NEWS
Test Adapter repetierserver v0.0.1 GitHub
-
@coyote also lieber unter Status als unter Istwerte - Temperaturen in °C und Heizleistung in % gebe ich im Ordner Istwerte aus.

-
@coyote Normalerweise ist es mit drin - Temperaturen sind ein wichtiger Bestandteil...
Anmerkung - der Drucker selbst muss im Repetierserver 1x aktiviert werden, dann kommen noch weitere Datenpunkte:
Diese ist aktuell die max. Ausprägung nach 1x Aktivieren und 1x Start PrintJob:
-
@coyote Normalerweise ist es mit drin - Temperaturen sind ein wichtiger Bestandteil...
Anmerkung - der Drucker selbst muss im Repetierserver 1x aktiviert werden, dann kommen noch weitere Datenpunkte:
Diese ist aktuell die max. Ausprägung nach 1x Aktivieren und 1x Start PrintJob:
-
@Baumert ahh, alles klar. Musste ihn einmal deaktivieren und wieder aktivieren, jetzt ist alles da.
Hammer
vielen Dank für deine Arbeit@coyote Vielen Dank, freut mich dass er Dir gefällt...
Ich implementiere jetzt noch Fehlerrückmeldungen für Bed und Extruder und es kommt noch ein PrintJob-Management hinzu, über das dann sogar über den Adapter Modelle ausgewählt werden können und auch der Druck gestartet werden kann. -
@coyote Vielen Dank, freut mich dass er Dir gefällt...
Ich implementiere jetzt noch Fehlerrückmeldungen für Bed und Extruder und es kommt noch ein PrintJob-Management hinzu, über das dann sogar über den Adapter Modelle ausgewählt werden können und auch der Druck gestartet werden kann. -
@coyote Vielen Dank, freut mich dass er Dir gefällt...
Ich implementiere jetzt noch Fehlerrückmeldungen für Bed und Extruder und es kommt noch ein PrintJob-Management hinzu, über das dann sogar über den Adapter Modelle ausgewählt werden können und auch der Druck gestartet werden kann. -
@Baumert mir ist gerade aufgefallen, dass sich der Datenpunkt "info.connection" nicht ändert, obwohl ich meinen Pi worauf der Server läuft runtergefahren habe. Kannst du das vllt mal nachprüfen?
-
Neue Version 0.0.2 ist raus - habe hierfür ein neues Topic Test Adapter repetierserver v0.0.2 geöffnet.
-
Hallo, anbei mal ein Applikationsbeispiel, wir ich den Adapter bei mir eingebunden habe:
Adapter in der VIS-Entwicklungsumgebung:

Adapter in der VIS-Runtime:

So kann ich z.B. auf dem Fernseher im Wohnzimmer, auf dem ich u.a. die Homeautomatisierung steuere, den 3D-Drucker beobachten und bei Bedarf sogar eingreifen.
Bei einem ankommenden Anruf geht der 3D-Drucker in Pause, so das man in Rihe telefonieren kann (3D-Drucker und Telefon in einem Zimmer). Weiterhin kann man wählen, ob sich der Drcuker nach Ende des Drucks selber ausschalten soll.Grüße Baumert
@baumert Hallo,
würdest du mir deine VIS von dem Repetierserver zu verfügung stellen?Gruß
Theo