Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test adapter ZWave2 (v0.9.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test adapter ZWave2 (v0.9.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
z-wavetestzwave
175 Beiträge 15 Kommentatoren 24.1k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Rolf_KA

    @Gabe sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

    Also nur ein besorgter User

    Kein Problem :-)

    Schau einfach über das ? nach... und wenn dort die 0.9.5 steht, denke ich, sollte es funktionieren.
    Im IT/Programmierer Leben kommt ja immer etwas dazwischen und die Familie sollte auch grundsätzlich Vorrang haben.

    Also alles gut.

    df7cea27-68fc-443e-96d0-9ba530078403-grafik.png

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
    #135

    @Rolf_KA @Gabe irgendwas ist faul. Ich prüf das.

    Edit: Diesmal scheint es geklappt zu haben. Also in etwa 15 Minuten ist die Version da.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      Checker55
      schrieb am zuletzt editiert von
      #136

      Wo darf man Wünsche äußern um ein Gerät implementieren zu lassen?

      Es geht um den Dimmer von Schwaiger ZHS01 - Manufacturer ID = 345 / Product ID = 81 / Product type = 1.
      Vermutlich Baugleich mit dem Qubino Flush Dimmer ZMNHDD1.

      Er erkennt kein Gerät, erstellt nur ein Node mit wenigen Infos und dem "Node Status" = "dead"
      Vielen Dank.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        @Rolf_KA @Gabe irgendwas ist faul. Ich prüf das.

        Edit: Diesmal scheint es geklappt zu haben. Also in etwa 15 Minuten ist die Version da.

        G Offline
        G Offline
        Gabe
        schrieb am zuletzt editiert von
        #137

        @AlCalzone also bei mir weiterhin 0.9.4. Gruss

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          Rolf_KA
          schrieb am zuletzt editiert von
          #138

          @Gabe sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

          also bei mir weiterhin 0.9.4. Gruss

          Wenn Du so installierst

          537bf865-23c1-4990-b548-60e6a323af75-grafik.png

          dann: (-> https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2 <- kopieren & einfügen)

          f7f9c213-525b-4f00-a1ea-15248421025e-grafik.png

          sollte es funktionieren - so hatte ich die 0.9.5 Version installiert :+1:

          2ebea12c-a7dd-43f5-9892-8187b2f102f8-grafik.png

          Bei mir ist soweit alles gut :relaxed:

          R G 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • R Rolf_KA

            @Gabe sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

            also bei mir weiterhin 0.9.4. Gruss

            Wenn Du so installierst

            537bf865-23c1-4990-b548-60e6a323af75-grafik.png

            dann: (-> https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2 <- kopieren & einfügen)

            f7f9c213-525b-4f00-a1ea-15248421025e-grafik.png

            sollte es funktionieren - so hatte ich die 0.9.5 Version installiert :+1:

            2ebea12c-a7dd-43f5-9892-8187b2f102f8-grafik.png

            Bei mir ist soweit alles gut :relaxed:

            R Offline
            R Offline
            Rolf_KA
            schrieb am zuletzt editiert von
            #139

            @AlCalzone

            Unter dem Adapter ? wird noch die Version 0.9.4 angezeigt:

            552b4bd1-5a06-45ec-9b2c-113906a06349-grafik.png

            Im Änderungsprotokoll steht aber deine Neue 0.9.5 Adapter Version:

            07917fef-d6a9-4ef1-b58c-fec650ea8ceb-grafik.png

            Nur zur Info!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              Rolf_KA
              schrieb am zuletzt editiert von
              #140

              @AlCalzone

              Ich habe gerade bemerkt, dass mein Fibaro Door/Window Sensor 2 FGDW002 mit deiner neuen Adapter Version 0.9.5 nicht mehr richtig funktioniert.
              Ich bin mir fast zu 100% sicher, das mit einer vorherigen Adapter Version alles okay war.

              Aufwecken kann man ihn, was auch im Log angezeigt wird, aber er gibt keine Info aus ob die Tür offen oder geschlossen ist.
              Wenn ich Einstellungen verändere, kommt auch ein Error im Log. Die Einstellung hat vorher auch funktioniert (LED Status setzten)

              7e91dba6-c976-4f72-a32b-4614fc5c1aef-grafik.png

              Kann man irgendwie auf eine ältere Adapter Version zurück?
              (Unter OZW funktioniert er)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                Rolf_KA
                schrieb am zuletzt editiert von
                #141

                @AlCalzone

                @Rolf_KA sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                Kann man irgendwie auf eine ältere Adapter Version zurück?

                Ja klar geht das... sudo npm i iobroker.zwave2@0.9.4

                Ist ja wie mit anderen Adapter auch ;-) Werde jetzt mal mit der 0.9.4 testen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @madison Das sieht aus wie noch nicht fertig. Falls das so bleiben sollte, benötige ich ein Log. Ich habe das Gerät aber ohne Probleme im Einsatz.

                  M Online
                  M Online
                  madison
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #142

                  @AlCalzone bei mir funktioniert der FGS222 nicht, habe ihn schon entfernt und neu inkludiert, immer das selbe.

                  zwave-3755.log

                  AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • R Rolf_KA

                    @Gabe sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                    also bei mir weiterhin 0.9.4. Gruss

                    Wenn Du so installierst

                    537bf865-23c1-4990-b548-60e6a323af75-grafik.png

                    dann: (-> https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2 <- kopieren & einfügen)

                    f7f9c213-525b-4f00-a1ea-15248421025e-grafik.png

                    sollte es funktionieren - so hatte ich die 0.9.5 Version installiert :+1:

                    2ebea12c-a7dd-43f5-9892-8187b2f102f8-grafik.png

                    Bei mir ist soweit alles gut :relaxed:

                    G Offline
                    G Offline
                    Gabe
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #143

                    @Rolf_KA so ging es. Danke

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      Rolf_KA
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #144

                      Ich muss hier Entwarnung geben!

                      @AlCalzone
                      Deine Adapter Version 0.9.5 funktioniert auch mit einem früheren Systemimage vom Januar…
                      Mein Fibaro Door/Window Sensor 2 FGDW002 tut damit auch was er soll :-)

                      Jetzt kann es eigentlich nur noch an Systemaktualisierungen liegen (bei mir Pi4)
                      Ich werde das jetzt mal Schritt für Schritt nachprüfen und berichten.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Gabe

                        @AlCalzone also bei mir weiterhin 0.9.4. Gruss

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #145

                        @Gabe sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                        also bei mir weiterhin 0.9.4. Gruss

                        Ach verdammt, diesmal ist der Wurm drin. Aller guten Dinge sind 3 (oder 4?). Jetzt aber!

                        Er erkennt kein Gerät, erstellt nur ein Node mit wenigen Infos und dem "Node Status" = "dead"

                        Dann gibt es Kommunikationsprobleme mit dem Gerät. Log bitte.

                        Ich bin mir fast zu 100% sicher, das mit einer vorherigen Adapter Version alles okay war.
                        [...]
                        Jetzt kann es eigentlich nur noch an Systemaktualisierungen liegen (bei mir Pi4)

                        Löschst du jedes Mal den Cache? Da ist ein Interview nicht komplett durchgelaufen bzw wurde erst gar nicht gestartet, weil der Node ggf geschlafen hat.
                        Wenn etwas nach nem Adapter-Update nicht geht, liegt es nicht an Aktualisierungen.

                        sudo npm i iobroker.zwave2@0.9.4

                        Bitte npm nicht mit sudo verwenden! Ich hatte dazu vor einer Weile mal ein Sticky - keine Ahnung wo das hingekommen ist. Kann dir im schlimmsten Falle die Installation zerschießen.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M madison

                          @AlCalzone bei mir funktioniert der FGS222 nicht, habe ihn schon entfernt und neu inkludiert, immer das selbe.

                          zwave-3755.log

                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #146

                          @madison Jetzt müsste ich nur noch wissen, welche Nummer der Node hat. Sonst suche ich mich in ca. 9000 Log-Zeilen dumm und dusselig.

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AlCalzoneA AlCalzone

                            @madison Jetzt müsste ich nur noch wissen, welche Nummer der Node hat. Sonst suche ich mich in ca. 9000 Log-Zeilen dumm und dusselig.

                            M Online
                            M Online
                            madison
                            schrieb am zuletzt editiert von madison
                            #147

                            @AlCalzone müsste node 10 sein
                            mit ozw funktioniert es einwandfrei!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H Offline
                              H Offline
                              Harry94
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #148

                              Hallo,

                              erstmal vielen Dank für den tollen Adapter :+1:
                              Habe ihn bei mir im System seit 0.3 am laufen (mittlerweile auch am Haupt-System) und möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
                              Zunächst mal finde ich es toll, dass du soviel Zeit hier rein steckst und uns das zur Verfügung stellst. Ich selbst hab leider wenig ahnung vom Programmieren, so dass ich in der Richtung leider nicht unterstützen kann, aber evtl. können meine Erfahrungsberichte ja weiterhelfen.

                              Zurzeit über Z-Wave im Einsatz sind:

                              1 x Aeotec Z-Stick
                              3 x FGS-223 Fibaro Double Switch
                              1 x FGD-212 Fibaro Dimmer
                              1 x Fibaro RGBW Aktor
                              3 x Eurotronics Spirit Heizkörperthermostat
                              1 x Danfoss MT02650 Heizkörperthermostat
                              1 x Vision Security Fenstersensor (Schwaiger ZHS09)
                              1 x STEINEL RS LED D2
                              1 x Devolo MT2652 Akku Schalter
                              1 x Heatit Z-Push Button 8 Akku Schalter
                              1 x Aeotec ZW088 Fernbedienung

                              Folgende Dinge sind mir aufgefallen, die ich bisher in den anderen Test Threads nicht gesehen (oder übersehen) habe:

                              • Eurotronics Spirit Heizkörperthermostate: Hier gab es bei OZW die möglichkeit die Thermostate über den Chanel "Protection" zu Entsperren, über eine Tastensperre zu Sperren, oder komplett gegen lokale Bedienung zu sperren. Habe eins der Thermostate bei zwave2.0 neu inkludiert und jetzt ist es im Geperrten möglich (also gegen lokale Bedienung gesperrt)

                              • Heatit Z-Push Button 8, hier wird der Name noch nicht erkannt(?)

                              • Aeotec ZW088, bei der 4-Fach fernbiedienung gibt es nur einen Datenpunkt für Scene-ID (sceneActivation.SceneId). Auf diesem Werden für jeden der 4 Knöpfe beim Drücken und halten der Knöpfe die Werte abgebildet. (1-8). Jetzt wird jedoch beim loslassen die SceneID auf einen der zuletzt gedrückten werte zurückgesetzt und nicht auf 0. Folgendes Szenario: Knopf 1 wird gedrückt (wert: 1). Beim loslassen wird der Wert 1 erneut gesetzt. Ein Script zum Togglen einer Lampe ist somit wirkungslos.
                                LOG:

                              zwave2.1	2020-02-09 17:00:45.394	debug	(1892) Node 33: value updated: dimmingDuration => undefined
                              zwave2.1	2020-02-09 17:00:45.393	debug	(1892) Node 33: value updated: sceneId => undefined
                              zwave2.1	2020-02-09 17:00:45.391	debug	(1892) Node 33: value updated: dimmingDuration => [Duration: default]
                              zwave2.1	2020-02-09 17:00:45.389	debug	(1892) Node 33: value updated: sceneId => 1
                              

                              Ich hoffe mit den Erfahrungsbericht kann ich etwas zur weiteren Entwicklung beitragen.

                              Eurotronics-Thermostat Datenpunkte
                              EurotronicsOZWalt.JPG

                              ZW088 DPs
                              ZW088.JPG

                              Vielen dank für die tolle Arbeit!

                              AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Harry94

                                Hallo,

                                erstmal vielen Dank für den tollen Adapter :+1:
                                Habe ihn bei mir im System seit 0.3 am laufen (mittlerweile auch am Haupt-System) und möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
                                Zunächst mal finde ich es toll, dass du soviel Zeit hier rein steckst und uns das zur Verfügung stellst. Ich selbst hab leider wenig ahnung vom Programmieren, so dass ich in der Richtung leider nicht unterstützen kann, aber evtl. können meine Erfahrungsberichte ja weiterhelfen.

                                Zurzeit über Z-Wave im Einsatz sind:

                                1 x Aeotec Z-Stick
                                3 x FGS-223 Fibaro Double Switch
                                1 x FGD-212 Fibaro Dimmer
                                1 x Fibaro RGBW Aktor
                                3 x Eurotronics Spirit Heizkörperthermostat
                                1 x Danfoss MT02650 Heizkörperthermostat
                                1 x Vision Security Fenstersensor (Schwaiger ZHS09)
                                1 x STEINEL RS LED D2
                                1 x Devolo MT2652 Akku Schalter
                                1 x Heatit Z-Push Button 8 Akku Schalter
                                1 x Aeotec ZW088 Fernbedienung

                                Folgende Dinge sind mir aufgefallen, die ich bisher in den anderen Test Threads nicht gesehen (oder übersehen) habe:

                                • Eurotronics Spirit Heizkörperthermostate: Hier gab es bei OZW die möglichkeit die Thermostate über den Chanel "Protection" zu Entsperren, über eine Tastensperre zu Sperren, oder komplett gegen lokale Bedienung zu sperren. Habe eins der Thermostate bei zwave2.0 neu inkludiert und jetzt ist es im Geperrten möglich (also gegen lokale Bedienung gesperrt)

                                • Heatit Z-Push Button 8, hier wird der Name noch nicht erkannt(?)

                                • Aeotec ZW088, bei der 4-Fach fernbiedienung gibt es nur einen Datenpunkt für Scene-ID (sceneActivation.SceneId). Auf diesem Werden für jeden der 4 Knöpfe beim Drücken und halten der Knöpfe die Werte abgebildet. (1-8). Jetzt wird jedoch beim loslassen die SceneID auf einen der zuletzt gedrückten werte zurückgesetzt und nicht auf 0. Folgendes Szenario: Knopf 1 wird gedrückt (wert: 1). Beim loslassen wird der Wert 1 erneut gesetzt. Ein Script zum Togglen einer Lampe ist somit wirkungslos.
                                  LOG:

                                zwave2.1	2020-02-09 17:00:45.394	debug	(1892) Node 33: value updated: dimmingDuration => undefined
                                zwave2.1	2020-02-09 17:00:45.393	debug	(1892) Node 33: value updated: sceneId => undefined
                                zwave2.1	2020-02-09 17:00:45.391	debug	(1892) Node 33: value updated: dimmingDuration => [Duration: default]
                                zwave2.1	2020-02-09 17:00:45.389	debug	(1892) Node 33: value updated: sceneId => 1
                                

                                Ich hoffe mit den Erfahrungsbericht kann ich etwas zur weiteren Entwicklung beitragen.

                                Eurotronics-Thermostat Datenpunkte
                                EurotronicsOZWalt.JPG

                                ZW088 DPs
                                ZW088.JPG

                                Vielen dank für die tolle Arbeit!

                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #149

                                @Harry94 Danke für das ausführliche Feedback. Da der Adapter bzw. die Library darunter komplett von Grund auf entwickelt wurde, fehlen natürlich noch einige Kommandoklassen. Viele der wichtigsten sind schon drin, aber hier wäre die komplette TODO-Liste:
                                https://github.com/AlCalzone/node-zwave-js/issues/6
                                Protection steht auch noch drauf ;)

                                Heatit Z-Push Button 8

                                Zeig mir mal bitte den Raw-Reiter des device-Objekts (zwave2.0.NodeXYZ), da fehlt sicher noch eine Konfig-Datei.

                                Beim loslassen wird der Wert 1 erneut gesetzt
                                [...]
                                Node 33: value updated: sceneId => undefined

                                Da steht dass der Wert auf undefined gesetzt wird. Oder kommt das alles (1 und undefined) vom Loslassen? Dann würde ich gerne mal einen Debug-Log sehen (wie hier im Thread schon mehrfach beschrieben). Bitte warten bis "all values updated" für Node 33 im Log erscheint, dann die Tasten betätigen.

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M madison

                                  @AlCalzone bei mir funktioniert der FGS222 nicht, habe ihn schon entfernt und neu inkludiert, immer das selbe.

                                  zwave-3755.log

                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                  #150

                                  @madison Bei dir ist das Interview wegen einem Fehler abgebrochen. Ich versuche rauszufinden, warum der auftritt und behebe.

                                  Edit: Das Gerät unterstützt eine ältere Version der Multi Channel CC, die in der Spezifikation nicht mehr zu finden ist. Da muss ich bei OpenZWave spicken gehen, wie die das implementiert haben.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA AlCalzone

                                    @Gabe sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                    also bei mir weiterhin 0.9.4. Gruss

                                    Ach verdammt, diesmal ist der Wurm drin. Aller guten Dinge sind 3 (oder 4?). Jetzt aber!

                                    Er erkennt kein Gerät, erstellt nur ein Node mit wenigen Infos und dem "Node Status" = "dead"

                                    Dann gibt es Kommunikationsprobleme mit dem Gerät. Log bitte.

                                    Ich bin mir fast zu 100% sicher, das mit einer vorherigen Adapter Version alles okay war.
                                    [...]
                                    Jetzt kann es eigentlich nur noch an Systemaktualisierungen liegen (bei mir Pi4)

                                    Löschst du jedes Mal den Cache? Da ist ein Interview nicht komplett durchgelaufen bzw wurde erst gar nicht gestartet, weil der Node ggf geschlafen hat.
                                    Wenn etwas nach nem Adapter-Update nicht geht, liegt es nicht an Aktualisierungen.

                                    sudo npm i iobroker.zwave2@0.9.4

                                    Bitte npm nicht mit sudo verwenden! Ich hatte dazu vor einer Weile mal ein Sticky - keine Ahnung wo das hingekommen ist. Kann dir im schlimmsten Falle die Installation zerschießen.

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    Rolf_KA
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #151

                                    @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                    Bitte npm nicht mit sudo verwenden! Ich hatte dazu vor einer Weile mal ein Sticky - keine Ahnung wo das hingekommen ist. Kann dir im schlimmsten Falle die Installation zerschießen.

                                    Sowas in der Art muss wahrscheinlich passiert sein... zu viel sudo's - muss ich mir noch abgewöhnen ;-)
                                    Habe meinen Pi4 jetzt neu aufgesetzt, kompl. Aktualisiert und alles ist wieder gut :-)
                                    Die Cache Datei lösche ich nach einem Versionswechsel eigentlich immer.

                                    Was noch ein kleiner Wunsch von mir wäre:
                                    Bei OZW gibt es unter Info den DP wenn der Scan komplett abgeschlossen ist
                                    Dies wäre nützlich um Scripte nicht auf Node zu schießen obwohl diese noch nicht bereit sind da der Scan noch nicht kompl. abgeschlossen ist.

                                    dd75bc4e-8a92-404b-bae8-f7e3737bc0b6-grafik.png

                                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Rolf_KA

                                      @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                      Bitte npm nicht mit sudo verwenden! Ich hatte dazu vor einer Weile mal ein Sticky - keine Ahnung wo das hingekommen ist. Kann dir im schlimmsten Falle die Installation zerschießen.

                                      Sowas in der Art muss wahrscheinlich passiert sein... zu viel sudo's - muss ich mir noch abgewöhnen ;-)
                                      Habe meinen Pi4 jetzt neu aufgesetzt, kompl. Aktualisiert und alles ist wieder gut :-)
                                      Die Cache Datei lösche ich nach einem Versionswechsel eigentlich immer.

                                      Was noch ein kleiner Wunsch von mir wäre:
                                      Bei OZW gibt es unter Info den DP wenn der Scan komplett abgeschlossen ist
                                      Dies wäre nützlich um Scripte nicht auf Node zu schießen obwohl diese noch nicht bereit sind da der Scan noch nicht kompl. abgeschlossen ist.

                                      dd75bc4e-8a92-404b-bae8-f7e3737bc0b6-grafik.png

                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                      #152

                                      @Rolf_KA Guter Hinweis. Die dazugehörigen Events gibt es bereits und werden vom Adapter ausgewertet, allerdings werden diese nicht an den User in ioBroker durchgereicht.

                                      Edit: Das Cache-Löschen ist nicht unbedingt nötig und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Interview doch mal nen Fehler hat. Nicht ohne Grund wird die Datei beim Update seit Version 0.8 behalten. Bei Bugs mit unvollständigen Geräten kann es aber Sinn machen.

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA AlCalzone

                                        @Rolf_KA Guter Hinweis. Die dazugehörigen Events gibt es bereits und werden vom Adapter ausgewertet, allerdings werden diese nicht an den User in ioBroker durchgereicht.

                                        Edit: Das Cache-Löschen ist nicht unbedingt nötig und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Interview doch mal nen Fehler hat. Nicht ohne Grund wird die Datei beim Update seit Version 0.8 behalten. Bei Bugs mit unvollständigen Geräten kann es aber Sinn machen.

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        Rolf_KA
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #153

                                        @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                        Edit: Das Cache-Löschen ist nicht unbedingt nötig und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Interview doch mal nen Fehler hat. Nicht ohne Grund wird die Datei beim Update seit Version 0.8 behalten. Bei Bugs mit unvollständigen Geräten kann es aber Sinn machen.

                                        Okay, alles klar, danke dir für Tipp - man lernt doch nie aus :+1:

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          @Harry94 Danke für das ausführliche Feedback. Da der Adapter bzw. die Library darunter komplett von Grund auf entwickelt wurde, fehlen natürlich noch einige Kommandoklassen. Viele der wichtigsten sind schon drin, aber hier wäre die komplette TODO-Liste:
                                          https://github.com/AlCalzone/node-zwave-js/issues/6
                                          Protection steht auch noch drauf ;)

                                          Heatit Z-Push Button 8

                                          Zeig mir mal bitte den Raw-Reiter des device-Objekts (zwave2.0.NodeXYZ), da fehlt sicher noch eine Konfig-Datei.

                                          Beim loslassen wird der Wert 1 erneut gesetzt
                                          [...]
                                          Node 33: value updated: sceneId => undefined

                                          Da steht dass der Wert auf undefined gesetzt wird. Oder kommt das alles (1 und undefined) vom Loslassen? Dann würde ich gerne mal einen Debug-Log sehen (wie hier im Thread schon mehrfach beschrieben). Bitte warten bis "all values updated" für Node 33 im Log erscheint, dann die Tasten betätigen.

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          Harry94
                                          schrieb am zuletzt editiert von Harry94
                                          #154

                                          @AlCalzone
                                          Hier die Raw-Datei des Heatit Z-Push

                                          {
                                            "type": "device",
                                            "common": {
                                              "name": "Node 022"
                                            },
                                            "native": {
                                              "id": 22,
                                              "manufacturerId": 411,
                                              "productType": 768,
                                              "productId": 41733,
                                              "type": {
                                                "basic": "Static Controller",
                                                "generic": "UNKNOWN (0x18)",
                                                "specific": "UNKNOWN (0x01)"
                                              }
                                            },
                                            "from": "system.adapter.zwave2.1",
                                            "user": "system.user.admin",
                                            "ts": 1581260798701,
                                            "_id": "zwave2.1.Node_022",
                                            "acl": {
                                              "object": 1636,
                                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                            }
                                          }
                                          

                                          Anbei noch die weiteren Log-Daten. Die ZW-088 ist NODE33

                                          @AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                          Da steht dass der Wert auf undefined gesetzt wird.

                                          Iobroker aktualisiert an der Stelle dafür einen gültigen Status zB. wurde Knopf 1 gedrückt (Wert: 1 gesendet) kann es passieren, dass der Wert 1 nochmals aktualisiert wird.
                                          wird Knopf 2 gedrückt (Wert: 3 gesendet) wird meistens wieder auf 1 aktualisiert, oder (nicht reproduzierbar) manchmal auch 3.

                                          zwave-30148.log cc86e776.json
                                          iobroker.2020-02-09.log

                                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          860

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe