Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Brauche Hilfe bei Markisensteuerung mit HM-IP Wetterstation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Brauche Hilfe bei Markisensteuerung mit HM-IP Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      infinity last edited by

      Ihr müsst mir mal auf die Sprünge helfen.
      Also die Markise soll folgendermassen mit dem HM-IP Broll geschalten werden:
      Wenn die Aussentemperatur (bestimmter Wert) und der Wind (bestimmter Wert) und die Helligkeit (bestimmter Wert) und Regen = false sind, dann fahre die Markise aus.
      Wenn Aussentemperatur (bestimmter Wert) oder Wind (bestimmter Wert) oder Helligkeit (bestimmter Wert) oder Regen = true sind, dann fahre die Markise ein.
      Für mich wäre die Logik jetzt hal so in Blockly:
      Wenn Temperatur und Wind und Helligkeit und Regen die und die Werte haben, dann steuere Objekt soundso und fahre Markise auf 100%.
      Falls Temperatur oder Wind oder Helligkeit oder Regen die und die Werte haben, dann steuere Objekt soundso und fahre die Markise auf 0%.
      Keine Zwischenstufen oder so, entweder voll ausfahren oder voll einfahren.
      Irgendwie ist das aber nicht die Logik von Blockly, oder ich finde die entsprechenden Bausteine nicht. 😞
      Im HM-IP Access Point war das Ganze doch wesentlich einfacher, aber ich will das halt ohne Cloud haben.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • buggybeast
        buggybeast last edited by

        @infinity
        Dein aktuelles blockly Skript wäre hilfreich. Poste es doch mal.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          infinity last edited by

          Würde ich ja, wenn ich was hätte. 😞
          Wie geschrieben fehlt mir da ein Ansatz ....

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • buggybeast
            buggybeast last edited by

            @infinity
            Ok mich reizt das Thema grad. Bin ja auch kein Profi 😢
            Denke grad drüber nach ....

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • buggybeast
              buggybeast last edited by buggybeast

              @infinity
              Erstmal ein paar Gedanken. Du benötigst irgendeinen sinnvollen Trigger. Normalerweise denke ich, über die Änderung eines Werte von einem Datenpunkt zu triggern, macht am meisten Sinn, da das Skript dann "nur" ereignisgesteuert durchläuft. Das ist in Deinem Fall meiner Meinung nach aber schwierig bis unmöglich, weil Du mehrere Datenpunkte mal UND und mal ODER verknüpfst. Du kannst in Blockly im Trigger nicht mehrere Objekte UND verknüpfen (zumindest wüsste ich das nicht).
              Daher habe ich es über einen cron Job probiert. Das Skript sieht dann erstmal einfach aus.
              Bildschirmfoto 2020-05-23 um 13.43.52.png
              Zum Skript noch ein paar Anmerkungen:

              1. Ich habe keinen Regensensor, daher habe ich die Regen Bedingung so pseudomäßig aufgenommen.
              2. Die ObjektID alarmOn habe ich einfach aus meinen manuellen Datenpunkten genommen. Den müsstest Du Dir als booleschen Datenpunkt in ioBroker anlegen unter 0_userdata.0.

              Bildschirmfoto 2020-05-23 um 13.46.38.png
              0_userdata.0 anklicken und dann oben auf diese "+" gehen. Muss ein boolescher Wert sein.
              Die Sache mit dem cron Job (z.b. alle 15 Minuten) musst Du mal selber durchdenken. Wenn Deine Markise durch plötzlichen Starkregen oder Windböen innerhalb von 15 Minuten zerfleddert wird, dann ist das wohl eher kontraproduktiv 😉
              Aber mir fällt ehrlich gesagt nichts ein, was man außer Zeitsteuerung hier machen könnte.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @infinity last edited by

                @infinity sagte:

                Wenn die Aussentemperatur (bestimmter Wert) und der Wind (bestimmter Wert) und die Helligkeit (bestimmter Wert) und Regen = false sind, dann fahre die Markise aus.

                Verwende auf jeden der 4 Werte einen Trigger, schreibe das Vergleichsergebnis in je eine Variable und werte alle 4 Variablen in einer Funktion aus.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  infinity last edited by infinity

                  Also ich habe das jetzt erstmal aus Sicherheitsgründen auf die Schnelle in der CCU programmiert, da geht sowas problemlos.
                  Nur manchmal will man ja verschiedene Geräte kombinieren und nicht nur Homematic Geräte beispielsweise.

                  Markise_einfahren.jpg

                  Markise_ausfahren.jpg

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @infinity last edited by paul53

                    @infinity sagte:

                    in der CCU programmiert, da geht sowas problemlos.

                    Mit Blockly auch.

                    96011d56-186e-4064-a20e-7d79080893e1-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    905
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.3k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    blockly
                    3
                    8
                    607
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo