Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controller
1.3k Beiträge 127 Kommentatoren 494.3k Aufrufe 89 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    @Marty56 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

    puppeteer

    DIe interessante Frageist wo "puppeteer" als Dependency herkommt? im Javascript adapter wäre mit das nicht bekannt und hab es bei mir auch nicht gefunden. Also ist es irgendeine andere Abhängigkeit von irgendwoher ... mach mal "npm ls" und ssuch bitte wo das als depenedncy ist.

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #649

    @apollon77 ähm, hab auch gerade mal neugierigerweise ein npm ls gemacht, interessant, was da alles so vermisst wird... ist das normal, dass alle gelöschte Adapter da drin stehen?

    oder sollte man das ernst nehmen und kommen einige Fehler von den nicht vorhandenen Bedingungen?
    "funktionieren" tut ja alles... oberflächlich..

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      @Marty56 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

      puppeteer

      DIe interessante Frageist wo "puppeteer" als Dependency herkommt? im Javascript adapter wäre mit das nicht bekannt und hab es bei mir auch nicht gefunden. Also ist es irgendeine andere Abhängigkeit von irgendwoher ... mach mal "npm ls" und ssuch bitte wo das als depenedncy ist.

      joergeliJ Offline
      joergeliJ Offline
      joergeli
      schrieb am zuletzt editiert von
      #650

      @apollon77
      Hi,
      nach problemlosen Update auf js-controller 3.0.20, sind mir im Log nur 2 Kleinigkeiten beim rpi2-Adapter aufgefallen:
      Warning:
      adapter.objects.getObjectList is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectList/Async. Report this to Developer!

      und

      Error:
      No Value found for cpu_frequency
      wobei ich den Error schon seit längerer Zeit nach jedem Neustart des ioBroker-Raspi bekomme und mir bis dato mit einem Workaround durch Anpassen der User-permissions beholfen habe:
      cd /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq
      sudo chmod 777 cpuinfo_cur_freq

      Ich habe mich jetzt mal an die bereits bestehenden Issues drangehängt ( ioBroker.rpi2/issues )

      Gruß und Danke!
      Jörg

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BBTownB BBTown

        @padrino sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

        Geh Dir mal 'n Bier holen, das beruhigt

        Wenn ich das jedes mal machen würde/müßte, dann wäre ich womöglich schwerer Alkoholiker 😎
        Aber ernsthaft jetzt, Du bist doch schon etwas dabei, da wirst Du doch schon mehr als einmal nod/nodejs aktualisiert haben ....

        padrinoP Online
        padrinoP Online
        padrino
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #651

        @BBTown sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

        @padrino sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

        Geh Dir mal 'n Bier holen, das beruhigt

        Wenn ich das jedes mal machen würde/müßte, dann wäre ich womöglich schwerer Alkoholiker 😎
        Aber ernsthaft jetzt, Du bist doch schon etwas dabei, da wirst Du doch schon mehr als einmal nod/nodejs aktualisiert haben ....

        Ganz ehrlich kein einziges Mal. 😇

        Ich habe das iobroker System vor Ewigkeiten mal mit einem Tut augesetzt und dabei Null verstanden.
        Dann hat es funktioniert, also habe ich bis heute, praktisch keine Änderungen "am Kern" vorgenommen.
        Aber da nun immer mehr von immer mehr abhängig ist, dachte ich, es wird Zeit da evtl. mal ein Update zu betreiben.
        Wie gesagt, bisher war nie Not am Mann.

        @thread
        Nun denke ich, dass soweit alles aktuell ist.
        Sollte ich nun nich auch ein 0_userdata.0 haben?
        Gibt es bei mir nämlich nicht. 🤔

        Thomas BraunT dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • padrinoP padrino

          @BBTown sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

          @padrino sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

          Geh Dir mal 'n Bier holen, das beruhigt

          Wenn ich das jedes mal machen würde/müßte, dann wäre ich womöglich schwerer Alkoholiker 😎
          Aber ernsthaft jetzt, Du bist doch schon etwas dabei, da wirst Du doch schon mehr als einmal nod/nodejs aktualisiert haben ....

          Ganz ehrlich kein einziges Mal. 😇

          Ich habe das iobroker System vor Ewigkeiten mal mit einem Tut augesetzt und dabei Null verstanden.
          Dann hat es funktioniert, also habe ich bis heute, praktisch keine Änderungen "am Kern" vorgenommen.
          Aber da nun immer mehr von immer mehr abhängig ist, dachte ich, es wird Zeit da evtl. mal ein Update zu betreiben.
          Wie gesagt, bisher war nie Not am Mann.

          @thread
          Nun denke ich, dass soweit alles aktuell ist.
          Sollte ich nun nich auch ein 0_userdata.0 haben?
          Gibt es bei mir nämlich nicht. 🤔

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #652

          @padrino Dann schau mal die üblichen Einträge an:

          nodejs -v
          node -v
          npm -v
          iobroker version
          

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @padrino Dann schau mal die üblichen Einträge an:

            nodejs -v
            node -v
            npm -v
            iobroker version
            
            padrinoP Online
            padrinoP Online
            padrino
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #653

            @Thomas-Braun
            Das Ergebnis

            pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
            v12.16.3
            pi@raspberrypi:~ $ node -v
            v12.16.3
            pi@raspberrypi:~ $ npm -v
            6.14.4
            pi@raspberrypi:~ $ iobroker version
            3.0.20
            
            
            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • padrinoP padrino

              @Thomas-Braun
              Das Ergebnis

              pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
              v12.16.3
              pi@raspberrypi:~ $ node -v
              v12.16.3
              pi@raspberrypi:~ $ npm -v
              6.14.4
              pi@raspberrypi:~ $ iobroker version
              3.0.20
              
              
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #654

              @padrino 👍

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • padrinoP padrino

                @BBTown sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                @padrino sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                Geh Dir mal 'n Bier holen, das beruhigt

                Wenn ich das jedes mal machen würde/müßte, dann wäre ich womöglich schwerer Alkoholiker 😎
                Aber ernsthaft jetzt, Du bist doch schon etwas dabei, da wirst Du doch schon mehr als einmal nod/nodejs aktualisiert haben ....

                Ganz ehrlich kein einziges Mal. 😇

                Ich habe das iobroker System vor Ewigkeiten mal mit einem Tut augesetzt und dabei Null verstanden.
                Dann hat es funktioniert, also habe ich bis heute, praktisch keine Änderungen "am Kern" vorgenommen.
                Aber da nun immer mehr von immer mehr abhängig ist, dachte ich, es wird Zeit da evtl. mal ein Update zu betreiben.
                Wie gesagt, bisher war nie Not am Mann.

                @thread
                Nun denke ich, dass soweit alles aktuell ist.
                Sollte ich nun nich auch ein 0_userdata.0 haben?
                Gibt es bei mir nämlich nicht. 🤔

                dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #655

                @padrino sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                Sollte ich nun nich auch ein 0_userdata.0 haben?
                Gibt es bei mir nämlich nicht.

                gibt es schon. Nur wenn Du da noch nichts angelegt hast, dann gibt es noch nicht den "Ordner" dafür. Müsste dann aber weiter unten in den Objekten irgendwo was stehen, aus dem Kopf weiß ich es nicht mehr genau.

                BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • dslraserD dslraser

                  @padrino sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                  Sollte ich nun nich auch ein 0_userdata.0 haben?
                  Gibt es bei mir nämlich nicht.

                  gibt es schon. Nur wenn Du da noch nichts angelegt hast, dann gibt es noch nicht den "Ordner" dafür. Müsste dann aber weiter unten in den Objekten irgendwo was stehen, aus dem Kopf weiß ich es nicht mehr genau.

                  BBTownB Offline
                  BBTownB Offline
                  BBTown
                  schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                  #656

                  @dslraser
                  ich dachte da sei mitlerweile ein Beispiel-Datensatz enthalten, damit der Ordner sichtbar ist?!
                  Irre ich mich?

                  f5d10cd3-d901-4043-9585-3e1d1bd4135f-grafik.png

                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • padrinoP Online
                    padrinoP Online
                    padrino
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #657

                    Tja, hier ist leider nix. 😞

                    Muss ich iobroker jetzt wieder komplett neu installieren?
                    Ein "upgrade" bringt ja nix, da nur kommt "alles aktuell" (o.ä.). 🤔

                    BBTownB dslraserD apollon77A 3 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • padrinoP padrino

                      Tja, hier ist leider nix. 😞

                      Muss ich iobroker jetzt wieder komplett neu installieren?
                      Ein "upgrade" bringt ja nix, da nur kommt "alles aktuell" (o.ä.). 🤔

                      BBTownB Offline
                      BBTownB Offline
                      BBTown
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #658

                      @padrino
                      Nein Du kannst einfach einen Datenpunkt anlegen dem Du im RAW sagst er liegt unter 0_userdat.0.

                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • padrinoP padrino

                        Tja, hier ist leider nix. 😞

                        Muss ich iobroker jetzt wieder komplett neu installieren?
                        Ein "upgrade" bringt ja nix, da nur kommt "alles aktuell" (o.ä.). 🤔

                        dslraserD Offline
                        dslraserD Offline
                        dslraser
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                        #659

                        @padrino sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                        Tja, hier ist leider nix. 😞

                        Muss ich iobroker jetzt wieder komplett neu installieren?
                        Ein "upgrade" bringt ja nix, da nur kommt "alles aktuell" (o.ä.). 🤔

                        Probiere mal, damit kannst Du sowohl unter 0_userdata.0 als auch unter javascript.x Datenpunkte anlegen.

                        Bildschirmfoto 2020-05-01 um 20.46.34.png

                        <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
                         <variables>
                           <variable type="" id="L))lfDVA@):_nsc{CY`(">anlegen_in</variable>
                         </variables>
                         <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="eZsGA^2r{c%G,YpuLp]K" x="12" y="162">
                           <mutation statements="false">
                             <arg name="anlegen_in" varid="L))lfDVA@):_nsc{CY`("></arg>
                           </mutation>
                           <field name="NAME">Datenpunkte_anlegen</field>
                           <field name="SCRIPT">LyoqCiAqIENyZWF0ZSBzdGF0ZXMgdW5kZXIgMF91c2VyZGF0YS4wIG9yIGphdmFzY3JpcHQueAogKiBDdXJyZW50IFZlcnNpb246ICAgICBodHRwczovL2dpdGh1Yi5jb20vTWljLU0vaW9icm9rZXIuY3JlYXRlVXNlclN0YXRlcwogKiBTdXBwb3J0OiAgICAgICAgICAgICBodHRwczovL2ZvcnVtLmlvYnJva2VyLm5ldC90b3BpYy8yNjgzOS8KICogQXV0b3I6ICAgICAgICAgICAgICAgTWljIChpb0Jyb2tlcikgfCBNaWMtTSAoZ2l0aHViKQogKiBWZXJzaW9uOiAgICAgICAgICAgICAxLjEgKDI2IEphbnVhcnkgMjAyMCkKICogRXhhbXBsZTogICAgICAgICAgICAgc2VlIGh0dHBzOi8vZ2l0aHViLmNvbS9NaWMtTS9pb2Jyb2tlci5jcmVhdGVVc2VyU3RhdGVzI2JlaXNwaWVsCiAqIC0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tCiAqIFBMRUFTRSBOT1RFOiBQZXIgaHR0cHM6Ly9naXRodWIuY29tL2lvQnJva2VyL2lvQnJva2VyLmphdmFzY3JpcHQvaXNzdWVzLzQ3NCwgdGhlIHVzZWQgZnVuY3Rpb24gc2V0T2JqZWN0KCkgCiAqICAgICAgICAgICAgICBleGVjdXRlcyB0aGUgY2FsbGJhY2sgUFJJT1IgdG8gY29tcGxldGluZyB0aGUgc3RhdGUgY3JlYXRpb24uIFRoZXJlZm9yZSwgd2UgdXNlIGEgc2V0VGltZW91dCBhbmQgY291bnRlci4gCiAqIC0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tLS0tCiAqIEBwYXJhbSB7c3RyaW5nfSB3aGVyZSAgICAgICAgICBXaGVyZSB0byBjcmVhdGUgdGhlIHN0YXRlOiAnMF91c2VyZGF0YS4wJyBvciAnamF2YXNjcmlwdC54Jy4KICogQHBhcmFtIHtib29sZWFufSBmb3JjZSAgICAgICAgIEZvcmNlIHN0YXRlIGNyZWF0aW9uIChvdmVyd3JpdGUpLCBpZiBzdGF0ZSBpcyBleGlzdGluZy4KICogQHBhcmFtIHthcnJheX0gc3RhdGVzVG9DcmVhdGUgIFN0YXRlKHMpIHRvIGNyZWF0ZS4gc2luZ2xlIGFycmF5IG9yIGFycmF5IG9mIGFycmF5cwogKiBAcGFyYW0ge29iamVjdH0gW2NhbGxiYWNrXSAgICAgT3B0aW9uYWw6IGEgY2FsbGJhY2sgZnVuY3Rpb24gLS0gVGhpcyBwcm92aWRlZCBmdW5jdGlvbiB3aWxsIGJlIGV4ZWN1dGVkIGFmdGVyIGFsbCBzdGF0ZXMgYXJlIGNyZWF0ZWQuCiAqLwpmdW5jdGlvbiBjcmVhdGVVc2VyU3RhdGVzKHdoZXJlLCBmb3JjZSwgc3RhdGVzVG9DcmVhdGUsIGNhbGxiYWNrID0gdW5kZWZpbmVkKSB7CiAKICAgIGNvbnN0IFdBUk4gPSBmYWxzZTsgLy8gT25seSBmb3IgMF91c2VyZGF0YS4wOiBUaHJvd3Mgd2FybmluZyBpbiBsb2csIGlmIHN0YXRlIGlzIGFscmVhZHkgZXhpc3RpbmcgYW5kIGZvcmNlPWZhbHNlLiBEZWZhdWx0IGlzIGZhbHNlLCBzbyBubyB3YXJuaW5nIGluIGxvZywgaWYgc3RhdGUgZXhpc3RzLgogICAgY29uc3QgTE9HX0RFQlVHID0gZmFsc2U7IC8vIFRvIGRlYnVnIHRoaXMgZnVuY3Rpb24sIHNldCB0byB0cnVlCiAgICAvLyBQZXIgaXNzdWUgIzQ3NCAoaHR0cHM6Ly9naXRodWIuY29tL2lvQnJva2VyL2lvQnJva2VyLmphdmFzY3JpcHQvaXNzdWVzLzQ3NCksIHRoZSB1c2VkIGZ1bmN0aW9uIHNldE9iamVjdCgpIGV4ZWN1dGVzIHRoZSBjYWxsYmFjayAKICAgIC8vIGJlZm9yZSB0aGUgc3RhdGUgaXMgYWN0dWFsIGNyZWF0ZWQuIFRoZXJlZm9yZSwgd2UgdXNlIGEgc2V0VGltZW91dCBhbmQgY291bnRlciBhcyBhIHdvcmthcm91bmQuCiAgICBjb25zdCBERUxBWSA9IDUwOyAvLyBEZWxheSBpbiBtaWxsaXNlY29uZHMgKG1zKS4gSW5jcmVhc2UgdGhpcyB0byAxMDAsIGlmIGl0IGlzIG5vdCB3b3JraW5nLgoKICAgIC8vIFZhbGlkYXRlICJ3aGVyZSIKICAgIGlmICh3aGVyZS5lbmRzV2l0aCgnLicpKSB3aGVyZSA9IHdoZXJlLnNsaWNlKDAsIC0xKTsgLy8gUmVtb3ZlIHRyYWlsaW5nIGRvdAogICAgaWYgKCAod2hlcmUubWF0Y2goL14oKGphdmFzY3JpcHRcLihbMS05XVswLTldfFswLTldKSkkfDBfdXNlcmRhdGFcLjAkKS8pID09IG51bGwpICkgewogICAgICAgIGxvZygnVGhpcyBzY3JpcHQgZG9lcyBub3Qgc3VwcG9ydCB0byBjcmVhdGUgc3RhdGVzIHVuZGVyIFsnICsgd2hlcmUgKyAnXScsICdlcnJvcicpOwogICAgICAgIHJldHVybjsKICAgIH0KCiAgICAvLyBQcmVwYXJlICJzdGF0ZXNUb0NyZWF0ZSIgc2luY2Ugd2UgYWxzbyBhbGxvdyBhIHNpbmdsZSBzdGF0ZSB0byBjcmVhdGUKICAgIGlmKCFBcnJheS5pc0FycmF5KHN0YXRlc1RvQ3JlYXRlWzBdKSkgc3RhdGVzVG9DcmVhdGUgPSBbc3RhdGVzVG9DcmVhdGVdOyAvLyB3cmFwIGludG8gYXJyYXksIGlmIGp1c3Qgb25lIGFycmF5IGFuZCBub3QgaW5zaWRlIGFuIGFycmF5CgogICAgLy8gQWRkICJ3aGVyZSIgdG8gU1RBVEVTX1RPX0NSRUFURQogICAgZm9yIChsZXQgaSA9IDA7IGkgPCBzdGF0ZXNUb0NyZWF0ZS5sZW5ndGg7IGkrKykgewogICAgICAgIGxldCBscFBhdGggPSBzdGF0ZXNUb0NyZWF0ZVtpXVswXS5yZXBsYWNlKC9cLipcLi9nLCAnLicpOyAvLyByZXBsYWNlIGFsbCBtdWx0aXBsZSBkb3RzIGxpa2UgJy4uJywgJy4uLicgd2l0aCBhIHNpbmdsZSAnLicKICAgICAgICBscFBhdGggPSBscFBhdGgucmVwbGFjZSgvXigoamF2YXNjcmlwdFwuKFsxLTldWzAtOV18WzAtOV0pXC4pfDBfdXNlcmRhdGFcLjBcLikvLCcnKSAvLyByZW1vdmUgYW55IGphdmFzY3JpcHQueC4gLyAwX3VzZXJkYXRhLjAuIGZyb20gYmVnaW5uaW5nCiAgICAgICAgbHBQYXRoID0gd2hlcmUgKyAnLicgKyBscFBhdGg7IC8vIGFkZCB3aGVyZSB0byBiZWdpbm5pbmcgb2Ygc3RyaW5nCiAgICAgICAgc3RhdGVzVG9DcmVhdGVbaV1bMF0gPSBscFBhdGg7CiAgICB9CgogICAgaWYgKHdoZXJlICE9ICcwX3VzZXJkYXRhLjAnKSB7CiAgICAgICAgLy8gQ3JlYXRlIFN0YXRlcyB1bmRlciBqYXZhc2NyaXB0LngKICAgICAgICBsZXQgbnVtU3RhdGVzID0gc3RhdGVzVG9DcmVhdGUubGVuZ3RoOwogICAgICAgIHN0YXRlc1RvQ3JlYXRlLmZvckVhY2goZnVuY3Rpb24obG9vcFBhcmFtKSB7CiAgICAgICAgICAgIGlmIChMT0dfREVCVUcpIGxvZygnW0RlYnVnXSBOb3cgd2UgYXJlIGNyZWF0aW5nIG5ldyBzdGF0ZSBbJyArIGxvb3BQYXJhbVswXSArICddJyk7CiAgICAgICAgICAgIGxldCBsb29wSW5pdCA9IChsb29wUGFyYW1bMV1bJ2RlZiddID09IHVuZGVmaW5lZCkgPyBudWxsIDogbG9vcFBhcmFtWzFdWydkZWYnXTsgLy8gbWltaWMgc2FtZSBiZWhhdmlvciBhcyBjcmVhdGVTdGF0ZSBpZiBubyBpbml0IHZhbHVlIGlzIHByb3ZpZGVkCiAgICAgICAgICAgIGNyZWF0ZVN0YXRlKGxvb3BQYXJhbVswXSwgbG9vcEluaXQsIGZvcmNlLCBsb29wUGFyYW1bMV0sIGZ1bmN0aW9uKCkgewogICAgICAgICAgICAgICAgbnVtU3RhdGVzLS07CiAgICAgICAgICAgICAgICBpZiAobnVtU3RhdGVzID09PSAwKSB7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKExPR19ERUJVRykgbG9nKCdbRGVidWddIEFsbCBzdGF0ZXMgcHJvY2Vzc2VkLicpOwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGlmICh0eXBlb2YgY2FsbGJhY2sgPT09ICdmdW5jdGlvbicpIHsgLy8gZXhlY3V0ZSBpZiBhIGZ1bmN0aW9uIHdhcyBwcm92aWRlZCB0byBwYXJhbWV0ZXIgY2FsbGJhY2sKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKExPR19ERUJVRykgbG9nKCdbRGVidWddIEZ1bmN0aW9uIHRvIGNhbGxiYWNrIHBhcmFtZXRlciB3YXMgcHJvdmlkZWQnKTsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgcmV0dXJuIGNhbGxiYWNrKCk7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgfSBlbHNlIHsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgcmV0dXJuOwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIH0KICAgICAgICAgICAgICAgIH0KICAgICAgICAgICAgfSk7CiAgICAgICAgfSk7CiAgICB9IGVsc2UgewogICAgICAgIC8vIENyZWF0ZSBTdGF0ZXMgdW5kZXIgMF91c2VyZGF0YS4wCiAgICAgICAgbGV0IG51bVN0YXRlcyA9IHN0YXRlc1RvQ3JlYXRlLmxlbmd0aDsKICAgICAgICBsZXQgY291bnRlciA9IC0xOwogICAgICAgIHN0YXRlc1RvQ3JlYXRlLmZvckVhY2goZnVuY3Rpb24obG9vcFBhcmFtKSB7CiAgICAgICAgICAgIGNvdW50ZXIgKz0gMTsKICAgICAgICAgICAgaWYgKExPR19ERUJVRykgbG9nICgnW0RlYnVnXSBDdXJyZW50bHkgcHJvY2Vzc2luZyBmb2xsb3dpbmcgc3RhdGU6IFsnICsgbG9vcFBhcmFtWzBdICsgJ10nKTsKICAgICAgICAgICAgaWYoICgkKGxvb3BQYXJhbVswXSkubGVuZ3RoID4gMCkgJiYgKGV4aXN0c1N0YXRlKGxvb3BQYXJhbVswXSkpICkgeyAvLyBXb3JrYXJvdW5kIGR1ZSB0byBodHRwczovL2dpdGh1Yi5jb20vaW9Ccm9rZXIvaW9Ccm9rZXIuamF2YXNjcmlwdC9pc3N1ZXMvNDc4CiAgICAgICAgICAgICAgICAvLyBTdGF0ZSBpcyBleGlzdGluZy4KICAgICAgICAgICAgICAgIGlmIChXQVJOICYmICFmb3JjZSkgbG9nKCdTdGF0ZSBbJyArIGxvb3BQYXJhbVswXSArICddIGlzIGFscmVhZHkgZXhpc3RpbmcgYW5kIHdpbGwgbm8gbG9uZ2VyIGJlIGNyZWF0ZWQuJywgJ3dhcm4nKTsKICAgICAgICAgICAgICAgIGlmICghV0FSTiAmJiBMT0dfREVCVUcpIGxvZygnW0RlYnVnXSBTdGF0ZSBbJyArIGxvb3BQYXJhbVswXSArICddIGlzIGFscmVhZHkgZXhpc3RpbmcuIE9wdGlvbiBmb3JjZSAoPW92ZXJ3cml0ZSkgaXMgc2V0IHRvIFsnICsgZm9yY2UgKyAnXS4nKTsKICAgICAgICAgICAgICAgIGlmKCFmb3JjZSkgewogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIC8vIFN0YXRlIGV4aXN0cyBhbmQgc2hhbGwgbm90IGJlIG92ZXJ3cml0dGVuIHNpbmNlIGZvcmNlPWZhbHNlCiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgLy8gU28sIHdlIGRvIG5vdCBwcm9jZWVkLgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIG51bVN0YXRlcy0tOwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGlmIChudW1TdGF0ZXMgPT09IDApIHsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKExPR19ERUJVRykgbG9nKCdbRGVidWddIEFsbCBzdGF0ZXMgc3VjY2Vzc2Z1bGx5IHByb2Nlc3NlZCEnKTsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKHR5cGVvZiBjYWxsYmFjayA9PT0gJ2Z1bmN0aW9uJykgeyAvLyBleGVjdXRlIGlmIGEgZnVuY3Rpb24gd2FzIHByb3ZpZGVkIHRvIHBhcmFtZXRlciBjYWxsYmFjawogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKExPR19ERUJVRykgbG9nKCdbRGVidWddIEFuIG9wdGlvbmFsIGNhbGxiYWNrIGZ1bmN0aW9uIHdhcyBwcm92aWRlZCwgd2hpY2ggd2UgYXJlIGdvaW5nIHRvIGV4ZWN1dGUgbm93LicpOwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgcmV0dXJuIGNhbGxiYWNrKCk7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIH0KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICB9IGVsc2UgewogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAvLyBXZSBuZWVkIHRvIGdvIG91dCBhbmQgY29udGludWUgd2l0aCBuZXh0IGVsZW1lbnQgaW4gbG9vcC4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgcmV0dXJuOyAvLyBodHRwczovL3N0YWNrb3ZlcmZsb3cuY29tL3F1ZXN0aW9ucy8xODQ1MjkyMC9jb250aW51ZS1pbi1jdXJzb3ItZm9yZWFjaAogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIH0KICAgICAgICAgICAgICAgIH0gLy8gaWYoIWZvcmNlKQogICAgICAgICAgICB9CgogICAgICAgICAgICAvLyBTdGF0ZSBpcyBub3QgZXhpc3Rpbmcgb3IgZm9yY2UgPSB0cnVlLCBzbyB3ZSBhcmUgY29udGludWluZyB0byBjcmVhdGUgdGhlIHN0YXRlIHRocm91Z2ggc2V0T2JqZWN0KCkuCiAgICAgICAgICAgIGxldCBvYmogPSB7fTsKICAgICAgICAgICAgb2JqLnR5cGUgPSAnc3RhdGUnOwogICAgICAgICAgICBvYmoubmF0aXZlID0ge307CiAgICAgICAgICAgIG9iai5jb21tb24gPSBsb29wUGFyYW1bMV07CiAgICAgICAgICAgIHNldE9iamVjdChsb29wUGFyYW1bMF0sIG9iaiwgZnVuY3Rpb24gKGVycikgewogICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKGVycikgewogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGxvZygnQ2Fubm90IHdyaXRlIG9iamVjdCBmb3Igc3RhdGUgWycgKyBsb29wUGFyYW1bMF0gKyAnXTogJyArIGVycik7CiAgICAgICAgICAgICAgICB9IGVsc2UgewogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGlmIChMT0dfREVCVUcpIGxvZygnW0RlYnVnXSBOb3cgd2UgYXJlIGNyZWF0aW5nIG5ldyBzdGF0ZSBbJyArIGxvb3BQYXJhbVswXSArICddJykKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICBsZXQgaW5pdCA9IG51bGw7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYobG9vcFBhcmFtWzFdLmRlZiA9PT0gdW5kZWZpbmVkKSB7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGlmKGxvb3BQYXJhbVsxXS50eXBlID09PSAnbnVtYmVyJykgaW5pdCA9IDA7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGlmKGxvb3BQYXJhbVsxXS50eXBlID09PSAnYm9vbGVhbicpIGluaXQgPSBmYWxzZTsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYobG9vcFBhcmFtWzFdLnR5cGUgPT09ICdzdHJpbmcnKSBpbml0ID0gJyc7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgfSBlbHNlIHsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaW5pdCA9IGxvb3BQYXJhbVsxXS5kZWY7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgfQogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHNldFRpbWVvdXQoZnVuY3Rpb24oKSB7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHNldFN0YXRlKGxvb3BQYXJhbVswXSwgaW5pdCwgdHJ1ZSwgZnVuY3Rpb24oKSB7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICBpZiAoTE9HX0RFQlVHKSBsb2coJ1tEZWJ1Z10gc2V0U3RhdGUgZHVyY2hnZWbDvGhydDogJyArIGxvb3BQYXJhbVswXSk7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICBudW1TdGF0ZXMtLTsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIGlmIChudW1TdGF0ZXMgPT09IDApIHsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICBpZiAoTE9HX0RFQlVHKSBsb2coJ1tEZWJ1Z10gQWxsIHN0YXRlcyBwcm9jZXNzZWQuJyk7CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgaWYgKHR5cGVvZiBjYWxsYmFjayA9PT0gJ2Z1bmN0aW9uJykgeyAvLyBleGVjdXRlIGlmIGEgZnVuY3Rpb24gd2FzIHByb3ZpZGVkIHRvIHBhcmFtZXRlciBjYWxsYmFjawogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICBpZiAoTE9HX0RFQlVHKSBsb2coJ1tEZWJ1Z10gRnVuY3Rpb24gdG8gY2FsbGJhY2sgcGFyYW1ldGVyIHdhcyBwcm92aWRlZCcpOwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICByZXR1cm4gY2FsbGJhY2soKTsKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICB9CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICB9CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIH0pOwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIH0sIERFTEFZICsgKDIwICogY291bnRlcikgKTsKICAgICAgICAgICAgICAgIH0KICAgICAgICAgICAgfSk7CiAgICAgICAgfSk7CiAgICB9Cn0KCmxldCBzdGF0ZXNUb0NyZWF0ZSA9IFsKICAgIC8vVGVzdAogICAgWydUZXN0LlRlc3RvcmRuZXIuVGVzdF9EUCcsIHsnbmFtZSc6J1Rlc3QnLCAndHlwZSc6J251bWJlcicsICdyZWFkJzp0cnVlLCAnd3JpdGUnOmZhbHNlLCAncm9sZSc6J251bWJlcicsJ3VuaXQnOiAnVGVzdCcsICdkZWYnOjAgfV0sCgpdOyAgICAKY3JlYXRlVXNlclN0YXRlcyhhbmxlZ2VuX2luLCB0cnVlLCBzdGF0ZXNUb0NyZWF0ZSwgZnVuY3Rpb24oKXs7Cm1haW4oKTsKfSk7Cgo=</field>
                           <comment pinned="false" h="80" w="160">Datenpunkte erstellen</comment>
                         </block>
                         <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="**EU2^YiY3Y~j*]tI$a=" x="12" y="237">
                           <mutation name="Datenpunkte_anlegen">
                             <arg name="anlegen_in"></arg>
                           </mutation>
                           <value name="ARG0">
                             <block type="text" id="HX!7.VRWXGenmNG[1O3?">
                               <field name="TEXT">0_userdata.0</field>
                             </block>
                           </value>
                         </block>
                         <block type="procedures_defnoreturn" id="D7|uPb/y(nT3#,1*Pmi:" x="12" y="313">
                           <field name="NAME">main</field>
                           <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                           <statement name="STACK">
                             <block type="comment" id="YZy.TCcD]lY?qWl2uMAG">
                               <field name="COMMENT">hier kannst Du Dein Blockly anlegen.</field>
                               <next>
                                 <block type="comment" id="2CN!ke#S9%A31^m0/b^*">
                                   <field name="COMMENT">erst wenn alle Datenpunkte angelegt sind </field>
                                   <next>
                                     <block type="comment" id="mxBqYy1#hvpVUQhnJ8`6">
                                       <field name="COMMENT">wird main ausgeführt.</field>
                                     </block>
                                   </next>
                                 </block>
                               </next>
                             </block>
                           </statement>
                         </block>
                        </xml>
                        

                        zum verändern und erweitern Deiner anzulegenden Datenpunkte klickst Du hier in die Funktion rein

                        </>

                        also da...
                        Bildschirmfoto 2020-05-01 um 20.49.16.png

                        dann scrollst Du mal ganz nach unten, da kannst Du weitere DP hinzufügen oder ändern usw...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • apollon77A apollon77

                          @Marty56 sagte in js-controller 3.0 jetzt im Latest!:

                          puppeteer

                          DIe interessante Frageist wo "puppeteer" als Dependency herkommt? im Javascript adapter wäre mit das nicht bekannt und hab es bei mir auch nicht gefunden. Also ist es irgendeine andere Abhängigkeit von irgendwoher ... mach mal "npm ls" und ssuch bitte wo das als depenedncy ist.

                          M Offline
                          M Offline
                          Marty56
                          schrieb am zuletzt editiert von Marty56
                          #660

                          @apollon77 'puppeteer' ist ein Modul, das ich in den Java Script Adapter manuell eingetragen habe. Puppeteer nutze ich für Seiten, die dynamisch erzeugten Code beinhalten und die ich erst - per Script - bedienen muss, damit ich an Stellen komme, wo ich entweder Daten abfragen oder eintragen kann. Super Tool.

                          'puppeteer' hat wohl auch die Anforderung nach einer höheren Version von node 10 und war letztlich auch die Ursache, dass ich den Script Adapter ohne update von node 10 nicht installieren konnte.

                          HW:NUC (16 GB Ram)
                          OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @Marty56 zu dem Icon Thema. Eigene icons in eigenen Verzeichnissen sind schon seit controller 2.2 „böse“. Bitte sauber aufsetzen oder in einen Ordner bewegen wo sie erlaubt sind.

                            M Offline
                            M Offline
                            Marty56
                            schrieb am zuletzt editiert von Marty56
                            #661

                            @apollon77 Kannst Du mir vielleicht noch einen Tip geben, wo ich die png hinbewegen soll, wo sie erlaubt sind.

                            Ich habe jetzt den Log Level von web auf error gesetzt, damit die Warnings nicht das Log zu müllen. Dass der web Adapter die Quelle der warnings war, war aus dem Log mit "readfile" für mich nicht unmittelbar klar.

                            HW:NUC (16 GB Ram)
                            OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                            O apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • M Marty56

                              @apollon77 Kannst Du mir vielleicht noch einen Tip geben, wo ich die png hinbewegen soll, wo sie erlaubt sind.

                              Ich habe jetzt den Log Level von web auf error gesetzt, damit die Warnings nicht das Log zu müllen. Dass der web Adapter die Quelle der warnings war, war aus dem Log mit "readfile" für mich nicht unmittelbar klar.

                              O Offline
                              O Offline
                              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                              schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                              #662

                              @apollon77

                              hmip.0 2020-05-01 23:00:00.279	info	(419) cleaned everything up...
                              hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/node_modules/ws/lib/receiver.js:138:22)
                              hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/node_modules/ws/lib/receiver.js:352:17)
                              hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/node_modules/ws/lib/receiver.js:413:14)
                              hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at Receiver.emit (events.js:310:20)
                              hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at Receiver.receiverOnMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/node_modules/ws/lib/websocket.js:800:20)
                              hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at WebSocket.emit (events.js:310:20)
                              hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at WebSocket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/api/hm-cloud-api.js:152:18)
                              hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at HmCloudAPI._parseEventdata (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/api/hm-cloud-api.js:200:22)
                              hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at HmIpCloudAccesspointAdapter._eventRaised (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/main.js:288:28)
                              hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at HmIpCloudAccesspointAdapter._updateHomeStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/main.js:808:58)
                              hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	(419) TypeError: Cannot read property 'id' of undefined
                              hmip.0	2020-05-01 23:00:00.265	error	(419) uncaught exception: Cannot read property 'id' of undefined
                              
                              

                              😕

                              Issue erstellt.

                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @apollon77 ähm, hab auch gerade mal neugierigerweise ein npm ls gemacht, interessant, was da alles so vermisst wird... ist das normal, dass alle gelöschte Adapter da drin stehen?

                                oder sollte man das ernst nehmen und kommen einige Fehler von den nicht vorhandenen Bedingungen?
                                "funktionieren" tut ja alles... oberflächlich..

                                apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #663

                                @ilovegym Sollte erstmal egal sein. Ja und wo kommt puppeteer nun her?

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BBTownB BBTown

                                  @dslraser
                                  ich dachte da sei mitlerweile ein Beispiel-Datensatz enthalten, damit der Ordner sichtbar ist?!
                                  Irre ich mich?

                                  f5d10cd3-d901-4043-9585-3e1d1bd4135f-grafik.png

                                  apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #664

                                  @BBTown Dachte da wäre was

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • padrinoP padrino

                                    Tja, hier ist leider nix. 😞

                                    Muss ich iobroker jetzt wieder komplett neu installieren?
                                    Ein "upgrade" bringt ja nix, da nur kommt "alles aktuell" (o.ä.). 🤔

                                    apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #665

                                    @padrino Mach mal "Iobroker setup first" (was eigentlich bei nem Update auch immer laufen sollte. Zeig mal die Ausgabe ... die Ausgabe vom Update hast Du ja bestimmt nimmer ...

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Marty56

                                      @apollon77 'puppeteer' ist ein Modul, das ich in den Java Script Adapter manuell eingetragen habe. Puppeteer nutze ich für Seiten, die dynamisch erzeugten Code beinhalten und die ich erst - per Script - bedienen muss, damit ich an Stellen komme, wo ich entweder Daten abfragen oder eintragen kann. Super Tool.

                                      'puppeteer' hat wohl auch die Anforderung nach einer höheren Version von node 10 und war letztlich auch die Ursache, dass ich den Script Adapter ohne update von node 10 nicht installieren konnte.

                                      apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #666

                                      @Marty56 Na perfekt, also "USer problem" und kein Grund die JS-Adapter Dep anzuheben

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Marty56

                                        @apollon77 Kannst Du mir vielleicht noch einen Tip geben, wo ich die png hinbewegen soll, wo sie erlaubt sind.

                                        Ich habe jetzt den Log Level von web auf error gesetzt, damit die Warnings nicht das Log zu müllen. Dass der web Adapter die Quelle der warnings war, war aus dem Log mit "readfile" für mich nicht unmittelbar klar.

                                        apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #667

                                        @Marty56 0_userdata.0 ?

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                          @apollon77

                                          hmip.0 2020-05-01 23:00:00.279	info	(419) cleaned everything up...
                                          hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/node_modules/ws/lib/receiver.js:138:22)
                                          hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/node_modules/ws/lib/receiver.js:352:17)
                                          hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/node_modules/ws/lib/receiver.js:413:14)
                                          hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at Receiver.emit (events.js:310:20)
                                          hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at Receiver.receiverOnMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/node_modules/ws/lib/websocket.js:800:20)
                                          hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at WebSocket.emit (events.js:310:20)
                                          hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at WebSocket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/api/hm-cloud-api.js:152:18)
                                          hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at HmCloudAPI._parseEventdata (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/api/hm-cloud-api.js:200:22)
                                          hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at HmIpCloudAccesspointAdapter._eventRaised (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/main.js:288:28)
                                          hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	at HmIpCloudAccesspointAdapter._updateHomeStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/main.js:808:58)
                                          hmip.0	2020-05-01 23:00:00.276	error	(419) TypeError: Cannot read property 'id' of undefined
                                          hmip.0	2020-05-01 23:00:00.265	error	(419) uncaught exception: Cannot read property 'id' of undefined
                                          
                                          

                                          😕

                                          Issue erstellt.

                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                                          #668

                                          @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Ok, setzet mal Loglevel vom Adapter auf "silly" (Instanzen - Expertenmodus . Spalte Logstufe ... dort bei hm-ip auf silly stellen. Dann komplettes log aus dem File (nicht admin!) in einem issue im GitHub hinterlegen. Mir link schicken.

                                          Ich bin nicht sicher wie das mit dem controller zu tun haben kann. Da kommt eine Nachricht von hmip rein mit falschen Daten ...

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          729

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe