hallo, super danke für den Hinweis. Ich hatte mal den IOBroker auf einem raspi laufen. Daher war auch der Adapter noch aktiv. Habe ihn mal deaktiviert und siehe da....
Oh, es gibt noch viel zu lernen.
Ich setze den topic auf gelöst
Danke nochmals
@Blechsoldat said in ioBroker Logfiles:
das passiert wenn man auf den Button "Ermitteln der konfig" clickt.
Dann hast du aber vorher schon den "History-Pfad" verstellt, und BackitUP findet den verbogenen beim Auto-Ermitteln ...
ich habe diesen Button gar nicht.
Welche Version habt ihr?
Hab Version 1.3.6. Der Button macht nichts anderes als sich den Pfad von der History Instanz zu holen
Eien letzte Frage bleibt ja noch.
Einfach ein Verzeichniss mit "mkdir" erstellen geht ja sicher nicht.
Was ist mit den Rechten unter Linux ?
chmod 777 [verzeichniss] z.b. "chmod 777 /opt/iobroker/history_backup" ?
@Blechsoldat sagte in ioBroker Logfiles:
Einfach ein Verzeichniss mit "mkdir" erstellen geht ja sicher nicht.
Vorschlag (ohne Garantie):
Ändere einfach den Pfad , oder lösche den Eintrag
BackitUp 1.3.6
History 1.8.7
@Blechsoldat said in ioBroker Logfiles:
Einfach ein Verzeichniss mit "mkdir" erstellen geht ja sicher nicht.
Das würde schon funktionieren. Aber mach es wie Homoran schon geschrieben hat:
Richtiges Speicherverzeichnis in der History-Instanz eingeben --> speichern --> History startet neu und legt den Ordner an
Verschiebe deine History-Daten aus /opt/iobroker in den neu erstellten Ordner.
In BackipUp den Pfad ebenfalls ändern (gleich wie in History)
@Einstein67 Vielen dank euch allen.
Geschrieben, getan -> läuft.
Wäre vieleicht ein Thema für die FAQ ?
Was mir fehlte war halt der Tip, den Pfad in der History Instanz anzupassen.
Dadurch das der nicht stimmte, hat backitup quasi immer seine eigene Sicherung mitgesichert und war damit gefangen.
Die Erfahrenen unter euch lachen sich bestimmt kaputt. Anfänger sehen oft den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Wenn es bei @freak1051 auch geht, müsste das "Gelöst" eingetragen werden.