Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung

Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
steckdosefunkstromverbrauch
25 Posts 8 Posters 6.9k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • albbinoA albbino

    @Bluelinux said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

    man kann sie OTA mit tasmota flaschen.

    Hi. Bin noch am rätseln. Was ist OTA?

    tasmota mußte ich auch erst mal suchen.

    Tasmota: Alternative firmware for ESP8266 ... - GitHub

    Sprich da ist ein ESP8266 in der Steckdose drin. Und wie kommt man da ran um das zu flashen. Muss man die Steckdose zerlegen?

    BluelinuxB Offline
    BluelinuxB Offline
    Bluelinux
    wrote on last edited by
    #6

    @albbino said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

    @Bluelinux said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

    man kann sie OTA mit tasmota flaschen.

    Hi. Bin noch am rätseln. Was ist OTA?

    tasmota mußte ich auch erst mal suchen.

    Tasmota: Alternative firmware for ESP8266 ... - GitHub

    Sprich da ist ein ESP8266 in der Steckdose drin. Und wie kommt man da ran um das zu flashen. Muss man die Steckdose zerlegen?

    Also OTA heisst over the air und da musst du nix zerlegen. auf dem Link kannst du mal klicken und dir ein Video dazu angucken dort ist auch noch ein anderes wie das mit dem OTA geht

    Video gosund sp111

    albbinoA 1 Reply Last reply
    0
    • albbinoA Offline
      albbinoA Offline
      albbino
      wrote on last edited by
      #7

      @Blechsoldat said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

      Shelly Plug-S. Leider (fast) doppelt so teuer wie das Teil von Reichelt.

      Und auch teurer wie das das Teil von Bluelinux: gosund sp111

      Das Teil hier habe ich auch gerade noch gefunden:
      bakibo

      ist mit 22,99€ für zwei teile auch recht günstig. Sogar noch billiger wie das von Reichelt.

      Kennt das jemand. Die Frage geht das mit iobroker. Wie bekommt man das denn raus.

      1 Reply Last reply
      0
      • BluelinuxB Bluelinux

        @albbino said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

        @Bluelinux said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

        man kann sie OTA mit tasmota flaschen.

        Hi. Bin noch am rätseln. Was ist OTA?

        tasmota mußte ich auch erst mal suchen.

        Tasmota: Alternative firmware for ESP8266 ... - GitHub

        Sprich da ist ein ESP8266 in der Steckdose drin. Und wie kommt man da ran um das zu flashen. Muss man die Steckdose zerlegen?

        Also OTA heisst over the air und da musst du nix zerlegen. auf dem Link kannst du mal klicken und dir ein Video dazu angucken dort ist auch noch ein anderes wie das mit dem OTA geht

        Video gosund sp111

        albbinoA Offline
        albbinoA Offline
        albbino
        wrote on last edited by
        #8

        @Bluelinux said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

        Also OTA heisst over the air und da musst du nix zerlegen

        Danke Bluelinux

        albbinoA 1 Reply Last reply
        0
        • albbinoA albbino

          @Bluelinux said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

          Also OTA heisst over the air und da musst du nix zerlegen

          Danke Bluelinux

          albbinoA Offline
          albbinoA Offline
          albbino
          wrote on last edited by
          #9

          Weiß jetzt nicht ob mein letzter Beitrag den vorherigen mit der Frage überschattet hat.
          Ich stelle sie vorsichtshalber nochmals. Was sagt ihr zu dem bakibo?

          1 Reply Last reply
          0
          • Ralla66R Offline
            Ralla66R Offline
            Ralla66
            Most Active
            wrote on last edited by Ralla66
            #10

            @albbino
            Kauf dir die Gosund SP111, 11 Euro pro Stück
            mit Tasmota flashen und gut ist.
            Die bindest du per Sonoff Adapter in IO ein.

            Wie das geht steht 1 Millionen mal im Netz.
            Lesen musst du schon selber.
            Tipp nebenbei, hier mal die Suche bemühen.

            albbinoA 1 Reply Last reply
            1
            • Ralla66R Ralla66

              @albbino
              Kauf dir die Gosund SP111, 11 Euro pro Stück
              mit Tasmota flashen und gut ist.
              Die bindest du per Sonoff Adapter in IO ein.

              Wie das geht steht 1 Millionen mal im Netz.
              Lesen musst du schon selber.
              Tipp nebenbei, hier mal die Suche bemühen.

              albbinoA Offline
              albbinoA Offline
              albbino
              wrote on last edited by
              #11

              @Ralla66 said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

              Kauf dir die Gosund SP111, 11 Euro pro Stück
              mit Tasmota flashen und gut ist.

              Ja ist ja gut. Ganz ruhig. Ja lesen kann ich selber. Das bekomme ich hin.

              Mich hatte es nur noch interessiert wie man raus bekommt ob ein Gerät iobroker tauglich ist.
              Und es hätte ja sein können jemand hat die bakibo.

              Desweitere täte mich noch interessieren wie genau denn die Stromverbrauchsmessung bei den gosund ist.
              Und wird die mitprotokolliert?

              metaxaM 1 Reply Last reply
              0
              • Ralla66R Offline
                Ralla66R Offline
                Ralla66
                Most Active
                wrote on last edited by
                #12

                @albbino sagte in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

                Mich hatte es nur noch interessiert wie man raus bekommt ob ein Gerät iobroker tauglich ist.
                Und es hätte ja sein können jemand hat die bakibo.
                Mich hatte es nur noch interessiert wie man raus bekommt ob ein Gerät iobroker tauglich ist.

                Aufschrauben, Chip begutachten, Datasheet lesen.

                Desweitere täte mich noch interessieren wie genau denn die Stromverbrauchsmessung bei den gosund ist.
                Und wird die mitprotokolliert?

                Hier Suche benutzen und lesen, alles schon beschrieben.

                OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                1
                • albbinoA albbino

                  @Ralla66 said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

                  Kauf dir die Gosund SP111, 11 Euro pro Stück
                  mit Tasmota flashen und gut ist.

                  Ja ist ja gut. Ganz ruhig. Ja lesen kann ich selber. Das bekomme ich hin.

                  Mich hatte es nur noch interessiert wie man raus bekommt ob ein Gerät iobroker tauglich ist.
                  Und es hätte ja sein können jemand hat die bakibo.

                  Desweitere täte mich noch interessieren wie genau denn die Stromverbrauchsmessung bei den gosund ist.
                  Und wird die mitprotokolliert?

                  metaxaM Online
                  metaxaM Online
                  metaxa
                  wrote on last edited by metaxa
                  #13

                  @albbino sagte in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

                  Und wird die mitprotokolliert?

                  Hi, Sonoff/Tasmota bietet dir in iO folgende Datenpunkte zur Zeit für einen POW an. Der kann auch Strommessen:
                  b5e80a73-9ab5-4421-8ed1-7bd2a8550825-grafik.png
                  35f1b3b6-0ad5-41eb-8d21-2ccee99aff2e-grafik.png
                  Für Diagramme kannst dir zusätzlich einen Adapter installieren und damit mitrechnen, oder du machst das auf eigene Faust mit dem SQL Adapter.

                  albbinoA 1 Reply Last reply
                  0
                  • metaxaM metaxa

                    @albbino sagte in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

                    Und wird die mitprotokolliert?

                    Hi, Sonoff/Tasmota bietet dir in iO folgende Datenpunkte zur Zeit für einen POW an. Der kann auch Strommessen:
                    b5e80a73-9ab5-4421-8ed1-7bd2a8550825-grafik.png
                    35f1b3b6-0ad5-41eb-8d21-2ccee99aff2e-grafik.png
                    Für Diagramme kannst dir zusätzlich einen Adapter installieren und damit mitrechnen, oder du machst das auf eigene Faust mit dem SQL Adapter.

                    albbinoA Offline
                    albbinoA Offline
                    albbino
                    wrote on last edited by
                    #14

                    @metaxa said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

                    Hi, Sonoff/Tasmota bietet dir in iO folgende Datenpunkte zur Zeit für einne POW an. Der kann auch Strommessen:

                    Danke dir für deine Antwort.
                    POW -> Für was steht das?

                    metaxaM 1 Reply Last reply
                    0
                    • albbinoA albbino

                      @metaxa said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

                      Hi, Sonoff/Tasmota bietet dir in iO folgende Datenpunkte zur Zeit für einne POW an. Der kann auch Strommessen:

                      Danke dir für deine Antwort.
                      POW -> Für was steht das?

                      metaxaM Online
                      metaxaM Online
                      metaxa
                      wrote on last edited by
                      #15

                      @albbino >>> drück mich bitte

                      albbinoA 1 Reply Last reply
                      0
                      • metaxaM metaxa

                        @albbino >>> drück mich bitte

                        albbinoA Offline
                        albbinoA Offline
                        albbino
                        wrote on last edited by
                        #16

                        @metaxa

                        Ah ok. Also für jeweils eine Steckdose sozusagen. Danke.
                        Dachte POW ist ne Abkürzung uns steht für irgendeine Technik.

                        Dann bestelle ich mir mal nen 4er Pack. Kann man immer mal brauchen. Danke euch.

                        albbinoA ostseereiterO 2 Replies Last reply
                        0
                        • albbinoA albbino

                          @metaxa

                          Ah ok. Also für jeweils eine Steckdose sozusagen. Danke.
                          Dachte POW ist ne Abkürzung uns steht für irgendeine Technik.

                          Dann bestelle ich mir mal nen 4er Pack. Kann man immer mal brauchen. Danke euch.

                          albbinoA Offline
                          albbinoA Offline
                          albbino
                          wrote on last edited by
                          #17

                          Was braucht denn eigentlich so ne WLAN Steckdose an Strom. Die brauchen ja meist mehr als eine Steckdose mit Bridge.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • albbinoA albbino

                            @metaxa

                            Ah ok. Also für jeweils eine Steckdose sozusagen. Danke.
                            Dachte POW ist ne Abkürzung uns steht für irgendeine Technik.

                            Dann bestelle ich mir mal nen 4er Pack. Kann man immer mal brauchen. Danke euch.

                            ostseereiterO Offline
                            ostseereiterO Offline
                            ostseereiter
                            wrote on last edited by
                            #18

                            @albbino dann berichte mal wenn du die Gosund kaufst ob diese noch unangenehm fiepsen die letzten beiden ich kaufte kann man nicht in der Nähe verwenden weil das pfeifen stört.
                            Der Stromverbrauch einer Steckdose ist so um die 0,1-0,3 Watt.Wenn du ein smartes Heim haben möchtest dann verabschiede dich schon mal vom Strom sparen.

                            Gruß OSR

                            Plattform
                            Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                            albbinoA 2 Replies Last reply
                            0
                            • ostseereiterO ostseereiter

                              @albbino dann berichte mal wenn du die Gosund kaufst ob diese noch unangenehm fiepsen die letzten beiden ich kaufte kann man nicht in der Nähe verwenden weil das pfeifen stört.
                              Der Stromverbrauch einer Steckdose ist so um die 0,1-0,3 Watt.Wenn du ein smartes Heim haben möchtest dann verabschiede dich schon mal vom Strom sparen.

                              albbinoA Offline
                              albbinoA Offline
                              albbino
                              wrote on last edited by albbino
                              #19

                              @ostseereiter

                              0,4 watt laut der Seite hier

                              https://smarthomeblog.de/smarthome-steckdosen-wie-hoch-ist-der-stromverbrauch/

                              wären im Jahr um die 1€ wenn Sie immer im standby wäre. Das geht ja eigentlich.

                              ostseereiterO 1 Reply Last reply
                              0
                              • albbinoA albbino

                                @ostseereiter

                                0,4 watt laut der Seite hier

                                https://smarthomeblog.de/smarthome-steckdosen-wie-hoch-ist-der-stromverbrauch/

                                wären im Jahr um die 1€ wenn Sie immer im standby wäre. Das geht ja eigentlich.

                                ostseereiterO Offline
                                ostseereiterO Offline
                                ostseereiter
                                wrote on last edited by
                                #20

                                @albbino das geht ist klar aber ich denke wenn dich erst mal das Fieber gepackt hat bleibt es nicht bei Steckdosen.😊

                                Gruß OSR

                                Plattform
                                Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                                albbinoA 1 Reply Last reply
                                0
                                • ostseereiterO ostseereiter

                                  @albbino das geht ist klar aber ich denke wenn dich erst mal das Fieber gepackt hat bleibt es nicht bei Steckdosen.😊

                                  albbinoA Offline
                                  albbinoA Offline
                                  albbino
                                  wrote on last edited by
                                  #21

                                  @ostseereiter

                                  Eher nicht. Ich habe mein ganzes Haus mit KNX verkabelt. 😁 Ich brauche nur noch für meinen 3D Drucker eine Steckdose die mobil ist und die den Stromverbrauch misst.

                                  ostseereiterO 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • albbinoA albbino

                                    @ostseereiter

                                    Eher nicht. Ich habe mein ganzes Haus mit KNX verkabelt. 😁 Ich brauche nur noch für meinen 3D Drucker eine Steckdose die mobil ist und die den Stromverbrauch misst.

                                    ostseereiterO Offline
                                    ostseereiterO Offline
                                    ostseereiter
                                    wrote on last edited by
                                    #22

                                    @albbino aaahh ok

                                    Gruß OSR

                                    Plattform
                                    Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ostseereiterO ostseereiter

                                      @albbino dann berichte mal wenn du die Gosund kaufst ob diese noch unangenehm fiepsen die letzten beiden ich kaufte kann man nicht in der Nähe verwenden weil das pfeifen stört.
                                      Der Stromverbrauch einer Steckdose ist so um die 0,1-0,3 Watt.Wenn du ein smartes Heim haben möchtest dann verabschiede dich schon mal vom Strom sparen.

                                      albbinoA Offline
                                      albbinoA Offline
                                      albbino
                                      wrote on last edited by
                                      #23

                                      @ostseereiter said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

                                      dann berichte mal wenn du die Gosund kaufst ob diese noch unangenehm fiepsen

                                      Hallo. Also ich berichte mal.
                                      Die Steckdosen sind angekommen. Sehen echt schick aus. Das ist schon mal positiv. Dann nach der Videoanleitung versucht zu flashen. Gut das oben genannte Video zeigt nicht den Flashvorgang.

                                      Das hier ist das richtige.

                                      Auch wenn im Video schon wieder ein paar Dinge veraltet sind und ich mit dem neusten Raspian Buster kein W-LAN aufgebaut brachte, hat es nach ein paar Anläufen dann doch geklappt. (Ältere Version von Raspian Buster verwendet)

                                      Das obere Video von Bluelinux zeigt aber wie man die Strommessung kalibriert.
                                      Und diese Seite hier ist auch noch ganz wichtig. Da man das Template nicht mehr so anpassen kann dass man den json string da einfach rein kopiert. Da muss man im Menü Template alle Parameter einzeln einstellen. Wenn man aber "Blitzwolf" als Vorlage verwendet muss man nur noch wenige Parameter ändern.

                                      Und zum unangenehmen fiepsen. Nein konnte ich nicht feststellen. Kommt aber vielleicht auch auf den Verbraucher an.

                                      So hoffe ich habe dem ein oder anderen auch etwas geholfen. Danke

                                      ostseereiterO 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • albbinoA albbino

                                        @ostseereiter said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

                                        dann berichte mal wenn du die Gosund kaufst ob diese noch unangenehm fiepsen

                                        Hallo. Also ich berichte mal.
                                        Die Steckdosen sind angekommen. Sehen echt schick aus. Das ist schon mal positiv. Dann nach der Videoanleitung versucht zu flashen. Gut das oben genannte Video zeigt nicht den Flashvorgang.

                                        Das hier ist das richtige.

                                        Auch wenn im Video schon wieder ein paar Dinge veraltet sind und ich mit dem neusten Raspian Buster kein W-LAN aufgebaut brachte, hat es nach ein paar Anläufen dann doch geklappt. (Ältere Version von Raspian Buster verwendet)

                                        Das obere Video von Bluelinux zeigt aber wie man die Strommessung kalibriert.
                                        Und diese Seite hier ist auch noch ganz wichtig. Da man das Template nicht mehr so anpassen kann dass man den json string da einfach rein kopiert. Da muss man im Menü Template alle Parameter einzeln einstellen. Wenn man aber "Blitzwolf" als Vorlage verwendet muss man nur noch wenige Parameter ändern.

                                        Und zum unangenehmen fiepsen. Nein konnte ich nicht feststellen. Kommt aber vielleicht auch auf den Verbraucher an.

                                        So hoffe ich habe dem ein oder anderen auch etwas geholfen. Danke

                                        ostseereiterO Offline
                                        ostseereiterO Offline
                                        ostseereiter
                                        wrote on last edited by
                                        #24

                                        @albbino sagte in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

                                        Und zum unangenehmen fiepsen

                                        Das ist egal sie fiepsen auch ohne Last.Dann ist ja gut und man kann sich nochmal welche holen. Danke

                                        Gruß OSR

                                        Plattform
                                        Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Ralla66R Ralla66

                                          @albbino sagte in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

                                          Mich hatte es nur noch interessiert wie man raus bekommt ob ein Gerät iobroker tauglich ist.
                                          Und es hätte ja sein können jemand hat die bakibo.
                                          Mich hatte es nur noch interessiert wie man raus bekommt ob ein Gerät iobroker tauglich ist.

                                          Aufschrauben, Chip begutachten, Datasheet lesen.

                                          Desweitere täte mich noch interessieren wie genau denn die Stromverbrauchsmessung bei den gosund ist.
                                          Und wird die mitprotokolliert?

                                          Hier Suche benutzen und lesen, alles schon beschrieben.

                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomad
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #25

                                          @Ralla66 said in Smarte Steckdose mit ioBrocker Anbindung:

                                          Desweitere täte mich noch interessieren wie genau denn die Stromverbrauchsmessung bei den gosund ist.

                                          @albbino der SP111 hat sich in der Praxis leider nicht so als Hit erwiesen. So ziemlich alle anderen am Markt befindlichen Gerätschaften (selbst mit der gleichen Power Meter Hardware: hlw8012) performen zumeist besser. Dies liegt wohl u.a am gewählten shunt (1ohm) im SP111, teilweise wird sogar zur Hardware Modifikation geraten um halbwegs plausible Werte zu bekommen. Ich würde davon allerdings abraten (außer du weist wirklich was du tust), am besten ist es wohl zukünftig zu anderen Gerätschaften (z.b mit cse7766 Innenleben) zu greifen. Und um mit deine(n) SP111 minimal akzeptable Werte zu erhalten würde ich diese wenn möglich nur mit dem selben Verbraucher verwenden und genau auf diesen Lastbereich kalibrieren (z.b. mittels ohmschen Verbraucher). Zusätzlich bietet es sich auch noch an mit einem "moving average" die Daten zu schönen.

                                          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          318

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe