Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Tasmota / Sonoff Status abfragen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

  • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien
    BluefoxB
    Bluefox
    25
    1
    1.3k

Tasmota / Sonoff Status abfragen

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
blocklyjavascript
3 Posts 3 Posters 1.2k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H Offline
    H Offline
    Hans-Wurst-21
    Developer
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    durch den bereits sehr trockenen April habe ich unsere Brunnenpumpe ins Smarthome gebracht um hier mehr Komfort zu bekommen.

    Dafür nutze ich einen Sonoff Basic mit Tasmota der im Brunnenschacht installiert ist und am "Gartenstrom" hängt.

    Gartenstrom = Geschaltet über Wandschalter im Wohnzimmer.

    Der Sonoff ist somit nur an wenn auch der Gartenstrom an ist.

    Das WLAN Signal vom Sonoff würde ich gerne nutzen um den Status vom Gartenstrom abzufragen.

    Sonoff im WLAN = Gartenstrom an
    Sonoff nicht im WLAN = Gartenstrom aus

    Ping-Adapter würde gehen aber dadurch unnötige "Last" verbrauchen.

    Kann ich tasmota so einstellen, dass ich alle 5 Sekunden übertragen bekomme das dass Modul "am Leben ist"?

    Und wenn die Meldung für 10 Sekunden nicht am iobroker ankommt dann ein Dummyobjekt auf offline schaltet. Würde dann mit blockly ein Script dazu machen.

    Sind meine Gedanken so richtig oder gibt es für meine Idee einen einfacheren Weg? 🙂

    Danke vorab!

    Viele grüße
    Marcus

    Proxmox Homeserver | DIY-NAS | Sonoff | Tasmota | ESP8266 | ESP32 | HomeMatic IP | ZigBee - CC2531 | 3D Drucker Prusa i3 | Bitcoin FullNode | Linux Mint | #studyBitcoin

    SegwayS 1 Reply Last reply
    0
    • H Hans-Wurst-21

      Hallo zusammen,

      durch den bereits sehr trockenen April habe ich unsere Brunnenpumpe ins Smarthome gebracht um hier mehr Komfort zu bekommen.

      Dafür nutze ich einen Sonoff Basic mit Tasmota der im Brunnenschacht installiert ist und am "Gartenstrom" hängt.

      Gartenstrom = Geschaltet über Wandschalter im Wohnzimmer.

      Der Sonoff ist somit nur an wenn auch der Gartenstrom an ist.

      Das WLAN Signal vom Sonoff würde ich gerne nutzen um den Status vom Gartenstrom abzufragen.

      Sonoff im WLAN = Gartenstrom an
      Sonoff nicht im WLAN = Gartenstrom aus

      Ping-Adapter würde gehen aber dadurch unnötige "Last" verbrauchen.

      Kann ich tasmota so einstellen, dass ich alle 5 Sekunden übertragen bekomme das dass Modul "am Leben ist"?

      Und wenn die Meldung für 10 Sekunden nicht am iobroker ankommt dann ein Dummyobjekt auf offline schaltet. Würde dann mit blockly ein Script dazu machen.

      Sind meine Gedanken so richtig oder gibt es für meine Idee einen einfacheren Weg? 🙂

      Danke vorab!

      Viele grüße
      Marcus

      SegwayS Offline
      SegwayS Offline
      Segway
      wrote on last edited by
      #2

      @h0ffnung
      Warum nutzt du nicht den sonoff Adapter dafür ?
      Da gäbe es einen Datenpunkt --> Wifi_RSSI

      Gruß Dirk
      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

      1 Reply Last reply
      0
      • mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        wrote on last edited by
        #3

        Normalerweise hast Du mit MQTT einen Ast - der nennt sich tele - darunter posten die Devices automatisch ihren Status - allerdings nur alle 5 Minuten (default 300s).

        Das kann man aber konfigurieren - denke ich (Minimum alle 10s)

        TelePeriod
        0 = disable telemetry messages
        1 = reset telemetry period to firmware default (TELE_PERIOD)
        10..3600 = set telemetry period in seconds (default = 300)
        

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        1 Reply Last reply
        0
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        617

        Online

        32.4k

        Users

        81.3k

        Topics

        1.3m

        Posts
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Login

        • Don't have an account? Register

        • Login or register to search.
        • First post
          Last post
        0
        • Recent
        • Tags
        • Unread 0
        • Categories
        • Unreplied
        • Popular
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe