Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Funktion scriptübergreifend aufrufen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Funktion scriptübergreifend aufrufen?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
4 Beiträge 3 Kommentatoren 4.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    SchuetzeSchulz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    ich möchte in meinen Views oben in einer Leiste eine "Benachrichtigungszeile" haben wie bei akutellen Smartphones.

    Hier drüber sollen je nach Meldung (Fenster wurde geöffnet, Servicemeldung, Alarm scharfgeschaltet etc.) Benachrichtigungen mit einem individuellen Icon angezeigt werden.

    Als Widgt habe ich das basic HTML genommen.

    Um die individuellen Icons hinzukriegen wollte ich mir eine einzelne Funktion scripten die ich aus anderen Scripten aufrufen kann:

    createState('PushMessage', '');
    function AddPushMessage(type, text) 
    {
    	log("PUSHMESSAGES: PushMessages aufgerufen","info");
        var MessageType = "info";
        switch (type)
        {
            case "error":
                log("PUSHMESSAGES: Pushmessage ist Error","info");
                MessageType = "";
            break;
            case "warning":
                log("PUSHMESSAGES: Pushmessage ist Warning","info");
                MessageType = "";
            break;
            case "info":
            default:
                log("PUSHMESSAGES: Pushmessage ist Default","info");
                MessageType = "";
            break;
        }
        log("PUSHMESSAGES: Setzen der States","info");
        setState('PushMessage', MessageType + text);
        setState('PushMessage', 3600); 
        setState('PushMessage', "");
    }
    

    Nur leider scheint das nicht zu funktionieren.

    Auch wenn ich die Funktion z.B. mit

    AddPushMessage("info", "Test") 
    

    aus einem anderen Script aufrufe, passiert nix…

    Oder kann man Funktionen evtl. nicht scriptübergreifend aufrufen?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • htreckslerH Offline
      htreckslerH Offline
      htrecksler
      Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      das geht nur dann, wenn das Script im Ordner "global" liegt.

      Globale Scripts werden vom System einfach an jedes Script angehängt. Technisch gesehen sind diese Funktionen also in jedem Script vorhanden.

      Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich.

      Gruss Hermann

      ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • P Offline
        P Offline
        pix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @SchuetzeSchulz:

        MessageType = "";
        
        ```` `  
        

        Ich bin nicht sicher, b das so funktioniert. Vielleicht solltest du einen Kombination aus doppelten und einfachen Anführungszeichen verwenden.

        MessageType = "![](/vis.0/main/img/error-icon.png)";
        

        Gruß

        Pix

        ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          SchuetzeSchulz
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Danke Hermann, der Trick mit dem "global" war's :)

          Und vielen Dank an pix, der Fehler ist mir noch gar nicht aufgefallen! :)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          Antworten
          • In einem neuen Thema antworten
          Anmelden zum Antworten
          • Älteste zuerst
          • Neuste zuerst
          • Meiste Stimmen


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          352

          Online

          32.4k

          Benutzer

          81.5k

          Themen

          1.3m

          Beiträge
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Anmelden

          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag
          0
          • Home
          • Aktuell
          • Tags
          • Ungelesen 0
          • Kategorien
          • Unreplied
          • Beliebt
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe