Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wie soll man seine Lichter über Alexa steuern?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wie soll man seine Lichter über Alexa steuern?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tscheerio last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe eine ganze Kollektion an Ikea Tradfri Lichtern das ganze steuere ich mit dem Conbee Stick am Raspberry.
      Jetzt würde ich das ganze gerne zusätzlich mit Alexa steuern, habe aber kein Ikea Hub und will mir diesen auch nicht anschaffen.
      Wie ist also die eleganteste Möglichkeit die Lichter zu steuern, iobroker Skill, irgendwie über Node Red, oder gibt es noch was anderes?
      Was würdet ihr empfehlen?

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • adcrafter27
        adcrafter27 last edited by

        wenn die geräte schon alle im ioBrocker sind kannst du es über den iot adapter mit alexa steuern

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tscheerio last edited by

          Ich brauche also zwingend einen iobroker pro Account mit dem ich erstmal kostenfrei 10 Anfragen am Tag tätigen kann?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tscheerio last edited by

            Wie kann ich zum Beispiel die Ikea Lichter über die Alexa App einbinden?
            Ich muss ja mit der Alexa App eine Hue Bridge emulieren und diese muss die Lichter dort eintragen und da bin ich mir nicht ganz sicher wie das alles funktionieren soll

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DennisMenger @tscheerio last edited by

              @tscheerio du musst erst alle Geräte in der Alexa-App löschen, dann im IoT-Adapter die Geräte mit den einzelnen Datenpunkten eintragen und dann die Alexa-App neu suchen lassen. Dann sollten die Geräte alle wieder da sein.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan.S100 @tscheerio last edited by Jan.S100

                @tscheerio Du kannst die Verbindung gleich zwischen dem Conbee und Alexa herstellen. In der Weboberfläche das Gateway unter Erweitert freigeben und Alexa suchen lassen.

                Screenshot_2020-05-27-07-02-58~2.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tscheerio last edited by tscheerio

                  @DennisMenger
                  Da bin ich bisher auf das Problem gestoßen dass ich nicht weiß was für ein Account in dem iobroker IoT Skill hinterlegt werden muss.

                  @Jan-S100
                  Das habe ich bereits versucht aber da wird nichts gefunden wenn Alexa da was sucht, verbunden sind aber alle Lichter mit Phoscon.
                  Können die Einzelnen Lampen so überhaupt gefunden werden?

                  D J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DennisMenger @tscheerio last edited by

                    @tscheerio Für den Conbee-Stick benötigst du den Deconz-Adapter für den ioBroker um die Lampen überhaupt mit dem ioBroker steuern zu können. Dort verbindest du dann wie Jan-S100 geschrieben hat das Phoscon-Gateway mit dem Deconz-Adapter. Das ist der erste Schritt.

                    Für Alexa benötigst du dann einen ioBroker-Pro-Account. Der ist erstmal kostenlos. Diesen hinterlegst du dann im IoT-Adapter. Du musst dann noch in Alexa den Skill aktivieren. Im IoT-Adapeter trägst du dann deine Geräte/Datenpunkte aus dem Deconz-Adapter bzw. den Deconz-Objekten ein und lässt Alexa dann suchen. Wenn du mehr als die 10 oder 20 Alexa-Anfragen täglich hast, dann kannst du noch ein Paket kaufen für mehr Anfragen.

                    adcrafter27 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • adcrafter27
                      adcrafter27 @DennisMenger last edited by

                      @DennisMenger sagte in Wie soll man seine Lichter über Alexa steuern?:

                      @tscheerio Für den Conbee-Stick benötigst du den Deconz-Adapter für den ioBroker um die Lampen überhaupt mit dem ioBroker steuern zu können. Dort verbindest du dann wie Jan-S100 geschrieben hat das Phoscon-Gateway mit dem Deconz-Adapter. Das ist der erste Schritt.

                      Für Alexa benötigst du dann einen ioBroker-Pro-Account. Der ist erstmal kostenlos. Diesen hinterlegst du dann im IoT-Adapter. Du musst dann noch in Alexa den Skill aktivieren. Im IoT-Adapeter trägst du dann deine Geräte/Datenpunkte aus dem Deconz-Adapter bzw. den Deconz-Objekten ein und lässt Alexa dann suchen. Wenn du mehr als die 10 oder 20 Alexa-Anfragen täglich hast, dann kannst du noch ein Paket kaufen für mehr Anfragen.

                      muss mich kurz einhacken, wo ist das beschrieben das man nur 10-20 kostenlose anfragen hat? ich habe weit aus mehr anfragen am tag mit alexa und zahle auch nichts
                      beziehen sich die anfragen vlt auf externe zugriffe (über das internet und nicht lokal?)

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        DennisMenger @adcrafter27 last edited by DennisMenger

                        @adcrafter27 https://forum.iobroker.net/topic/18517/anleitung-iot-pro-cloud-assistenten-service-iobroker-iot-reloaded-alexa-und-Services

                        dann Punkt 10

                        adcrafter27 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • adcrafter27
                          adcrafter27 @DennisMenger last edited by

                          @DennisMenger ok danke wusste ich nicht, naja sollte ich da auch mal probleme haben, mache ich einen Umweg über die habridge dann ist es auch kostenlos

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan.S100 @tscheerio last edited by

                            @tscheerio Also bei mir werden alle Lampen über Alexa gefunden.
                            Wie gesagt, ich nutze nur die Verbindung Conbee - Alexa.

                            Screenshot_2020-05-27-15-31-44~2.png

                            Alles was unter Royal Philips aufgelistet wird ist so bei mir eingebunden.
                            Da sind Hue, Osram und Inner Lampen und Osram Steckdosen dabei.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            982
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.3k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            alexa tradfi
                            4
                            12
                            868
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo