Ein Anfang 🙂 Nach dem Update habe ich jetzt ca. 4-5 Datenpunkte mehr - inkl. BatterieSOC und keine Fehlermeldungen mehr - das schon mal super 🙂

                            Der Adapter hat sehr viele Datenpunkte angelegt, leider aber wenige nur gefüllt.
                            26 gefüllte zu ca. 49 Leere - Es fehlt z.B. IAC_L1 usw.

                            Aber die bekomme ich jetzt ja auch über das super Skript - danke für den Link! Das hatte ich echt übersehen - super. Copy und Paste ist einfacher, als selbst erstellen bzw. erweitern 🙂

                            Ich find es aber auch merkwürdig, wenn es bei Dir läuft.
                            Ich stelle jetzt wilde Theorien auf, vielleicht können wir diese teilweise verwerfen?
                            1.) Ich hab solar.web aktiviert - liegt es daran?
                            Komischerweise, wird mein Lan als nicht verbunden im Admin angezeigt - obwohl ich darüber verbunden bin, ist das bei Dir auch so?
                            froniusNetzwerk.png

                            2.)
                            Am 27.11 hast Du erwähnt, du hast Version 1.10 und Gen24-8
                            Ich hab Version 1.10.5 und Gen24-10
                            hmmm...

                            3.) Die Serverseite vom ioBroker bei uns ist wahrscheinlich unterschiedliche aufgebaut - daran sollte es aber eigentlich nicht liegen.
                            Bei mir: ioBroker unter Docker auf nem Syno-NAS

                            4.) doch irgendwie technisch unterschiedlich?
                            Auch um Deine Frage zu beantworten.
                            Ich hab ein Fronius Smartmeter, welches über ModBus verbunden ist.
                            Die Daten werden in der Fronius-Site auch richtig angezeigt - alle - über die JSON läufts ja auch.
                            Ich hab bei mir noch die Netztrennbox dazwischen, daher ist der ModBus teilweise erweitert konfiguriert. Aber soviel hätte der Elektriker da auch nicht falsch machen können.

                            Okay - zum zweiten Thema - die Batterie
                            Cool, dass es eine PC-Software gibt, diese kannte ich noch nicht.

                            Ich verzweifle aber noch mit dem Teil. Hatte mir hier aber wohl auch selbst etwas das Leben schwer gemacht, da der Elektriker und ich die IP im Hi-Link-Webinterface geändert haben.
                            Danke Deines Links - mit der richtigen IP - (in älteren Anleitungen stehen sogar noch andere falsche drin - die ich jetzt auch alle durch hab ;)) funktioniert es schon mal wieder etwas mehr...

                            Mit richtiger IP über mein Tablet über den AP hab ich gerade einmal "kurz" wieder zugriff gehabt.
                            Über den PC klappte dies noch nicht.

                            In dem Screenshot von dem Hi-Link-Webinterface - du hast den AP manuell deaktiviert, oder?
                            Braucht man ja auch nicht mehr, wenn es über LAN läuft.

                            Das mit der IP ist bei mir noch tricky, da meine lokale ip eine Stelle mehr hat - super.
                            Wenn ich es richtig sehe und ich diese "erweitere", löscht das Programm sich selbstständig???

                            Ich werd mal schauen, wie ich bei meinem DHCP-Server eine andere IP zuweisen kann.

                            Mit dem Senden nach China, kann man doch die Mac-Adresse im Router blocken - dann sendet da nicht mehr so viel, oder? 🙂

                            Danke schon mal für die super Hinweise

                            JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                            0
                            • B BlueBook

                              @JB_Sullivan danke für den wiederholten Hinweis mit der Version 1.1.1. die anscheinend im Beta liegt?
                              Ich bin im Stable normalerweise unterwegs und hatte Version 1.0.5.

                              Ein Anfang 🙂 Nach dem Update habe ich jetzt ca. 4-5 Datenpunkte mehr - inkl. BatterieSOC und keine Fehlermeldungen mehr - das schon mal super 🙂

                              Der Adapter hat sehr viele Datenpunkte angelegt, leider aber wenige nur gefüllt.
                              26 gefüllte zu ca. 49 Leere - Es fehlt z.B. IAC_L1 usw.

                              Aber die bekomme ich jetzt ja auch über das super Skript - danke für den Link! Das hatte ich echt übersehen - super. Copy und Paste ist einfacher, als selbst erstellen bzw. erweitern 🙂

                              Ich find es aber auch merkwürdig, wenn es bei Dir läuft.
                              Ich stelle jetzt wilde Theorien auf, vielleicht können wir diese teilweise verwerfen?
                              1.) Ich hab solar.web aktiviert - liegt es daran?
                              Komischerweise, wird mein Lan als nicht verbunden im Admin angezeigt - obwohl ich darüber verbunden bin, ist das bei Dir auch so?
                              froniusNetzwerk.png

                              2.)
                              Am 27.11 hast Du erwähnt, du hast Version 1.10 und Gen24-8
                              Ich hab Version 1.10.5 und Gen24-10
                              hmmm...

                              3.) Die Serverseite vom ioBroker bei uns ist wahrscheinlich unterschiedliche aufgebaut - daran sollte es aber eigentlich nicht liegen.
                              Bei mir: ioBroker unter Docker auf nem Syno-NAS

                              4.) doch irgendwie technisch unterschiedlich?
                              Auch um Deine Frage zu beantworten.
                              Ich hab ein Fronius Smartmeter, welches über ModBus verbunden ist.
                              Die Daten werden in der Fronius-Site auch richtig angezeigt - alle - über die JSON läufts ja auch.
                              Ich hab bei mir noch die Netztrennbox dazwischen, daher ist der ModBus teilweise erweitert konfiguriert. Aber soviel hätte der Elektriker da auch nicht falsch machen können.

                              Okay - zum zweiten Thema - die Batterie
                              Cool, dass es eine PC-Software gibt, diese kannte ich noch nicht.

                              Ich verzweifle aber noch mit dem Teil. Hatte mir hier aber wohl auch selbst etwas das Leben schwer gemacht, da der Elektriker und ich die IP im Hi-Link-Webinterface geändert haben.
                              Danke Deines Links - mit der richtigen IP - (in älteren Anleitungen stehen sogar noch andere falsche drin - die ich jetzt auch alle durch hab ;)) funktioniert es schon mal wieder etwas mehr...

                              Mit richtiger IP über mein Tablet über den AP hab ich gerade einmal "kurz" wieder zugriff gehabt.
                              Über den PC klappte dies noch nicht.

                              In dem Screenshot von dem Hi-Link-Webinterface - du hast den AP manuell deaktiviert, oder?
                              Braucht man ja auch nicht mehr, wenn es über LAN läuft.

                              Das mit der IP ist bei mir noch tricky, da meine lokale ip eine Stelle mehr hat - super.
                              Wenn ich es richtig sehe und ich diese "erweitere", löscht das Programm sich selbstständig???

                              Ich werd mal schauen, wie ich bei meinem DHCP-Server eine andere IP zuweisen kann.

                              Mit dem Senden nach China, kann man doch die Mac-Adresse im Router blocken - dann sendet da nicht mehr so viel, oder? 🙂

                              Danke schon mal für die super Hinweise

                              JB_SullivanJ Offline
                              JB_SullivanJ Offline
                              JB_Sullivan
                              wrote on last edited by JB_Sullivan
                              #272

                              @BlueBook

                              zu1) War bei mir zu Anfang genau das gleiche. Ist wohl ein Bug in der Firmware. Ich habe jetzt eine statische IP eingeben und nun ist auch der obere Harken grün. Solar.web ist bei mir auch aktiv.

                              20be4ce4-5968-43c7-af58-face546788bf-image.png

                              zu2) Das bezog sich auf die ioB Adpter Version 1.10, die später im latest auf 1.1.1 angehoben wurde. Zufällig heiß die Firmware Version des WR auch so ähnlich (1.10.5) - die hatte aber vorher einen Versionstand 1.9.xx. Die 1.10.5 ist noch nicht so lange verfügbar.

                              zu3) da bin ich raus, dazu kann ich nix sagen wie sich das verhält wenn ioB in einem Contaier läuft.

                              zu4) So wie es aussieht sind wir bis auf das Full Back gleich ausgestattet. Ich habe nur den PV-Point aktiviert, da dieser ausreichend ist um meine 2,2 kw USV zu speisen. An der USV hängen 8 Abgänge die diverse Geräte (EDV, Heizung, Kühlschrank, Gefrierschrank usw.) versorgen. (ist alles exakt ausgerechnet bzgl. der Last ; ) )

                              Somit habe ich eine 100% unterbrechungsfreie Umschaltung bei Stromausfall und kann die 60 - 90 Sekunden die der PV-Point braucht gut verkraften.

                              Was mich wundert, das du IAC_L1 usw. nicht bekommst. Auch da habe ich sich aktualisierende Werte drin. Ohne diese Angaben könnte ich ja gar nicht die Leistungen via Blockly Skripte berechnen.

                              Vielleicht einfach mal die Fronius Instanz stoppen, die Objekt Datenpunkte löschen und alles via Instanz Restart neu erzeugen lassen - und dann auf ein bisschen Sonne warten damit sich alle Datenpunkte füllen können.

                              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                              qqolliQ B 2 Replies Last reply
                              0
                              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                @BlueBook

                                zu1) War bei mir zu Anfang genau das gleiche. Ist wohl ein Bug in der Firmware. Ich habe jetzt eine statische IP eingeben und nun ist auch der obere Harken grün. Solar.web ist bei mir auch aktiv.

                                20be4ce4-5968-43c7-af58-face546788bf-image.png

                                zu2) Das bezog sich auf die ioB Adpter Version 1.10, die später im latest auf 1.1.1 angehoben wurde. Zufällig heiß die Firmware Version des WR auch so ähnlich (1.10.5) - die hatte aber vorher einen Versionstand 1.9.xx. Die 1.10.5 ist noch nicht so lange verfügbar.

                                zu3) da bin ich raus, dazu kann ich nix sagen wie sich das verhält wenn ioB in einem Contaier läuft.

                                zu4) So wie es aussieht sind wir bis auf das Full Back gleich ausgestattet. Ich habe nur den PV-Point aktiviert, da dieser ausreichend ist um meine 2,2 kw USV zu speisen. An der USV hängen 8 Abgänge die diverse Geräte (EDV, Heizung, Kühlschrank, Gefrierschrank usw.) versorgen. (ist alles exakt ausgerechnet bzgl. der Last ; ) )

                                Somit habe ich eine 100% unterbrechungsfreie Umschaltung bei Stromausfall und kann die 60 - 90 Sekunden die der PV-Point braucht gut verkraften.

                                Was mich wundert, das du IAC_L1 usw. nicht bekommst. Auch da habe ich sich aktualisierende Werte drin. Ohne diese Angaben könnte ich ja gar nicht die Leistungen via Blockly Skripte berechnen.

                                Vielleicht einfach mal die Fronius Instanz stoppen, die Objekt Datenpunkte löschen und alles via Instanz Restart neu erzeugen lassen - und dann auf ein bisschen Sonne warten damit sich alle Datenpunkte füllen können.

                                qqolliQ Offline
                                qqolliQ Offline
                                qqolli
                                wrote on last edited by
                                #273

                                @JB_Sullivan

                                Hi,

                                habe gerade in meinem jugendlichen Leichtsinn ebenfalls versucht eine statische Adresse zu vergeben, da ich mich wohl zu blöd angestellt habe ist das voll in die Hose gegangen. Keine Verbindung mehr. Also flux den WR Acesspoint aufgemacht und wieder auf automatisch umgestellt. Jetzt geh er wieder über die gewohnt IP, ABER: keine Verbindung mehr zu solar.web 😞

                                38c43366-9a40-4f58-aafd-20293e1fc25f-image.png

                                Kann da auch nicht "draufdrücken". Frage: Wie kann ich mich wieder mit solar.web verbinden?

                                JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                                0
                                • qqolliQ qqolli

                                  @JB_Sullivan

                                  Hi,

                                  habe gerade in meinem jugendlichen Leichtsinn ebenfalls versucht eine statische Adresse zu vergeben, da ich mich wohl zu blöd angestellt habe ist das voll in die Hose gegangen. Keine Verbindung mehr. Also flux den WR Acesspoint aufgemacht und wieder auf automatisch umgestellt. Jetzt geh er wieder über die gewohnt IP, ABER: keine Verbindung mehr zu solar.web 😞

                                  38c43366-9a40-4f58-aafd-20293e1fc25f-image.png

                                  Kann da auch nicht "draufdrücken". Frage: Wie kann ich mich wieder mit solar.web verbinden?

                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_Sullivan
                                  wrote on last edited by
                                  #274

                                  @qqolli Naja, das ist ein bisschen wie mit dem Speicher - erstmal im Router nachgucken welche IP sich der WR via DHCP gezogen hat und dann GENAU DIE dort eintragen. Bei mir hat das so funktioniert - ob das der Weisheit letzter Schluss ist weiß ich auch nicht.

                                  ..... aber irgend eine IP hätte auch ich dort definitiv nicht eingetippt.

                                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                  qqolliQ 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                    @qqolli Naja, das ist ein bisschen wie mit dem Speicher - erstmal im Router nachgucken welche IP sich der WR via DHCP gezogen hat und dann GENAU DIE dort eintragen. Bei mir hat das so funktioniert - ob das der Weisheit letzter Schluss ist weiß ich auch nicht.

                                    ..... aber irgend eine IP hätte auch ich dort definitiv nicht eingetippt.

                                    qqolliQ Offline
                                    qqolliQ Offline
                                    qqolli
                                    wrote on last edited by
                                    #275

                                    @JB_Sullivan

                                    Na ja, ich hatte genau die IP eingetragen die er auch in der Fritte hatte und die ich auch in der VIS benutze. Aber irgendwie hat er rumgezickt und ich musste den AP öffnen um es wieder in Ordnung zu bringen. Jetzt hate er zwar wieder die alte IP, aber nix mehr mit solarweb.

                                    Weißt Du, wie man diese Verknüpfung wieder herstellen kann?

                                    JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • qqolliQ qqolli

                                      @JB_Sullivan

                                      Na ja, ich hatte genau die IP eingetragen die er auch in der Fritte hatte und die ich auch in der VIS benutze. Aber irgendwie hat er rumgezickt und ich musste den AP öffnen um es wieder in Ordnung zu bringen. Jetzt hate er zwar wieder die alte IP, aber nix mehr mit solarweb.

                                      Weißt Du, wie man diese Verknüpfung wieder herstellen kann?

                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_Sullivan
                                      wrote on last edited by JB_Sullivan
                                      #276

                                      @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                      Weißt Du, wie man diese Verknüpfung wieder herstellen kann?

                                      Sorry keine Ahnung, den Fall hatte ich noch nicht - und ich habe auch kein Technican PW, das ich mich tiefer mir dem WR auskenne.

                                      Was sagt der Inbetriebnahme Assistent? Kannst du da ggf. noch was aktivieren?

                                      99eda031-cb32-4562-854e-cade1eff1425-image.png

                                      ggf. Frauen Reparatur (Wechselrichter / Router OFF/ON)?!?

                                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                      qqolliQ 2 Replies Last reply
                                      1
                                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                        @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                        Weißt Du, wie man diese Verknüpfung wieder herstellen kann?

                                        Sorry keine Ahnung, den Fall hatte ich noch nicht - und ich habe auch kein Technican PW, das ich mich tiefer mir dem WR auskenne.

                                        Was sagt der Inbetriebnahme Assistent? Kannst du da ggf. noch was aktivieren?

                                        99eda031-cb32-4562-854e-cade1eff1425-image.png

                                        ggf. Frauen Reparatur (Wechselrichter / Router OFF/ON)?!?

                                        qqolliQ Offline
                                        qqolliQ Offline
                                        qqolli
                                        wrote on last edited by
                                        #277

                                        @JB_Sullivan

                                        Habe ich probiert, aber ist noch nicht wirklich was passiert. Habe parallel mal meinem Solateur mein Leid geklagt 🙂

                                        Hehe, "ggf. Frauen Reparatur ..." find ich gut grins

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                          @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                          Weißt Du, wie man diese Verknüpfung wieder herstellen kann?

                                          Sorry keine Ahnung, den Fall hatte ich noch nicht - und ich habe auch kein Technican PW, das ich mich tiefer mir dem WR auskenne.

                                          Was sagt der Inbetriebnahme Assistent? Kannst du da ggf. noch was aktivieren?

                                          99eda031-cb32-4562-854e-cade1eff1425-image.png

                                          ggf. Frauen Reparatur (Wechselrichter / Router OFF/ON)?!?

                                          qqolliQ Offline
                                          qqolliQ Offline
                                          qqolli
                                          wrote on last edited by
                                          #278

                                          @JB_Sullivan

                                          Jetzt hat es funktioniert. Hat wahrscheinlich etwas gebraucht und/oder nach der Beendigung des AP des WR ging es 🙂

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          568

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe