Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Alarmanlage mit HmIP Rauchmeldern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alarmanlage mit HmIP Rauchmeldern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • buggybeast
      buggybeast last edited by buggybeast

      Hallo,
      vorweg, ich habe schon viel im Forum und im Internet gesucht, aber nichts zu meinem konkreten Fall gefunden. Ich möchte mich auch gerne hier im Forum mit meiner aktuellen Lösung von euch als Experten/Community absichern, da ich ehrlich gesagt etwas Schiss vor einem Fehlalarm habe 😉 Wohne in einem Mehrfamilienhaus und habe zwei Katzen. Ein Fehlalarm mitten in der Nacht wäre echt dämlich.
      Ich möchte also mit HmIP Fenstersensoren als Trigger und den HmIP Rauchmeldern eine Alarmanlage realisieren. Wenn nachts ein Fenster geöffnet wird, dann soll der Rauchmelder Alarm geben. Daas Skript dazu sieht aktuell so aus.
      Bildschirmfoto 2020-05-12 um 10.55.11.png
      Die Variable alarmOn ist ein manuell angelegter Datenpunkt, den ich mit einer Fernbedienung auf true/false setze.
      Die weitere Idee ist, dass der Alarm alle 5 Sekunden für eine Sekunde ertönt, und das ganze dann 10 mal.
      Die Werte des Rauchmelders Datenpunktes HmIP-SWDO.0.000A5A49A2F53B.1.SMOKE_DETECTOR_COMMAND, die ich im Skript benutze, sehen so aus.
      Bildschirmfoto 2020-05-12 um 10.55.48.png
      Kann das so funktionieren?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • buggybeast
        buggybeast last edited by

        Hat denn keiner Lust mir ein wenig unter die Arme zu greifen?
        Normalerweise teste ich Skripte, bis sie funktionieren. Aber aus genannten Gründen kann ich ja nicht einen ganzen Tag testen. Vor allem sind dann wahrscheinlich die Batterien der Rauchmelder alle 😉
        Mir ist halt wichtig, ob die Zeitsteuerung so funktioniert und die Werte für die Ansteuerung der Rauchmelder (Alarm an/aus) korrekt sind.
        Würde mich wirklich über Hilfe und Diskussion freuen.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          smarthome2020 @buggybeast last edited by

          @buggybeast
          Ich halte immer viel vom Testen 😄 Nutz doch einfach eine WLAN-Steckdose als "Alarm" zum Testen.
          Testen wirst du es müssen. Hab die Erfahrung gemacht, dass auch ein an sich korrektes Blockly mal schnell durch Interaktion einer der Variablen mit einem anderen Blockly nicht mehr so läuft, wie es soll.

          Ich hab noch kein vergleichbares Blockly geschrieben. Für mich zum Verständnis. Was soll "Wert" sein? Ich fasse der Übersicht halber gerne Sensoren in Datenpunkten zusammen (zB alle Fenstersensoren in ein Blockly, welches dann einen Datenpunkt wie "Fenster_nachts_geöffnet" schaltet. So kann man das Ganze auch in anderen Blocklys mit einbauen. Das erleichtert bei entsprechend langen Blocklys auch schnell die Übersicht.

          Bin auch an einer Lösung deines Anliegens interessiert, da ich mir dann möglicherweise auch die Rauchmelder zulege .

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • buggybeast
            buggybeast last edited by

            Danke für Deine Antwort 🙂 Und schön, dass Du auch mit dem Gedanke spielst sowas umzusetzen. Dann hau mal rein und kauf die Dinger 😉 Dann könnte man sich austauschen grins
            Ok Spaß beiseite. Wert ist halt der Wert vom STATE von dem Sensor, der sich geändert hat. Meine HmIP Fenstersensoren haben leider kein Boolean, sondern 0 oder 1 als Zahlenwert für geöffnet (1) bzw. geschlossen (0).
            Ja könnte man mal zusammenfassen als einen Datenpunkt. Erhöht aber auch wieder die Komplexität. Zweites Skript = fehleranfälliger. Ich schau mal, ob das Sinn macht.
            Ich könnte natürlich irgendwie mit einem Licht oder so testen, klar. Aber mir sind auch diese Werte des Rauchmelder Datenpunktes noch ein kleines Rätsel bzw. ich weiß nicht, ob es die richtigen sind, die ich da ansteuere. Wäre halt blöd, wenn der Alarm zwar angeht, aber nicht wieder aus 😉
            Zumindest könnte man die zeitliche Abfolge mit Lichtern testen. Das mache ich mal. Falls das Skript irgendwann mal komplett steht, kann ich es ja hochladen, dann kannst Du das als Basis für Deine Lösung nehmen.
            Bis dahin hoffe ich auf weitere Tipps 🙂

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              smarthome2020 @buggybeast last edited by

              @buggybeast
              Ja stimmt. Wenn die Bewegungsmelder weiter am Piepen sind, dann wird es ungemütlich in der Nacht. Für so einen Fall würde ich eine Integration von Alexa vorschlagen, zumindest in der Anfangszeit. Oder überall Leitern hinstellen, wo die Rauchmelder installiert sind 😄

              Wenn ich heute Abend etwas mehr Zeit habe, dann teste ich dein Skript mal mit Lampen.
              Sind die Rauchmelder denn schön laut?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • buggybeast
                buggybeast last edited by

                Und ob die laut sind 🤣 naja ok, so wie jeder andere halt auch.
                Alexa habe ich nicht, aber habe extra eine hmIP Fernbedienung zugelegt. Damit könnte man den Alarm auch ausschalten, wenn man den richtigen Datenpunkt nimmt 😉
                Leiter bringt übrigens nix. Ich hatte den Alarm einmal getestet mit noch einem älteren Skript. Sollte dann nach 1 sek wieder ausgehen, ging aber nicht 😞 dann habe ich den einen Knopf am rauchmelder gedrückt .... und das ging auch nicht. Also rauchmelder rausgenommen. Und dann habe ich erstmal diesen Beitrag geschrieben 😂

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  smarthome2020 @buggybeast last edited by

                  @buggybeast
                  Haha. Hab eben ein Video dazu gesehen. Was mich an den Teilen stört... Man kann die Batterie ja nicht ersetzen. Wenn die Dinger gut gehen und nach 10 Jahren noch nicht durch technischen Fortschritt ersetzt werden müssen, dann ist es ärgerlich nur wegen der Batterie nochmal 60 Euro (dann wahrscheinlich noch mehr ) zu zahlen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • buggybeast
                    buggybeast last edited by

                    @smarthome2020
                    Ja teuer sind sie, wie alles von Homematic 😞
                    Aber ich denke erstmal positiv. Bei den alten Gammeldingern musste ich alle 1,5 Jahre im Schnitt eine 9V Block Batterie ersetzen. Kein Kack-Gerät wird heute noch mit Blockbatterien betrieben 😉
                    Außerdem hatten wir vor ein paar Wochen tatsächlich Einbrecher am Haus rumschnüffeln. Da war die Entscheidung einfach 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    439
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.3k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    2
                    8
                    644
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo