Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. [Gelöst] Schellenberg in Node Red einbinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Gelöst] Schellenberg in Node Red einbinden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
2 Beiträge 1 Kommentatoren 834 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    Croix-aigle
    schrieb am zuletzt editiert von Croix-aigle
    #1

    Mit einem Elektrischen Gurtwickler von Schellenberg ist das kein Problem wie ich euch gleich zeige ins Node-Red ein zu binden.

    Benötigt wird der Funksender von Schellenberg, dies wird wie im Bild verbunden:

    20200330_235244.jpg

    20200331_002340.jpg

    20200331_003204.jpg

    Es reicht, wenn der Knopf überbrückt wird. Dies wurde mit den Ralais verbunden.
    Die Relais, sollen nicht eine Dauerüberbrückung machen, deswegen in der Schaltung der trigger, mit einer Überbrückungszeit von 2s

    Schellenberg.JPG

    Diese Verbindung am Drücker, sollte auch am Gerät direkt realisiert werden können. Vlt kommt dies hier noch als Ergänzung.

    Ich hoffe mit meinem Beitrag auch andere dazu zu animieren.

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Croix-aigle

      Mit einem Elektrischen Gurtwickler von Schellenberg ist das kein Problem wie ich euch gleich zeige ins Node-Red ein zu binden.

      Benötigt wird der Funksender von Schellenberg, dies wird wie im Bild verbunden:

      20200330_235244.jpg

      20200331_002340.jpg

      20200331_003204.jpg

      Es reicht, wenn der Knopf überbrückt wird. Dies wurde mit den Ralais verbunden.
      Die Relais, sollen nicht eine Dauerüberbrückung machen, deswegen in der Schaltung der trigger, mit einer Überbrückungszeit von 2s

      Schellenberg.JPG

      Diese Verbindung am Drücker, sollte auch am Gerät direkt realisiert werden können. Vlt kommt dies hier noch als Ergänzung.

      Ich hoffe mit meinem Beitrag auch andere dazu zu animieren.

      C Offline
      C Offline
      Croix-aigle
      schrieb am zuletzt editiert von Croix-aigle
      #2

      Zu aller erst. Bevor es direkt an den Elektrischen Rollladengurt von Schellenberg geht. Die rechtliche Hinweise.

      1. Es besteht Lebensgefahr!!! 230V Wechselstrom!
      2. Das aufmachen und verändern des Original Gerätes erlischt die Garantie.
      3. Bei falscher Handhabung kann das Gerät beschädigt werden, Haftung bei der Anleitung ausgeschlossen!!!

      Hier ist das Rolllodrive 65 Standard von Schellenberg
      Die Vorgehensweise ist soweit die gleiche wie im ersten Beitrag zum Hand Funksender.
      Es werden 4 Anschlüsse für das Relais benötigt.
      Die 2 weißen Kabel sind für Rollladen nach oben und die 2 schwarzen für runter.
      Anschluss der Kabel:
      SchellenbergRollodrive65.JPG
      1 über dem Taster rechte Seite
      2 unter dem Taster links
      3 über dem Taster links
      4 unter dem Taster rechts

      Zum Prüfen ob die Anschlüsse auch so eine Funktion ausführen, reicht ein Draht (mit Isolierung) um die Kontakte kurz zu schließen.

      Ich hoffe das ich dem einen oder anderen mit der Anleitung eine Hilfe für die eigene Smarthome Gestaltung bieten kann.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      Antworten
      • In einem neuen Thema antworten
      Anmelden zum Antworten
      • Älteste zuerst
      • Neuste zuerst
      • Meiste Stimmen


      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      826

      Online

      32.4k

      Benutzer

      81.5k

      Themen

      1.3m

      Beiträge
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
      ioBroker Community 2014-2025
      logo
      • Anmelden

      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
      • Erster Beitrag
        Letzter Beitrag
      0
      • Home
      • Aktuell
      • Tags
      • Ungelesen 0
      • Kategorien
      • Unreplied
      • Beliebt
      • GitHub
      • Docu
      • Hilfe