Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
bewässerungrain bird
215 Beiträge 21 Kommentatoren 32.9k Aufrufe 21 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StrathColeS StrathCole

    @bilberry Ich habe gerade mal r44 ins git geschoben. Folgende Änderungen habe ich vorgenommen:

    • false wird nicht mehr in rainDelay geschrieben, da es sich um einen Fehlerwert handelt (kein Wert vom Controller)
    • Nicht verfügbare Stationen werden nicht mehr als Datenpunkte angelegt bzw. aus den DP gelöscht.

    Das mit dem Zonentest konnte ich noch nicht ansehen.

    M Offline
    M Offline
    myssv
    schrieb am zuletzt editiert von
    #115

    @StrathCole sagte in Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub:

    Nicht verfügbare Stationen werden nicht mehr als Datenpunkte angelegt bzw. aus den DP gelöscht.

    Bei mir werden mit der Version 44 die inaktiven Stationen nicht gelöscht

    8ef5584c-b307-4d9a-81e8-a9b51e792fbe-image.png

    fef48187-9bec-4260-9489-65b11b2232c4-image.png

    Es sind immer noch alle 32 vorhanden.

    StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M myssv

      @StrathCole sagte in Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub:

      Nicht verfügbare Stationen werden nicht mehr als Datenpunkte angelegt bzw. aus den DP gelöscht.

      Bei mir werden mit der Version 44 die inaktiven Stationen nicht gelöscht

      8ef5584c-b307-4d9a-81e8-a9b51e792fbe-image.png

      fef48187-9bec-4260-9489-65b11b2232c4-image.png

      Es sind immer noch alle 32 vorhanden.

      StrathColeS Offline
      StrathColeS Offline
      StrathCole
      schrieb am zuletzt editiert von
      #116

      @myssv Hast du aus dem Git neu installiert? Versuch mal die Station-Datenpunkte manuell zu löschen, ob er sie wieder anlegt.

      SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • StrathColeS StrathCole

        @myssv Hast du aus dem Git neu installiert? Versuch mal die Station-Datenpunkte manuell zu löschen, ob er sie wieder anlegt.

        M Offline
        M Offline
        myssv
        schrieb am zuletzt editiert von
        #117

        @StrathCole Ja, ich habe manuell aus dem Git installiert.

        Nun sind alle Datenpunkte "Stations" gelöscht

        dc87d6a8-a3c7-47d3-b385-f077367ec55b-image.png

        Und nach einem Neustart des Adapters sind nur meine 6 aktiven wieder da.

        4ccf2f48-a1b9-4c81-a6a1-906ade315c51-image.png

        Danke!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • bilberryB Offline
          bilberryB Offline
          bilberry
          schrieb am zuletzt editiert von bilberry
          #118

          Prima, danke für die schnelle Umsetzung. Werde es am WE in Ruhe ausprobieren.

          Ich hatte inzwischen selbst festgestellt, dass das falseim rainDelayauf eine unterbrochene Verbindung zurückzuführen war.

          Und noch ein wenig OT an alle: Wie oft habt Ihr Verbindungsabbrüche zum Controller und welche Lösungen gibt es die zu vermeinden? (bei mir half dann immer ein WLAN-Neustart - das kann aber auch nicht die Lösung sein)

          StrathColeS Martin RodewaldM 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • FeuersturmF Online
            FeuersturmF Online
            Feuersturm
            schrieb am zuletzt editiert von
            #119

            Heute kam mein W-Lan Modul für die ESP-ME an. Nächste Woche wird der Rasen gelegt und die Bewässerung in Betrieb genommen :-) Freu mich schon darauf den Adapter nutzen zu können.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • bilberryB bilberry

              Prima, danke für die schnelle Umsetzung. Werde es am WE in Ruhe ausprobieren.

              Ich hatte inzwischen selbst festgestellt, dass das falseim rainDelayauf eine unterbrochene Verbindung zurückzuführen war.

              Und noch ein wenig OT an alle: Wie oft habt Ihr Verbindungsabbrüche zum Controller und welche Lösungen gibt es die zu vermeinden? (bei mir half dann immer ein WLAN-Neustart - das kann aber auch nicht die Lösung sein)

              StrathColeS Offline
              StrathColeS Offline
              StrathCole
              schrieb am zuletzt editiert von
              #120

              @bilberry sagte in Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub:

              Wie oft habt Ihr Verbindungsabbrüche zum Controller und welche Lösungen gibt es die zu vermeinden?

              Eigentlich gar nicht mehr. Allerdings brauchte ich einen WLAN Repeater, weil der Router zu weit von der Garage entfernt war. Die Anbindung ist sogar schneller als mit der App.

              SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

              bilberryB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • StrathColeS StrathCole

                @myssv Leider bin ich gerade in meinem Job so eingespannt, dass ich nicht dazu komme, das sofort anzugehen.

                Bezüglich deines Wunsches wollte ich mir noch etwas überlegen, wie ich einen Zeitplan oder Steuerung von mehreren Ventilen integrieren kann. Gleichzeitige Öffnung von mehreren Ventilen kann das Steuergerät ja (in der Regel?) nicht.

                I Offline
                I Offline
                ioBrockerNewbee
                schrieb am zuletzt editiert von
                #121

                @StrathCole

                Gibt es hiefür evtl. schon einen Fix? Ich bekomme bei jeder Aktuallisierung leider immer noch folgenden Warnhinweis:

                (4692) Status request failed. Requested B0 but got 00: {"type":"NotAcknowledgeResponse","commandEcho":48,"NAKCode":4}

                Thx

                Martin RodewaldM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • StrathColeS StrathCole

                  @bilberry sagte in Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub:

                  Wie oft habt Ihr Verbindungsabbrüche zum Controller und welche Lösungen gibt es die zu vermeinden?

                  Eigentlich gar nicht mehr. Allerdings brauchte ich einen WLAN Repeater, weil der Router zu weit von der Garage entfernt war. Die Anbindung ist sogar schneller als mit der App.

                  bilberryB Offline
                  bilberryB Offline
                  bilberry
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #122

                  @StrathCole : Ja, die schnelle Anbindung scheint der großer Vorteil des Adapters zu sein. An meinem Installationsort des Controllers liegt zwar eine sehr gute Verbindung vor. Mit dem Adapter hatte ich bisher auch nur einen Abbruch. Mit der App war ich an machen Tagen schon am verzweifeln, warum die sich nicht verbinden wollte. Deshalb ist es schön, nun (fast) alles nach den eigenen Vorstellungen steuern zu können. Perfekt wäre es, auch noch Zugriff auf die internen Zeitpläne des Controllers zu haben. Ist das grundsätzlich für eine spätere Version des Adapters denkbar oder gibt das die Schnittstelle nicht her?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • bilberryB Offline
                    bilberryB Offline
                    bilberry
                    schrieb am zuletzt editiert von bilberry
                    #123

                    ... und weil ich auch gern mal was an die Community zurückgeben möchte: Wer Bedarf an Rainbird-Icons bzw. allgemein Icons für die automatische Gartenbewässerung hat, kann ich gern diese vier zur Verfügung stellen:

                    Rain Bird RSD-BEx Regensensor | Getrieberegner | Sprühregner | Tropbewässerung
                    exampleIcons.png

                    In Verbindung mit dem Material Design von @Uhula lassen sich Statusmeldungen (z.B. "Regen erkannt" oder "Bewässerung Zone X läuft") wunderbar durch "glühen" oder "blinken" (Beispiele sh. unterer Zeile) darstellen.

                    Icons als PNG im Spoiler


                    IrrigationIcons.zip

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • bilberryB bilberry

                      ... und weil ich auch gern mal was an die Community zurückgeben möchte: Wer Bedarf an Rainbird-Icons bzw. allgemein Icons für die automatische Gartenbewässerung hat, kann ich gern diese vier zur Verfügung stellen:

                      Rain Bird RSD-BEx Regensensor | Getrieberegner | Sprühregner | Tropbewässerung
                      exampleIcons.png

                      In Verbindung mit dem Material Design von @Uhula lassen sich Statusmeldungen (z.B. "Regen erkannt" oder "Bewässerung Zone X läuft") wunderbar durch "glühen" oder "blinken" (Beispiele sh. unterer Zeile) darstellen.

                      Icons als PNG im Spoiler


                      IrrigationIcons.zip

                      M Offline
                      M Offline
                      myssv
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #124

                      @bilberry Die Icons sehen super aus!! Wie kann ich sie bei mir einbinden?

                      bilberryB 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M myssv

                        @bilberry Die Icons sehen super aus!! Wie kann ich sie bei mir einbinden?

                        bilberryB Offline
                        bilberryB Offline
                        bilberry
                        schrieb am zuletzt editiert von bilberry
                        #125

                        @myssv Hab die PNG-Dateien im obigen Beitrag gezippt in den Spoiler gelegt.

                        Eingebunden werden die wie ganz normale Bilder (image-Widget). Da ich Uhulas MD nutze, kann ich sie bei Bedarf mit CSS Klasse z.B. mdui-blue-pulse zusätzlich zum "leuchten" bringen.

                        M FeuersturmF L 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • bilberryB bilberry

                          @myssv Hab die PNG-Dateien im obigen Beitrag gezippt in den Spoiler gelegt.

                          Eingebunden werden die wie ganz normale Bilder (image-Widget). Da ich Uhulas MD nutze, kann ich sie bei Bedarf mit CSS Klasse z.B. mdui-blue-pulse zusätzlich zum "leuchten" bringen.

                          M Offline
                          M Offline
                          myssv
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #126

                          @bilberry DANKE!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            myssv
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #127

                            Und eingebaut:

                            755466a4-b95d-4076-a8d5-794c5899a15a-image.png

                            Danke noch mal!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • bilberryB bilberry

                              Prima, danke für die schnelle Umsetzung. Werde es am WE in Ruhe ausprobieren.

                              Ich hatte inzwischen selbst festgestellt, dass das falseim rainDelayauf eine unterbrochene Verbindung zurückzuführen war.

                              Und noch ein wenig OT an alle: Wie oft habt Ihr Verbindungsabbrüche zum Controller und welche Lösungen gibt es die zu vermeinden? (bei mir half dann immer ein WLAN-Neustart - das kann aber auch nicht die Lösung sein)

                              Martin RodewaldM Offline
                              Martin RodewaldM Offline
                              Martin Rodewald
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #128

                              @bilberry Verbindungsprobleme habe ich nur, wenn meine Fritzbox auf Kanal 10-12 funkt. Das mag das Wlan Modul nicht und verbindet sich nicht. Kanal 1-9 funktionieren ohne Probleme.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I ioBrockerNewbee

                                @StrathCole

                                Gibt es hiefür evtl. schon einen Fix? Ich bekomme bei jeder Aktuallisierung leider immer noch folgenden Warnhinweis:

                                (4692) Status request failed. Requested B0 but got 00: {"type":"NotAcknowledgeResponse","commandEcho":48,"NAKCode":4}

                                Thx

                                Martin RodewaldM Offline
                                Martin RodewaldM Offline
                                Martin Rodewald
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #129

                                @StrathCole

                                @StrathCole
                                (4692) Status request failed. Requested B0 but got 00: {"type":"NotAcknowledgeResponse","commandEcho":48,"NAKCode":4}

                                Thx

                                gleiche Warnmeldung bei mir seit dem Update aus dem Git auf die neue Version.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • FeuersturmF Online
                                  FeuersturmF Online
                                  Feuersturm
                                  schrieb am zuletzt editiert von Feuersturm
                                  #130

                                  Hallo zusammen,

                                  ich habe heute meine ESP-ME per W-Lan angebunden. Die Datenpunkte werden erzeugt und anscheinend auch aktualisiert. Erst einmal ein großes Dankeschön für die geleistet Arbeit :-)

                                  Im Log kommen bei mir folgende Warnungen. Ich konnte noch nicht genau herausfinden, wann die Warnungen getriggert werden.
                                  Wenn die Warnining kommen, dann kommen sie zyklisch für ca. 20 Minuten.
                                  Wenn so ein 20 Minuten Block durch ist, kommt der nächste Block nach 1h - 1,5h erst wieder.

                                  2020-06-09 12:15:55.677 - info: rainbird.0 (31378) starting. Version 0.2.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rainbird, node: v12.18.0, js-controller: 3.1.5
                                  2020-06-09 12:15:55.716 - info: rainbird.0 (31378) [START] Starting Rain Bird adapter V0.2.3r44
                                  2020-06-09 12:15:55.723 - info: rainbird.0 (31378) [INFO] Configured polling interval: 20000
                                  2020-06-09 12:17:00.067 - info: host.beebox(iobrokerMaster) instance system.adapter.daswetter.0 started with pid 31394
                                  2020-06-09 12:17:01.705 - info: daswetter.0 (31394) starting. Version 3.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daswetter, node: v12.18.0, js-controller: 3.1.5
                                  2020-06-09 12:17:08.164 - info: daswetter.0 (31394) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                  2020-06-09 12:17:08.693 - info: host.beebox(iobrokerMaster) instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                  2020-06-09 12:21:17.025 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [null,{"statusCode":503,"body":{"type":"Buffer","data":[]},"headers":{"connection":"Keep-Alive","content-length":"0"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":true,"auth":null,"host":"192.168.178.62","port":80,"hostname":"192.168.178.62","hash":null,"search":null,"query":null,"pathname":"/stick","path":"/stick","href":"http://192.168.178.62/stick"},"method":"POST","headers":{"Accept-Language":"en","Accept-Encoding":"gzip, deflate","User-Agent":"RainBird/2.0 CFNetwork/811.5.4 Darwin/16.7.0","Accept":"*/*","Connection":"keep-alive","Content-Type":"application/octet-stream","content-length":160}}},{"type":"Buffer","data":[]}]
                                  2020-06-09 12:21:17.029 - info: rainbird.0 (31378) Re-trying request (was error 503).
                                  2020-06-09 12:21:17.243 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:21:17.244 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for CurrentIrrigationState: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:21:17.460 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:21:17.461 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for RainDelayGet: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:21:17.668 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:21:17.669 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for WaterBudget: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:21:17.876 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:21:17.877 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for CurrentStationsActive: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:21:18.088 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:21:18.089 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for CurrentRainSensorState: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:21:36.019 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:21:36.020 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for CurrentIrrigationState: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:21:36.233 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:21:36.233 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for RainDelayGet: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:21:36.442 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:21:36.442 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for WaterBudget: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:21:36.652 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:21:36.655 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for CurrentStationsActive: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:21:36.866 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:21:36.866 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for CurrentRainSensorState: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:21:55.924 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [null,{"statusCode":503,"body":{"type":"Buffer","data":[]},"headers":{"connection":"Keep-Alive","content-length":"0"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":true,"auth":null,"host":"192.168.178.62","port":80,"hostname":"192.168.178.62","hash":null,"search":null,"query":null,"pathname":"/stick","path":"/stick","href":"http://192.168.178.62/stick"},"method":"POST","headers":{"Accept-Language":"en","Accept-Encoding":"gzip, deflate","User-Agent":"RainBird/2.0 CFNetwork/811.5.4 Darwin/16.7.0","Accept":"*/*","Connection":"keep-alive","Content-Type":"application/octet-stream","content-length":160}}},{"type":"Buffer","data":[]}]
                                  2020-06-09 12:21:55.925 - info: rainbird.0 (31378) Re-trying request (was error 503).
                                  2020-06-09 12:21:56.136 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:21:56.137 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for CurrentIrrigationState: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:21:56.355 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:21:56.355 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for RainDelayGet: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:21:56.567 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:21:56.568 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for WaterBudget: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:21:56.779 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:21:56.779 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for CurrentStationsActive: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:21:56.987 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:21:56.987 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for CurrentRainSensorState: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:22:16.033 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [{"code":"ECONNRESET"},null,null]
                                  2020-06-09 12:22:16.034 - warn: rainbird.0 (31378) Error in request from client for CurrentIrrigationState: {"code":"ECONNRESET"}
                                  2020-06-09 12:22:16.153 - warn: rainbird.0 (31378) Request reply error: [null,{"statusCode":503,"body":{"type":"Buffer","data":[]},"headers":{"connection":"Keep-Alive","content-length":"0"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":true,"auth":null,"host":"192.168.178.62","port":80,"hostname":"192.168.178.62","hash":null,"search":null,"query":null,"pathname":"/stick","path":"/stick","href":"http://192.168.178.62/stick"},"method":"POST","headers":{"Accept-Language":"en","Accept-Encoding":"gzip, deflate","User-Agent":"RainBird/2.0 CFNetwork/811.5.4 Darwin/16.7.0","Accept":"*/*","Connection":"keep-alive","Content-Type":"application/octet-stream","content-length":160}}},{"type":"Buffer","data":[]}]
                                  2020-06-09 12:22:16.153 - info: rainbird.0 (31378) Re-trying request (was error 503).
                                  

                                  Mein System

                                  npm: 6.14.4 
                                  Admin: 4.1.1
                                  Java Script Enging: 4.6.17 
                                  node: 12.18.0 
                                  nodejs: v12.18.0
                                  js-controller: 3.1.5
                                  Rainbird Adapter: Heute Mittag von Git installiert V0.2.3r44
                                  
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • bilberryB Offline
                                    bilberryB Offline
                                    bilberry
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #131

                                    @Martin-Rodewald: Danke für den Hinweis mit dem Kanal. Das werde ich mal beobachten wenn es wieder auftreten sollte.

                                    @StrathCole: die hier nun mehrfach erwähnte Warnung
                                    Status request failed. Requested B0 but got 00: {"type":"NotAcknowledgeResponse","commandEcho":48,"NAKCode":4}
                                    kommt bei mir auch. Ich habe mal den Code überflogen, ob ich einen Hinweis auf die Ursache bekomme und bin auf die Abfrage WaterBudgetResponse gestoßen, was wohl irgendwas mit den "Saisonalen Anpassungen" zu tun haben muss. Die sind bei mir nicht aktiviert. Vielleicht ist das auch die Ursache bei den anderen Mitgliedern?

                                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • bilberryB bilberry

                                      @myssv Hab die PNG-Dateien im obigen Beitrag gezippt in den Spoiler gelegt.

                                      Eingebunden werden die wie ganz normale Bilder (image-Widget). Da ich Uhulas MD nutze, kann ich sie bei Bedarf mit CSS Klasse z.B. mdui-blue-pulse zusätzlich zum "leuchten" bringen.

                                      FeuersturmF Online
                                      FeuersturmF Online
                                      Feuersturm
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #132

                                      @bilberry Danke für die Grafiken :-)
                                      Ich hab eine kurze Frage. Wie sorgst du in Abhängigkeit vom Status der Regner dafür, dass die Grafiken mittels CSS Klasse mdui-blue-pulse leuchten? Ich habe Uhulas CSS Klasse eingebunden und sehe auch in meiner VIS Oberfläche, dass die Grafiken leuchten, wenn ich den Wert mdui-blue-pulse bei CSS-Klasse eintrage.

                                      Aktuell sehe ich zwei Wege, zwischen leuchtenden und nicht leuchtenden Grafiken umzuschalten zu können:
                                      a) 2 Grafiken werden übereinander gelegt und in Abhängigkeit vom Status des Regners wird die Sichtbarkeit gesteuert
                                      b) In das Feld für die CSS Klasse wird ein Binding eingetragen z.B.: {javascript.0.Bewaesserung.RegensensorCSSKlasse} und man schreibt über ein Skript den Wert "mdui-blue-pulse" in den Datenpunkt, wenn der Regner aktiv ist.

                                      Aktuell gefällt mir Lösung b) am besten. Gibt es noch weitere Lösungsmöglichkeiten?

                                      bilberryB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • bilberryB bilberry

                                        @Martin-Rodewald: Danke für den Hinweis mit dem Kanal. Das werde ich mal beobachten wenn es wieder auftreten sollte.

                                        @StrathCole: die hier nun mehrfach erwähnte Warnung
                                        Status request failed. Requested B0 but got 00: {"type":"NotAcknowledgeResponse","commandEcho":48,"NAKCode":4}
                                        kommt bei mir auch. Ich habe mal den Code überflogen, ob ich einen Hinweis auf die Ursache bekomme und bin auf die Abfrage WaterBudgetResponse gestoßen, was wohl irgendwas mit den "Saisonalen Anpassungen" zu tun haben muss. Die sind bei mir nicht aktiviert. Vielleicht ist das auch die Ursache bei den anderen Mitgliedern?

                                        I Offline
                                        I Offline
                                        ioBrockerNewbee
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #133

                                        @bilberry said in Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub:

                                        Saisonalen Anpassungen

                                        Bei mir ist die "Saisonalen Anpassungen" aktiviert aber die Fehler-Meldung erscheint trotzdem.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • FeuersturmF Feuersturm

                                          @bilberry Danke für die Grafiken :-)
                                          Ich hab eine kurze Frage. Wie sorgst du in Abhängigkeit vom Status der Regner dafür, dass die Grafiken mittels CSS Klasse mdui-blue-pulse leuchten? Ich habe Uhulas CSS Klasse eingebunden und sehe auch in meiner VIS Oberfläche, dass die Grafiken leuchten, wenn ich den Wert mdui-blue-pulse bei CSS-Klasse eintrage.

                                          Aktuell sehe ich zwei Wege, zwischen leuchtenden und nicht leuchtenden Grafiken umzuschalten zu können:
                                          a) 2 Grafiken werden übereinander gelegt und in Abhängigkeit vom Status des Regners wird die Sichtbarkeit gesteuert
                                          b) In das Feld für die CSS Klasse wird ein Binding eingetragen z.B.: {javascript.0.Bewaesserung.RegensensorCSSKlasse} und man schreibt über ein Skript den Wert "mdui-blue-pulse" in den Datenpunkt, wenn der Regner aktiv ist.

                                          Aktuell gefällt mir Lösung b) am besten. Gibt es noch weitere Lösungsmöglichkeiten?

                                          bilberryB Offline
                                          bilberryB Offline
                                          bilberry
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #134

                                          @Feuersturm : Ja, das sind grundsätzlich die beiden gängigen Wege, die mir bekannt sind. Zwei Grafiken übereinander versuche ich jedoch zu vermeiden. Deshalb bevorzuge ich i.d.R. den Weg über Bindings.
                                          Allerdings musst Du nicht noch den Umweg mit einem Skript und separaten Datenpunkt machen.
                                          Am Beispiel des Regensensor-Icons könntet Du ins Feld "CSS-Klasse" nämlich direkt folgendes eintragen: {val:rainbird.0.device.sensors.rain;val=="true"? "mdui-blue-pulse": " "}

                                          Den ein oder anderen Tipp findest Du vielleicht auch noch in den Antworten auf meine diesbezüglichen Fragen im "Material Design CSS für ioBroker.vis"-Thread: Link 1 / Link 2

                                          @ioBrockerNewbee: OK, dann lag ich mit meiner Vermutung doch daneben. Müssen wir abwarten bis @StrathCole eine fundierte Aussage dazu machen kann.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          284

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe