Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Tasmota Rolladenschalter WF-CS01 von Etersky

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Tasmota Rolladenschalter WF-CS01 von Etersky

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
tasmotarolladeneterskywf-cs01
33 Posts 9 Posters 10.3k Views 10 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D DarkDevil

    @Jan1 von oben aus der Anleitung 😅 vielleicht versuche ich mal mit anderen templates. Auf der Webseite stehen 2 zur Auswahl

    J Offline
    J Offline
    Jan1
    wrote on last edited by
    #23

    @DarkDevil
    Schau mal hier, ob da Dein Schalter dabei ist, ansonsten hilft nur probieren welcher GPIO da auf die Taste geht und das dann hier einstellen:
    baea344c-8379-42c9-be16-62ad5054b468-grafik.png

    Wobei das eigentlich nur ein nice to have wäre, da bei wiederholtem Druck auf die gerade gefahrene Richtung eh ein Stopp erfolgt.

    D 1 Reply Last reply
    0
    • J Jan1

      @DarkDevil
      Schau mal hier, ob da Dein Schalter dabei ist, ansonsten hilft nur probieren welcher GPIO da auf die Taste geht und das dann hier einstellen:
      baea344c-8379-42c9-be16-62ad5054b468-grafik.png

      Wobei das eigentlich nur ein nice to have wäre, da bei wiederholtem Druck auf die gerade gefahrene Richtung eh ein Stopp erfolgt.

      D Offline
      D Offline
      DarkDevil
      wrote on last edited by
      #24

      @Jan1 das wäre dann der hier:
      https://templates.blakadder.com/etersky_WF-CS01.html
      Auf der Seite wird dann auf einen baugleichen verwiesen. Ich teste es mal bei Zeiten

      J 1 Reply Last reply
      0
      • D DarkDevil

        @Jan1 das wäre dann der hier:
        https://templates.blakadder.com/etersky_WF-CS01.html
        Auf der Seite wird dann auf einen baugleichen verwiesen. Ich teste es mal bei Zeiten

        J Offline
        J Offline
        Jan1
        wrote on last edited by
        #25

        @DarkDevil
        Jou, das sieht doch ganz gut aus 🙂

        1 Reply Last reply
        0
        • H hippus

          Re: Sonoff T1 tx Serie Tasmota

          Auf meiner Suche bin ich auf die WF-CS01 von Etersy gestoßen und habe damit eine Lösung gefunden.

          https://www.amazon.de/【Schaltbar-Zeitschaltuhr-Maxcio-Timer-Funktion-Touch-Schalter/dp/B07TK6R9J8/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=WF-CS01&qid=1586878368&s=diy&sr=1-1

          Diese kann man per OTA und FTDI flashen, wobei man beim FTDI flash erst eine RX Verbindung auf der Platine trennen muss. Das war mir dann doch zu blöd und ich habe es per OTA probiert und es hat funktioniert!

          Hier mal ein paar Quellen mit deren Hilfe es geklappt hat.
          https://www.youtube.com/watch?v=dt5-iZc4_qU&list=WL&index=9&t=702s
          https://www.digiblur.com/2020/01/tuya-convert-23-update-flash-tuya.html
          https://templates.blakadder.com/WF-CS01_EU.html
          https://tasmota.github.io/docs/Blinds-and-Shutters/

          Und hier meine Notizen:
          ----- start nur bei Erstinstallation notwendig ------
          Raspberry light
          Datei ssh erstellen

          WLAN Land einstellen
          sudo raspi-config
          unter 4 Internationalisation Options > I4 Change Wi-fi Country.
          Der korrekte Ländercode für Deutschland heißt DE. Die Einstellungen können wie folgt überprüft werden:
          cat /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

          Soft blocked muss auf no stehen:
          rfkill list all
          sudo rfkill unblock all

          Steps for SSH/Putty Terminal
          sudo apt update
          sudo apt install git
          git clone https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert
          cd tuya-convert
          ./install_prereq.sh
          sudo reboot
          ----- ende nur bei Erstinstallation notwendig ------

          cd tuya-convert
          ./start_flash.sh

          NOTE: If you have an issue with a device not working and it is an ESP82xx based device, you can try the older 2.3 branch; delete your old tuya-convert folder, run the git command below then run install_prereq.sh again.
          git clone https://github.com/digiblur/tuya-convert -b development

          Nach Flash mit Tasmota WLAN verbinden
          http://192.168.4.1/
          bei AP1 Netzwerkname eingeben und Kennwort
          Hostname
          z.B. Rolladen-Wohnzimmer-links
          in der Fritzbox IP suchen und "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen." anhaken

          Configure other
          template einfügen

          Rolladenshuter Etersky:
          {"NAME":"Tuya Shutter","GPIO":[157,0,54,10,22,19,0,0,17,21,53,23,52],"FLAG":0,"BASE":18}
          Haken bei Activate und mqtt setzen
          Friendly Name bearbeiten
          z.B. Rolladen-Wohnzimmer-links-mqtt

          mqtt bearbeiten
          raspberry ip
          Client
          z.B. Rolladen-Wohnzimmer-links-mqtt
          User und kennwort

          SD-Card iObroker wieder in Betrieb nehmen

          Console:
          savedata 1
          Rule1 on Power1#State=1 do backlog Power3 0; Power2 0 endon on Power2#State=1 do backlog Power1 0; Power2 0; Power3 0 endon on Power3#State=1 do backlog Power1 0; Power2 0 endon

          ------ start Einzeln zur Info -------------
          Rule1 on Power1#State=1 do backlog Power3 0; Power2 0 endon
          on Power2#State=1 do backlog Power1 0; Power2 0; Power3 0 endon
          on Power3#State=1 do backlog Power1 0; Power2 0 endon
          Rule1 1
          ------ ende Einzeln zur Info -------------

          SetOption80 1
          Backlog Delay 50; timezone 99; setoption13 1; InterLock 1,2,3; InterLock on; PowerOnState 0; PowerRetain 0; PulseTime1 145; PulseTime2 1; Pulsetime3 145; SetOption1 1; SetOption26 1; SetOption56 1; SetOption57 1; Restart 1
          savedata 0

          Gerät beschriften mit Bezeichnung und IP

          ------ start Einzeln zur Info -------------
          timezone 99 # Zeitzone Deutschland (Sommer Winterzeit)
          setoption13 1 # Schneller auf Druck reagieren
          ledstate 0 # LEDs ausschalten (hier NICHT verwendet)

          InterLock 1,2,3 # lock the relays, only one relay can be on ähnlich SetOption14
          InterLock on # switch interlocking on
          PowerOnState 0 # keep relay(s) OFF after power up
          PowerRetain 0 # don't retain states
          PulseTime1 145 # set relay 1 activation to 45 seconds (+100 for 1sec interval) 118 ist z.B. 18 Sekunden
          PulseTime2 1 # deactivate button 2 immediately after activation (disables relays)
          Pulsetime3 145 # set relay 3 activation 45 seconds (+100 for 1sec interval)
          SetOption1 1 # restrict button-multipress to single, double and hold actions
          SetOption26 1 # use indexes (Power1 iso Power)
          SetOption56 1 # Wi-Fi network scan to select strongest signal on restart
          SetOption57 1 # Wi-Fi network re-scan, alternate AP
          ------ ende Einzeln zur Info -------------

          Vielleicht hat ja jemand noch Verbesserungsvorschläge.

          S Offline
          S Offline
          Schmelzi
          wrote on last edited by Schmelzi
          #26

          @hippus @darkdevil Ich hab Probleme mit der "Rückstellung"
          Bei mir gehen zwar alle Tasten aber ich kann hoch und runter gleichzeitig drücken.
          Das würde natürlich den Motor killen. Was hab ich verbockt?

          Habe es lösen können
          "InterLock on" war auf "off"
          Vielen Dank

          J 1 Reply Last reply
          0
          • S Schmelzi

            @hippus @darkdevil Ich hab Probleme mit der "Rückstellung"
            Bei mir gehen zwar alle Tasten aber ich kann hoch und runter gleichzeitig drücken.
            Das würde natürlich den Motor killen. Was hab ich verbockt?

            Habe es lösen können
            "InterLock on" war auf "off"
            Vielen Dank

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            wrote on last edited by
            #27

            @schmelzi
            INTERLOCK0 nicht aktiviert.

            D 1 Reply Last reply
            0
            • J Jan1

              @schmelzi
              INTERLOCK0 nicht aktiviert.

              D Offline
              D Offline
              DarkDevil
              wrote on last edited by
              #28

              @jan1 so isses, damit verhinderst du, dass mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden können.

              J 1 Reply Last reply
              0
              • D DarkDevil

                @jan1 so isses, damit verhinderst du, dass mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden können.

                J Offline
                J Offline
                Jan1
                wrote on last edited by
                #29

                @darkdevil
                steht sogar noch in dem Link den Du vor fast einem Jahr oben gepostet hast, hätte Schmelzi also sehr schnell und einfach selber finden können 😉

                1 Reply Last reply
                0
                • H hippus

                  Re: Sonoff T1 tx Serie Tasmota

                  Auf meiner Suche bin ich auf die WF-CS01 von Etersy gestoßen und habe damit eine Lösung gefunden.

                  https://www.amazon.de/【Schaltbar-Zeitschaltuhr-Maxcio-Timer-Funktion-Touch-Schalter/dp/B07TK6R9J8/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=WF-CS01&qid=1586878368&s=diy&sr=1-1

                  Diese kann man per OTA und FTDI flashen, wobei man beim FTDI flash erst eine RX Verbindung auf der Platine trennen muss. Das war mir dann doch zu blöd und ich habe es per OTA probiert und es hat funktioniert!

                  Hier mal ein paar Quellen mit deren Hilfe es geklappt hat.
                  https://www.youtube.com/watch?v=dt5-iZc4_qU&list=WL&index=9&t=702s
                  https://www.digiblur.com/2020/01/tuya-convert-23-update-flash-tuya.html
                  https://templates.blakadder.com/WF-CS01_EU.html
                  https://tasmota.github.io/docs/Blinds-and-Shutters/

                  Und hier meine Notizen:
                  ----- start nur bei Erstinstallation notwendig ------
                  Raspberry light
                  Datei ssh erstellen

                  WLAN Land einstellen
                  sudo raspi-config
                  unter 4 Internationalisation Options > I4 Change Wi-fi Country.
                  Der korrekte Ländercode für Deutschland heißt DE. Die Einstellungen können wie folgt überprüft werden:
                  cat /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

                  Soft blocked muss auf no stehen:
                  rfkill list all
                  sudo rfkill unblock all

                  Steps for SSH/Putty Terminal
                  sudo apt update
                  sudo apt install git
                  git clone https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert
                  cd tuya-convert
                  ./install_prereq.sh
                  sudo reboot
                  ----- ende nur bei Erstinstallation notwendig ------

                  cd tuya-convert
                  ./start_flash.sh

                  NOTE: If you have an issue with a device not working and it is an ESP82xx based device, you can try the older 2.3 branch; delete your old tuya-convert folder, run the git command below then run install_prereq.sh again.
                  git clone https://github.com/digiblur/tuya-convert -b development

                  Nach Flash mit Tasmota WLAN verbinden
                  http://192.168.4.1/
                  bei AP1 Netzwerkname eingeben und Kennwort
                  Hostname
                  z.B. Rolladen-Wohnzimmer-links
                  in der Fritzbox IP suchen und "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen." anhaken

                  Configure other
                  template einfügen

                  Rolladenshuter Etersky:
                  {"NAME":"Tuya Shutter","GPIO":[157,0,54,10,22,19,0,0,17,21,53,23,52],"FLAG":0,"BASE":18}
                  Haken bei Activate und mqtt setzen
                  Friendly Name bearbeiten
                  z.B. Rolladen-Wohnzimmer-links-mqtt

                  mqtt bearbeiten
                  raspberry ip
                  Client
                  z.B. Rolladen-Wohnzimmer-links-mqtt
                  User und kennwort

                  SD-Card iObroker wieder in Betrieb nehmen

                  Console:
                  savedata 1
                  Rule1 on Power1#State=1 do backlog Power3 0; Power2 0 endon on Power2#State=1 do backlog Power1 0; Power2 0; Power3 0 endon on Power3#State=1 do backlog Power1 0; Power2 0 endon

                  ------ start Einzeln zur Info -------------
                  Rule1 on Power1#State=1 do backlog Power3 0; Power2 0 endon
                  on Power2#State=1 do backlog Power1 0; Power2 0; Power3 0 endon
                  on Power3#State=1 do backlog Power1 0; Power2 0 endon
                  Rule1 1
                  ------ ende Einzeln zur Info -------------

                  SetOption80 1
                  Backlog Delay 50; timezone 99; setoption13 1; InterLock 1,2,3; InterLock on; PowerOnState 0; PowerRetain 0; PulseTime1 145; PulseTime2 1; Pulsetime3 145; SetOption1 1; SetOption26 1; SetOption56 1; SetOption57 1; Restart 1
                  savedata 0

                  Gerät beschriften mit Bezeichnung und IP

                  ------ start Einzeln zur Info -------------
                  timezone 99 # Zeitzone Deutschland (Sommer Winterzeit)
                  setoption13 1 # Schneller auf Druck reagieren
                  ledstate 0 # LEDs ausschalten (hier NICHT verwendet)

                  InterLock 1,2,3 # lock the relays, only one relay can be on ähnlich SetOption14
                  InterLock on # switch interlocking on
                  PowerOnState 0 # keep relay(s) OFF after power up
                  PowerRetain 0 # don't retain states
                  PulseTime1 145 # set relay 1 activation to 45 seconds (+100 for 1sec interval) 118 ist z.B. 18 Sekunden
                  PulseTime2 1 # deactivate button 2 immediately after activation (disables relays)
                  Pulsetime3 145 # set relay 3 activation 45 seconds (+100 for 1sec interval)
                  SetOption1 1 # restrict button-multipress to single, double and hold actions
                  SetOption26 1 # use indexes (Power1 iso Power)
                  SetOption56 1 # Wi-Fi network scan to select strongest signal on restart
                  SetOption57 1 # Wi-Fi network re-scan, alternate AP
                  ------ ende Einzeln zur Info -------------

                  Vielleicht hat ja jemand noch Verbesserungsvorschläge.

                  Walter.O.W Offline
                  Walter.O.W Offline
                  Walter.O.
                  wrote on last edited by
                  #30

                  @hippo
                  habe es gerade malversucht aber am ende kommt:

                  Attempting to diagnose the issue...
                  Your device's firmware is too new.
                  Tuya patched the PSK vulnerability that we use to establish a connection.
                  You might still be able to flash this device over serial.
                  For more information and to follow progress on solving this issue see:
                  https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert/wiki/Collaboration-document-for-PSK-Identity-0

                  Was ist denn da zu tun? kann man den Schalter mit einer älteren version versehen?

                  ? 1 Reply Last reply
                  0
                  • Walter.O.W Walter.O.

                    @hippo
                    habe es gerade malversucht aber am ende kommt:

                    Attempting to diagnose the issue...
                    Your device's firmware is too new.
                    Tuya patched the PSK vulnerability that we use to establish a connection.
                    You might still be able to flash this device over serial.
                    For more information and to follow progress on solving this issue see:
                    https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert/wiki/Collaboration-document-for-PSK-Identity-0

                    Was ist denn da zu tun? kann man den Schalter mit einer älteren version versehen?

                    ? Offline
                    ? Offline
                    A Former User
                    wrote on last edited by
                    #31

                    @walter-o

                    Nein, geht dann nur serial zu flashen wenn unbedingt tasmota drauf muss..??
                    Oder nutze den Tuya Adapter ab Version 3.9.x

                    Walter.O.W 1 Reply Last reply
                    0
                    • ? A Former User

                      @walter-o

                      Nein, geht dann nur serial zu flashen wenn unbedingt tasmota drauf muss..??
                      Oder nutze den Tuya Adapter ab Version 3.9.x

                      Walter.O.W Offline
                      Walter.O.W Offline
                      Walter.O.
                      wrote on last edited by
                      #32

                      @ilovegym Gibt es eigentlich eine neue (2022) Deutche Anleitung (schritt für schritt) zum Flashen
                      über Kabel für diese Schalter? Ich weis leider nicht wie ich über Iobroker und Tuya Adapter die Schalter mit einer VIS bedienen könnte.

                      Walter.O.W 1 Reply Last reply
                      0
                      • Walter.O.W Walter.O.

                        @ilovegym Gibt es eigentlich eine neue (2022) Deutche Anleitung (schritt für schritt) zum Flashen
                        über Kabel für diese Schalter? Ich weis leider nicht wie ich über Iobroker und Tuya Adapter die Schalter mit einer VIS bedienen könnte.

                        Walter.O.W Offline
                        Walter.O.W Offline
                        Walter.O.
                        wrote on last edited by
                        #33

                        @walter-o tuya-Rolladen.jpg

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        525

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.4k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe