Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Major Update] UniFi Adapter v0.5.0

[Major Update] UniFi Adapter v0.5.0

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
unifi
510 Posts 54 Posters 115.3k Views 51 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • braindeadB braindead

    @bigd-73 said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

    Gibt es eine Möglichkeit den täglichen Traffic (in/out) zum Internet, also die WAN Schnittstelle, zu loggen?

    Wenn Du herausfindest, welche Datenpunkte ich in den ioBroker übernehmen muss, kann ich die gerne einbauen. Im ersten Schritt würde es mir schon helfen, wenn Du mir im Controller zeigst, wo ich diese Informationen sehen kann.

    @dslraser said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

    funktioniert bei EUCH die Blacklist noch ? Ich habe die ID/Mac Adresse oder den Namen versucht, ging beides nicht.

    Ich habe es gerade nochmal getestet. Bei mir funktioniert es wie es soll. Nicht, dass es hier ein Missverständnis gibt: Der Adapter löscht absichtlich keine Objekte, wenn Du sie auf die Blacklists setzt. Evtl. kommt das in einer nächsten Version.

    Welchen Wert nehmt ihr für die Anwesenheit ? Diesen ?

    Das ist eine sehr gute Frage. In einer nächsten Version soll der Adapter automatisch berechnen, ob ein Client/Gerät online ist.

    Wie schnell wird bei Euch erkannt, das ein Gerät im WLAN ist oder eben nicht mehr ?

    In meinen Tests war mein Handy bei der nächsten Abfrage online, also praktisch sofort. Offline war auch fix. Ich habe beobachtet, dass de DP "satisfaction" auf null (leer) gesetzt wird. Aber ich weiß nicht, ob das immer so ist.

    ScroungerS Offline
    ScroungerS Offline
    Scrounger
    Developer
    wrote on last edited by
    #111

    @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

    Welchen Wert nehmt ihr für die Anwesenheit ? Diesen ?

    Das ist eine sehr gute Frage. In einer nächsten Version soll der Adapter automatisch berechnen, ob ein Client/Gerät online ist.

    Ich mach das auch wie @dslraser über den last_seen datenpunkt.
    Wenn das Adapterinterval 1min beträgt, muss sich bei jedem aktualiseren des last_seen dieser Wert auch entsprechn um das Update interval erhöht haben

    Hier mal ein snipset wie du es im Adapter auch intergieren könntest:

    function checkAnwesenheit() {
        try {
            for (const device of devices) {
    
                // Differenz zwischen lastSeen und Now berechnen
                let lastSeen = getState("unifi.0.default.clients." + device.MacAdresse.getState().val + "._last_seen_by_uap").val;
                let diff = new Date().getTime() - lastSeen * 1000;
    
                // letzte Anwesenheit holen -> wird zum loggen verwendet
                let lastAnwesendVal = device.Anwesend.getState().val;
    
                let anwesend = false;
                if (diff < timeDiff * 60000) {
                    // Differenz ist kleiner 
                    anwesend = true;
                } else {
                    // Differenz ist größer
                    anwesend = false;
                    device.Anwesenheitszeit.setState("0m", true);
                }
    
                if (lastAnwesendVal != anwesend) {
                    // nur wenn sich Anwesenheit geändert hat Wert schreiben
                    let id = `${myDevices.Netzwerk.Devices.getId()}.${device.Name.getState().val}.Anwesend`;
                    setState(id, anwesend, true);
    
                    let idLastSeenDiff = `${myDevices.Netzwerk.Devices.getId()}.${device.Name.getState().val}.lastSeenDiff`;
                    setState(idLastSeenDiff, 'seit 0 Minuten', true);
    
                    log(`'${device.Name.getState().val}' Anwesenheit changed to '${anwesend}'`)
                }
            }
        } catch (err) {
            console.error(`[checkAnwesenheit] error: ${err.message}`);
            console.error(`[checkAnwesenheit] stack: ${err.stack}`);
        }
    }
    

    @bigd-73 sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

    Gibt es eine Möglichkeit den täglichen Traffic (in/out) zum Internet, also die WAN Schnittstelle, zu loggen?

    Unter devices gibts die Datenpunkte tx_bytes und rx_bytes. Habe keinen UGS, aber für meinen Switch und AP wird hier die Datenmenge Up / down angezeigt.

    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

    1 Reply Last reply
    2
    • braindeadB Offline
      braindeadB Offline
      braindead
      Developer
      wrote on last edited by
      #112

      Laut der Statistik auf https://www.iobroker.net/#de/adapters gibt es außer mir gibt es mittlerweile 10 andere User, die mit v0.5.0-beta.2 unterwegs sind.

      d64525c1-f8dd-4d21-bef1-091de7a56055-image.png

      Ich möchte v0.5.0 heute oder morgen ins latest Repository schieben. Könnt Ihr mir bitte einmal explizit bestätigen, dass bei Euch folgendes funktioniert:

      • Sowohl Blacklists, als auch die Whitelists der zu übernehmenden Objekte lassen sich konfigurieren.
      • Blacklists und Whitelists funktionieren, wie beschrieben.
      • Der Adapter läuft auch nach einer längeren Zeit noch stabil und Daten werden aktualisiert.
      ChaotC dslraserD 2 Replies Last reply
      0
      • lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        wrote on last edited by
        #113

        nur 10 User? Also ich bin auch einer davon 🙂
        Bin total begeistert... erst Recht seit beta2.0.

        Bis 21:30 Uhr hatte ich noch beta1.0 mit ca. 1000 DP und Aktualisierung von 120s.
        Dann kam Update auf beta2.0. mit 220 DP. Ich habe dann auf Aktualierung 60s runtergestellt. Kaum Prozessorbelastung. Ich teste jetzt gleich mal 30s... 🙂

        1c2f6d3a-ac17-4dcb-a775-e537647dc823-image.png

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
        • Slave: Pi4
        1 Reply Last reply
        0
        • braindeadB braindead

          Laut der Statistik auf https://www.iobroker.net/#de/adapters gibt es außer mir gibt es mittlerweile 10 andere User, die mit v0.5.0-beta.2 unterwegs sind.

          d64525c1-f8dd-4d21-bef1-091de7a56055-image.png

          Ich möchte v0.5.0 heute oder morgen ins latest Repository schieben. Könnt Ihr mir bitte einmal explizit bestätigen, dass bei Euch folgendes funktioniert:

          • Sowohl Blacklists, als auch die Whitelists der zu übernehmenden Objekte lassen sich konfigurieren.
          • Blacklists und Whitelists funktionieren, wie beschrieben.
          • Der Adapter läuft auch nach einer längeren Zeit noch stabil und Daten werden aktualisiert.
          ChaotC Offline
          ChaotC Offline
          Chaot
          wrote on last edited by
          #114

          @braindead
          Bei mir funktionier alles.
          Ich habe lediglich die Blacklist nicht ausprobiert. Wie funktioniert die?
          Kann ich damit einzelne Geräte ausblenden von denen ich keine Daten möchte?
          Dann würden alle Sonoff bei mir rausfallen.

          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

          lobomauL 1 Reply Last reply
          0
          • ChaotC Chaot

            @braindead
            Bei mir funktionier alles.
            Ich habe lediglich die Blacklist nicht ausprobiert. Wie funktioniert die?
            Kann ich damit einzelne Geräte ausblenden von denen ich keine Daten möchte?
            Dann würden alle Sonoff bei mir rausfallen.

            lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            wrote on last edited by
            #115

            @Chaot ja, einfach die IP eintragen (falls fix) oder den Namen nehmen.

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            ChaotC braindeadB 2 Replies Last reply
            0
            • NashraN Offline
              NashraN Offline
              Nashra
              Most Active Forum Testing
              wrote on last edited by
              #116

              Moin, gerade mal installiert...läuft.
              Mac in die Blacklist funktioniert auch.
              Super Arbeit, Danke 👍

              Hardware: 1 USG, 1 POE-Switch, 2 AP LR/Light, 1 Mesh, Cloud Key

              Gruß Ralf
              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Reply Last reply
              0
              • braindeadB braindead

                @bigd-73 said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                Gibt es eine Möglichkeit den täglichen Traffic (in/out) zum Internet, also die WAN Schnittstelle, zu loggen?

                Wenn Du herausfindest, welche Datenpunkte ich in den ioBroker übernehmen muss, kann ich die gerne einbauen. Im ersten Schritt würde es mir schon helfen, wenn Du mir im Controller zeigst, wo ich diese Informationen sehen kann.

                @dslraser said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                funktioniert bei EUCH die Blacklist noch ? Ich habe die ID/Mac Adresse oder den Namen versucht, ging beides nicht.

                Ich habe es gerade nochmal getestet. Bei mir funktioniert es wie es soll. Nicht, dass es hier ein Missverständnis gibt: Der Adapter löscht absichtlich keine Objekte, wenn Du sie auf die Blacklists setzt. Evtl. kommt das in einer nächsten Version.

                Welchen Wert nehmt ihr für die Anwesenheit ? Diesen ?

                Das ist eine sehr gute Frage. In einer nächsten Version soll der Adapter automatisch berechnen, ob ein Client/Gerät online ist.

                Wie schnell wird bei Euch erkannt, das ein Gerät im WLAN ist oder eben nicht mehr ?

                In meinen Tests war mein Handy bei der nächsten Abfrage online, also praktisch sofort. Offline war auch fix. Ich habe beobachtet, dass de DP "satisfaction" auf null (leer) gesetzt wird. Aber ich weiß nicht, ob das immer so ist.

                M Offline
                M Offline
                mtaxer
                wrote on last edited by
                #117

                @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                Wenn Du herausfindest, welche Datenpunkte ich in den ioBroker übernehmen muss, kann ich die gerne einbauen. Im ersten Schritt würde es mir schon helfen, wenn Du mir im Controller zeigst, wo ich diese Informationen sehen kann.

                Unter Statistik - Performance -> Filter: WAN1, (5 Minuten, stündlich oder täglich)

                Traffic WAN.png

                SG
                Mario

                1 Reply Last reply
                0
                • lobomauL lobomau

                  @Chaot ja, einfach die IP eintragen (falls fix) oder den Namen nehmen.

                  ChaotC Offline
                  ChaotC Offline
                  Chaot
                  wrote on last edited by
                  #118

                  @lobomau Danke schön. Gefunden.
                  @braindead Läuft alles wie gewünscht. Blacklist habe ich jetzt gemischt angelegt (IP oder MAC) und funktioniert einwandfrei. Jetzt habe ich alles bis auf die 10 Devices die mich wirklich interessieren draußen.

                  Kleiner (aber unwichtiger) Verbesserungsvorschlag:
                  Ist es möglich bei der Blacklist per IP eine Wildcard zu nutzen?
                  Ich habe beispielsweie bei mir den Bereich 192.168.8.14* bis 192.168.8.18* für Geräte zur Hausautomation vorgesehen.
                  Wenn ich als den Bereich 192.168.8.4* per Blacklist sperren könnte hätte ich 10 Geräte gleichzeitig weg.

                  Super Arbeit! 👍

                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • lobomauL lobomau

                    @Chaot ja, einfach die IP eintragen (falls fix) oder den Namen nehmen.

                    braindeadB Offline
                    braindeadB Offline
                    braindead
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #119

                    @lobomau said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                    @Chaot ja, einfach die IP eintragen (falls fix) oder den Namen nehmen.

                    Oder MAC oder Hostname 🙂

                    @bigd-73 said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                    Unter Statistik - Performance -> Filter: WAN1, (5 Minuten, stündlich oder täglich)

                    Danke, ich gucke mal, ob ich DP finden kann.

                    @lobomau said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                    Bis 21:30 Uhr hatte ich noch beta1.0 mit ca. 1000 DP und Aktualisierung von 120s.
                    Dann kam Update auf beta2.0. mit 220 DP. Ich habe dann auf Aktualierung 60s runtergestellt. Kaum Prozessorbelastung. Ich teste jetzt gleich mal 30s... 🙂

                    Das ist insofern interessant, weil @Dutchman mich darauf hingewiesen hat, dass der Code nicht optimal war, weil alle Objekte (nicht wie Werte von States) jedesmal aktualisiert wurden, auch wenn es keine Änderung gab. Meine Änderung hat also etwas gebracht.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • braindeadB braindead

                      Laut der Statistik auf https://www.iobroker.net/#de/adapters gibt es außer mir gibt es mittlerweile 10 andere User, die mit v0.5.0-beta.2 unterwegs sind.

                      d64525c1-f8dd-4d21-bef1-091de7a56055-image.png

                      Ich möchte v0.5.0 heute oder morgen ins latest Repository schieben. Könnt Ihr mir bitte einmal explizit bestätigen, dass bei Euch folgendes funktioniert:

                      • Sowohl Blacklists, als auch die Whitelists der zu übernehmenden Objekte lassen sich konfigurieren.
                      • Blacklists und Whitelists funktionieren, wie beschrieben.
                      • Der Adapter läuft auch nach einer längeren Zeit noch stabil und Daten werden aktualisiert.
                      dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by dslraser
                      #120

                      @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                      Sowohl Blacklists, als auch die Whitelists der zu übernehmenden Objekte lassen sich konfigurieren.
                      Blacklists und Whitelists funktionieren, wie beschrieben.
                      Der Adapter läuft auch nach einer längeren Zeit noch stabil und Daten werden aktualisiert.

                      Ich habe die Blacklist nochmal probiert und es funktioniert nun bei mir. Keine Ahnung warum es neulich nicht ging. Ich habe nichts anderes gemacht als bei meinem ersten Versuch. Bei meinem ersten Versuch mit der Blacklist wurde das Gerät immer wieder neu geholt.
                      Heute hat es aber funktioniert.
                      Der Rest funktioniert bei mir ebenfalls. Ich bin aktuell noch bei 60 Sekunden im Adapter, andere Intervalle habe ich nicht probiert.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • JackDanielJ Offline
                        JackDanielJ Offline
                        JackDaniel
                        wrote on last edited by JackDaniel
                        #121

                        Bei mir funktioniert jetzt auch alles wie es soll, 👍 Arbeit
                        Bei der 5.0er Version hatte ich noch Problem mit dem Arbeitsspeicher (bei 800mb hab ich den Adapter deaktiviert)
                        Verbunden wird der Adapter mit der UDM, und er läuft auf einem Pi 4B mit 4GB Ram.

                        Carpe diem

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • braindeadB Offline
                          braindeadB Offline
                          braindead
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #122

                          v0.5.0 ist seit heute im latest Repository. Vielen Dank an alle, die hier fleißig getestet haben.

                          ChaotC 1 Reply Last reply
                          1
                          • Holger76H Offline
                            Holger76H Offline
                            Holger76
                            wrote on last edited by
                            #123

                            mit dem neuesten JS Controller (latest) läuft bei mit der Adapter nicht mehr (ein downgrade des adapters allerdings auch nicht)

                            Der Adapter bleibt gelb , Meldung im LOG :

                            (3030) Error: api.err.Invalid

                            NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
                            NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • JackDanielJ Offline
                              JackDanielJ Offline
                              JackDaniel
                              wrote on last edited by
                              #124

                              @Holger76
                              ich weiß das hilft dir nichts, aber ich kann das hier nicht bestätigen, alles im grünen bereich

                              Carpe diem

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • braindeadB braindead

                                v0.5.0 ist seit heute im latest Repository. Vielen Dank an alle, die hier fleißig getestet haben.

                                ChaotC Offline
                                ChaotC Offline
                                Chaot
                                wrote on last edited by
                                #125

                                @braindead
                                Läuft bei mir bis auf eine Meldung fehlerfrei mit JS 3,1,3

                                ubuntu.0	2020-05-10 07:43:46.832	warn	(15832) adapter.objects.getObjectList is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectList/Async. Report this to Developer!
                                

                                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  darkiop
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #126

                                  Ich habe eben auch nochmal einen frischen ioBroker mit dem jscontroller 3.1.3 gestartet und den unifi 0.5.0 installiert - keine fehler.

                                  das ganze unter node 10.20.1

                                  @Holger76 welche Node Version hast du im Einsatz?

                                  Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Holger76H Offline
                                    Holger76H Offline
                                    Holger76
                                    wrote on last edited by
                                    #127

                                    mit der neuen Verion von heute Nacht ist alles i.O. 🙂

                                    NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
                                    NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • braindeadB Offline
                                      braindeadB Offline
                                      braindead
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #128

                                      Es gab ein Problem mit dem js-controller v3.1.2, dass kurzfristig gelöst wurde in v3.1.3.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • integer63I Offline
                                        integer63I Offline
                                        integer63
                                        wrote on last edited by
                                        #129

                                        @braindead Ich habe mir gerade die Version von GitHub installiert und bekomme leider auch den Fehler "Error: api.err.Invalid"
                                        Meine Umgebung:
                                        Node.js v8.15.1
                                        NPM 6.9.0

                                        Muss ich zwingend etwas updaten, damit es läuft?

                                        G HomoranH 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • integer63I integer63

                                          @braindead Ich habe mir gerade die Version von GitHub installiert und bekomme leider auch den Fehler "Error: api.err.Invalid"
                                          Meine Umgebung:
                                          Node.js v8.15.1
                                          NPM 6.9.0

                                          Muss ich zwingend etwas updaten, damit es läuft?

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          guergen
                                          wrote on last edited by
                                          #130

                                          @integer63 welche js-controller Version hast Du installiert?

                                          integer63I 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          137

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe