Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • StrathCole
      StrathCole last edited by

      Aktuelle Test Version 0.1.0
      Veröffentlichungsdatum 13.01.2020
      Github Link https://github.com/StrathCole/ioBroker.rainbird

      Hallo zusammen,

      bisher hatte ich leider keinen Adapter für Rain Bird gefunden. Daher habe ich nun einen entwickelt.
      Ich habe die python library "pyrainbird" (https://github.com/jbarrancos/pyrainbird) vollständig in NodeJS portiert und darauf basierend den ioBroker Adapter geschrieben.

      Was funktioniert?

      • Abfrage der Zonen
      • Abfrage Bewässerungsstatus
      • Abfrage Regensensor-Status
      • Kommando Zonentest
      • Kommando manuelles Programm
      • Kommando manuelle Zone (mit Dauer)
      • Kommando Bewässerung stoppen
      • Kommando nächste Zone (bei laufendem Programm)
      • Abfrage Gerätedaten

      Funktioniert natürlich nur mit einem LNK WiFi Modul für den Rain Bird. Verwendet wird dann eine direkte Verbindung, die Cloud bleibt außen vor.

      Viele Grüße
      Marius

      Feuersturm P L 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Feuersturm
        Feuersturm @StrathCole last edited by Feuersturm

        Wir sind gerade mitten in der Gartenplanung wollen in Kürze die Umsetzung beauftragen. Unser GaLa-Bauer hat uns ein Bewässerungssystem von Rainbird angeboten mit dem Steuergerät ESP-ME.
        Nach etwas Recherche bin ich dann auf deinen Adapter gestoßen und hab mich gefreut, dass es schon eine Möglichkeit gibt, die ESP-ME mit ioBroker zu verbinden 🙂

        Hat schon jemand diesen Adapter mit seinem Beregnungssteuergerät von Rainbird im Einsatz und kann von seinen Erfahrungen berichten?

        StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • StrathCole
          StrathCole @Feuersturm last edited by

          @Feuersturm Hi,
          wir haben ebenfalls dieses Steuergerät (mit dem LNK-WLAN Modul).
          Den Adapter habe ich aber erst in diesem Winter geschrieben, daher wird es noch niemanden geben, der damit Erfahrung hat 🙂

          Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Feuersturm
            Feuersturm @StrathCole last edited by

            @StrathCole Dann biete ich mich mal als Tester an, wenn wir uns für die Bewässerung entscheiden 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              myssv last edited by

              Ich habe gerade eine Verbindung zum ESP-RZXe herstellen lönnen.

              Wenn ich etwas ausprobieren kann, dass wäre ich gerne bereit!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kirbsi last edited by

                Klingt sehr interessant. Welches Steuergerät von Rainbird hast du? Wie viele Zonen hast du? Ist es mit allen kompatibel die das Wifi Modul benutzen?
                Danke für die Mühe und die Antwort.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • StrathCole
                  StrathCole last edited by StrathCole

                  Ich habe ein ESP-Me mit LNK WiFi Adapter. Erweiterungen habe ich keine, also nur die 4 Basis-Zonen, mit mehr Zonen würde es aber auch funktionieren. Ob das auch mit anderen Geräten funktionieren würde … keine Ahnung. Aktuell ist die Anlage aber auch bei mir noch im Wintermodus.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    myssv last edited by

                    Ich habe mit dem ESP-RZXe folgende View erstellt:

                    f1c6b538-9eec-46a2-b858-57b37b80e312-grafik.png

                    Per Druck auf den Sprenkler Button, soll der Kreis gestartet und wieder gestoppt werden.

                    Für den Test ist es noch zu kalt, da die Anlage noch im Winterschlaf ist. Der Regensensor funktioniert aber schon!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Martin Rodewald
                      Martin Rodewald last edited by

                      sehr cooler Adapter. Nur eine Frage dazu. Welcher Datenpunkt schaltet den einzelnen Kreis ein und aus? Ich habe jetzt beim spielen nur die richtige Bewässerung anbekommen, wenn ich eine Zeit im Punkt rainbird.0->stations->runZone anbekommen und dann halt nur für die Zeit, die ich angegeben habe. Alle anderen Punkte sind nicht beschreibbar und wenn ich sie beschreibbar mache, ändert sich beim wechsel von false auf true nichts.

                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • StrathCole
                        StrathCole @Martin Rodewald last edited by StrathCole

                        @Martin-Rodewald Der Datenpunkt für Zone 1 ist rainbird.0.device.stations.1.runZone, für Zone 2 rainbird.0.device.stations.2.runZone usw. Dort wird die Zahl der Minuten eingetragen.

                        Die Bewässerung wird mit rainbird.0.device.commands.stopIrrigation gestoppt.

                        Martin Rodewald 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Martin Rodewald
                          Martin Rodewald @StrathCole last edited by

                          @StrathCole
                          Also ein anschalten und laufen lassen bis man manuell stoppt funktioniert so nicht. Weiß ich Bescheid, danke für deine Antwort.

                          Funktioniert super dein Adapter. Endlich nicht mehr der Krampf mit dieser scheiß Rainbirdapp, wenn man zwischendurch mal beregnen will.

                          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • StrathCole
                            StrathCole @Martin Rodewald last edited by

                            @Martin-Rodewald sagte in Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub:

                            Also ein anschalten und laufen lassen bis man manuell stoppt funktioniert so nicht. Weiß ich Bescheid, danke für deine Antwort.

                            Doch natürlich geht das. Einfach bspw. bei rainbird.0.device.stations.2.runZone 60 eintragen (1 Stunde). Dann, wenn du beenden willst, bei rainbird.0.device.commands.stopIrrigation auf true setzen, das stoppt alle Bewässerungen und Programme.

                            Martin Rodewald 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              myssv last edited by myssv

                              Was macht denn der Datenpunkt rainbird.0.device.stations.1.irrigation ?

                              Ich dachte wenn ich den auf "true" setze fängt er an zu laufen?

                              Meine Anlage ist leider immer noch aus, da die Pumpe defekt ist und ich auf einen neue warte ...

                              Wie hinterlegt Ihr den Text eigentlich mit rot?

                              Martin Rodewald StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Martin Rodewald
                                Martin Rodewald @StrathCole last edited by

                                @StrathCole genau so mache ich es jetzt auch. Hat nur ne Weile gedauert bis ich das raus bekommen habe, da ich den datenpunkte mit ner Switch Node aus dem Node red Dashboard bedient habe und mich gewundert habe, warum es nicht geht. Bin dann aber auch irgendwann dahinter gekommen 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Martin Rodewald
                                  Martin Rodewald @myssv last edited by

                                  @myssv das geht nicht. Der false/True Wird quasi nur als Zustand angezeigt und ist nicht schaltbar.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • StrathCole
                                    StrathCole @myssv last edited by

                                    @myssv sagte in Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub:

                                    Wie hinterlegt Ihr den Text eigentlich mit rot?

                                    Mit Backticks, also `

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      myssv last edited by

                                      Danke!! 🙂

                                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole @myssv last edited by

                                        @myssv Off-Topic: Die Backticks sind dann für Dinge gedacht wie Befehle, Datenpunkte in ioBroker oder Werte wie true und false etc. Das macht es leichter zu lesen. Ich weiß nicht, welche Features das Forum alle unterstützt, aber hier ist eine Erklärung zu Markdown: https://de.wikipedia.org/wiki/Markdown

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          myssv last edited by myssv

                                          Könnt Ihr mal bitte ein paar Beispiele posten, wie Ihr das mit den Reglern gelöst habt?

                                          Meine Pumpe ist endlich da, aber ich verzweifel an den Einstellungen ...

                                          Wenn ich z.B. den Datenpunkt rainbird.0.device.stations.1.runZone auf 5 setze, fängt die Bewässerung an, doch der Wert wird gleich wieder gelöscht, so dass der Slider wieder auf 0 springt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            myssv last edited by myssv

                                            Nach einer langen Nacht mit viel Try and Error habe ich nun folgende Ansicht:

                                            d8063e0c-4e5c-4395-a240-a63654712135-image.png

                                            Wenn nun ein Kreis bewässert wird (Slider auf gewünschte Anzahl Minuten ziehen), ändert sich das Bild etwas:

                                            b8d59952-4a7a-49d0-8c58-e044b355f3a2-image.png

                                            Mit dem roten Button kann die Bewässerung gestoppt werden. Außerdem wird unten in rot als Spielerei noch einmal die aktive Zone eingeblendet.

                                            Leider springt der Slider immer wieder auf "0" zurück. Hier wäre mir lieber, wenn er die Restlaufzeit anzeigen würde, doch dafür finde ich keinen passenden Datenpunkt.

                                            StrathCole B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            723
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            bewässerung rain bird
                                            21
                                            215
                                            22751
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo